Neue C-Klasse 2014 W205

Mercedes C-Klasse W205

Nach einem umfassenden Facelift im nächsten Jahr legt Mercedes die C-Klasse 2013 komplett neu auf. Einen vorsichtigen Hinweis auf das kommende Design gab das in Genf gezeigt Forschungsmodell F800 Style. Ganz so futuristisch wird die schwäbische Mittelklasse freilich nicht auftreten, denn die eher konservative Klientel dieser Baureihe soll auch weiterhin dem Stern treu bleiben. Wer dem F800 mal ganz tief in die Augen blickt, sieht einen neuen, wenngleich deutlich kürzeren Daimler vor sich, den es in dieser Form noch nie gab: das geplante viertürige Coupé auf Basis der neuen A/B-Klasse – quasi ein Kompakt-CLS, und der erscheint nämlich ebenfalls 2013.

Dennoch: Die neue C-Klasse wird so dynamisch wie nie zuvor und bietet eine Fülle von Optionen. Dazu gehören die Sicherheitssysteme der E-Klasse und Voll-LED-Scheinwerfer. Neu an Bord sind einfach und doppelt aufgeladene Vierzylinder. Alle Triebwerke verfügen über Direkteinspritzung. Fest in der Planung ist mindestens eine Hybridvariante, und sogar für den Antrieb mit Brennstoffzelle wird die neue C-Klasse ausgelegt sein.

http://www.autozeitung.de/.../neue-mercedes-c-klasse-und-konkurrenten

http://www.autozeitung.de

Habe ich gestern gelesen.

Selbst die neue A-Klasse sieht "geil aus". (oder B-Klasse : BLS) . (2. Link "Top Galerien" blättern)

Nur zur Info.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Litefor


Oh nein, auch noch 3-Zylinder... Nee, dann fahr ich lieber gleich Fahrrad. Irgendwo muss auch mal Schluss sein!
Wenn stattdessen die ganzen Containerschiffe endlich Diesel statt Schweröl verwenden würden (geht auf Knopfdruck), dann würde 1 Schiff soviel CO2+Feinstaub einsparen wie alle Autos einer mittleren Großstadt zusammengenommen. Sorry, ich bin nun mal lieber für Lösungen die der Umwelt auch was bringen, anstatt für eine Öko-Diktatur.

Da können die Automobilhersteller auch nichts dafür. Die Politiker machen die ganzen scheiß Vorschriften. Vorallem die grünen haben da einen an der Waffel. Die sollte man eigentlich aus Deutschland verbannen.

4437 weitere Antworten
4437 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Kimi140



Zitat:

Original geschrieben von Daimler350



Ist das dein Ernst? Ich hab die Erfahrung gemacht, dass BMW ein sehr schlechtes Raumangebot hat. Wenn ich vorne meinen Sitz so einstelle, passe ich hinten nichtmehr rein. Bei Mercedes passt das immer. (Probiert: A-Klasse, B-Klasse, E-Klasse, S-Klasse). Vorallem kann man beim Benz den Sitz vieeeeeel weiter nach hinten schieben als bei BMW (Dickes Plus).
Also ich kann nicht direkt den Dreier mit der neuen C-Klasse vergleichen. Habe mich als FA natürlich trotzdem für die C-Klasse entschieden. Derzeit habe ich ein S204 und muss sagen, dass der Platz im Fond, vorallem mit Kindersitz, eine Katastrophe ist. Meine Frau muss immer weit vorrutschen, damit unser Sohn (2 Jahre) einigermaßen die Beine ausstrecken kann. Ich hatte neulich als Mietwagen einen X1 und muss sagen, dass dieser räumlich sogar größer war als mein damaliger GLK, obwohl der X1 eine Klasse tiefer und somit eher mit dem GLA zu vergleichen wäre. Soll man der Autoliteratur wie AMS, Autozeitung etc. glauben, ist der 3er vom Platzangebot, vorallem im Fond, der Klassenprimus. Zwar soll die neue C-Klasse geräumiger sein als der A4, aber nicht an den 3er heranreichen.

Ja, also der W204 ist wirklich kein Raumwunder im Fond. Das ist wirklich peinlich, deshalb kommt auch keine C-Klasse ins Haus. Dort könnte ich wohl garnicht gut sitzen, vorallem wenn vorne auch eine große Person sitzt. Also ich finde im X1 ist auch ziemlich wenig Platz, ähnlich wie beim W204, dagegen ist meine B-Klasse eine große S-Klasse.

Wenn ich nun spontan ein neues Auto bräuchte wäre es vermutlich keine Mercedes C-Klasse mehr. Ich schaue da ehr Richtung BMW 3er GT. Der würde mir genügend Raum bieten um meinen S204 zu ersetzen.

Zitat:

Original geschrieben von Nessumsa


Ich schaue da ehr Richtung BMW 3er GT. Der würde mir genügend Raum bieten um meinen S204 zu ersetzen.

[Dennis Hopper] Du bist wie ich [/Dennis Hopper]😁

Zitat:

Original geschrieben von mattberlin


Die absolute Länge ist die halbe Wahrheit. Der Wendekreis macht ein Auto dann zur Herausforderung.
Was mit einem W211 noch ging konnte ich mit einem A6 teilweise nicht mehr befahren oder hatte Schweißperlen auf der Stirn. Den Wendekreis des Golf, den der aktuelle 204er ja praktisch hat mit seinen unter 11 m, den werden wir wohl beim 205er nicht mehr haben. Schade, ich genieße die Möglichkeit mit einem Schwung zu wenden.

