Neue C-Klasse 2014 W205

Mercedes C-Klasse W205

Nach einem umfassenden Facelift im nächsten Jahr legt Mercedes die C-Klasse 2013 komplett neu auf. Einen vorsichtigen Hinweis auf das kommende Design gab das in Genf gezeigt Forschungsmodell F800 Style. Ganz so futuristisch wird die schwäbische Mittelklasse freilich nicht auftreten, denn die eher konservative Klientel dieser Baureihe soll auch weiterhin dem Stern treu bleiben. Wer dem F800 mal ganz tief in die Augen blickt, sieht einen neuen, wenngleich deutlich kürzeren Daimler vor sich, den es in dieser Form noch nie gab: das geplante viertürige Coupé auf Basis der neuen A/B-Klasse – quasi ein Kompakt-CLS, und der erscheint nämlich ebenfalls 2013.

Dennoch: Die neue C-Klasse wird so dynamisch wie nie zuvor und bietet eine Fülle von Optionen. Dazu gehören die Sicherheitssysteme der E-Klasse und Voll-LED-Scheinwerfer. Neu an Bord sind einfach und doppelt aufgeladene Vierzylinder. Alle Triebwerke verfügen über Direkteinspritzung. Fest in der Planung ist mindestens eine Hybridvariante, und sogar für den Antrieb mit Brennstoffzelle wird die neue C-Klasse ausgelegt sein.

http://www.autozeitung.de/.../neue-mercedes-c-klasse-und-konkurrenten

http://www.autozeitung.de

Habe ich gestern gelesen.

Selbst die neue A-Klasse sieht "geil aus". (oder B-Klasse : BLS) . (2. Link "Top Galerien" blättern)

Nur zur Info.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Litefor


Oh nein, auch noch 3-Zylinder... Nee, dann fahr ich lieber gleich Fahrrad. Irgendwo muss auch mal Schluss sein!
Wenn stattdessen die ganzen Containerschiffe endlich Diesel statt Schweröl verwenden würden (geht auf Knopfdruck), dann würde 1 Schiff soviel CO2+Feinstaub einsparen wie alle Autos einer mittleren Großstadt zusammengenommen. Sorry, ich bin nun mal lieber für Lösungen die der Umwelt auch was bringen, anstatt für eine Öko-Diktatur.

Da können die Automobilhersteller auch nichts dafür. Die Politiker machen die ganzen scheiß Vorschriften. Vorallem die grünen haben da einen an der Waffel. Die sollte man eigentlich aus Deutschland verbannen.

4437 weitere Antworten
4437 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von santana02



Als noch BMW Fahrer frage ich mich, was die jährliche Inspektion (25 000 km)
bei Mercedes soll ?? ( Falls meine Info falsch ist, bitte entsprechenden Bescheid )

Überall gehen, bzw. sind die Intervalle 2 Jahre.
Wenn man dies immer bei Mercedes machen würde, wird wohl auch ein schöner
Betrag zusammen kommen.

Schöner Schein!

Ich hatte am Montag einen 525d xDrive als Leihwagen.

KM-Stand: ca. 21.000km und im Display stand: Service seit 160km fällig

Das Auto war keine 6 Monate alt, wie bei Leihwagen üblich.

VG Andreas

Zitat:

Original geschrieben von C320TCDI



Schöner Schein!

Ich hatte am Montag einen 525d xDrive als Leihwagen.

KM-Stand: ca. 21.000km und im Display stand: Service seit 160km fällig

Das Auto war keine 6 Monate alt, wie bei Leihwagen üblich.

VG Andreas

Da auch BMW auf CBS (Conditional based Services) setzt, lässt sich daraus schon mal gut ablesen, wie mit dem Fahrzeug umgegangen wurde ... 

Zitat:

Original geschrieben von C320TCDI



Zitat:

Original geschrieben von santana02



Als noch BMW Fahrer frage ich mich, was die jährliche Inspektion (25 000 km)
bei Mercedes soll ?? ( Falls meine Info falsch ist, bitte entsprechenden Bescheid )

Überall gehen, bzw. sind die Intervalle 2 Jahre.
Wenn man dies immer bei Mercedes machen würde, wird wohl auch ein schöner
Betrag zusammen kommen.

