Neue C-Klasse 2014 W205
Nach einem umfassenden Facelift im nächsten Jahr legt Mercedes die C-Klasse 2013 komplett neu auf. Einen vorsichtigen Hinweis auf das kommende Design gab das in Genf gezeigt Forschungsmodell F800 Style. Ganz so futuristisch wird die schwäbische Mittelklasse freilich nicht auftreten, denn die eher konservative Klientel dieser Baureihe soll auch weiterhin dem Stern treu bleiben. Wer dem F800 mal ganz tief in die Augen blickt, sieht einen neuen, wenngleich deutlich kürzeren Daimler vor sich, den es in dieser Form noch nie gab: das geplante viertürige Coupé auf Basis der neuen A/B-Klasse – quasi ein Kompakt-CLS, und der erscheint nämlich ebenfalls 2013.
Dennoch: Die neue C-Klasse wird so dynamisch wie nie zuvor und bietet eine Fülle von Optionen. Dazu gehören die Sicherheitssysteme der E-Klasse und Voll-LED-Scheinwerfer. Neu an Bord sind einfach und doppelt aufgeladene Vierzylinder. Alle Triebwerke verfügen über Direkteinspritzung. Fest in der Planung ist mindestens eine Hybridvariante, und sogar für den Antrieb mit Brennstoffzelle wird die neue C-Klasse ausgelegt sein.
http://www.autozeitung.de/.../neue-mercedes-c-klasse-und-konkurrenten
Habe ich gestern gelesen.
Selbst die neue A-Klasse sieht "geil aus". (oder B-Klasse : BLS) . (2. Link "Top Galerien" blättern)
Nur zur Info.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Litefor
Oh nein, auch noch 3-Zylinder... Nee, dann fahr ich lieber gleich Fahrrad. Irgendwo muss auch mal Schluss sein!
Wenn stattdessen die ganzen Containerschiffe endlich Diesel statt Schweröl verwenden würden (geht auf Knopfdruck), dann würde 1 Schiff soviel CO2+Feinstaub einsparen wie alle Autos einer mittleren Großstadt zusammengenommen. Sorry, ich bin nun mal lieber für Lösungen die der Umwelt auch was bringen, anstatt für eine Öko-Diktatur.
Da können die Automobilhersteller auch nichts dafür. Die Politiker machen die ganzen scheiß Vorschriften. Vorallem die grünen haben da einen an der Waffel. Die sollte man eigentlich aus Deutschland verbannen.
4437 Antworten
Hab ich mir nie einen Gedanken gemacht. Ich hatte meinen so bestellt, dann wurde das vermutlich bei Auslieferung nachgerüstet.
Zitat:
Original geschrieben von Der-0815-Joe
Soweit ich weiß liegen die nötigen Patente bei Renault und Ford. Deshalb wird es das nicht geben, leider...Zitat:
Original geschrieben von benello
Ein nette und auch überaus sinnvolle Zusatzaustattung wäre mal eine heizbare Frontscheibe, ....Ich hatte das im Megane, war sehr gut.
vG
Nur vorsichtig sein mit solchen Aussagen... 😉
Zitat:
Original geschrieben von mete111
Nur vorsichtig sein mit solchen Aussagen... 😉Zitat:
Original geschrieben von Der-0815-Joe
Soweit ich weiß liegen die nötigen Patente bei Renault und Ford. Deshalb wird es das nicht geben, leider...Ich hatte das im Megane, war sehr gut.
Was meist du?
Wenn es das gibt, wird es von mir sicher geordert. Zur Not aus aus Nachbausatz.
vG
Zitat:
Original geschrieben von Der-0815-Joe
Was meist du?Zitat:
Original geschrieben von mete111
Nur vorsichtig sein mit solchen Aussagen... 😉
Wenn es das gibt, wird es von mir sicher geordert. Zur Not aus aus Nachbausatz.
vG
Im Sprinter gibt es die beheizte Frontscheibe.
Gruß
Metti777
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von metti777
Im Sprinter gibt es die beheizte Frontscheibe.
Gruß
Metti777
Ich schränke ein: T1N! Im aktuellen Modell gibts Sie nicht mehr.
Habe noch nie ne beheitzte Frontscheibe vermisst. Bin mal in nem Fiesta mitgefahren und da war deutlich das Heizgeflecht in der Scheibe zu sehen, fand ich nicht so prickelnd. Gut Eiskratzen tuts auch und zur Not gibts ja noch Webasto und Eberspächer.
Zitat:
Original geschrieben von hardy_G4
Habe noch nie ne beheitzte Frontscheibe vermisst. Bin mal in nem Fiesta mitgefahren und da war deutlich das Heizgeflecht in der Scheibe zu sehen, fand ich nicht so prickelnd. Gut Eiskratzen tuts auch und zur Not gibts ja noch Webasto und Eberspächer.
Seh ich auch so. Mein W205 bekommt zu 90% ne Standheizung :-)
Noch 2 Monate, dann drehen sich die Themen hier endlich wieder um den W205 und nicht so Themen wie Heizspiralen in der Frontscheibe. Sorry, musste ich mal loswerden. Aber das Warten auf die Vorstellung ist ja auch noch gefühlt sehr lange.
In jedem Wagen, den ich bisher fuhr und der das eingebaut hatte, waren je nach Lichtverhältnissen am Tage die Heizspiralen sichtbar und bei Nacht, je nach Blendung durch den Gegenverkehr auch, manchmal reichten schon Straßenlaternen. Insofern verstehe ich, dass die nicht zu einer Firma wie Mercedes passt. Wenn schon, dann Standheizung, allemal besser.
