Neue C-Klasse 2014 W205
Nach einem umfassenden Facelift im nächsten Jahr legt Mercedes die C-Klasse 2013 komplett neu auf. Einen vorsichtigen Hinweis auf das kommende Design gab das in Genf gezeigt Forschungsmodell F800 Style. Ganz so futuristisch wird die schwäbische Mittelklasse freilich nicht auftreten, denn die eher konservative Klientel dieser Baureihe soll auch weiterhin dem Stern treu bleiben. Wer dem F800 mal ganz tief in die Augen blickt, sieht einen neuen, wenngleich deutlich kürzeren Daimler vor sich, den es in dieser Form noch nie gab: das geplante viertürige Coupé auf Basis der neuen A/B-Klasse – quasi ein Kompakt-CLS, und der erscheint nämlich ebenfalls 2013.
Dennoch: Die neue C-Klasse wird so dynamisch wie nie zuvor und bietet eine Fülle von Optionen. Dazu gehören die Sicherheitssysteme der E-Klasse und Voll-LED-Scheinwerfer. Neu an Bord sind einfach und doppelt aufgeladene Vierzylinder. Alle Triebwerke verfügen über Direkteinspritzung. Fest in der Planung ist mindestens eine Hybridvariante, und sogar für den Antrieb mit Brennstoffzelle wird die neue C-Klasse ausgelegt sein.
http://www.autozeitung.de/.../neue-mercedes-c-klasse-und-konkurrenten
Habe ich gestern gelesen.
Selbst die neue A-Klasse sieht "geil aus". (oder B-Klasse : BLS) . (2. Link "Top Galerien" blättern)
Nur zur Info.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Litefor
Oh nein, auch noch 3-Zylinder... Nee, dann fahr ich lieber gleich Fahrrad. Irgendwo muss auch mal Schluss sein!
Wenn stattdessen die ganzen Containerschiffe endlich Diesel statt Schweröl verwenden würden (geht auf Knopfdruck), dann würde 1 Schiff soviel CO2+Feinstaub einsparen wie alle Autos einer mittleren Großstadt zusammengenommen. Sorry, ich bin nun mal lieber für Lösungen die der Umwelt auch was bringen, anstatt für eine Öko-Diktatur.
Da können die Automobilhersteller auch nichts dafür. Die Politiker machen die ganzen scheiß Vorschriften. Vorallem die grünen haben da einen an der Waffel. Die sollte man eigentlich aus Deutschland verbannen.
4437 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Lino100
sehe ich das richtig, sitzposition noch mal 2cm tiefer als bei w204??? das erinnert mich schwer an den 190er wo ich ausgestiegen bin wie aus einem sportwagen, aber wankte wie schiff :-)) mit meinen 194cm ist das nicht gerade alltagstauglich....
sitzhöhe w204: 278mm
sitzhöhe w205: 286mm
siehe seite 195 dieses threads. also nix mit "tiefer"
Zitat:
Original geschrieben von Frank 5
Zitat:
Welcher Mercedes meintest Du wo früher gute platzverhärtnisse hatte?
Z.B. ein W123, den ich viele Jahre selber gefahren hatte, hatte ein angenehmes Innenraumkonzept im Vergleich zu den bisher nur hier zu lesenden Angaben über den W205. Von den Außenmaßen sind diese ja mittlerweile auf einem Niveau.
Hmm, in meiner Garage stehen ein S123 und ein S204 direkt nebeneinander. Immer wie außen tun sich die Autos nicht viel. Ich würde fast behaupten die sind ziemlich gleich vom Platz vorn und hinten. Optisch wirkt der S204 sogar deutlich wuchtiger und größer.
Reihensechszylinderdiesel und Handschalter und ich könnte mich mit dem W205 vielleicht anfreunden. Einen 0815-Vierzylinder-Rumpeldiesel mit Hybrid usw. will kein Mensch geschenkt haben als Ersatz für einen Sechszylinder! Vierzylinderdieselsound, hm, wie war das mit DAS BESTE ODER NICHTS??
Ach ja und der Monitor im Samsung-Tablet-Style wird bei der MOPF definitiv verschwinden, jedenfalls in dieser Form! Das prophezeihe ich heute schon, genau wie ich beim W212 vorhergesagt habe, dass die LED-Lichthaken im ATU-Style keine Zukunft haben werden! Und genau so wie der Klapppbildschirm im W204 Vormopf schnell wieder eingestampft wurde. Im Grunde ist dieser Bildschirm schon heute, noch vor Erscheinen des W205, optisch veraltet und außer Mode! Vergleicht doch das Ding mal mit einem Ipad Air ==> der Rand/ Rahmen des Bildschirms ist viel zu groß usw., wirkt echt wie ein billiges Samsung-Tablet; das hätte man weitaus edler konstruieren können. Und das wird auch mit Erscheinen des MOPF weitaus edler sein, darauf könnt ihr euch verlassen.
