Neue C-Klasse 2014 W205
Nach einem umfassenden Facelift im nächsten Jahr legt Mercedes die C-Klasse 2013 komplett neu auf. Einen vorsichtigen Hinweis auf das kommende Design gab das in Genf gezeigt Forschungsmodell F800 Style. Ganz so futuristisch wird die schwäbische Mittelklasse freilich nicht auftreten, denn die eher konservative Klientel dieser Baureihe soll auch weiterhin dem Stern treu bleiben. Wer dem F800 mal ganz tief in die Augen blickt, sieht einen neuen, wenngleich deutlich kürzeren Daimler vor sich, den es in dieser Form noch nie gab: das geplante viertürige Coupé auf Basis der neuen A/B-Klasse – quasi ein Kompakt-CLS, und der erscheint nämlich ebenfalls 2013.
Dennoch: Die neue C-Klasse wird so dynamisch wie nie zuvor und bietet eine Fülle von Optionen. Dazu gehören die Sicherheitssysteme der E-Klasse und Voll-LED-Scheinwerfer. Neu an Bord sind einfach und doppelt aufgeladene Vierzylinder. Alle Triebwerke verfügen über Direkteinspritzung. Fest in der Planung ist mindestens eine Hybridvariante, und sogar für den Antrieb mit Brennstoffzelle wird die neue C-Klasse ausgelegt sein.
http://www.autozeitung.de/.../neue-mercedes-c-klasse-und-konkurrenten
Habe ich gestern gelesen.
Selbst die neue A-Klasse sieht "geil aus". (oder B-Klasse : BLS) . (2. Link "Top Galerien" blättern)
Nur zur Info.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Litefor
Oh nein, auch noch 3-Zylinder... Nee, dann fahr ich lieber gleich Fahrrad. Irgendwo muss auch mal Schluss sein!
Wenn stattdessen die ganzen Containerschiffe endlich Diesel statt Schweröl verwenden würden (geht auf Knopfdruck), dann würde 1 Schiff soviel CO2+Feinstaub einsparen wie alle Autos einer mittleren Großstadt zusammengenommen. Sorry, ich bin nun mal lieber für Lösungen die der Umwelt auch was bringen, anstatt für eine Öko-Diktatur.
Da können die Automobilhersteller auch nichts dafür. Die Politiker machen die ganzen scheiß Vorschriften. Vorallem die grünen haben da einen an der Waffel. Die sollte man eigentlich aus Deutschland verbannen.
4437 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Nessumsa
Wenn ich nun spontan ein neues Auto bräuchte wäre es vermutlich keine Mercedes C-Klasse mehr. Ich schaue da ehr Richtung BMW 3er GT. Der würde mir genügend Raum bieten um meinen S204 zu ersetzen.
Ist ja auch kein Wunder .
Länge C-Klasse (W204) 4,59m
Länge C-Klasse (W205) 4,68m
Länge 3er GT 4,82m
Der 3er GT ist deutlich näher am 5er BMW /E-Klasse als schon die neue C-Klasse.
Zitat:
Original geschrieben von Nessumsa
Naja, jede Menge Firlefanz ist aber auch dabei.Zitat:
Original geschrieben von C320TCDI
Hab doch nur das Nötigste genommen 😁VG Andreas
findest Du ? 😉
Ja sicherlich. Ich brauche/will kein Leder, Headup, Soundsystem usw. Ich brauche ein Radio, Klima, Automatik, PDC. Das meiste was ich sonst noch brauche haben die Autos schon Serie. Ich fahre mit dem Auto und wohne nicht darin. Für den Luxus und Spaß gibt es andere Autos.
Der 3er GT ist zwar im Vergleich teuerer als ein W205 200er, aber er bietet auch mehr...
Tja, so unterschiedlich sind halt die Ansprüche.
Aber aufgrund der an anderer Stelle viel gescholtenen Aufpreispolitik deutscher Hersteller kann sich so jeder "sein" Auto individuell zusammenstellen. Und das ist auch gut so!
