Neue C-Klasse 2014 W205

Mercedes C-Klasse W205

Nach einem umfassenden Facelift im nächsten Jahr legt Mercedes die C-Klasse 2013 komplett neu auf. Einen vorsichtigen Hinweis auf das kommende Design gab das in Genf gezeigt Forschungsmodell F800 Style. Ganz so futuristisch wird die schwäbische Mittelklasse freilich nicht auftreten, denn die eher konservative Klientel dieser Baureihe soll auch weiterhin dem Stern treu bleiben. Wer dem F800 mal ganz tief in die Augen blickt, sieht einen neuen, wenngleich deutlich kürzeren Daimler vor sich, den es in dieser Form noch nie gab: das geplante viertürige Coupé auf Basis der neuen A/B-Klasse – quasi ein Kompakt-CLS, und der erscheint nämlich ebenfalls 2013.

Dennoch: Die neue C-Klasse wird so dynamisch wie nie zuvor und bietet eine Fülle von Optionen. Dazu gehören die Sicherheitssysteme der E-Klasse und Voll-LED-Scheinwerfer. Neu an Bord sind einfach und doppelt aufgeladene Vierzylinder. Alle Triebwerke verfügen über Direkteinspritzung. Fest in der Planung ist mindestens eine Hybridvariante, und sogar für den Antrieb mit Brennstoffzelle wird die neue C-Klasse ausgelegt sein.

http://www.autozeitung.de/.../neue-mercedes-c-klasse-und-konkurrenten

http://www.autozeitung.de

Habe ich gestern gelesen.

Selbst die neue A-Klasse sieht "geil aus". (oder B-Klasse : BLS) . (2. Link "Top Galerien" blättern)

Nur zur Info.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Litefor


Oh nein, auch noch 3-Zylinder... Nee, dann fahr ich lieber gleich Fahrrad. Irgendwo muss auch mal Schluss sein!
Wenn stattdessen die ganzen Containerschiffe endlich Diesel statt Schweröl verwenden würden (geht auf Knopfdruck), dann würde 1 Schiff soviel CO2+Feinstaub einsparen wie alle Autos einer mittleren Großstadt zusammengenommen. Sorry, ich bin nun mal lieber für Lösungen die der Umwelt auch was bringen, anstatt für eine Öko-Diktatur.

Da können die Automobilhersteller auch nichts dafür. Die Politiker machen die ganzen scheiß Vorschriften. Vorallem die grünen haben da einen an der Waffel. Die sollte man eigentlich aus Deutschland verbannen.

4437 weitere Antworten
4437 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von c500


ich habe eben eine probefahrt gemacht.

also ich (185cm) kam mir sehr eingeengt vor, regelrecht "eingeschglossen". wie in einem formel 1 wagen. vor allem hat mich gestört, dass das linke knie, wenn man das bein aufstellt, an dem sehr breiten türgriff anliegt und dies richtig drückt. die seitenlinie ist auch deutlich höher als beim w204. ist ein bisschen cls-mäßig, man hat leichte platzangst. die wertigkeit ist aber extrem gut.

Ich hatte ja im Januar schon mal die Gelegenheit, bei einem Bekannten (Werksangehöriger) im W205 mitzufahren. Damals war ich vom ersten "mal sehen", sehr angetan, ich war allerdings auch nur Beifahrer. Heute ist allerdings, bei der zweiten Begutachtung und erster Sitzprobe auf dem Fahrersitz, ein wenig Ernüchterung eingetreten. Wie Du auch schreibst, drückt die Mittelkonsole permanent am Knie. Das erste mal war ich hell auf begeistet, was heute nicht ganz der Fall war. Innen doch enger geschnitten, als ich am Anfang dachte und dann diese nervigen Knubbel bei den Lüftungsdüsen, wirkt alles zwar wertig, aber mehr auch nicht.

Ich bin danach noch in zwei W204 eingestiegen und muss zugeben: Hier fühlte ich mich  wohler. Vermutlich ist der W205 innen größer, aber das wurde mit der breiten Mittelkonsole wieder zunichte gemacht. Danach dann nochmals in den W212 eingestiegen und da wußte ich dann, wenn Mercedes, dann W212, aber sicher nicht W205. Ich frage mich, wofür man dafür 7 Jahre Entwicklung brauchte. Hätte man doch den W204 etwas länger und breiter gemacht, innen modernisiert, dann wäre das sicher besser gewesen.

Aber ich will den Wagen nicht schlecht reden, optisch innen wie außen sieht er verdammt gut aus, vielleicht etwas überdesignt.

Zitat:

Original geschrieben von xsus76


An welcher Ausstattung liegt das manche das Touchpad haben und andere nicht? Dachte das gehört zum neuen Bedienkonzept?

Das standardmäßige Radio mit USB hat nur den Controller. Das Audio 20 CD und das Comand Online haben das Touchpad.

