Neue C-Klasse 2014 W205
Nach einem umfassenden Facelift im nächsten Jahr legt Mercedes die C-Klasse 2013 komplett neu auf. Einen vorsichtigen Hinweis auf das kommende Design gab das in Genf gezeigt Forschungsmodell F800 Style. Ganz so futuristisch wird die schwäbische Mittelklasse freilich nicht auftreten, denn die eher konservative Klientel dieser Baureihe soll auch weiterhin dem Stern treu bleiben. Wer dem F800 mal ganz tief in die Augen blickt, sieht einen neuen, wenngleich deutlich kürzeren Daimler vor sich, den es in dieser Form noch nie gab: das geplante viertürige Coupé auf Basis der neuen A/B-Klasse – quasi ein Kompakt-CLS, und der erscheint nämlich ebenfalls 2013.
Dennoch: Die neue C-Klasse wird so dynamisch wie nie zuvor und bietet eine Fülle von Optionen. Dazu gehören die Sicherheitssysteme der E-Klasse und Voll-LED-Scheinwerfer. Neu an Bord sind einfach und doppelt aufgeladene Vierzylinder. Alle Triebwerke verfügen über Direkteinspritzung. Fest in der Planung ist mindestens eine Hybridvariante, und sogar für den Antrieb mit Brennstoffzelle wird die neue C-Klasse ausgelegt sein.
http://www.autozeitung.de/.../neue-mercedes-c-klasse-und-konkurrenten
Habe ich gestern gelesen.
Selbst die neue A-Klasse sieht "geil aus". (oder B-Klasse : BLS) . (2. Link "Top Galerien" blättern)
Nur zur Info.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Litefor
Oh nein, auch noch 3-Zylinder... Nee, dann fahr ich lieber gleich Fahrrad. Irgendwo muss auch mal Schluss sein!
Wenn stattdessen die ganzen Containerschiffe endlich Diesel statt Schweröl verwenden würden (geht auf Knopfdruck), dann würde 1 Schiff soviel CO2+Feinstaub einsparen wie alle Autos einer mittleren Großstadt zusammengenommen. Sorry, ich bin nun mal lieber für Lösungen die der Umwelt auch was bringen, anstatt für eine Öko-Diktatur.
Da können die Automobilhersteller auch nichts dafür. Die Politiker machen die ganzen scheiß Vorschriften. Vorallem die grünen haben da einen an der Waffel. Die sollte man eigentlich aus Deutschland verbannen.
4437 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Mabumsen
Gleiches Gefühl hatte ich auch, ich hatte keine Kopffreiheit und fühlte mich total eingeengt. Die Verarbeitung war zwar gut, aber nicht so überragend wie man es nach den Ankündigungen erwarten durfte. Dazu ist diese altbackene Analoguhr extrem störend, aber das ist Geschmacksache.
Letztendlich ist heute die Entscheidung gefallen keine C-Klasse zu nehmen und beim ML zu bleiben oder auf den GL zu schwenken.
Wenn man die C-Klasse in der nähreren Auswahl hätte, dann würde man doch kein GL nehmen 😕
Das ist ja nen Schiff gegen die C-Klasse...
Mich reizen die extreme 😉 Ich kann mich mit fast jedem Fahrzeug anfreunden und vergleiche nur anhand des Preises den ich bezahlen muss pro Monat!
Da kann man mal sehen, wie die Geschmäcker und Eindrücke auseinander gehen.
Auf den Bildern im Vorfeld fand ich die C-Klasse noch gewöhnungsbedürftig, innen wie aussen.
Heute auch live erlebt und ich bin echt begeistert. Gleich anschliessend noch in die E-Klasse
gesetzt, die ich auch im Auge hatte, aber es wird in jedem Fall im kommenden Jahr bei mir
der W205 werden. Obwohl ich 1,90m groß bin hatte ich vorne wie hinten gut Platz und
fühlte mich absolut wohl in allen belangen. Ich konnte alle Sitze in den verschiedenen Modelle
optimal für mich einstellen.
Der ipad ähnliche Bildschirm gefällt mir richtig gut, hätte ich nicht gedacht und die Menueführung
über den Drehcontroller sowie Touchpad war wirklich angenehm easy. Alles sah ziemlich edel
aus. Auch fand ich die schöne Analog-Uhr, anders als ein Vorredner, unauffällig funktional eingebettet.
Einzig die grosse Klappe, worunter sich u.a. der Zigarettenanzünder befindet, wirkt ein wenig
plastikhaft beim öffnen. Naja, man findet immer eine Kleinigkeit, die einem nicht gefällt,
wie beispielsweise das Handschuhfach, dass ich noch bemängeln muss - da kann mancher
Kleinstwagen besser.
Bei der leichten Fahrzeugtür frage ich mich, wie die es schaffen, diese so kraftvoll satt und hochpräzise
in Schloss fallen zu lassen .
Nach der Probefahrt wird entschieden, aber da bin ich äusserst zuversichtlich.
