Neue C-Klasse 2014 W205

Mercedes C-Klasse W205

Nach einem umfassenden Facelift im nächsten Jahr legt Mercedes die C-Klasse 2013 komplett neu auf. Einen vorsichtigen Hinweis auf das kommende Design gab das in Genf gezeigt Forschungsmodell F800 Style. Ganz so futuristisch wird die schwäbische Mittelklasse freilich nicht auftreten, denn die eher konservative Klientel dieser Baureihe soll auch weiterhin dem Stern treu bleiben. Wer dem F800 mal ganz tief in die Augen blickt, sieht einen neuen, wenngleich deutlich kürzeren Daimler vor sich, den es in dieser Form noch nie gab: das geplante viertürige Coupé auf Basis der neuen A/B-Klasse – quasi ein Kompakt-CLS, und der erscheint nämlich ebenfalls 2013.

Dennoch: Die neue C-Klasse wird so dynamisch wie nie zuvor und bietet eine Fülle von Optionen. Dazu gehören die Sicherheitssysteme der E-Klasse und Voll-LED-Scheinwerfer. Neu an Bord sind einfach und doppelt aufgeladene Vierzylinder. Alle Triebwerke verfügen über Direkteinspritzung. Fest in der Planung ist mindestens eine Hybridvariante, und sogar für den Antrieb mit Brennstoffzelle wird die neue C-Klasse ausgelegt sein.

http://www.autozeitung.de/.../neue-mercedes-c-klasse-und-konkurrenten

http://www.autozeitung.de

Habe ich gestern gelesen.

Selbst die neue A-Klasse sieht "geil aus". (oder B-Klasse : BLS) . (2. Link "Top Galerien" blättern)

Nur zur Info.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Litefor


Oh nein, auch noch 3-Zylinder... Nee, dann fahr ich lieber gleich Fahrrad. Irgendwo muss auch mal Schluss sein!
Wenn stattdessen die ganzen Containerschiffe endlich Diesel statt Schweröl verwenden würden (geht auf Knopfdruck), dann würde 1 Schiff soviel CO2+Feinstaub einsparen wie alle Autos einer mittleren Großstadt zusammengenommen. Sorry, ich bin nun mal lieber für Lösungen die der Umwelt auch was bringen, anstatt für eine Öko-Diktatur.

Da können die Automobilhersteller auch nichts dafür. Die Politiker machen die ganzen scheiß Vorschriften. Vorallem die grünen haben da einen an der Waffel. Die sollte man eigentlich aus Deutschland verbannen.

4437 weitere Antworten
4437 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von investi


Die E-Klasse war fast 40 % günstiger neupreis lag über 80 000 € und der wagen hatte 30 000km auf der uhr.

Das Problem von Jahreswagen ist jedoch die Tatsache, dass sie meistens über viele (unnötige) Extras verfügen; wer keine Fahrassistenzssysteme wie Distronic, Spur-/Totwinkelassistent oder Luxusausstattung wie Schiebedach, belüftete Massagesitze will, guckt meist in die Röhre...

Zitat:

Original geschrieben von investi


ich fahre viel autobahn und als selbständiger für mich die ökolögischte Lösung der 350 cdi

Warum ist der ökologischer als ein 200CDI oder 250CDI? Warum fährst überhaupt ML oder Cayenne wenn man auf die Ökologie wer legt?

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Mabumsen



Zitat:

Original geschrieben von investi


ich fahre viel autobahn und als selbständiger für mich die ökolögischte Lösung der 350 cdi
Warum ist der ökologischer als ein 200CDI oder 250CDI? Warum fährst überhaupt ML oder Cayenne wenn man auf die Ökologie wer legt?

der 200 cdi ist schon ökologischer, nur bin ich eben 6 Zylinder fahrer

Zitat:

Original geschrieben von Over_Drive



Zitat:

Original geschrieben von investi



ich bin ganz bei dir, ich bin jahrelang nur 6 Zylinder Diesel E-Klasse und ML gefahren und was Sicherheit und Komfort angeht gibt es meiner Meinung nach nichts besseres, für die Family mit 2 Kindern. als jahrdwagen die ideale Lösung. Zurzeit fahre ich einen Cayenne Diesel und meine Frau den E 350 cdi 4 Matic und beide als jahreswagen gekauft, für uns die ideale Lösung. Die E-Klasse war fast 40 % günstiger neupreis lag über 80 000 € und der wagen hatte 30 000km auf der uhr.
Hä, im Volvo Forum hayt doch kundgetan, dass du einen XC60 bestellt hast und seit Mai fährst. Waren das nur Sprechblasen?

Der XC 60 ist verkauft, wir hatten ihn bis november im Firmenfuhrpark, als firmenwagen war der verlust nicht so hoch, der preis war gut und meine Frau wollte wieder eine E-Klasse also warum dann nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Mabumsen



Zitat:

Original geschrieben von investi


ich fahre viel autobahn und als selbständiger für mich die ökolögischte Lösung der 350 cdi
Warum ist der ökologischer als ein 200CDI oder 250CDI? Warum fährst überhaupt ML oder Cayenne wenn man auf die Ökologie wer legt?

Das kann ich dir sagen: ich mag suv 6 Zylinder und fahre gerne über 200 kmh, daher habe ich einen Cayenne Diesel gekauft, der ML 350 cdi steht noch in der Garage, den werde ich leider nicht los.

Eigentlich hatte ich auch ein gutes Angebot für ML 350 Bluetec, aber der Cayenne Diesel hat mir besser gefallen. Als Firmenwagen spielen die Kosten eher eine untergeordnete Rolle.

