Neue C-Klasse 2014 W205
Nach einem umfassenden Facelift im nächsten Jahr legt Mercedes die C-Klasse 2013 komplett neu auf. Einen vorsichtigen Hinweis auf das kommende Design gab das in Genf gezeigt Forschungsmodell F800 Style. Ganz so futuristisch wird die schwäbische Mittelklasse freilich nicht auftreten, denn die eher konservative Klientel dieser Baureihe soll auch weiterhin dem Stern treu bleiben. Wer dem F800 mal ganz tief in die Augen blickt, sieht einen neuen, wenngleich deutlich kürzeren Daimler vor sich, den es in dieser Form noch nie gab: das geplante viertürige Coupé auf Basis der neuen A/B-Klasse – quasi ein Kompakt-CLS, und der erscheint nämlich ebenfalls 2013.
Dennoch: Die neue C-Klasse wird so dynamisch wie nie zuvor und bietet eine Fülle von Optionen. Dazu gehören die Sicherheitssysteme der E-Klasse und Voll-LED-Scheinwerfer. Neu an Bord sind einfach und doppelt aufgeladene Vierzylinder. Alle Triebwerke verfügen über Direkteinspritzung. Fest in der Planung ist mindestens eine Hybridvariante, und sogar für den Antrieb mit Brennstoffzelle wird die neue C-Klasse ausgelegt sein.
http://www.autozeitung.de/.../neue-mercedes-c-klasse-und-konkurrenten
Habe ich gestern gelesen.
Selbst die neue A-Klasse sieht "geil aus". (oder B-Klasse : BLS) . (2. Link "Top Galerien" blättern)
Nur zur Info.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Litefor
Oh nein, auch noch 3-Zylinder... Nee, dann fahr ich lieber gleich Fahrrad. Irgendwo muss auch mal Schluss sein!
Wenn stattdessen die ganzen Containerschiffe endlich Diesel statt Schweröl verwenden würden (geht auf Knopfdruck), dann würde 1 Schiff soviel CO2+Feinstaub einsparen wie alle Autos einer mittleren Großstadt zusammengenommen. Sorry, ich bin nun mal lieber für Lösungen die der Umwelt auch was bringen, anstatt für eine Öko-Diktatur.
Da können die Automobilhersteller auch nichts dafür. Die Politiker machen die ganzen scheiß Vorschriften. Vorallem die grünen haben da einen an der Waffel. Die sollte man eigentlich aus Deutschland verbannen.
4437 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Blaustern
Ich komme gerade von der Präsentation. Mein Eindruck: ich bin enttäuscht. Ja, das Platzangebot ist gut. Ja, der Wagen macht auf den ersten Blich einen schicken, soliden Eindruck. Ja, der freistehende Monitor ist Geschmackssache, manchen gefällt er, manchen eben nicht.Zitat:
Original geschrieben von Kimi140
So dann mal alle zum Händler, die noch nicht da waren, und schaut euch die neue C-Klasse an :-)Bei näherer Untersuchung fühlte ich mich allerdings auf fatale Weise an die Präsentation des W246 in 2011 erinnert: es wurde gespart, wo man es erst auf dem zweiten Blick sieht. Und das ist für einen Mercedes unwürdig. Im Vergleich zu meinem Fahrzeug sofort aufgefallen: labberiger Filz im Kofferraum, Kofferraumverkleidung nicht passgenau, Haken im Kofferraum nicht versenkbar, Strebe oben unverkleidetes, grundiertes Blech, Spaltmaße / Übergänge an den Rückleuchten inakzeptabel, hintere Luftaustrittsöffnungen im Fahrgastraum primitiv gelöst, quietschen beim Verstellen, Handschuhfach wirklich nur noch für Handschuhe, allerdings kommt man an diese wegen der hohen Klappe vom Fahrersitz aus nicht mehr ran, und viele andere kleine Dinge mehr. Okay, ein Teil ist sicher subjektiv, aber für mich ist das kein echter Mercedes mehr. Auf die angebotene Probefahrt hatte ich dann keine Lust mehr. Insofern bin ich froh, mir im letzten Herbst einen W204 geholt zu haben, bei dem ich wohl noch eine lange Zeit bleiben werde.
Viele Grüße - Blaustern
Kann ich leider nicht ganz bestätigen. Im Hinblick auf die Spaltmaße habe ich eine ganz andere Meinung. Ich finde die Spaltmaße sauber und minimalst und für die Klasse außerordentlich qualitativ. Handschuhfach gebe ich dir recht. Kofferraumverkleidung kann ich auch nicht bestätigen, dass diese nicht passt. Beim Material gebe ich dir widerrum recht. Was findest du an den Luftausströmungen im Fond primitiv?
