Neue C-Klasse 2014 W205

Mercedes C-Klasse W205

Nach einem umfassenden Facelift im nächsten Jahr legt Mercedes die C-Klasse 2013 komplett neu auf. Einen vorsichtigen Hinweis auf das kommende Design gab das in Genf gezeigt Forschungsmodell F800 Style. Ganz so futuristisch wird die schwäbische Mittelklasse freilich nicht auftreten, denn die eher konservative Klientel dieser Baureihe soll auch weiterhin dem Stern treu bleiben. Wer dem F800 mal ganz tief in die Augen blickt, sieht einen neuen, wenngleich deutlich kürzeren Daimler vor sich, den es in dieser Form noch nie gab: das geplante viertürige Coupé auf Basis der neuen A/B-Klasse – quasi ein Kompakt-CLS, und der erscheint nämlich ebenfalls 2013.

Dennoch: Die neue C-Klasse wird so dynamisch wie nie zuvor und bietet eine Fülle von Optionen. Dazu gehören die Sicherheitssysteme der E-Klasse und Voll-LED-Scheinwerfer. Neu an Bord sind einfach und doppelt aufgeladene Vierzylinder. Alle Triebwerke verfügen über Direkteinspritzung. Fest in der Planung ist mindestens eine Hybridvariante, und sogar für den Antrieb mit Brennstoffzelle wird die neue C-Klasse ausgelegt sein.

http://www.autozeitung.de/.../neue-mercedes-c-klasse-und-konkurrenten

http://www.autozeitung.de

Habe ich gestern gelesen.

Selbst die neue A-Klasse sieht "geil aus". (oder B-Klasse : BLS) . (2. Link "Top Galerien" blättern)

Nur zur Info.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Litefor


Oh nein, auch noch 3-Zylinder... Nee, dann fahr ich lieber gleich Fahrrad. Irgendwo muss auch mal Schluss sein!
Wenn stattdessen die ganzen Containerschiffe endlich Diesel statt Schweröl verwenden würden (geht auf Knopfdruck), dann würde 1 Schiff soviel CO2+Feinstaub einsparen wie alle Autos einer mittleren Großstadt zusammengenommen. Sorry, ich bin nun mal lieber für Lösungen die der Umwelt auch was bringen, anstatt für eine Öko-Diktatur.

Da können die Automobilhersteller auch nichts dafür. Die Politiker machen die ganzen scheiß Vorschriften. Vorallem die grünen haben da einen an der Waffel. Die sollte man eigentlich aus Deutschland verbannen.

4437 weitere Antworten
4437 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Litefor


Auf die Gefahr hin, ein altes Thema anzurühren (habe nicht alle vorhergehenden Seiten gelesen): warum wurde das zentrale Display denn um Himmels willen nicht ins Armaturenbrett integriert? Ich meine, wenn man davon absieht, ist das Cockpit der neuen BR das beste, das MB seit langer Zeit je entwickelt hat. Gerade die Mittelkonsole ist exzellent und setzt Maßstäbe!
Nur dieses auf einem Plastikfuß thronende viel zu groß umrandete und viel zu nah am Fahrer platzierte Display ruiniert fast alles wieder. Der Blick muss nun 3 Ebenen fokussieren: Straße, Tacho und Display (das in der Längsachse nicht auf der Höhe des Tachos ist!).
Gibt es denn irgendetwas positives zu diesem Trumm zu sagen? Im Sinne von "das gehört aus guten Grund so"? Haben die sich was dabei gedacht oder wurde es aus Verlegenheit so provisorisch reingeschraubt?

das wird ein touchpad sein und schon allein aus dem grund nicht so weit vom fahrer entfernt platziert. ich finds gut.

Moin,

was ich mich bei den aktuell verbauten Displays oder gar Touchpads so frage ist wie das mit der zu erwartenden Lebensdauer der Fahrzeuge korrespondiert. Sagen wir mal das Fahrzeug läuft 10 Jahre, die Innovationsgeschwindigkeit bei elektronischen Systemen ist bekannt (Tablets, SmartPhones z.B.), was hat man denn da so nach 5 oder 6 oder gar 8-10 Jahren)? Und wenn dann auf diesem Display außer Navi noch wichtige Informationen des Wagens auflaufen?

Ich denke mal Display restlos verkratzt, Touchempfindlichkeit weitestgehend unterirdisch, Software nur noch teuerst updatebar usw., Schäden durch Frost, Feuchtigkeit oder Sonnenlicht will ich mal gar nicht unterstellen.

