Neue C-Klasse 2014 W205
Nach einem umfassenden Facelift im nächsten Jahr legt Mercedes die C-Klasse 2013 komplett neu auf. Einen vorsichtigen Hinweis auf das kommende Design gab das in Genf gezeigt Forschungsmodell F800 Style. Ganz so futuristisch wird die schwäbische Mittelklasse freilich nicht auftreten, denn die eher konservative Klientel dieser Baureihe soll auch weiterhin dem Stern treu bleiben. Wer dem F800 mal ganz tief in die Augen blickt, sieht einen neuen, wenngleich deutlich kürzeren Daimler vor sich, den es in dieser Form noch nie gab: das geplante viertürige Coupé auf Basis der neuen A/B-Klasse – quasi ein Kompakt-CLS, und der erscheint nämlich ebenfalls 2013.
Dennoch: Die neue C-Klasse wird so dynamisch wie nie zuvor und bietet eine Fülle von Optionen. Dazu gehören die Sicherheitssysteme der E-Klasse und Voll-LED-Scheinwerfer. Neu an Bord sind einfach und doppelt aufgeladene Vierzylinder. Alle Triebwerke verfügen über Direkteinspritzung. Fest in der Planung ist mindestens eine Hybridvariante, und sogar für den Antrieb mit Brennstoffzelle wird die neue C-Klasse ausgelegt sein.
http://www.autozeitung.de/.../neue-mercedes-c-klasse-und-konkurrenten
Habe ich gestern gelesen.
Selbst die neue A-Klasse sieht "geil aus". (oder B-Klasse : BLS) . (2. Link "Top Galerien" blättern)
Nur zur Info.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Litefor
Oh nein, auch noch 3-Zylinder... Nee, dann fahr ich lieber gleich Fahrrad. Irgendwo muss auch mal Schluss sein!
Wenn stattdessen die ganzen Containerschiffe endlich Diesel statt Schweröl verwenden würden (geht auf Knopfdruck), dann würde 1 Schiff soviel CO2+Feinstaub einsparen wie alle Autos einer mittleren Großstadt zusammengenommen. Sorry, ich bin nun mal lieber für Lösungen die der Umwelt auch was bringen, anstatt für eine Öko-Diktatur.
Da können die Automobilhersteller auch nichts dafür. Die Politiker machen die ganzen scheiß Vorschriften. Vorallem die grünen haben da einen an der Waffel. Die sollte man eigentlich aus Deutschland verbannen.
4437 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von B.Trüger
Kinders, es gibt neue Bilder.Das sind die ersten Bilder, auf denen das Auto stockkonservativ aussieht.
die heckscheibe ist erheblich kleiner geworden, genauso wie sie es bei der s-klasse gemacht haben.
Zitat:
Original geschrieben von Kimi140
Das liegt meiner Meinung nach auch an den kleinen Felgen...Zitat:
Original geschrieben von B.Trüger
Kinders, es gibt neue Bilder.Das sind die ersten Bilder, auf denen das Auto stockkonservativ aussieht.
War auch mein Gedanke.
http://youtu.be/sK-xXK6EaIkZitat:
Original geschrieben von Tee-Modell
Ich seh da eine kleine S-Klasse. Vielleicht wird das ja auch wieder so eine Paarung wie damals W220 und W203. Die sahen (sehen) sich ja auch sehr ähnlich.Zitat:
Original geschrieben von B.Trüger
Kinders, es gibt neue Bilder.Das sind die ersten Bilder, auf denen das Auto stockkonservativ aussieht.
Wenn sich nur der Innenraum des 205 auch am S statt am A orientieren würde. Und wenn's keinen Stern mehr auf der Motorhaube gibt, war's das mit Mercedes.
Zum Thema Haubenstern.
Zitat:
Original geschrieben von lulesi
...Die Bilder sind übrigens in Bremen auf der der kleinen Teststrecke hinter dem Werk gemacht worden. Da gibt es eine kleine Kreisbahn mit Kopfsteinpflaster, über die neue Modelle gerne gejagt werden.
joh, diese fotos/einstellungen dort kommen eigentlich fast immer zu tage, wenn's kurz vor veröffentlichung eines benz steht, bzw. es schaut auch hier wieder sehr stark nach einer inszenierung aus (!..;o)
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
joh, diese fotos/einstellungen dort kommen eigentlich fast immer zu tage, wenn's kurz vor veröffentlichung eines benz steht, bzw. es schaut auch hier wieder sehr stark nach einer inszenierung aus (!..;o)Zitat:
Original geschrieben von lulesi
...Die Bilder sind übrigens in Bremen auf der der kleinen Teststrecke hinter dem Werk gemacht worden. Da gibt es eine kleine Kreisbahn mit Kopfsteinpflaster, über die neue Modelle gerne gejagt werden.
