Neue C-Klasse 2014 W205

Mercedes C-Klasse W205

Nach einem umfassenden Facelift im nächsten Jahr legt Mercedes die C-Klasse 2013 komplett neu auf. Einen vorsichtigen Hinweis auf das kommende Design gab das in Genf gezeigt Forschungsmodell F800 Style. Ganz so futuristisch wird die schwäbische Mittelklasse freilich nicht auftreten, denn die eher konservative Klientel dieser Baureihe soll auch weiterhin dem Stern treu bleiben. Wer dem F800 mal ganz tief in die Augen blickt, sieht einen neuen, wenngleich deutlich kürzeren Daimler vor sich, den es in dieser Form noch nie gab: das geplante viertürige Coupé auf Basis der neuen A/B-Klasse – quasi ein Kompakt-CLS, und der erscheint nämlich ebenfalls 2013.

Dennoch: Die neue C-Klasse wird so dynamisch wie nie zuvor und bietet eine Fülle von Optionen. Dazu gehören die Sicherheitssysteme der E-Klasse und Voll-LED-Scheinwerfer. Neu an Bord sind einfach und doppelt aufgeladene Vierzylinder. Alle Triebwerke verfügen über Direkteinspritzung. Fest in der Planung ist mindestens eine Hybridvariante, und sogar für den Antrieb mit Brennstoffzelle wird die neue C-Klasse ausgelegt sein.

http://www.autozeitung.de/.../neue-mercedes-c-klasse-und-konkurrenten

http://www.autozeitung.de

Habe ich gestern gelesen.

Selbst die neue A-Klasse sieht "geil aus". (oder B-Klasse : BLS) . (2. Link "Top Galerien" blättern)

Nur zur Info.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Litefor


Oh nein, auch noch 3-Zylinder... Nee, dann fahr ich lieber gleich Fahrrad. Irgendwo muss auch mal Schluss sein!
Wenn stattdessen die ganzen Containerschiffe endlich Diesel statt Schweröl verwenden würden (geht auf Knopfdruck), dann würde 1 Schiff soviel CO2+Feinstaub einsparen wie alle Autos einer mittleren Großstadt zusammengenommen. Sorry, ich bin nun mal lieber für Lösungen die der Umwelt auch was bringen, anstatt für eine Öko-Diktatur.

Da können die Automobilhersteller auch nichts dafür. Die Politiker machen die ganzen scheiß Vorschriften. Vorallem die grünen haben da einen an der Waffel. Die sollte man eigentlich aus Deutschland verbannen.

4437 weitere Antworten
4437 Antworten

Ist schon sehr interessant. Mein 🙂 hatte sich erst nicht wirklich ausgekäst. Zudem kommt der S205 leider erst im September und die Limo gefällt mir nicht. Ich weiß jetzt nicht, ob die die 7G-tronic geändert haben, aber im Vergleich zur 8G-Automatik bei BMW kann man die meiner Meinung nach im W204 vergessen.

Zudem kam noch, dass es zur Einführung nur den C220 CDI gibt und wie ich jetzt hier gelesen habe ein 6-Zylinder wohl nicht zur Verfügung stehen wird. Schade eigentlich, aber da hatte sich mein 🙂 selbst ein Ei gelegt, als wir den damals geleast haben und ich nach dem Nachfolger fragte. 😉
Als er Anfang der Woche vorbei kam und meinte, wir müssten uns mal unterhalten hat er nicht schlecht geschaut, als ich ihm die Beweggründe für unsere Entscheidung erzählt hab. 😉

Zitat:

Original geschrieben von beeblebrox1971


Witzig. Beim C200 AMG zum BMW 320i M-Paket, beide mit Automatik, kleinem Navi (BMW aber mit großer Freisprechanlage, da sonst kein Audiostreaming geht), Soundsystem, Xenon/LED nicht adaptiv, Parkpaket, Klimaautomatik, schwarz uni, Spiegelpaket, Lichtpaket, Ablagenpaket herrscht absoluter Gleichstand … na ja nicht ganz - die C-Klasse ist 2€ teurer und ich hab dort noch das günstige Sitzkomfortpaket konfiguriert.

49150€ zu 49152€ … da hat doch einer die BMW Preisliste gut studiert.

Vorteil BMW: Bessere Automatik
Vorteil Mercedes: Collision Prevention, die wahrscheinlich bessere Innenraumanmutung und Materialien (Artico Armaturenbrett und Bordkanten) und der modernere Motor (Co2, Drehmoment bei Automatik)

Platz, Fahrwerk, Laufruhe - das kann man ja noch nicht abschätzen.

Zur Laufruhe bzw. Lautstärke im Innenraum kann ich jetzt schon sagen, dass diese nicht mehr mit dem W204 vergleichbar ist. Der Innenraum ist nun sehr gut gedämmt und ähnlich leise wie im W212.