Zitat:
Original geschrieben von Blaustern
Ich komme gerade von der Präsentation. Mein Eindruck: ich bin enttäuscht. Ja, das Platzangebot ist gut. Ja, der Wagen macht auf den ersten Blich einen schicken, soliden Eindruck. Ja, der freistehende Monitor ist Geschmackssache, manchen gefällt er, manchen eben nicht.Bei näherer Untersuchung fühlte ich mich allerdings auf fatale Weise an die Präsentation des W246 in 2011 erinnert: es wurde gespart, wo man es erst auf dem zweiten Blick sieht.
Viele Grüße - Blaustern
hast du dir auch die Türen angeschaut?
mich haben die an den W245 erinnert
Greetz Silver
Zitat:
Original geschrieben von Kimi140
...Was findest du an den Luftausströmungen im Fond primitiv?
Vielleicht war es bezüglich der Spaltmaße ja ein Vorserienmodell. Oder es hatte kurz vor der Präsentation Feindkontakt 😉. Wie auch immer: die Luftausströmer im Fond waren relativ kleine, runde, hochglanzlackierte Teile, mit einem silbernen Einstellgnubbel dazwischen. Sie waren, im Vergleich zu den bei mir verbauten, viel einfacher aufgebaut, und quietschten beim Einstellen sehr hoch und unangenehm.
Viele Grüße - Blaustern
Zitat:
Original geschrieben von Silverstarlet
hast du dir auch die Türen angeschaut?
mich haben die an den W245 erinnert
Hallo,
lange nichts von dir gehört 🙂. Bei den Türen habe ich mir nur die Bedieneinheit näher angesehen. Die war dort silberfarben, und sah dadurch recht wuchtig aus. In dunkler Optik könnte das jedoch recht nett wirken.
Viele Grüße - Blaustern
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Silverstarlet
unten haben die Türen die gleichen Löcher wie beim W245
Vermutlich Austrittsöffnungen für eventuell eingedrungene Feuchtigkeit? Wenn die Konstruktion stimmt und der Korrosionsschutz passt, muss das kein Nachteil sein. Und im letzten Punkt wird Mercedes ja nun hoffentlich seine Hausaufgaben gemacht haben.
Viele Grüße - Blaustern
Hallo zusammen, auch ich habe mir das heute beim 🙂 nochmal angetan... der Andrang war natürlich enorm, aber dennoch konnte ich noch ein paar Eindrücke gewinnen und konnte mir ein Bild darüber machen, welche Variante und Farbe mir am besten gefällt. Obwohl ansonsten bekennender Schwarz-Fan, gefällt mir bei der neuen C-Klasse Palladiumsilber mit AMG Paket am besten....
Eine Frage hat sich noch ergeben, die mir mein 🙂 leider auch nicht ad hoc beantworten konnte, vielleicht wisst Ihr da mehr:
Manche Modelle hatten eine Chromeinlage bei den Türgriffen, andere nicht. Meine Logik, dass dies wohl in Zusammenhang mit der Exclusive Linie so ist, musste ich verwerfen, da es zwei Modelle gab, die beide außen und innen AMG Linie hatten und dennoch hatte einer die Chromeinleger und der andere nicht (siehe Fotos). Wisst ihr, mit welcher Ausstattung die Chromeinlagen zusammenhängen?
Zitat:
Original geschrieben von nilesderbutler
Manche Modelle hatten eine Chromeinlage bei den Türgriffen, andere nicht. Meine Logik, dass dies wohl in Zusammenhang mit der Exclusive Linie so ist, musste ich verwerfen, da es zwei Modelle gab, die beide außen und innen AMG Linie hatten und dennoch hatte einer die Chromeinleger und der andere nicht (siehe Fotos). Wisst ihr, mit welcher Ausstattung die Chromeinlagen zusammenhängen?
Ja, das hängt mit Keyless-Go zusammen.
Denn bisher war eine Chromspange am Türgriff immer mit dem Keyless-Go kombiniert, also ein optischer Hinweis auf Schlüssellosen Zugriff für das Auto, an der Tür.
ich war heute auch beim freundlichen. ich bin begeistert. das auto sieht super aus und ist wertiger als mein derzeitiger 204er. danach bin ich noch bei bmw vorbei um den direkten vergleich mit dem 3er zu haben: für mich ganz klar ein klassenunterschied. der benz fühlt sich "satter" an (türen, sitze, armaturen) und ist von der optik her (innen wie aussen) "cleaner". auch die verarbeitung ist beim benz meines erachtens besser. man nehme nur mL den türgriff in die hand. oder schlagt mal die tür zu. der 3er ist endgültig aus dem rennen.
man sieht und spürt, wo die 3000€ preisunterschied in der grundausstattung herkommen.
