Neue C-Klasse 2014 W205

Mercedes C-Klasse W205

Nach einem umfassenden Facelift im nächsten Jahr legt Mercedes die C-Klasse 2013 komplett neu auf. Einen vorsichtigen Hinweis auf das kommende Design gab das in Genf gezeigt Forschungsmodell F800 Style. Ganz so futuristisch wird die schwäbische Mittelklasse freilich nicht auftreten, denn die eher konservative Klientel dieser Baureihe soll auch weiterhin dem Stern treu bleiben. Wer dem F800 mal ganz tief in die Augen blickt, sieht einen neuen, wenngleich deutlich kürzeren Daimler vor sich, den es in dieser Form noch nie gab: das geplante viertürige Coupé auf Basis der neuen A/B-Klasse – quasi ein Kompakt-CLS, und der erscheint nämlich ebenfalls 2013.

Dennoch: Die neue C-Klasse wird so dynamisch wie nie zuvor und bietet eine Fülle von Optionen. Dazu gehören die Sicherheitssysteme der E-Klasse und Voll-LED-Scheinwerfer. Neu an Bord sind einfach und doppelt aufgeladene Vierzylinder. Alle Triebwerke verfügen über Direkteinspritzung. Fest in der Planung ist mindestens eine Hybridvariante, und sogar für den Antrieb mit Brennstoffzelle wird die neue C-Klasse ausgelegt sein.

http://www.autozeitung.de/.../neue-mercedes-c-klasse-und-konkurrenten

http://www.autozeitung.de

Habe ich gestern gelesen.

Selbst die neue A-Klasse sieht "geil aus". (oder B-Klasse : BLS) . (2. Link "Top Galerien" blättern)

Nur zur Info.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Litefor


Oh nein, auch noch 3-Zylinder... Nee, dann fahr ich lieber gleich Fahrrad. Irgendwo muss auch mal Schluss sein!
Wenn stattdessen die ganzen Containerschiffe endlich Diesel statt Schweröl verwenden würden (geht auf Knopfdruck), dann würde 1 Schiff soviel CO2+Feinstaub einsparen wie alle Autos einer mittleren Großstadt zusammengenommen. Sorry, ich bin nun mal lieber für Lösungen die der Umwelt auch was bringen, anstatt für eine Öko-Diktatur.

Da können die Automobilhersteller auch nichts dafür. Die Politiker machen die ganzen scheiß Vorschriften. Vorallem die grünen haben da einen an der Waffel. Die sollte man eigentlich aus Deutschland verbannen.

4437 weitere Antworten
4437 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Lino100



ich glaube durch die langen die R6 Motoren sind auch die fahreigenschaften nicht mehr so gut wie beim V6....man erinnert sich an die ultralangen hauben wegen R6 und R8 Motoren....Wahrscheilich tut man alles um den profit zu steigern, typisch!!

Richtig ist, dass wir in Zukunft auch aus Gründen der Wirtschaftlichkeit Reihen-Sechszylinder bei Mercedes zurück bekommen werden. Falsch ist, dass die R6er die Fahreigenschaften (vermutlich hier im Bezug auf Handling/Agilität bezogen) versauen. Ein Blick auf die vielen BMW, die Reihen-Sechszylinder mit tollem Handling kombinieren, beweist es. Außerdem werden die Motoren nicht vor der Vorderachse hängen, sondern über und hinter der Achse sitzen, so dass eine ausgewogene Gewichtsverteilung realisiert werden kann (siehe Kommentar vor mir).

Zitat:

Original geschrieben von Snoubort


Das wollte ich ja zum Ausdruck bringen, die Motoren werden kleiner, und der Motorraum größer!? Ich bin einfach auf der Suche, warum sie das Auto haben wachsen lassen, wenn man Innen auf CLA Niveau bleibt!

Daher bin ich auf den neuen Smart 4-Türer gespannt: Er soll bei 3,50 m Länge ein großzügiges Platzangebot bieten - eine kurze Schnauze und der Heckmotor machen's möglich...

Zitat:

Original geschrieben von Lino100


...Bist Du so nett, und kannst den w205 gegenüber den neuen 3er und 3erGT gegenüberstellen, das wäre nett und super von Dir....bedanke mich im voraus...

ei joh...

die Bezeichnung 3erGT ist in Anbedracht des noch hinzugezogenen 5er schon etwas fragwürdig (!)

C-3er-3ergt-5er-vgl2
C-3er-3ergt-5er-vgl1

in der durchsicht, bzw. übereinander im vgl.,
sie nehmen sich linienmässig nicht viel...

W205-3er-vgl
W205-3er-schein
Ähnliche Themen

Der goldene Schnitt Danke

Hallo
und wann soll denn ein R6 oder V6 CDI mit 4matic folgen? Wer heute einen V6 mit 4matic will, was bekommt er für ein Angebot? Im Konfigurator hilft da keine Seite weiter.
Habe den C300 CDI 4matic auf 100km , davon 70 auf AB in Österreich erlebt. Gerade mal 5,5 L/100km.

Zitat:

Original geschrieben von c300peter


Hallo
und wann soll denn ein R6 oder V6 CDI mit 4matic folgen? Wer heute einen V6 mit 4matic will, was bekommt er für ein Angebot? Im Konfigurator hilft da keine Seite weiter.
Habe den C300 CDI 4matic auf 100km , davon 70 auf AB in Österreich erlebt. Gerade mal 5,5 L/100km.