Schöner Schein!

Ich hatte am Montag einen 525d xDrive als Leihwagen.

KM-Stand: ca. 21.000km und im Display stand: Service seit 160km fällig

Das Auto war keine 6 Monate alt, wie bei Leihwagen üblich.

VG Andreas

Hatte bei BMW gehört, das es auch mit dem Umgang und Fahrstil zu einer

früheren Inspektion kommen kann. ( Wird die Inspektion früher angezeigt )

Nur wenn man ca 12 000 km im Jahr fährt, würde es wohl auch mit etwa 2 Jahre passen.

Ich habe mir mal den Spass gemacht, und einen typischen Wagen für einen unserer Key Accounter zusammengestellt. C220 CDI, mit Panoramadach, AMG innen und aussen, Comand, Harman&Kardon, Burmester etc.
Auf Distronic und Neuerungen wie HeadUpDisplay oder Airmatic habe ich mal verzichtet.
Ich komme dabei auf einen Listenpreis von 58.000 Euro.

Zum Vergleich habe ich ein identisches Fahrzeug von BMW als 320d Automatic konfiguriert.
Hier fand ich kein Panoramadach, sondern nur das einfachere Schiebedach.
Hier habe das M-Sportpaket genommen, und mich bemüht eine identische Ausstattung zu generieren.

Das Ergebnis war 56.000 Euro.

Ich sehe daraus dass Mercedes dieses Fahrzeug nicht aggressiv eingepreist hat, aber es liegt durchaus im Rahmen. Ausstattungsbereinigt ist die Limousine inzwischen so teuer, wie beim W204 der Kombi.

Teuer wird das Fahrzeug erst, wenn man alles reinpackt was es inzwischen gibt, inklusive Designo.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von lulesi


Ich habe mir mal den Spass gemacht, und einen typischen Wagen für einen unserer Key Accounter zusammengestellt. C220 CDI, mit Panoramadach, AMG innen und aussen, Comand, Harman&Kardon, Burmester etc.
Auf Distronic und Neuerungen wie HeadUpDisplay oder Airmatic habe ich mal verzichtet.
Ich komme dabei auf einen Listenpreis von 58.000 Euro.

Zum Vergleich habe ich ein identisches Fahrzeug von BMW als 320d Automatic konfiguriert.
Hier fand ich kein Panoramadach, sondern nur das einfachere Schiebedach.
Hier habe das M-Sportpaket genommen, und mich bemüht eine identische Ausstattung zu generieren.

Das Ergebnis war 56.000 Euro.

Ich sehe daraus dass Mercedes dieses Fahrzeug nicht aggressiv eingepreist hat, aber es liegt durchaus im Rahmen. Ausstattungsbereinigt ist die Limousine inzwischen so teuer, wie beim W204 der Kombi.

Teuer wird das Fahrzeug erst, wenn man alles reinpackt was es inzwischen gibt, inklusive Designo.

Dafür gibts bei BMW die deutlich bessere Automatik und den etwas stärkeren Motor. Teuer ist das Fahrzeug schon weit vor Designo, Standheizung und TV. Damit wäre ich sicher locker bei 110.000 CHF.

Wird sowieso erst mit größeren Motoren interessant um zu sehen was dann im Verhältnis schon enthalten ist. Ein kleiner Motor mit guter Ausstattung lohnt sich absolut nicht, ob 56 oder 58k€. Dann lieber den größeren Motor fahren und ein Drittel der Ausstattung schon inkl. haben.

Hallo zusammen!

Alles schön und gut was die Listenpreisdifferenz angeht nur praktisch bekommt man bei Mercedes ca. 5% und BMW 15% Nachlass. Dann sieht die Welt ganz anders aus und der BMW ist dann eindeutig günstiger! Wo es einen 3er mit min. 15% gibt??? meinauto.de!

LG! :-)

P.S. Die Prozente beziehen sich auf normal sterbliche!!!!