Ich habe mir ebenfalls heute Morgen die neue C-Klasse angeschaut. Enttäuscht bin ich nicht, aber der Aha Effekt ist für ein neues Auto komplett ausgeblieben. Für ein neues Model, das als „Baby S-Klasse“ beschrieben wird, fehlt mir einfach die Begeisterung.
Die Punkte die mir nicht passen sind folgende. Ich hatte bestimmt nicht genügend Zeit, aber mit der Sitzposition habe ich Probleme. Ich kenne die Passat / A4 Welt, und fühle mich dort besser aufgehoben. Die Kombination aus Länge der Sitzfläche und Winkel des Sitzes führt dazu dass ich im Passt oder A4 einen besseren Halt habe.
Vorne fühlt man sich ein wenig eingeengt, jedoch habe ich es nicht als unangenehm empfunden. Insgesamt ist auf den vier Sitzpositionen gefühlt mehr Platz wie beim Audi A4. War angenehm überrascht von der Kofferraum Tiefe und Größe.
Was für mich gar nicht geht sind, wie oben geschrieben, die hinteren mittleren Luftauslässe. Die sehen echt echt billig aus. Ähnlicherweise fehlt der Lackierung, in meinem Fall Cavansitblau, jegliche Struktur und Tiefe. Mit dem freistehenden Bildschirm könnte ich mich anfreunden, eine Staubfalle ist es auf jeden Fall. Angeschaltet konnte ich es nicht sehen.
Insgesamt habe ich mehr erwartet. Ich werde versuchen eine Probefahrt zu machen, und hoffe einiges davon. Wenn nicht bleibe ich für den anstehenden Wechsel bei Audi.
Komme gerade vom Freundlichen zurück. Die Kiste ist einfach nur megageil!
Fand auch den Platz auf den hinteren Sitzen sehr gut. Der Kühlergrill sieht einfach mächtig aus.
Das Interior finde ich besser als das vom w212.
Es stimmt, dass das Knie im w212 mehr Platz an der Seite hat, aber ich bin 1,90 und habe auch im w205 sehr gut platz.
Die S-Klasse Türgriffe gefallen mir auch. Die Türen sind echt leicht durch das Aluminium. Der Carl Benz Schriftzug macht auch was her.
Nicht zu vergleichen mit dem w204!
Die Mittelkonsole war auch aufgeschäumt und die Ablagefächer in der Tür auch. Einfach toll!
Ich war eben auch mal den Neuen anschauen
Fazit: Ich fand es enttäuschend. Andererseits ereichtert das die Entscheidung bzgl. des nächsten FZ (was eh noch einige zeit dauern wird). Eine C-Klasse wird es definitiv nicht mehr.
Mal davon abgesehen, daß mir die LKW-Zentralstern-Nase gar nicht gefällt (ok, man kann ja eine andere wählen), war das Platz und Raumgefühl absolut enttäuschend, insbesondere auch unter Berücksichtigung des Längenwachstums. Ich bin jetzt nicht sonderlich groß (186), aber ich kann definitiv hinten nicht sitzen. Gar nicht. Die Kiste ist einfach viel zu niedrig. Vorne fühle ich mich total beengt. Den linken Arm/Ellenbogen auf die Fensterkante zu legen ist definitiv unmöglich, denn dafür bin ich anscheinend zu klein. Die spiegelnden Oberflächen (kann ich eh nicht leiden) sind viel zu groß und dürften schon nach kurzer Zeit unansehnlich (zerkratzt und/oder schmutzig) ausschauen. Der Wagen hatte Ledersitze mit einer ausziehbaren Sitzfläche welche eingeschoben kürzer war als die im Kleinwagen meiner Partnerin. Auf mich wirkt das popelig auch wenn man sie natürlich vorne mittig ausziehen kann; Seitenhalt für die Oberschenkel fehlt dann allerdings. Ich gehe mal davon aus, daß die Seriensitze länger sind.
Wie gesagt: aus meiner Sicht sehr enttäuschend und so wird es definitiv bei dem einen Mercedes bleiben.
Gleiches Gefühl hatte ich auch, ich hatte keine Kopffreiheit und fühlte mich total eingeengt. Die Verarbeitung war zwar gut, aber nicht so überragend wie man es nach den Ankündigungen erwarten durfte. Dazu ist diese altbackene Analoguhr extrem störend, aber das ist Geschmacksache.
Letztendlich ist heute die Entscheidung gefallen keine C-Klasse zu nehmen und beim ML zu bleiben oder auf den GL zu schwenken.