Halte ich für ein großes Problem was da auf die Autobesitzer zukommt. Diese ganze Infotainement-Geschichte könnte sich auch bei Gebrauchtwagen zu einem schönen Bumerang entwickeln. Eine Ahnung geben schon hier laufende Diskussionen zur richten Software für Commands die in gebraucht übernommenen Fahrzeugen vorhanden und auf uraltem Stand sind.

Jm5C
Crossbow77

Ich hoffe die Preise sickern bald (vor Montag) durch. Ich bin gespannt was ein C 220 Bluetec + Sonderausstattung die ich gerne möchte, kostet!!

@Crossbow77:

Da stimme ich Dir zu. Wenn das Auto 10 Jahre alt ist, dann ist der Infotainement Kram völlig veraltet. Blicken wir heute mal auf das Jahr 2003 zurück wie sich die Elektronik entwickelt hat, dann bleibt die Frage ob man überhaupt in 10Jahren noch einen Mobilfunkstandart hat um dieses Zeug nutzen zu können

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von moonwalk



Zitat:

Original geschrieben von Premiummitglied


Ich betrachte es dennoch positiv, dass Mercedes so kreativ ist und den Trick mit dem kleinen Tank erkannt hat, was zur theoretischen CO2-Reduzierung beiträgt.
Na klar, findest DU hier sowieso alles positiv 😉. Ich denke nur mal an die armen JaWa- und Gebrauchtwagenkäufer, die keine Intimuskenner der neusten MB-Kreativität sind und hier in MT dann fragen, ob der Tank defekt ist, da beim Nachtanken nur 31 Liter reingingen - auf sowas achtet doch kein Mensch beim Kauf - und da rechnet bei einem "großen" Benz auch keiner mit.

Abhilfe: Lasergravur außen auf dem Tankdeckel à la
"Obacht, 41-L-Tank, ich habe den MB-Flottenverbrauch gerettet"

Na viel Vergnügen
Moonwalk

Die Fahrzeuge sollten zwangsweise mit einem Hinweis auf dem Armaturenbrett ausgerüstet sein: "Achtung: Fahrzeug verfügt nur über einen 41-Liter Tank!", damit man insbesondere als Mietwagenkunde nicht bei Nacht und Nebel in ländlichen Räumen auf dem Trockenen sitzt. Hatte gerade das Erlebnis mit einem 520d, mit dem ich vorgestern Abend von Hamburg ins Sauerland gefahren bin. Als ich am nächsten Morgen nachtankte, um das Fahrzeug vollgetankt abzugeben, gingen 38 Liter rein. D.h. mit dem Mercedes hätte ich nachts um 23.00 Uhr womöglich die letzten paar Kilometer zum meinem Hotel schieben dürfen, denn ehrlich gesagt gehört die Tankanzeige nicht zu den von mir aufmerksam beobachteten Instrumenten.

Deshalb macht die Tankanzeige ja rechtzeitig auf sich aufmerksam. Wenn ich 100 km vor Ende Bescheid bekomme kann ich immer noch tanken fahren.

Moin..😉

Wozu gibt es Restweitenanzeige im Kombiinstrument und die Tankanzeige?😕

JaWa-Fahrer1983 🙂

haha, das wird genauso wie die DPF-Neuwagen-Verkaufsgespräch/Kurzstrecken-Problematik-aufzeigen, dann zur Beratungs-Pflicht, am Besten mit gegenzeichnen lassen, sie haben hiermit Kenntnis vom 41-Liter-Effizienz-Tank....;o)

PS: Seine Instrumente sollte man freilich schon beachten, wenn andererseits allerlei Spielerei + Assis geordert wird, abgeschaffte (gedämpfte) Kühlwassertemperatur-Anzeigen wieder eingefordert werden,...

Genau, ich musste schmunzeln bei der Aussage. So deutlich, wie bei MB im Zentraldisplay der Tankhinweis kommt, sollte man diesen nicht übersehen. Meine Reserveleuchte geht bei ca. 10 Liter Restmenge an. Ab ca. 6 Liter Restmenge (bei mir mit 66Liter Tank) verschwindet auch die Restreichweitenangabe im Display. Bei jedem Start hat man auch die Meldung im Zentraldisplay, das zu übersehen ist schwer.

Zitat:

Original geschrieben von mattberlin


Genau, ich musste schmunzeln bei der Aussage. So deutlich, wie bei MB im Zentraldisplay der Tankhinweis kommt, sollte man diesen nicht übersehen. Meine Reserveleuchte geht bei ca. 10 Liter Restmenge an. Ab ca. 6 Liter Restmenge (bei mir mit 66Liter Tank) verschwindet auch die Restreichweitenangabe im Display. Bei jedem Start hat man auch die Meldung im Zentraldisplay, das zu übersehen ist schwer.

