Neue C-Klasse 2014 W205
Nach einem umfassenden Facelift im nächsten Jahr legt Mercedes die C-Klasse 2013 komplett neu auf. Einen vorsichtigen Hinweis auf das kommende Design gab das in Genf gezeigt Forschungsmodell F800 Style. Ganz so futuristisch wird die schwäbische Mittelklasse freilich nicht auftreten, denn die eher konservative Klientel dieser Baureihe soll auch weiterhin dem Stern treu bleiben. Wer dem F800 mal ganz tief in die Augen blickt, sieht einen neuen, wenngleich deutlich kürzeren Daimler vor sich, den es in dieser Form noch nie gab: das geplante viertürige Coupé auf Basis der neuen A/B-Klasse – quasi ein Kompakt-CLS, und der erscheint nämlich ebenfalls 2013.
Dennoch: Die neue C-Klasse wird so dynamisch wie nie zuvor und bietet eine Fülle von Optionen. Dazu gehören die Sicherheitssysteme der E-Klasse und Voll-LED-Scheinwerfer. Neu an Bord sind einfach und doppelt aufgeladene Vierzylinder. Alle Triebwerke verfügen über Direkteinspritzung. Fest in der Planung ist mindestens eine Hybridvariante, und sogar für den Antrieb mit Brennstoffzelle wird die neue C-Klasse ausgelegt sein.
http://www.autozeitung.de/.../neue-mercedes-c-klasse-und-konkurrenten
Habe ich gestern gelesen.
Selbst die neue A-Klasse sieht "geil aus". (oder B-Klasse : BLS) . (2. Link "Top Galerien" blättern)
Nur zur Info.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Litefor
Oh nein, auch noch 3-Zylinder... Nee, dann fahr ich lieber gleich Fahrrad. Irgendwo muss auch mal Schluss sein!
Wenn stattdessen die ganzen Containerschiffe endlich Diesel statt Schweröl verwenden würden (geht auf Knopfdruck), dann würde 1 Schiff soviel CO2+Feinstaub einsparen wie alle Autos einer mittleren Großstadt zusammengenommen. Sorry, ich bin nun mal lieber für Lösungen die der Umwelt auch was bringen, anstatt für eine Öko-Diktatur.
Da können die Automobilhersteller auch nichts dafür. Die Politiker machen die ganzen scheiß Vorschriften. Vorallem die grünen haben da einen an der Waffel. Die sollte man eigentlich aus Deutschland verbannen.
4437 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Nessumsa
S123, Juni 1980. Original Lack, nichts gespachtelt nichts geschweißt. Scheckheftgepflegt, Garagenwagen, 420.000 km. Läuft heute noch regelmäßig, außer bei salzigen Straßenverhältnissen. Gesamtzustand Note 2 (leichte Gebrauchsspuren). Hab ein kleines Foto in meinem Profil.Zitat:
Original geschrieben von 204er
Erstens: Vermutlich ein Mopf 2 (EZ ab 82), oder? Die Vormöpfe und die Mopf 1er (Ende 79-82) waren teils gruselig verarbeitet und absurd rostanfällig. Versuch mal einen 76er-82er heute zu bekommen. Fast unmöglich. Alle längst im Himmel. Außer einige gepflegte Ringeltäubchen wie C 123 und S 123.
Aber: Sorry for OT.
Mein Großvater fuhr übrigens einen 12/1975 (W123) bis zu seinem Tod im Jahre 2002, vollkommen Rost und Problemfrei.
Sorry, hatte mich vertan, der S123 war EZ 6/80.
Hallo, dann kann ich ja meinen Senf auch noch dazu geben, obwohl dies Thema ja nicht hierher sondern in die Veteranenecke gehört:
280E, 185 PS, Bj 78, neu gekauft, bis 83 gefahren, 120.000km, keine Probleme, kein Rost usw. TOP-Wag en. Lediglich der 6-Zyl.Reihenmotor wurde wegen Sabberns von außen abgedichtet, ich glaube im Bereich Zylinderkopf.
Ist jetzt im Himmel, weil mein Käufer aus dem Nachbarort ihn nach kurzer Zeit in die Leitplanke setzte. Schade.