..die Prototypen werden ja nach und nach mit serienreifen Komponenten bestückt und das will natürlich erprobt sein somit sind momentan sehr viele von denen unterwegs...allein beim kurzen Stück raus aus dem Werk Sindelfingen bis zur Autobahnauffahrt habe ich 3 Prototypen vom W 205 mit Augsburger Kennzeichen gesehen
Auf den letzten Bildern sieht das Auto nach einem braven, relativ groß geratenen Fahrzeug mit üppigem hinteren Überhang aus, das unbedingt größere Felgen braucht als die 16"-Felgen, die da vermutlich aufgezogen sind.
Bin gespannt, wie das Fahrzeug wirkt, wenn man es mal enttarnt auf der Straße sieht.
Zitat:
Original geschrieben von AB_Mickey
....allein beim kurzen Stück raus aus dem Werk Sindelfingen bis zur Autobahnauffahrt ....
das ist hierzulande (GG-...) nicht anders wenn zu entsprechenden Toren/ITEZ es rein-/rausgeht ist die zugehörige Kreuzung bei den "weltautofreunden" gut dokumentiert.
Bzw. keine 2km entfernt KIA/Hyundai im Stadteil Königstädten...;o)
Das Heck scheint die Schokoladenseite zu werden.
Weitere Bilder von vermutlich derselben Gelegenheit:
http://www.autoevolution.com/.../142461.html#sjmp
Danke an flex-didi für den indirekten Tipp.
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
Doch so starker Einzug am Heck (!), wenn man insbesondere den Vgl. zum CLA sieht...
Das dürfte der Aerodynamik geschuldet sein. In einem
Interviewsagte das der Aerodynamik-Chef von Mercedes, in irgendeinem Video, das ich gerade nicht griffbereit habe, sogar spezifisch auf das Greenhouse bezogen. Wo der 3er cw-Wert mäßig nachgezogen hat, wird man bestimmt auf 0,24 nachlegen wollen.
joh, mercedes hat sich das jetzt ziemlich vehement auf die fahnen geschrieben und will auch in dieser baureihe um nix nachstehen.
wie das wohl mal beim T "enden" wird ?!
Zitat:
Original geschrieben von B.Trüger
Das Heck scheint die Schokoladenseite zu werden.Weitere Bilder von vermutlich derselben Gelegenheit:
http://www.autoevolution.com/.../142461.html#sjmpDanke an flex-didi für den indirekten Tipp.
Wobei wenn man sich beim Foto die Überklebungen der Stoßfängerverkleidung wegdenkt, könnte die Front durchaus noch interessanter werden.
Kann es sein dass Mercedes die Designabteilung aus Kostengründen massiv reduziert hat?
Das Auto ist doch ein Sammelsurium bereits existierender Komponenten. Die seitlichen Linien in den Flanken entsprechen zu 100% den aktuellen Modellen S-Klasse, CLA, A und B Klasse. Die Front ist eine Kopie der E-Klasse MOPF. Gleiches gilt für die hintere Heckschürze und die Auspuffposition.
Innen werden wir die A,B, CLA Inneneinrichtung mit aufgesetzter Holzvertäfelung als Goody sehen.
Ich glaube das Mercedes sich designtechnisch dem Stillstand annähert.
Der Markt honoriert keine großen Experimente, sie BMW mit Chris Bangle und belohnt das Einheitsdesign siehe VW und Audi. Leider 🙁
Zitat:
Original geschrieben von lulesi
Das Auto ist doch ein Sammelsurium bereits existierender Komponenten.
Das könnte in der Tat so kommen, wenigstens deuten die Erlkönigbilder darauf hin. Wenn dies zutrifft und sich Mercedes entschieden hat, als Nachfolger der doch recht eigenständig auftretenden Baureihe 204 ein Auto zu bauen, dass sich nahtlos in die aktuelle Designsprache einfügt, dann würde ich das erstmal schade finden.
Nicht, weil mir die aktuelle Designsprache nicht gefällt. Im Gegenteil, da sind ein paar nette Autos dabei. Aber ein weiterer Schritt in Richtung Designmonotonie muss für meinen Geschmack nicht gemacht werden, eine gewisse Eigenständigkeit hat den Fahrzeugen in der Vergangenheit auch nicht geschadet.