Zitat:

Original geschrieben von KingMS



Zitat:

Dann lieber größere echte Kopfstützen u. dann wieder umklappbar, so wie früher, damit die Sicht nach hinten passt.

Dann müsste man diese auch automatisch wieder hochklappen können. Ist sonst nicht erlaubt.

Bei Volvo gibt es als Option elektrisch klappbare Fondkopfstützen...

Ich bin selbst Audi Fahrer, fand die Bilder insbesondere vom Innenraum sehr ansprechend und bin deshalb gestern zur Präsentation gefahren.
Ich finde, die C Klasse ist ein wirklich schönes Auto geworden, innen und aussen.
Für mich passt sie leider nicht, mir ist der Platz hinten zu knapp.
Hab mich dann auch mal in die neue FL E Klasse gesetzt, die wirkt gegen das neue C Design richtig altmodisch.
Also an alle, die sich nun die C Klasse kaufen wollen, schönes Auto , viel Spass damit

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von SignumFan



Zitat:

Original geschrieben von c500


ich habe eben eine probefahrt gemacht.

also ich (185cm) kam mir sehr eingeengt vor, regelrecht "eingeschglossen". wie in einem formel 1 wagen. vor allem hat mich gestört, dass das linke knie, wenn man das bein aufstellt, an dem sehr breiten türgriff anliegt und dies richtig drückt. die seitenlinie ist auch deutlich höher als beim w204. ist ein bisschen cls-mäßig, man hat leichte platzangst. die wertigkeit ist aber extrem gut.

Ich hatte ja im Januar schon mal die Gelegenheit, bei einem Bekannten (Werksangehöriger) im W205 mitzufahren. Damals war ich vom ersten "mal sehen", sehr angetan, ich war allerdings auch nur Beifahrer. Heute ist allerdings, bei der zweiten Begutachtung und erster Sitzprobe auf dem Fahrersitz, ein wenig Ernüchterung eingetreten. Wie Du auch schreibst, drückt die Mittelkonsole permanent am Knie. Das erste mal war ich hell auf begeistet, was heute nicht ganz der Fall war. Innen doch enger geschnitten, als ich am Anfang dachte und dann diese nervigen Knubbel bei den Lüftungsdüsen, wirkt alles zwar wertig, aber mehr auch nicht.

Ich bin danach noch in zwei W204 eingestiegen und muss zugeben: Hier fühlte ich mich  wohler. Vermutlich ist der W205 innen größer, aber das wurde mit der breiten Mittelkonsole wieder zunichte gemacht. Danach dann nochmals in den W212 eingestiegen und da wußte ich dann, wenn Mercedes, dann W212, aber sicher nicht W205. Ich frage mich, wofür man dafür 7 Jahre Entwicklung brauchte. Hätte man doch den W204 etwas länger und breiter gemacht, innen modernisiert, dann wäre das sicher besser gewesen.

Aber ich will den Wagen nicht schlecht reden, optisch innen wie außen sieht er verdammt gut aus, vielleicht etwas überdesignt.

Hallo,

kann mich nur anschließen.
Ich hatte mich richtig gefreut auf das Auto. Bilder Berichte alles top.
Von Außen sieht er richtig schick aus.

Heute habe ich drin gesessen. O Gott ist das eng. Warum muss die Mittelkonsole die Hälfte
des Innenraum verbrauchen.
Dieses wirklich schicke Auto wurde platzmäßig versaut.
Nur bis Größe max. 1,80 m zu gebrauchen.

Es steht die Frage im Raum die Entwickler sitzen doch auch drin ?

Gruß Uwe

Zitat:

Original geschrieben von KingMS


Komme gerade vom Freundlichen zurück. Die Kiste ist einfach nur megageil!
Fand auch den Platz auf den hinteren Sitzen sehr gut. Der Kühlergrill sieht einfach mächtig aus.
Das Interior finde ich besser als das vom w212.
Es stimmt, dass das Knie im w212 mehr Platz an der Seite hat, aber ich bin 1,90 und habe auch im w205 sehr gut platz.
Die S-Klasse Türgriffe gefallen mir auch. Die Türen sind echt leicht durch das Aluminium. Der Carl Benz Schriftzug macht auch was her.
Nicht zu vergleichen mit dem w204!
Die Mittelkonsole war auch aufgeschäumt und die Ablagefächer in der Tür auch. Einfach toll!

Hallo,

Sorry ich habe heute auch drin gesessen.
Du hast recht wirklich ein schönes Auto.
Aber ich bin auch 1,90 m und mir ist er einfach zu eng. Besonders im Fußraum als Fahrer.
Fakt ist die Mittelkonsole ist zu wuchtig.

Gruß

Wäre nett, wenn du deinen Beitrag auch im Thread "Mittelkonsole zu breit" posten könntest.