Klar, kann man alles machen, aber wer hat schon Bock, wegen Mercedes-Taschenspielertricks früher zu tanken, zumal auf Dienstfahrten, die ich eh immer knapp plane. Solange der Wettbewerb noch größere Tanks liefert, lehne ich C-Klassen bei Anmietung einfach ab und hab da kein Problem. Und mein eigenes Auto werde ich wohl, wie es der eine oder andere hier auch schon anmerkte, eher durch eine E-Klasse ersetzen, als durch einen weiteren C. Dieses ist eigentlich nur deshalb nochmal wieder eine C-Klasse geworden, weil bei meinem Auslieferungstermin noch eine nicht MOPF-E-Klasse herausgekommen wäre und ich nicht länger warten wollte.

Zitat:

Original geschrieben von Cerberus666



Zitat:

Original geschrieben von Litefor


Auf die Gefahr hin, ein altes Thema anzurühren (habe nicht alle vorhergehenden Seiten gelesen): warum wurde das zentrale Display denn um Himmels willen nicht ins Armaturenbrett integriert? Ich meine, wenn man davon absieht, ist das Cockpit der neuen BR das beste, das MB seit langer Zeit je entwickelt hat. Gerade die Mittelkonsole ist exzellent und setzt Maßstäbe!
Nur dieses auf einem Plastikfuß thronende viel zu groß umrandete und viel zu nah am Fahrer platzierte Display ruiniert fast alles wieder. Der Blick muss nun 3 Ebenen fokussieren: Straße, Tacho und Display (das in der Längsachse nicht auf der Höhe des Tachos ist!).
Gibt es denn irgendetwas positives zu diesem Trumm zu sagen? Im Sinne von "das gehört aus guten Grund so"? Haben die sich was dabei gedacht oder wurde es aus Verlegenheit so provisorisch reingeschraubt?
das wird ein touchpad sein und schon allein aus dem grund nicht so weit vom fahrer entfernt platziert. ich finds gut.

Kein Touch-Display, dafür ist ja das Touch-Pad da!

Es gibt zwei "objektive" Gründe, die für die Position sprechen:
- Gorden Wagener gefällts (und beim Design ist halt ein Ami der Maßstab)
- ist ist super-kostengünstig (für den Hersteller)

Zitat:

Original geschrieben von hardy_G4


Was hat es eigentlich damit auf sich, dass man die standard Reifengröße von 205/55 R16 auf 205/60 R16 geändert hat? Komfortgewinn kann ich mir wenn dann nur minimal vorstellen.

Größerer Gesamtumfang, dadurch sind prinzipiell größere Felgen möglich, bzw. man hat sich bei der Entwicklung vordergründig auf die größeren Felgen fokussiert (Fokus mit 17-18 Zoll, mit 19 Zoll möglich)

Zitat:

Die Reifen werden durch das neue Format leider auch teurer, ca. 30% muss man mehr zahlen, weil ein 205/60 nicht so gängig ist wie ein 205/55. das zieht sich durch alle Reifengrößen.

Zitat:

Original geschrieben von Litefor


Auf die Gefahr hin, ein altes Thema anzurühren (habe nicht alle vorhergehenden Seiten gelesen): warum wurde das zentrale Display denn um Himmels willen nicht ins Armaturenbrett integriert? Ich meine, wenn man davon absieht, ist das Cockpit der neuen BR das beste, das MB seit langer Zeit je entwickelt hat. Gerade die Mittelkonsole ist exzellent und setzt Maßstäbe!
Nur dieses auf einem Plastikfuß thronende viel zu groß umrandete und viel zu nah am Fahrer platzierte Display ruiniert fast alles wieder. Der Blick muss nun 3 Ebenen fokussieren: Straße, Tacho und Display (das in der Längsachse nicht auf der Höhe des Tachos ist!).
Gibt es denn irgendetwas positives zu diesem Trumm zu sagen? Im Sinne von "das gehört aus guten Grund so"? Haben die sich was dabei gedacht oder wurde es aus Verlegenheit so provisorisch reingeschraubt?

Ihr und eure Bildschirme... Glaubst du so ein großer Bildschirm würde gut aussehen, wenn es im Armaturenbrett integriert wäre? Ich denke nicht...

Deine Antwort
Ähnliche Themen