Achja noch etwas positives: es freut mich, dass es endlich wieder Farben gibt! Offensichtlich ein schönes Metallic-Rot und ein schönes Metallic-Blau, kräftige, schöne Farben! Die bisherigen Standardfarben von MB fand ich sowas von langweilig, fad und farblos ... grau, grau, schwarz, silber, grau, grau, ocker, grau, blassblau und wieder grau - ich kann die nicht mehr sehen!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Frank 5
Alle wollen 6 Zylinder nur kaufen tut sie keiner 😁
Doch! Ich ! 😁😁
Zitat:
Original geschrieben von C320TCDI
Doch! Ich ! 😁😁Zitat:
Original geschrieben von Frank 5
Alle wollen 6 Zylinder nur kaufen tut sie keiner 😁
Was für ein Wunder wenn man sie in Leistungs- und Preisregionen abdrängt, die für die breite Masse nicht mehr relevant sind und wenn man sie nur noch in Kombination mit Automatikgetrieben erhält! Wäre der 250-CDI-Rumpeldiesel ein Sechszylinder, dann gäbe es haufenweise Käufer und auch manch 220-CDI-Fahrer würde den Mehrpreis nicht scheuen und zum Sechszylinder mit 204 PS greifen.
6 Zylinder waren im Bereich der unteren Mittelklasse schon immer eine Randerscheinung, die meisten werden als 220 CDI oder 180er in Deutschland ausgeliefert werden. Die großen Motoren machen einen recht bescheidenen Anteil aus...
Also für mich gibt es nichts schöneres, als einen drehmomentstarken 6-Zylinder-Diesel mit Automatik in einem halbwegs kompakten Auto zu fahren.😁
Genau deshalb werde ich wohl mein jetziges Auto noch eine weile behalten...
VG Andreas
Zitat:
Original geschrieben von C320TCDI
Doch! Ich ! 😁😁Zitat:
Original geschrieben von Frank 5
Alle wollen 6 Zylinder nur kaufen tut sie keiner 😁
Ich auch, aber nur Fremdzünder 😁
Beim aktuellen C350 ist der Aufpreis gegenüber dem C250 ~6400 €, wenn man einen JaWa kauft, halbiert sich der Aufpreis fast. Man hat also mit ~3500 € Aufpreis
+ doppelter Hubraum
+ 2 Zylinder, Kolben, Pleuel usw...
+ 102 PS
+ 60 Nm
+ große Bremsanlage
+ zweiflutige Abgasanlage
+ sonorer Motorklang
+ Laufruhe
Bei fast gleichem Verbrauch und gleichen Wartungskosten 🙂
Finde ich mehr als fair.
Zitat:
Original geschrieben von hardy_G4
Ich auch, aber nur Fremdzünder 😁Zitat:
Original geschrieben von C320TCDI
Doch! Ich ! 😁😁
Beim aktuellen C350 ist der Aufpreis gegenüber dem C250 ~6400 €, wenn man einen JaWa kauft, halbiert sich der Aufpreis fast. Man hat also mit ~3000 € Aufpreis
+ doppelter Hubraum
+ 2 Zylinder, Kolben, Pleuel usw...
+ 102 PS
+ 60 Nm
+ große Bremsanlage
+ zweiflutige Abgasanlage
+ sonorer Motorklang
+ LaufruheBei fast gleichem Verbrauch und gleichen Wartungskosten 🙂
Finde ich mehr als fair.
ich bin ganz bei dir, ich bin jahrelang nur 6 Zylinder Diesel E-Klasse und ML gefahren und was Sicherheit und Komfort angeht gibt es meiner Meinung nach nichts besseres, für die Family mit 2 Kindern. als jahrdwagen die ideale Lösung. Zurzeit fahre ich einen Cayenne Diesel und meine Frau den E 350 cdi 4 Matic und beide als jahreswagen gekauft, für uns die ideale Lösung. Die E-Klasse war fast 40 % günstiger neupreis lag über 80 000 € und der wagen hatte 30 000km auf der uhr.
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Mabumsen
6 Zylinder waren im Bereich der unteren Mittelklasse schon immer eine Randerscheinung, die meisten werden als 220 CDI oder 180er in Deutschland ausgeliefert werden. Die großen Motoren machen einen recht bescheidenen Anteil aus...
Selbst in der E-Klasse ist der 4 Zylinder der meistverkaufte Motor, das liegt allerdings daran das viele Vertriebler den fahren. ich fahre viel autobahn und als selbständiger für mich die ökolögischte Lösung der 350 cdi
Zitat:
Original geschrieben von C320TCDI
Also für mich gibt es nichts schöneres, als einen drehmomentstarken 6-Zylinder-Diesel mit Automatik in einem halbwegs kompakten Auto zu fahren.😁
Genau deshalb werde ich wohl mein jetziges Auto noch eine weile behalten...VG Andreas
Mir wäre die C-Klasse zu klein gerade mit zwei Kindern sollte es schon E-Klasse sein, aber sportlicher und handlicher ist die C schon nur zu teuer in relation zum jungen Stern E 350 cdi als 1-2 jähriger.
Zitat:
Original geschrieben von investi
ich bin ganz bei dir, ich bin jahrelang nur 6 Zylinder Diesel E-Klasse und ML gefahren und was Sicherheit und Komfort angeht gibt es meiner Meinung nach nichts besseres, für die Family mit 2 Kindern. als jahrdwagen die ideale Lösung. Zurzeit fahre ich einen Cayenne Diesel und meine Frau den E 350 cdi 4 Matic und beide als jahreswagen gekauft, für uns die ideale Lösung. Die E-Klasse war fast 40 % günstiger neupreis lag über 80 000 € und der wagen hatte 30 000km auf der uhr.
Hä, im Volvo Forum hayt doch kundgetan, dass du einen XC60 bestellt hast und seit Mai fährst. Waren das nur Sprechblasen?