Ich habe gesucht, aber nichts gefunden, deshalb meine Frage: weiss man schon, ob der neue C63 Biturbo auch wahlweise mit 4Matic erhältlich sein wird?

Vielen Dank und liebe Grüsse
Thomas

Gem. dem Mercedes-Benz Konfigurator wird der Tank der künftigen C-Klasse gerade einmal 41 Liter Kraftstoff fassen.

Ich kann es kaum glauben, dass in dieser Fahrzeugklasse ein Tank nur 41 Liter Sprit fassen kann..

Die Gewichtsersparnis geht in diesem Fall auf Kosten der Reichweite.

Angeblich kann man jedoch gegen Aufpreis einen grösseren Tank ordern. Etwas um die 65 Liter.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von tesnjak


Gem. dem Mercedes-Benz Konfigurator wird der Tank der künftigen C-Klasse gerade einmal 41 Liter Kraftstoff fassen.

Ich kann es kaum glauben, dass in dieser Fahrzeugklasse ein Tank nur 41 Liter Sprit fassen kann..

Die Gewichtsersparnis geht in diesem Fall auf Kosten der Reichweite.

Angeblich kann man jedoch gegen Aufpreis einen grösseren Tank ordern. Etwas um die 65 Liter.

Ist hier nun ausreichend disktutiert wurden und bekannt.

Zitat:

Original geschrieben von Kimi140



Zitat:

Original geschrieben von tesnjak


Gem. dem Mercedes-Benz Konfigurator wird der Tank der künftigen C-Klasse gerade einmal 41 Liter Kraftstoff fassen.

Ich kann es kaum glauben, dass in dieser Fahrzeugklasse ein Tank nur 41 Liter Sprit fassen kann..

Die Gewichtsersparnis geht in diesem Fall auf Kosten der Reichweite.

Angeblich kann man jedoch gegen Aufpreis einen grösseren Tank ordern. Etwas um die 65 Liter.

Ist hier nun ausreichend disktutiert wurden und bekannt.

sorry, habs nicht mitbekommen.

Ein nette und auch überaus sinnvolle Zusatzaustattung wäre mal eine heizbare Frontscheibe, anstatt vielem anderen teilweise unnötigen Firlefanz. Gibts das in den Sonderausstattungen ?

Gab es in der C-Klasse nicht mal einen integrierten Garagenöffner als Sonderausstattung?

Ja im Spiegel

Zitat:

Original geschrieben von ThaKilla


Gab es in der C-Klasse nicht mal einen integrierten Garagenöffner als Sonderausstattung?

Beim 204er war der Garagentoröffner im Innenspiegel auch nicht lieferbar. Den gab und gibt es erst ab der E-Klasse.

Zitat:

Original geschrieben von benello


Ein nette und auch überaus sinnvolle Zusatzaustattung wäre mal eine heizbare Frontscheibe, ....

Soweit ich weiß liegen die nötigen Patente bei Renault und Ford. Deshalb wird es das nicht geben, leider...

Ich hatte das im Megane, war sehr gut.

vG

Man konnte aber problemlos den Spiegel vom E nehmen.
Gab sogar vor kurzem eine Anleitung dafür.

Zitat:

Original geschrieben von Der-0815-Joe



Zitat:

Original geschrieben von benello


Ein nette und auch überaus sinnvolle Zusatzaustattung wäre mal eine heizbare Frontscheibe, ....
Soweit ich weiß liegen die nötigen Patente bei Renault und Ford. Deshalb wird es das nicht geben, leider...

Ich hatte das im Megane, war sehr gut.

vG

Eben drum. Ich kenne das vom Ford eines Bekannten. Ich finde, das ist auch i.wie ein Sicherheitsgewinn. Skoda hat das wohl auch.

Und wie man oben lesen kann, hat MB einen Garagentoröffner. Wer seine Garage nicht mit der herkömmlichen Fernsteuerung aufbekommt , hat keine Garage verdient.😛

Zitat:

Original geschrieben von Der-0815-Joe



Zitat:

Original geschrieben von benello


Ein nette und auch überaus sinnvolle Zusatzaustattung wäre mal eine heizbare Frontscheibe, ....
Soweit ich weiß liegen die nötigen Patente bei Renault und Ford. Deshalb wird es das nicht geben, leider...

Ich hatte das im Megane, war sehr gut.

vG

Die beheizbare Windschutzscheibe gibt es in diversen Fahrzeugen der unterschiedlichsten Hersteller. So bekommt man sie in Fahrzeugen von VW, Seat, Skoda, Ford, Mazda, Mini, BMW, Range Rover, Jeep und und und... bei Mercedes sucht man sie noch vergebens.

Zitat:

Original geschrieben von velsatis2010


Man konnte aber problemlos den Spiegel vom E nehmen.
Gab sogar vor kurzem eine Anleitung dafür.

Es ging aber darum, ob es diesen ab Werk direkt gab. Nachrüsten und umbauen kann man viel...

Deine Antwort
Ähnliche Themen