Christian
Kommen gerade aus Frankfurt, der Andrang war relativ hoch bzw. die Bude war voll. Die neue C Klasse ist optisch ein absoluter Traum, auch innen finde ich es sehr angenehm es standen genügend Versionen in Frankfurt zur Schau. Selbst die Version mit dem Holz hat mir in natura gefallen. Man sitzt gut, es fühlt sich alles toll an nur bei der Probefahrt konnte leider weder Motor noch Fahrzeug überzeugen.
Ich bin bisher nur BMW und Audi gefahren und empfinde diese nach wie vor als intuitiver aber das ist eben einfach nur mein persönlicher Eindruck - für einen Mercedes Fahrer wird das wahrscheinlich umgekehrt genauso sein. Rein Optisch ist das aufgesetzte Navi "ok" - was ich aber nicht nachvollziehen kann ist der verschwendete Platz am Rahmen, warum macht man den so dick? Ist das Absicht um die C Klasse nach "unten" abzugrenzen zur E-Klasse & S-Klasse ? Würde imho besser aussehen wenn der Rand einfach mal halb so dick wäre.
Die Sitze sind bequem und ich habe ausreichend Platz, im direkten Vergleich zum A4/3er BMW sogar richtig viel Kopffreiheit (Fahrzeug hatte das kleine Schiebedach mit manuellem Dachhimmel).
Der Motor (C220 Bluetec) fühlte sich nicht wirklich nach mehr als 100PS an, ich habe aktuell einen 520d xdrive als Mietwagen der geht trotz 250kg Mehrgewicht gefühlt besser nach vorne ob das an der 7G Automatik kann ich schwer umschreiben laut Datenblatt braucht der 5er eine Sekunde länger bis er auf Autobahngeschwindigkeit ist fühlt sich aber dennoch potenter an. Die C Klassen hatten wir vorher auch auf Sport gestellt. Wäre auch nicht so schlimm gewesen - gibt ja gegen Ende des Jahres den C400 der dann ausreichend motorisiert ist und 4Matic hat.
Was allerdings gar nicht geht waren die Windgeräusche ab ca. 160km/h - so etwas gehört einfach in ein Fahrzeug dieser Preisklasse - mag sein das wir hier von einem Mittelklassewagen reden aber "fertig" konfiguriert lande ich bei knapp 70.000€
Ähnliche Themen
ich habe eben eine probefahrt gemacht.
also ich (185cm) kam mir sehr eingeengt vor, regelrecht "eingeschglossen". wie in einem formel 1 wagen. vor allem hat mich gestört, dass das linke knie, wenn man das bein aufstellt, an dem sehr breiten türgriff anliegt und dies richtig drückt. die seitenlinie ist auch deutlich höher als beim w204. ist ein bisschen cls-mäßig, man hat leichte platzangst. die wertigkeit ist aber extrem gut.
und ich bin gar nicht erst in die neue C-Klasse eingestiegen, nachdem mir das Äußere schon nicht gefallen hat. Und dafür brauchen die bei MB mehr als 7 Jahre Entwicklungszeit?!und der angebliche Verbrauch von 4 Litern dürfte auch aus dem Märchenbuch stammen. Da gefällt mir die E-Klasse bei weitem besser und die ist auch nicht viel teurer.
Schönes Auto aber die Version ohne Haubenstern sieht irgendwie komisch aus ,mit Stern macht er mehr her .
Im Innenraum ist er doch etwas eng, hatte schon mit dem Gedanken gespielt umzusteigen aber da hat mein E doch viel mehr Platz auf allen Plätzen !
Aber im großen ganzen ein schönes Auto.
Bin mal auf den Kombi gespannt .
Zitat:
Original geschrieben von dorijan
Was allerdings gar nicht geht waren die Windgeräusche ab ca. 160km/h - so etwas gehört einfach in ein Fahrzeug dieser Preisklasse - mag sein das wir hier von einem Mittelklassewagen reden aber "fertig" konfiguriert lande ich bei knapp 70.000€
Ja, die Windgeräusche sind mir auch aufgefallen.
Aber beim 3er BMW ist es nicht besser, da werden die auch ab 140km/h - 160km/h beklagt. Mich hat aber auch das immernoch sehr deutliche Diesel-Nagel Geräusch beim Starten u. im Stand gestört, das nicht zum Premium Charakter der C-Klasse passt.
Sehr gut gefällt mir die Optik, das Design innen u. aussen, sowie die Austrahlung. Die Airmatic ist sehr angenehm u. komfortabel, echt top. Gut finde ich auch die Neuerungen im Interior z.B. die Auflösung des Monitors. Bin gespannt, wie lange es noch mit dem bereits seit letzten Sommer angekündigten Google Earth für das Comand online, dauern wird. Auch das Touchpad u. die Bedienung sind eine deutliche Verbesserung u. sind jetzt fast auf Augenhöhe mit BMW. 🙂
Weniger gut gefällt mir, dass die silberfarbenden Elemente im Interior, die auf Bildern so edel aussehen, in natura echt billig wirken, da sie alle aus Plastik sind u. sich entsprechen auch billig anfühlen, da sie noch nicht mal aus metallisiertem Acryl bestehen.
