Neue C-Klasse 2014 W205
Nach einem umfassenden Facelift im nächsten Jahr legt Mercedes die C-Klasse 2013 komplett neu auf. Einen vorsichtigen Hinweis auf das kommende Design gab das in Genf gezeigt Forschungsmodell F800 Style. Ganz so futuristisch wird die schwäbische Mittelklasse freilich nicht auftreten, denn die eher konservative Klientel dieser Baureihe soll auch weiterhin dem Stern treu bleiben. Wer dem F800 mal ganz tief in die Augen blickt, sieht einen neuen, wenngleich deutlich kürzeren Daimler vor sich, den es in dieser Form noch nie gab: das geplante viertürige Coupé auf Basis der neuen A/B-Klasse – quasi ein Kompakt-CLS, und der erscheint nämlich ebenfalls 2013.
Dennoch: Die neue C-Klasse wird so dynamisch wie nie zuvor und bietet eine Fülle von Optionen. Dazu gehören die Sicherheitssysteme der E-Klasse und Voll-LED-Scheinwerfer. Neu an Bord sind einfach und doppelt aufgeladene Vierzylinder. Alle Triebwerke verfügen über Direkteinspritzung. Fest in der Planung ist mindestens eine Hybridvariante, und sogar für den Antrieb mit Brennstoffzelle wird die neue C-Klasse ausgelegt sein.
http://www.autozeitung.de/.../neue-mercedes-c-klasse-und-konkurrenten
Habe ich gestern gelesen.
Selbst die neue A-Klasse sieht "geil aus". (oder B-Klasse : BLS) . (2. Link "Top Galerien" blättern)
Nur zur Info.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Litefor
Oh nein, auch noch 3-Zylinder... Nee, dann fahr ich lieber gleich Fahrrad. Irgendwo muss auch mal Schluss sein!
Wenn stattdessen die ganzen Containerschiffe endlich Diesel statt Schweröl verwenden würden (geht auf Knopfdruck), dann würde 1 Schiff soviel CO2+Feinstaub einsparen wie alle Autos einer mittleren Großstadt zusammengenommen. Sorry, ich bin nun mal lieber für Lösungen die der Umwelt auch was bringen, anstatt für eine Öko-Diktatur.
Da können die Automobilhersteller auch nichts dafür. Die Politiker machen die ganzen scheiß Vorschriften. Vorallem die grünen haben da einen an der Waffel. Die sollte man eigentlich aus Deutschland verbannen.
4437 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von S HKE 438
Wie lange wird der W204 noch gebaut werden?MfG Henrik
Bis Anfang Februar
Zitat:
Original geschrieben von lulesi
Danke für die Info.Zitat:
Original geschrieben von investi
Danke, aber für das Geld kaufe ich eine E-Klasse.
Wie üblich gut gebraucht für den halben Neupreis?
Meine Frau fährt einen E 350 cdi 4 Matic Avantgarde T Baujahr 2011 30 000km hat sehr gute austattung 42500 € habe ich bezahlt. Neupreis 80 000 €
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
in der durchsicht, bzw. übereinander im vgl.,
sie nehmen sich linienmässig nicht viel...
Danke Dir, leider hat BMW keine Innenmaßangabe...ich glaube, die nehmen sich nicht mehr viel. Vom Raumgefühl und Größe war früher Mercedes bei weitem eine Klasse für sich, aber viel früher :-))
heute, wo ich 194cm groß bin, ist alles klein :-).....
Ähnliche Themen
BMW hat mehr R6/ 6 Zylinder Motoren als MB:
335i Benziner
330d und 335d Diesel
Das würde ich mir auch bei MB als Benziner (zwei V6 oder R6 mit vers. Leistungsstufen wären TOPPP) wünschen.
Hallo ins Forum,
richtig, da derzeit der 205er ohne Sechsender unterwegs sein wird, hat BMW da ein größeres Angebot. Wie schon mal geschrieben, ist derzeit m.W. der Einsatz von Sechsendern im 205er nicht terminiert. Ob und wenn ja, welche im 205er verbaut werden, muss man daher abwarten.
Viele Grüße
Peter
Zitat:
Original geschrieben von Lino100
Danke Dir, leider hat BMW keine Innenmaßangabe...ich glaube, die nehmen sich nicht mehr viel. Vom Raumgefühl und Größe war früher Mercedes bei weitem eine Klasse für sich, aber viel früher :-))Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
in der durchsicht, bzw. übereinander im vgl.,
sie nehmen sich linienmässig nicht viel...heute, wo ich 194cm groß bin, ist alles klein :-).....