Zitat:

Original geschrieben von MatthiasDELFS


Tolles Fahrzeug, vor allem in der von mir gefahrenen Kombi.

Sieht echt spitze aus...aber der "aufgemalte" Auspuff macht das Auto leider zum No Go...

Zitat:

Original geschrieben von WTTJ



Zitat:

Original geschrieben von MatthiasDELFS


Tolles Fahrzeug, vor allem in der von mir gefahrenen Kombi.
Sieht echt spitze aus...aber der "aufgemalte" Auspuff macht das Auto leider zum No Go...

ja, diese spange ist extrem peinlich.

Zitat:

Original geschrieben von c500



Zitat:

Original geschrieben von WTTJ


Sieht echt spitze aus...aber der "aufgemalte" Auspuff macht das Auto leider zum No Go...

ja, diese spange ist extrem peinlich.

dito. Mit AMG Paket finde ichs aber ok.

ähem: die Attrappe gibt es doch nur beim AMG-Paket (Diesel)... was denn nun?

bei Avantgarde und Exclusiv ist das keine Attrappe sondern nur eine Chromleiste.

Was mir gestern bei der Präsentation und danach im Detail beim Studieren der Preisliste aufgefallen ist, dass MB jetzt auf "Exoten" Reifengrößen gewechselt hat, die einen Reifenwechsel schon deutlich verteuern.

205/60 R16 anstelle 205/55 R16
225/50 R 17 anstelle 225/45 R17
225/40 R 18 anstelle 225/35 R 18

Das dürfte wohl kaum mit einer veränderten Bremsanlage zu erklären sein 😠😕

Auffallend ist die große Palette von Meinungen: spricht eigentlich für ein markantes Design. Kam man auch gelungen sagen wenn so viele unterschiedlich reagieren ?

Sehe ich es richtig dass die Mehrheit den positiven Meinungen eher von den bereits Mercedes Besitzern kommen?

Noch weitere Aspekte aus meiner Erfahrung: das Lenkrad sieht sehr schön aus, ist auch angenehm zum angreifen, in der Form und im Material.
Auch die Controller / Touchpad liegt gut unter der Hand.

In Dunkel sieht das Auto-Exterieur in Avantgarde Ausführung, ganz besonders von hinten elegant aus.

Störend unangenehm finde ich das Design vom Interieur. Ich saß in einem Avantgarde, mit Creme-beigen Sitzen. In der Türverkleidung aus der gleichen Farb/Material, befindet sich eine geschliffene Alu Einlage, und darin der kleine Runde schwarze Lautsprecher. Die Mittelkonsole ist in schwarzem glänzendem Klavierlack. Mir fehlt, es ist mein persönlicher Geschmack, die Einheit: zu viele Farben, Materialen, und Oberflächen-Ausführungen, Bedieneinheiten. Das ganze wirkt, noch einmal für mich, zu unruhig.
Es sieht aus als hätte man die Arbeit von einzelnen Gruppen zusammengetragen: die Arbeitsgruppe Lenkrad, die Arbeitsgruppe Mittelkonsole, die Arbeitsgruppe Lautsprecheranlage, usw… es fehlt am Gesamt-Design. Erneut: es ist mein persönlicher Geschmack.

Zitat:

Original geschrieben von bikendrifter


Was mir gestern bei der Präsentation und danach im Detail beim Studieren der Preisliste aufgefallen ist, dass MB jetzt auf "Exoten" Reifengrößen gewechselt hat, die einen Reifenwechsel schon deutlich verteuern.

205/60 R16 anstelle 205/55 R16
225/50 R 17 anstelle 225/45 R17
225/40 R 18 anstelle 225/35 R 18

Das dürfte wohl kaum mit einer veränderten Bremsanlage zu erklären sein 😠😕

Soll sicherlich dem Komfort dienen.

Zitat:

Original geschrieben von bikendrifter


Was mir gestern bei der Präsentation und danach im Detail beim Studieren der Preisliste aufgefallen ist, dass MB jetzt auf "Exoten" Reifengrößen gewechselt hat, die einen Reifenwechsel schon deutlich verteuern.

205/60 R16 anstelle 205/55 R16
225/50 R 17 anstelle 225/45 R17
225/40 R 18 anstelle 225/35 R 18

Das dürfte wohl kaum mit einer veränderten Bremsanlage zu erklären sein 😠😕

das hat damit zu tun, dass das rad (reifen+felge) insgesamt größer geworden ist. dies ist jetzt die gängige größe in dieser klasse, siehe auch 3er. das sind deshalb auch keine exotischen größen oder preise. in der autobild wurde diese größe gerade erst getestet.

http://www.autobild.de/artikel/sommerreifen-test-2014-225-50-r-17-4946593.html

Deine Antwort
Ähnliche Themen