Der Nachlaß ist mir in Anbetracht einer Firma egal. Bei uns werden die Fahrzeuge geleast. Hier zählt eine niedrige Leasingrate und ggfs ein gutes Wartungspaket ->Gesamtpaket.
Wir hatten schon den Fall, daß eine gleichausgestatte E-Klasse preiswerter als eine C-Klasse war.

Zitat:

Original geschrieben von FRESHPRINCE82


Hallo zusammen!

Alles schön und gut was die Listenpreisdifferenz angeht nur praktisch bekommt man bei Mercedes ca. 5% und BMW 15% Nachlass. Dann sieht die Welt ganz anders aus und der BMW ist dann eindeutig günstiger! Wo es einen 3er mit min. 15% gibt??? meinauto.de!

LG! :-)

Bei der Fa. APL gibt es aber mehr Prozente als deine angegebenen 5%.

http://apl.de/neuwagen/mercedes-benz/index.php?i=2

Ich habe dort schon gekauft geht problemlos.

LG! :-)Bei der Fa. APL gibt es aber mehr Prozente als deine angegebenen 5%.
http://apl.de/neuwagen/mercedes-benz/index.php?i=2
Ich habe dort schon gekauft geht problemlos.Tolles Portal. Super Preise, aber die Autos sind momentan nicht verfügbar 😕

Zitat:

Original geschrieben von stepau66


Tolles Portal. Super Preise, aber die Autos sind momentan nicht verfügbar 😕

Wenn du dort wirklich einen Kauf beabsichtigst würde ich mich mal mit denen in Verbindung setzen.

Die machen ziemlich viel möglich.

Ich habe einen sehr guten kontakt mit denen gehabt.

Die Kaufabwiklung erfolgte reibungslos.

Zur Not wenn nicht verfügbar muss man halt etwas warten.

Zitat:

Original geschrieben von stepau66



LG! :-)
[/quote

Bei der Fa. APL gibt es aber mehr Prozente als deine angegebenen 5%.
http://apl.de/neuwagen/mercedes-benz/index.php?i=2
Ich habe dort schon gekauft geht problemlos.
[/quote

Tolles Portal. Super Preise, aber die Autos sind momentan nicht verfügbar 😕

Zudem handelt es sich um das dort zwar angebotene aber nicht mehr verfügbare Auto um den W204! Der W205 wird bestimmt nicht mit 13% angeboten!!!

Zitat:

Original geschrieben von jasim139


Bei der Fa. APL gibt es aber mehr Prozente als deine angegebenen 5%.
http://apl.de/neuwagen/mercedes-benz/index.php?i=2
Ich habe dort schon gekauft geht problemlos.

Mag ja sein, aber die beziehen sich dort in den Preislisten noch auf den 204er und nicht den 205er. 😉

Witzig. Beim C200 AMG zum BMW 320i M-Paket, beide mit Automatik, kleinem Navi (BMW aber mit großer Freisprechanlage, da sonst kein Audiostreaming geht), Soundsystem, Xenon/LED nicht adaptiv, Parkpaket, Klimaautomatik, schwarz uni, Spiegelpaket, Lichtpaket, Ablagenpaket herrscht absoluter Gleichstand … na ja nicht ganz - die C-Klasse ist 2€ teurer und ich hab dort noch das günstige Sitzkomfortpaket konfiguriert.

49150€ zu 49152€ … da hat doch einer die BMW Preisliste gut studiert.

Vorteil BMW: Bessere Automatik
Vorteil Mercedes: Collision Prevention, die wahrscheinlich bessere Innenraumanmutung und Materialien (Artico Armaturenbrett und Bordkanten) und der modernere Motor (Co2, Drehmoment bei Automatik)

Platz, Fahrwerk, Laufruhe - das kann man ja noch nicht abschätzen.

Zitat:

Original geschrieben von beeblebrox1971



...

Platz, Fahrwerk, Laufruhe - das kann man ja noch nicht abschätzen.

Noch ein riesen Vorteil für die C-Klasse, der mir gerade einfällt. Bei BMW gibt es keine Standheizung ab Werk - erst ab 5er aufwärts. Für mich daher ein No Go.

Deine Antwort
Ähnliche Themen