Gruß B-Bernie
Zitat:
Original geschrieben von B-Bernie
Hallo, dann kann ich ja meinen Senf auch noch dazu geben, obwohl dies Thema ja nicht hierher sondern in die Veteranenecke gehört:
280E, 185 PS, Bj 78, neu gekauft, bis 83 gefahren, 120.000km, keine Probleme, kein Rost usw. TOP-Wag en. Lediglich der 6-Zyl.Reihenmotor wurde wegen Sabberns von außen abgedichtet, ich glaube im Bereich Zylinderkopf.
Ist jetzt im Himmel, weil mein Käufer aus dem Nachbarort ihn nach kurzer Zeit in die Leitplanke setzte. Schade.Gruß B-Bernie
Ja der gute alte M110 (schwärm), genialer Motor, nur sabbert er. Ich kenne keinen nicht nachträglich abgedichteten.
Zitat:
Original geschrieben von ThaKilla
http://....mercedes-benz-passion.com/.../
Ach Du Gott, aus meiner 1-Zonen-Ironie wird purer Ernst!
... 1 Zonen-Klimaanlage, kein CD-Schub, Stahlfelgen..., wir reden hier von mindestens 65 TDM...., und wir waren schon mal viel weiter...
wenigstens bleibts bei 4 Hebern, "sogar" mit Komfortschaltung...
Zitat:
[
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Snoubort
Ach Du Gott, aus meiner 1-Zonen-Ironie wird purer Ernst!Zitat:
Original geschrieben von ThaKilla
http://....mercedes-benz-passion.com/.../... 1 Zonen-Klimaanlage, kein CD-Schub, Stahlfelgen..., wir reden hier von mindestens 65 TDM...., und wir waren schon mal viel weiter...
wenigstens bleibts bei 4 Hebern, "sogar" mit Komfortschaltung...
Auf halbwegs Normalniveau von der Austattung her, landet man also locker im E-Klasse-Bereich.
Zitat:
Original geschrieben von croco82
Auf halbwegs Normalniveau von der Austattung her, landet man also locker im E-Klasse-Bereich.Zitat:
Original geschrieben von Snoubort
Ach Du Gott, aus meiner 1-Zonen-Ironie wird purer Ernst!
... 1 Zonen-Klimaanlage, kein CD-Schub, Stahlfelgen..., wir reden hier von mindestens 65 TDM...., und wir waren schon mal viel weiter...
wenigstens bleibts bei 4 Hebern, "sogar" mit Komfortschaltung...
Ein Grund weshalb ich lieber zur E-Klasse greife und obendrein noch ein wesentlich geräumigeres Fahrzeug bekomme.
Zitat:
Original geschrieben von croco82
Auf halbwegs Normalniveau von der Austattung her, landet man also locker im E-Klasse-Bereich.Zitat:
Original geschrieben von Snoubort
Ach Du Gott, aus meiner 1-Zonen-Ironie wird purer Ernst!
... 1 Zonen-Klimaanlage, kein CD-Schub, Stahlfelgen..., wir reden hier von mindestens 65 TDM...., und wir waren schon mal viel weiter...
wenigstens bleibts bei 4 Hebern, "sogar" mit Komfortschaltung...
Naja, sagen wir mal im 5er-Bereich, der hat für 39.900 (Diesel!) natürlich die oben genannten Lächerlichkeiten nicht, zudem immerhin 17 Zoll Alu, Xenon, Tempomat, Notruffunktion etc.
Und nicht zu vergessen, einen 70l Tank!
http://www.autoevolution.com/.../...class-estate-s205-video-72882.html
@Chrisfan: "gutegemachte" Stahlfelgen sind nicht zwingend (soviel) schwerer, vielmehr ist es der Wahn nach Größe+Breite, so dass letztlich ziemliche fette Alu-Trümmer am drehen sind.
Ein offenes Handschuhfach, ohne Beleuchtung, fehlende Fußmatten mit integrierter Dämmung, Motorhauben-Dämmung / -Aufstellstange statt Lifter, Ablagefach-statt-Audio-Anlage/auf 2 Frontboxen reduziert,...
es gibt sovieles mehr noch was die Basis/NEFZ neppen würde ;o)
http://www.mobilverzeichnis.de/.../...es-benz-c-klasse-br204-12007?...
Zum Vergleich noch mal die Preisliste vom W204 zum Verkaufsstart.