Das liegt aber vermutlich wirklich daran, dass man früher noch klein war. Ich hab seit kurzem wieder einen W124 und muss sagen, das hat nicht mehr Platz als der W204.
für mich ist die C-klasse leider kaum familientauglich...wenn ich vorne sitze, kann hinter mir keiner mehr sitzen, wie bei einem coupe. Deshalb bin ich vom 245er begeistert! Evtl ist der neue GLK etwas von der Raumgröße besser, abwarten. Sonst kommt kaum etwas in Frage, E-klasse zu groß für die Stadt und auch zu teuer...!!
Was die Innenmaße vom w205 angeht, bin ich doch enttäuscht. Mit dem Radstand und V6 Motoren, hätte man viel im Innen- und Kofferaum platz haben können, sprich einen ordentlichen Zuwachs.
sehe ich das richtig, sitzposition noch mal 2cm tiefer als bei w204??? das erinnert mich schwer an den 190er wo ich ausgestiegen bin wie aus einem sportwagen, aber wankte wie schiff :-)) mit meinen 194cm ist das nicht gerade alltagstauglich....
Zitat:
Original geschrieben von Lino100
für mich ist die C-klasse leider kaum familientauglich...wenn ich vorne sitze, kann hinter mir keiner mehr sitzen, wie bei einem coupe. Deshalb bin ich vom 245er begeistert! Evtl ist der neue GLK etwas von der Raumgröße besser, abwarten. Sonst kommt kaum etwas in Frage, E-klasse zu groß für die Stadt und auch zu teuer...!!
Was die Innenmaße vom w205 angeht, bin ich doch enttäuscht. Mit dem Radstand und V6 Motoren, hätte man viel im Innen- und Kofferaum platz haben können, sprich einen ordentlichen Zuwachs.
Du kannst aber den 204 nicht mit dem 245 vergleichen. Das sind vollkommen unterschiedliche Konzepte. Der 204 mit seinem Längsmotor und Heckantrieb und der 245 mit Frontantrieb und Quermotor (schon fast Unterflur). Genauso kannst Du das Fahrverhalten der Beiden Konzepte nicht vergleichen...
Übrigens, bin 1,80 m und mir passt der 204 perfekt.
das ist schon klar...aber egal welches konzept, den innenraum und außenmaß kann man trotzdem vergleichen. zwar ist die b-klasse mit sportpacket super hart, fährt sich auch sehr sportlich. Hinte ist es dann aber wirklich sehr unangenehm.
das problem bei der c-klasse ist der innenraum und die variabilität des kofferraums. wie oft habe ich gesagt, oh je, wie hätte ich da reinbekommen in einer limousine. egal, der w205 ist ein tolles auto, fehlt nur noch der blick in natura. Der kombi wäre interessant aber durch nochmals 2cm tiefere sitzposition hat sich auch das wohl erledigt. So bleibt nur noch der GLK, da die neue b-klasse sehr enttäuschend ist, mehr außenlänge und dafür weniger platz in fond und im kofferaum als ein 245er
Wenn meine Kinder nicht schon aus dem Haus wären, hätte ich mir auch kaum die C-Klasse geholt ('nen höhergelegten Kompakt-Dingsbums allerdings auch nicht). Als Familienkutsche fänd ich das Teil dann doch 'n bißchen eng. Aber für ein bis zwei Personen und als T-Modell ist es noch auszuhalten. 😁
Das kann man eben nicht. Ein Auto mit einem der Länge nach eingebauten Motor, dahinter lugendem Getriebe und einer Antriebswelle nach hinten benötigt im Innenraum deutlich mehr Platz für die Technik. Dafür erreicht man aber auch ein sehr steifes Auto mit einer nahezu perfekten Gewichtsverteilung (50%/50%).
Die B-Klasse ist nach dem Prinzip innen groß außen klein entwickelt, im Gegensatz zur C-Klasse.
Na doch - vergleichen (nicht gleichsetzen) kann man schon. Man kann auch eine Mücke mit einem Elefanten vergleichen - und wird dann sicher feststellen, daß sich die beiden bis auf das Konzept des Rüssels doch erheblich voneinander unterscheiden. 😁
Da hast Du schon recht, aber Du weißt auch was ich meine. Das ist ja als wenn man einen Sportwagen mit einem Bulli vergleicht, klar vier Räder haben beide...