VG Andreas
Ähnliche Themen
Auch die 3er Limousine/Touring bietet ein gutes Raumangebot und ist diesbezüglich nicht weit vom 5er entfernt; der 5er bietet im Gegensatz zum 3er jedoch ein hochwertiges Interieur.
PS: Mercedes überlegt derzeit auch, künftig eine Fließheck-C-Klasse als 3er GT-Derivat anzubieten.
Das weiß ich auch sehr zu schätzen. Jedoch handelt es sich bei unseren Autos ehr um die Butter und Brot Autos, von daher reichte mir die Basisausstattung mit kleinen Extras. Was meinst Du wie froh ich bin in meinem S204 schwarze Zierleisten zu haben und normale Stoffsitze ohne irgendwelchen Kunstlederzierrat. Selbst meiner Felgen mit den 205er Reifen sind klasse, erstens weil billig und zweitens keine große Angst vor Bordsteinen. Er ist eben das Arbeitstier in der Familie.
Bevor ist jedoch 70.000€ für einen 3erGT ausgebe, steht eine Corvette C7 in meiner Garage...
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
Interessant, wenn man das "Pferd von hinten aufzäumt":
W204/205 haben den gleichen hinteren Überhang, 1056 mm.
... und sehr ähnliche Innenmaße, speziell hinten (wie schon einmal vor ein paar Seiten dargelegt wurde). Den einzigen wirklich nennenswerten Sprung gibts nur bei der Kopffreiheit vorne! (und natürlich im Motorraum, wahrscheinlich als Vorbereitung für die zukünftigen 3-Zylinder!)
@Snoubort: Wieso als Vorbereitung für die 3 Zylinder? Da hätte man den Motorraum ja deutlich verkleinern können 😉
Zitat:
Original geschrieben von flex-didi
Interessant, wenn man das "Pferd von hinten aufzäumt":
W204/205 haben den gleichen hinteren Überhang, 1056 mm.
Bist Du so nett, und kannst den w205 gegenüber den neuen 3er und 3erGT gegenüberstellen, das wäre nett und super von Dir....bedanke mich im voraus...
Zitat:
Original geschrieben von Dr.Mabumsen
@Snoubort: Wieso als Vorbereitung für die 3 Zylinder? Da hätte man den Motorraum ja deutlich verkleinern können 😉
Das wollte ich ja zum Ausdruck bringen, die Motoren werden kleiner, und der Motorraum größer!? Ich bin einfach auf der Suche, warum sie das Auto haben wachsen lassen, wenn man Innen auf CLA Niveau bleibt!
ich glaube durch die langen die R6 Motoren sind auch die fahreigenschaften nicht mehr so gut wie beim V6....man erinnert sich an die ultralangen hauben wegen R6 und R8 Motoren....Wahrscheilich tut man alles um den profit zu steigern, typisch!!
Daher ist der Motorraum im Bereich des Radstands verlängert worden. Die R6 Motoren werden wie die 4 Zylinder komplett über und hinter der Achse liegen. Das kommt einem vorn eingebauten Mittelmotor gleich. Das Fahrverhalten ist dadurch sehr ausgewogen.
Deswegen hat BMW ja auch immer schlecht bei den Fahrvergleichen gegen Mercedes abgeschnitten, sie waren immer so frontlastig... oh warte... ich glaub da verwechsle ich was.
R6 Motoren sind deutlich laufruhiger als V6 Motoren und sind von der Aufladung her deutlich besser. Insgesamt verbessert sich Mercedes gegenüber den V6 Motoren und die Produktion der Zylinderköpfe ist aufwendiger, wenn auch der gesamte Aufwand für den Motor sinkt. Vielleicht sollte MB einfach die BMW Motoren kopieren 😁
ja, aber je länger der radstand, desto geringer die agilität in kurven...zwar für autobahnreisen wieder nicht schlecht, da es die spur besser hält. ich bin kein freund von zu langen radständen.
Hätte man V-Motoren, käme es dem Innenraum zu gute, was notwenig ist.