Welchen W204 gibt/gab es auch mit Radzierblenden? Ich hab schon einige gesehen, in Verbindung mit zwei unverchromten Auspuffrörchen.
Zitat:
Original geschrieben von Premiummitglied
Ich frage mich sowieso, wie die oft publizierten 100 kg Gewichtsersparnis zustande kommen: 70 kg bei der Karosserie, 12 kg durch den Tank sowie ca. 4 kg bei den Bremsen sind mir bisher bekannt. Woraus sich die restlichen 14 kg Gewichtsersparnis zusammen setzen, würde ich gerne erfahren.Zitat:
Original geschrieben von 204er
Unter diesen schon bis ins Absurde erleichterten Bedingungen scheint also die vermehrte Verwendung von Aluminiumbauteilen im W 205 und andere Maßnahmen offensichtlich nicht den gewünschten Erfolg gehabt zu haben, wenn man bei Mercedes auf solche Taschenspielertricks wie einen Kleinwagentank zurückgreifen muß.Ich betrachte es dennoch positiv, dass Mercedes so kreativ ist und den Trick mit dem kleinen Tank erkannt hat, was zur theoretischen CO2-Reduzierung beiträgt. Mal sehen, ob die EU solchen Rechentricks in absehbarer Zeit einen Riegel vorschieben wird...
Ich lehne mich mal gar nicht so weit aus dem Fenster und behaupte, dass kein 205er auch nur annähernd 100kg leichter als sein Vorgänger sein wird.
Das werden alles Rechenmethoden sein, die auch schon beim aktuellen Golf die reinste Vera****e waren.
Auf die Gefahr hin, ein altes Thema anzurühren (habe nicht alle vorhergehenden Seiten gelesen): warum wurde das zentrale Display denn um Himmels willen nicht ins Armaturenbrett integriert? Ich meine, wenn man davon absieht, ist das Cockpit der neuen BR das beste, das MB seit langer Zeit je entwickelt hat. Gerade die Mittelkonsole ist exzellent und setzt Maßstäbe!
Nur dieses auf einem Plastikfuß thronende viel zu groß umrandete und viel zu nah am Fahrer platzierte Display ruiniert fast alles wieder. Der Blick muss nun 3 Ebenen fokussieren: Straße, Tacho und Display (das in der Längsachse nicht auf der Höhe des Tachos ist!).
Gibt es denn irgendetwas positives zu diesem Trumm zu sagen? Im Sinne von "das gehört aus guten Grund so"? Haben die sich was dabei gedacht oder wurde es aus Verlegenheit so provisorisch reingeschraubt?
Zitat:
Original geschrieben von Litefor
Auf die Gefahr hin, ein altes Thema anzurühren (habe nicht alle vorhergehenden Seiten gelesen): warum wurde das zentrale Display denn um Himmels willen nicht ins Armaturenbrett integriert? Ich meine, wenn man davon absieht, ist das Cockpit der neuen BR das beste, das MB seit langer Zeit je entwickelt hat. Gerade die Mittelkonsole ist exzellent und setzt Maßstäbe!
Nur dieses auf einem Plastikfuß thronende viel zu groß umrandete und viel zu nah am Fahrer platzierte Display ruiniert fast alles wieder. Der Blick muss nun 3 Ebenen fokussieren: Straße, Tacho und Display (das in der Längsachse nicht auf der Höhe des Tachos ist!).
Gibt es denn irgendetwas positives zu diesem Trumm zu sagen? Im Sinne von "das gehört aus guten Grund so"? Haben die sich was dabei gedacht oder wurde es aus Verlegenheit so provisorisch reingeschraubt?
Ich bin auch kein Fan von diesen aufgesetzen Displays, aber die Konkurrenz macht es nicht anders (Audi A3, BMW 3er usw.) Bei denen ist das Display halt versenkbar, aber Sinn macht es keinen. Wenn ich ohnehin nicht im Auto sitze, ist es mir doch egal, ob das Display jetzt ein -oder ausgefahren ist, oder? ^^ Da spart man sich schon die Konstruktion und schließt eine mögliche Defektquelle aus.
Was hat es eigentlich damit auf sich, dass man die standard Reifengröße von 205/55 R16 auf 205/60 R16 geändert hat? Komfortgewinn kann ich mir wenn dann nur minimal vorstellen.