R6 Diesel/Benzin 2016/2017

V6 CDI (OM 642) läuft aus und wird sehr wahrscheinlich nicht in den W205 kommen.

Das ist ja das Problem!

Offiziell gibt es von MB noch keine Aussage zu einem 6-Zylinder Diesel.😠

VG Andreas

Es gibt Stimmen aus dem Konzern die sagen ein 350 CDI/BT sei am 9/14 zu erhalten und wiederum welche die sagen es wird keinen V6 Diesel mehr geben. Zum R6 Diesel stimmt die obigen Aussage von der Zeit her!

Zitat:

Original geschrieben von flex-didi


in der durchsicht, bzw. übereinander im vgl.,
sie nehmen sich linienmässig nicht viel...

Super gemacht. Danke für den Vergleich. Wenn man die Bilder so im Vergleich sieht, ist die C Klasse doch eigentlich ein 3er BMW mit ein wenig anders gebogenem Blech. Also ein Kopie des 3er BMW, so wie die A Klasse irgendwie auch wie eine 1er Kopie wirkt.

In der heutigen AMS ist ein interessanter Vergleich zwischen 3er und C Klasse. Quasi ein Sieg für den 3er, Zitat: "Vorteil... ... BMW, wenn auch die Unterschiede bei Raumangebot und -gefühl knapp ausfallen. Mercedes punktet mit vielen Ablagen". AMS Seite 21, Ausgabe 01/2014.

Und nun ist auch klar, wofür das mehr an Radstand verwendet wurde: Lt. AMS Aussage des Chefingenieurs kostet die neue Vierlenker-Vorderachse 3-4 cm und benötigte man ausserdem mehr Raum für Unterbringung der kommenden Hybridsysteme.

Herrlich, da fährt man dann quasi ein größeres Auto durch die Gegend für zukünftige Techniken. Toll gemacht Mercedes und Lob an Herrn Zetsche.

Im Innenraum hinten gibt es 4 cm mehr Fußraum durch eine andere Ausformung der vorderen Sitzlehnen. Eben das Beste oder Nichts, wobei das dann doch lächerlich erscheint. Neues Modell, längerer Radstand, größere Außenmaße und Wendekreis und das alles nur, um den Vorderbau für eine Technik zu verlängern, die es noch gar nicht gibt (und eher ein Nischenprodukt sein wird, die meisten Wagen werden C180, 200 oder 220 werden) Und dann baut man mal eben dünnere Sitze ein. Das hätte man auch im W204 machen können und den Rest so lassen, da der Mopf schon sehr gut ist/war.

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Mabumsen


Es gibt Stimmen aus dem Konzern die sagen ein 350 CDI/BT sei am 9/14 zu erhalten und wiederum welche die sagen es wird keinen V6 Diesel mehr geben. Zum R6 Diesel stimmt die obigen Aussage von der Zeit her!

Egal was wer sagt, ich glaube der V6 Diesel kommt irgendwann 2014 zusammen mit dem C400. Schließlich gibt es die Motor/Getriebe Variante ja schon, man muss sie ja nur "einbauen".

Kann mir nicht vorstellen, dass MB über 2 Jahre lang keinen leistungsstarken Diesel anbieten wird und somit das Feld der Konkurrenz überlässt.

Das muss sich zeigen, ich hätte einen der beiden gern. Allerdings weiß ich nicht ob ich diese schon 10/14 zur Auslieferung bekommen könnte.

Ihr feilscht wegen ein paar einzelnen cm. Was glaubt ihr erging mir beim Wechsel von Meriva-A zu -B, ...+24 cm i.d. Länge, für was ?!
Die selbe Kofferraummatte passt gerade so in den Nachfolger.
Da ging fast alles nach vorn, insbesondere in den Überhang (davon gibt es leider bei Opel keine Maße), bzw. ein Zafira-B steckt da im ganzen Vorderwagen (statt kompakterem Corsa). Seufz.

Zitat:

Original geschrieben von Dr.Mabumsen


Es gibt Stimmen aus dem Konzern die sagen ein 350 CDI/BT sei am 9/14 zu erhalten und wiederum welche die sagen es wird keinen V6 Diesel mehr geben. Zum R6 Diesel stimmt die obigen Aussage von der Zeit her!

Leider habe ich eine Aussage von Dr. Michael Krämer - dem Baureihenchef der C-Klasse - gelesen dass der V6 CDI definitiv nicht mehr im W-205 kommt. Stattdessen kommen Hybrids auch mit Diesel und evtl in ferner Zukunft der Reihen-sechszylinder Diesel.

Bei den Benzinern kommen die V6 und V8.

Ich könnt ko... wie Mercedes mit den Dieselmotoren umgeht. Ich werde keinen W205 ohne 6-Zylinder CDI kaufen. Da bleibt dann nur noch GLK, F31 oder F25.

Vielleicht streicht auch BMW den R6-Diesel im 330d schneller als man denkt und ersetzt ihn durch einen 4-Zylinder-Biturbo bzw. Triturbo, so dass es künftig nur noch einen 6-Zylinder-Diesel im 335d geben wird.

Sämtliche Mercedes R6-Motoren (Diesel und Otto) sollen ausschließlich mit Bi-Turbo-Aufladung angeboten werden...

Deine Antwort
Ähnliche Themen