Zitat:

Original geschrieben von investi



Zitat:

Original geschrieben von Dr.Mabumsen


Warum ist der ökologischer als ein 200CDI oder 250CDI? Warum fährst überhaupt ML oder Cayenne wenn man auf die Ökologie wer legt?

Das kann ich dir sagen: ich mag suv 6 Zylinder und fahre gerne über 200 kmh, daher habe ich einen Cayenne Diesel gekauft, der ML 350 cdi steht noch in der Garage, den werde ich leider nicht los.
Eigentlich hatte ich auch ein gutes Angebot für ML 350 Bluetec, aber der Cayenne Diesel hat mir besser gefallen. Als Firmenwagen spielen die Kosten eher eine untergeordnete Rolle.

Blub, Blub, Blub!

Zitat:

Original geschrieben von investi



Zitat:

Original geschrieben von Dr.Mabumsen


Warum ist der ökologischer als ein 200CDI oder 250CDI? Warum fährst überhaupt ML oder Cayenne wenn man auf die Ökologie wer legt?

... Als Firmenwagen spielen die Kosten eher eine untergeordnete Rolle.

Als Selbständiger sollt man aber schon den Unterschied zwischen Ökologie und Ökonomie kennen 😉 Man möge jetzt seine Schlüsse ziehen...

Zitat:

Original geschrieben von Premiummitglied



Zitat:

Original geschrieben von investi


Die E-Klasse war fast 40 % günstiger neupreis lag über 80 000 € und der wagen hatte 30 000km auf der uhr.
Das Problem von Jahreswagen ist jedoch die Tatsache, dass sie meistens über viele (unnötige) Extras verfügen; wer keine Fahrassistenzssysteme wie Distronic, Spur-/Totwinkelassistent oder Luxusausstattung wie Schiebedach, belüftete Massagesitze will, guckt meist in die Röhre...

Da hast du recht, deshalb wäre Leasing oder MB Rent eine Alternative. Bei Leasing hast du das Problem, du mußt die Karre 4 Jahre fahren, wenn mir das auto nach einem jahr nicht mehr gefällt sind horrende Zahlungen notwendig. MB Rent oder Tageszulassung finde ich nicht schlecht nur 40 % unter Neupres erreichst du da nicht. ich hatte Angebot für ML 350 Bluetec 80 000€ als MB Rent für 58 000 €. Ich bin gespannt wie die Gebrauchtwagenpreise nach der Markteinführung des W 204 aussehen.

Im Firmenwagensegment dominiert klar der 6 Zylinder Diesel auf Langstrecken in E-Klasse, S-Klasse sowieso Privatkäufer kaufen eher 4 Zylinder und Vertreter auch eher 4 Zylinder Diesel. Als Privatmann würde ich nur 6 Zylinder fahren, wenn man wirklich das nötige Kleingeld hat, und macht das autofahren keinen spaß. DIe E-Klasse S-Klassen, ML oder Cayenne laufen auf Firmen, privat sind solche autos einfach ein teurer Spaß

Kannst du nichtmal Fotos von allen deine Autos mit Nudeln auf der Motorhaube machen?

Zitat:

Original geschrieben von investi


Im Firmenwagensegment dominiert klar der 6 Zylinder Diesel auf Langstrecken in E-Klasse, S-Klasse sowieso Privatkäufer kaufen eher 4 Zylinder und Vertreter auch eher 4 Zylinder Diesel. Als Privatmann würde ich nur 6 Zylinder fahren, wenn man wirklich das nötige Kleingeld hat, und macht das autofahren keinen spaß. DIe E-Klasse S-Klassen, ML oder Cayenne laufen auf Firmen, privat sind solche autos einfach ein teurer Spaß

Mich würde mal interessieren was Du wirklich für´n Auto fährst.

wird das jetzt ein thread in dem man das geschäfts- und privatleben eines foristen hier ausgebreitet wird, nur weil einige meinen, dieser schreibt hier stories? und wenn dem so ist, wen interessiert das?

Hallo,
kann mir als Laien mal jemand sagen was MB Rent ist?🙁🙂
Würde auch gerne ein 80000 Euro Auto für 58000 Euro fahren.😁

Gruss Ralf

Zitat:

Original geschrieben von investi


Im Firmenwagensegment dominiert klar der 6 Zylinder Diesel auf Langstrecken in E-Klasse, S-Klasse sowieso Privatkäufer kaufen eher 4 Zylinder und Vertreter auch eher 4 Zylinder Diesel. Als Privatmann würde ich nur 6 Zylinder fahren, wenn man wirklich das nötige Kleingeld hat, und macht das autofahren keinen spaß. DIe E-Klasse S-Klassen, ML oder Cayenne laufen auf Firmen, privat sind solche autos einfach ein teurer Spaß

Wo liegt denn der Unterschied zwischen Firmenwagen- und Vertretersegment?

Zitat:

Original geschrieben von C320TCDI



Zitat:

Original geschrieben von Frank 5


Alle wollen 6 Zylinder nur kaufen tut sie keiner 😁
Doch! Ich ! 😁😁

Ich auch, aber nur mit Allradantrieb.

Ich lese hier immer den Hinweis darauf dass der 6-Zylinder Diesel einen (zu) geringen Marktanteil hat, dabei wird aber gerne vergessen dass das gerade die Fahrzeuge sind die mit der kompletten Extraliste rauf und runter ausgestattet sind. Und daran verdient Mercedes richtig Geld.

Deine Antwort
Ähnliche Themen