22 cm mehr sind jetzt auch nicht so viel, oder ?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von gurkenflieger



Zitat:

Original geschrieben von Premiummitglied


Die E-Klasse W212 hat mit 11,3 m fast den selben Wendekreis wie der W205 mit 11,2 m.
es geht mir nicht um den relativ kleinen Wendekreis sondern um die Außenabmessungen der E-Klasse, die ja auch schon den 5m nahe kommt. Am Dorf spielt das ja keine Rolle, aber in der Großstadt sehr wohl. Und da fühle ich mich einfach in der C-Klasse wohler, wobei ich hier die 10cm Längenzuwachs befürworte, obwohl davon nur die Rückbankfahrer profitieren. Insofern ist auch die C-Klasse nicht dem aktuellen Größenwahn der anderen Hersteller verfallen. Auch Audi, Opel usw. zähle ich da auch dazu, obwohl ich bei Audi boshafterweise immer der Meinung war, dass deren Autos nur deswegen so lang ausfallen, damit sie näher an den Rücklichtern von MB sind.

Die Rückbankfahrer profitieren davon kaum. Von den 10 cm mehr Länge gehen 8 cm in den Vorderwagen, womit der Sitzraum hinten exakt so groß ist wie beim W202 von 1993 ...

Zitat:

Original geschrieben von Daimler350



Zitat:

Original geschrieben von Premiummitglied


bietet zunehmend das beste Raumangebot unter den deutschen Premiumanbietern...

Ist das dein Ernst? Ich hab die Erfahrung gemacht, dass BMW ein sehr schlechtes Raumangebot hat. Wenn ich vorne meinen Sitz so einstelle, passe ich hinten nichtmehr rein. Bei Mercedes passt das immer. (Probiert: A-Klasse, B-Klasse, E-Klasse, S-Klasse). Vorallem kann man beim Benz den Sitz vieeeeeel weiter nach hinten schieben als bei BMW (Dickes Plus).

Jetzt nicht mehr....Der 3er hat hinten mehr Platz als der w 205...

Zitat:

Original geschrieben von Frank 5



Zitat:

Original geschrieben von Premiummitglied


Die E-Klasse W212 hat mit 11,3 m fast den selben Wendekreis wie der W205 mit 11,2 m.
Und wieviel hat die S Klasse ?

Ein Fiat 500 mit 100 Ps hat 11,5 m Wendekreis bei 2,30 Radstand...

Zitat:

Original geschrieben von Nessumsa


Wenn ich nun spontan ein neues Auto bräuchte wäre es vermutlich keine Mercedes C-Klasse mehr. Ich schaue da ehr Richtung BMW 3er GT. Der würde mir genügend Raum bieten um meinen S204 zu ersetzen.

den gedaknken hatte ich auch lange. bis ich mit meinem kollegen und seinem neuen 3er gt auf dienstreise unterwegs war. also an platz mangelt es nicht, aber sonst...

Zitat:

Original geschrieben von Cerberus666



Zitat:

Original geschrieben von Nessumsa


Wenn ich nun spontan ein neues Auto bräuchte wäre es vermutlich keine Mercedes C-Klasse mehr. Ich schaue da ehr Richtung BMW 3er GT. Der würde mir genügend Raum bieten um meinen S204 zu ersetzen.
den gedaknken hatte ich auch lange. bis ich mit meinem kollegen und seinem neuen 3er gt auf dienstreise unterwegs war. also an platz mangelt es nicht, aber sonst...

Also ich hatte auch schon mal einen 320d GT als Leihwagen.

Sooo schlecht fand ich den gar nicht.

Die erhöhte Sitzposition ist zwar etwas gewöhnungsbedürftig, aber auch praktisch.
Insgesamt kam mir das Auto im Vergleich zum S204 schon sehr groß vor.

Ich hatte auch schon mal einen 520d GT, der ist da schon eine ganz andere Nummer 😉

VG Andreas

Ich hatte ihn als 320 Benziner mit Automatik, keine Ahnung welche Ausstattung aber alles drin was ich brauche. Ich fand es ist ein sehr guter Wagen mit viel Platz für die Familie, besonders hinten. Eben ein Auto das mich von der C-Klasse weg bringen würde. Der W205 tun sein Übriges dazu.

Aber ich stehe ja derzeit nicht vor der Entscheidung...

der 320d GT ist voll ausgestattet mit ca 68.000 Euronen auch nicht gerade ein Schnäppchen 😉

VG Andreas

Langsam wird es echt Zeit für ein eigenes Forum...

Zitat:

Original geschrieben von C320TCDI


der 320d GT ist voll ausgestattet mit ca 68.000 Euronen auch nicht gerade ein Schnäppchen 😉

VG Andreas

Man muss ja nicht immer eine Vollausstattung haben.

Hab doch nur das Nötigste genommen 😁

VG Andreas

Zitat:

Original geschrieben von C320TCDI


Hab doch nur das Nötigste genommen 😁

VG Andreas

Naja, jede Menge Firlefanz ist aber auch dabei.

Deine Antwort
Ähnliche Themen