PS: Leider konnte bzw. durfte ich vergangenen Montag keine Bilder des W205 machen, aber ich durfte mal "Probesitzen" und eine Runde "mitfahren". Ich kann versprechen, der Wagen sieht optisch so was von genial gut aus und fährt sich auch traumhaft. Sehr leise und super gut gedämmt und komfortabel gefedert. Die Platzverhältnisse sind aber ähnlich dem W204, ein wenig geräumiger, ja, aber nicht viel, so der erste Eindruck. Leider muss auch ich nun bis 15.03. warten, dann kann man mal in Ruhe "probesitzen". Mehr war leider am Montag nicht erlaubt.
Nur weil einige Hersteller die Frontscheibenheizung über Heizdrähte lösen, muss das noch lange nicht die einzige Möglichkeit einer beheizten Scheibe sein.
Das nur nebenbei, aber hier geht es ja um den 205.
Zitat:
Original geschrieben von SignumFan
PS: Leider konnte bzw. durfte ich vergangenen Montag keine Bilder des W205 machen, aber ich durfte mall "Probesitzen" und eine Runde "mitfahren". Ich kann versprechen, der Wagen sieht optisch so was von genial gut aus und fährt sich auch traumhaft. Sehr leise und super gut gedämmt und komfortabel gefedert. Die Platzverhältnisse sind aber ähnlich dem W204, ein wenig geräumiger, ja, aber nicht viel, so der erste Eindruck. Leider muss auch ich nun bis 15.03. warten, dann kann man mal in Ruhe "probesitzen". Mehr war leider am Montag nicht erlaubt.
Danke. Das erhöht meine bereits jetzt schon stark ausgeprägte Vorfreude.
Zitat:
Original geschrieben von SignumFan
Noch 2 Monate, dann drehen sich die Themen hier endlich wieder um den W205 und nicht so Themen wie Heizspiralen in der Frontscheibe. Sorry, musste ich mal loswerden. Aber das Warten auf die Vorstellung ist ja auch noch gefühlt sehr lange.In jedem Wagen, den ich bisher fuhr und der das eingebaut hatte, waren je nach Lichtverhältnissen am Tage die Heizspiralen sichtbar und bei Nacht, je nach Blendung durch den Gegenverkehr auch, manchmal reichten schon Straßenlaternen. Insofern verstehe ich, dass die nicht zu einer Firma wie Mercedes passt. Wenn schon, dann Standheizung, allemal besser.
PS: Leider konnte bzw. durfte ich vergangenen Montag keine Bilder des W205 machen, aber ich durfte mal "Probesitzen" und eine Runde "mitfahren". Ich kann versprechen, der Wagen sieht optisch so was von genial gut aus und fährt sich auch traumhaft. Sehr leise und super gut gedämmt und komfortabel gefedert. Die Platzverhältnisse sind aber ähnlich dem W204, ein wenig geräumiger, ja, aber nicht viel, so der erste Eindruck. Leider muss auch ich nun bis 15.03. warten, dann kann man mal in Ruhe "probesitzen". Mehr war leider am Montag nicht erlaubt.
Kannst du was zum hinteren Einstieg (Türausschnitt) sagen? Ist die C-Säule noch einigermaßen annehmbar für eine schlanke Person mit einer Größe von knapp 1,80m?
Ich freue mich auch riesig auf den 15.03. Naja die zwei Monate vergehen schnell. ... und in 3,5 Monaten kann ich dann meinen 205er in Bremen abholen. Ich bin wirklich gespannt wie die AMG-Line (Exterieur) und die 19" AMG Vielspeichenfelgen in Natura wirken :-)
Zitat:
Original geschrieben von SignumFan
Noch 2 Monate, dann drehen sich die Themen hier endlich wieder um den W205 und nicht so Themen wie Heizspiralen in der Frontscheibe. Sorry, musste ich mal loswerden. Aber das Warten auf die Vorstellung ist ja auch noch gefühlt sehr lange.
Nun, ich finde schon dass ein Thema wie "heizbare Frontscheibe" auch was - wenn auch indirekt - mit dem 205er zu tun hat. Von einem Hersteller wie MB kann man schon erwarten, dass ein neues Modell mal so ein
nützlichesFeature mitbringt, zumal die (billigere) Konkurrenz das auch bietet. Sonst schielt man ja auch wegen jedem Sch.... auf die anderen.
Auch wäre es interessant zu wissen, ob die Wartungsintervalle immer noch vorsintflutlich 1 Jahr betragen oder ob man wieder, wie die Konkurrenz es bietet, zu 2 Jahren zurückgekehrt ist. Auch die unsäglichen Isofix-Bügel, die beim 204 versteckt unter der Polsterleiste sind, sollten bem 205er verbessert sein, weil eine schlechtere Konstruktion gar ned geht.
Neues Modell schön und gut. Ich kann die Vorfreude von Euch allen verstehen. Aber in diesen Preisregionen braucht man nicht nur noch mehr elektron. Spielzeug, Assitenzsysteme usw. erwarten, sondern auch einfach auch mal dass Dinge, die beim Vorgänger ein Ärgernis waren, verbessert worden sind.
Ich habe nun auch mal eine Frage. Das Comand Online was in der C-Klasse verbaut wird, ist ja dieselbe NTG-Version (NTG 5) wie bei der akt. S-Klasse (W222). Gibt es eine Möglichkeit über die Live Traffic Information auch Blitzerdaten zu bekommen oder ziehen sich diese Daten automatisch?