Das Panoramadach halte ich für ein Premium Auto dieser Katergorie als unverzichtbar, aber mit € 2.106,- klar überteuert. Wieviel soll denn das richtige Panoramadach beim T-Modell erst kosten ? 😠
Die hinteren Kopfstützen sind ein Witz, mehr Dekor als echte Kopfstützen. Da wurde übertrieben gespart. Dann lieber größere echte Kopfstützen u. dann wieder umklappbar, so wie früher, damit die Sicht nach hinten passt.
Zitat:
Dann lieber größere echte Kopfstützen u. dann wieder umklappbar, so wie früher, damit die Sicht nach hinten passt.
Dann müsste man diese auch automatisch wieder hochklappen können. Ist sonst nicht erlaubt.
War heute auch bei der Präsentation. Fahre seit einem Jahr die neue A-Klasse mit AMG Paket und bin seither auf den Mercedes-Geschmack gekommen. Die neue Formensprache der Marke gefällt mir extrem gut. Wurde optisch auch heute nicht enttäuscht. Ein tolles Auto, gemessen an meinem Geschmack stellt die C-Klasse den aktuellen 3er deutlich in den Schatten. Auch die Haptik absolut in Ordnung...
Aber dann der Blick nach hinten und die Sitzprobe im Fond. Auwa!! Ich hoffe ich habe mir nur eingebildet, dass in meiner A-Klasse nicht weniger Platz ist. Hatte auf jeden Fall nichts getrunken 🙄
Keine Ahnung, vielleicht war es tatsächlich Einbildung. Aber ich fand es richtig übel. Probefahrt konnte ich keine machen. Viellicht mal später noch mit einem 220cdi. Wobei mich eher der 250cdi interessiert, der im Laufe des Jahres nachgeschoben wird.
ich war heute ebenfalls bei der Präsentation. Optisch gefällt mir die neue C Klasse aussen sehr gut. Der Innenraum sieht auch super aus, aber ich finde den Display irgendwie zu aufgesetzt. Das ist als wenn ein ipad quer auf einen Halter gesetzt wurde.
Bei der Sitzprobe musste ich feststellen, dass nach einstellen des Sitzes, mein rechtes Knie an die Mittelkonsole kommt und bestiimmt auf Dauer ein unangenehmes Gefühl verursachen wird. Da wäre es besser gewesen, wenn diese etwas schmaler ausgefallen wäre, da mein Knie beim W204 "frei" steht....
Zum GLA ist zu sagen, beim einsteigen am A Holm den Kopf gestossen und das wars..... besonders enttäuscht hat mich die billige Plastikabdeckung in der Mittelkonsole.
zoekie
Man muss schon sagen die Neue C -klasse ist echt ein toller Wagen geworden vorallem die exklusive Ausstattung ist echt Hammer! Und kommt wieder an die Qualität des w211 ran! Es wirkt alles sehr Nobel! Nur der Kofferraum kommt mir kleiner vor wie bei meiner C-klasse w204! Gewöhnungsbedürftig finde ich das rießige Display für den BC! Ansonsten ein sehr sehr schönes Auto!
Zitat:
Original geschrieben von Rock87
Und kommt wieder an die Qualität des w211 ran!
Dann muss sich weder Audi noch BMW fürchten...
heute gesehen und ausprobiert:
C 220 CdiA sehr schön in Premium Version mit Haubenstern und Holz in der Hütte, Uhr und Automatik, könnte meine E W212 in 3 Jahren mal ersetzen (bin ja kein Testfahrer für MB). Kaufe nur ausgereifte Fahrzeuge.
GLA geht überhaupt nicht, nicht preiswürdige Materialanmutung, Diesel mit 7 Gang DSG dröhnt auf Golfniveau, Minikofferraum, Schiessschachtenfenster und und....
Beide haben im Fond einen sehr beengten Einstieg, bitte Kopf einziehen, dachte dies wäre die Domäne des CLA, da habe ich mich wohl getäuscht.
Freue mich auf den W213, anscheinend eigenständige Karosserie, die nicht wie eine eingefrorene S Klasse aussieht. Mercedes Avantgarde sehen sich derzeit alle zum verwechseln ähnlich, Audis Singleframegrill lässt grüßen.
Bitte baut bequeme praxisorientierte leicht bedienbare qualitativ hochwertige und sichere Autos mit einem Schuss Pepp und Design. Behaltet Eigenständigkeit, Fußbremse, Heckantrieb, Lampendesign, Stern etc.
An welcher Ausstattung liegt das manche das Touchpad haben und andere nicht? Dachte das gehört zum neuen Bedienkonzept?