Neue Bremsscheiben benötigen neue Beläge?

Moin zusammen,

weil meine vorderen Bremsscheiben einen Schlag weghaben und beim Bremsen stark rubbeln werden diese getauscht. Sollte ich da auch die Beläge mit tauschen?

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

Meine Güte, kannst du dir nicht wenigstens mal ein bisschen Mühe geben beim Verfassen? Den letzten Absatz kann doch kein Schwein in brauchbares Deutsch übersetzen.

mfg

106 weitere Antworten
106 Antworten

Zitat:

@s2ily schrieb am 22. Juni 2022 um 08:50:39 Uhr:


Brembo ist eine Qualitätsmarke. Die sind im Rennsport aktiv und wissen sehr gut, was sie da tun. Ich habe mich jedoch für Zimmermann entschieden, weil die gelochten Bremsscheiben im Durchmesser 12mm größer sind. Hersteller verbauen auch direkt brembo, aber dann eher bei ihren Sport-Modellen. Bei allen anderen sind es meistens eher die "günstigeren" Marken wie ATE (damit meine ich nicht, dass ATE schlecht ist). ATE ist eine Marke von Continental bzw. gehört zu Continental.

OK und wo Brembo bzw. ATE draufsteht ist auch Brembo und ATE in (einheitlicher Qualität - keine B-oder C-Ware) drin?

Ist das hier ein Comedythread?

Zitat:

@BassXs schrieb am 22. Juni 2022 um 10:01:07 Uhr:



OK und wo Brembo bzw. ATE draufsteht ist auch Brembo und ATE in (einheitlicher Qualität - keine B-oder C-Ware) drin?

Klar, außer du kaufst dir Dinger von einem chinesischen Händler und womöglich auch noch aus China. 😁

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 22. Juni 2022 um 09:58:20 Uhr:


Naja Tests von Serienmaterial auf Rennstrecken ist immer etwas kritisch.
Bestes Beispiel der PZero von Pirelli den ich mal hatte, auf der Nordschleife kannst damit bestimmt tolle Rundenzeiten in den Asphalt brennen. Aber wehe die Reifentemperatur fällt unter 30°C. Im Frühling/Herbst einfach nur gemeingefährlich.

Jedenfalls haben viele gute Erfahrungen mit den Produkten von Zimmermann gemacht (auch "Normalos" im Normalbetrieb).

Zitat:

@metalhead79 schrieb am 22. Juni 2022 um 09:58:20 Uhr:



Größer ist nicht immer besser (zu viel ungefederte Masse). 😉

Gruß Metalhead

Touché 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@s2ily schrieb am 22. Juni 2022 um 09:40:42 Uhr:



Zitat:

@klausram schrieb am 22. Juni 2022 um 09:24:54 Uhr:


Wer es gelegentlich krachen lässt, ist mit gelochten Zimmermann und ATE Ceramic gut unterwegs, da das die einzige Kombi bisher war, die mehrfache starke Bremsungen ohne Verzug und Auftrag des Belag Materials klaglos bei mir überstanden haben.

Genau deshalb habe ich mich für Zimmermann Bremsscheiben in Verbindung mit rd:z Bremsklötze entschieden. Hab mir mehrere unabhängigge YT-Reviews angesehen. Einer hat die Dinger bei über 100 Runden Nordschleife getestet. Das Video war weder gesponsert noch hat er die Bremsscheiben von Zimmermann kostenlos erhalten - also selbst gekauft und unter Extrembedingungen auf der Nordschleife kochen lassen. Sein Fazit war sehr positiv. Das war letzten Endes der Grund, Zimmermann anstatt brembo zu kaufen. War auch froh, dass die in dem Test so gut abgeschnitten haben, weil die Zimmermann Bremsscheiben im Gegensatz zu denen von brembo 12mm größer sind. 🙂 Auch wenn's "nur" 12mm sind, bei 19 Zoll und offeneren Felgenarten, ist größer m.E. immer besser. 😛

Ich würde die Bremsbeläge von Zimmermann ja auch ausprobieren, aber die rd:z gibt es nur für die große Bremsanlage mit 345mm Scheiben und auch nur vorne.

Zitat:

@s2ily schrieb am 22. Juni 2022 um 09:40:42 Uhr:



..... die Zimmermann Bremsscheiben im Gegensatz zu denen von brembo 12mm größer sind. 🙂 Auch wenn's "nur" 12mm sind, bei 19 Zoll und offeneren Felgenarten, ist größer m.E. immer besser. 😛

Alter Verwalter, bei meinem Fz. kannst nicht eben mal 6 mm mit der Scheibe nach außen krabbeln. An der Bremszange sind 2 -3 mm Luft. Kann mir das auch nicht vorstellen, dass andere Hersteller hier mm verschenken. Wurde eventuell der Bremsenträger erneuert?

Flextuning ... *duck und weg*

Zitat:

@klausram schrieb am 22. Juni 2022 um 12:11:19 Uhr:



Ich würde die Bremsbeläge von Zimmermann ja auch ausprobieren, aber die rd:z gibt es nur für die große Bremsanlage mit 345mm Scheiben und auch nur vorne.

Das ist ja bescheuert. 🙁 Heute sind auch die Bremsbeläge eingetroffen. Kann gern ein Foto nach Umbau posten, wenn gewünscht.

Zimmermann Bremsscheiben/-beläge

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 22. Juni 2022 um 10:23:20 Uhr:


Ist das hier ein Comedythread?

Nein, sollte auch nicht so rüberkommen.
Wie schon geschrieben, der Mechaniker, den ich wegen der Bremsverschleißanzeige und damit wegen einer Reparatur angesprochen habe, ist bei Zubehörlieferungen sehr zurückhaltend, er redet zumindest so.
Da ich nicht aus diesem Metier bin und er einen vertrauenswürdigen Eindruck macht, bin ich unsicher.

Und, mir geht es wie diesem Kollegen:
https://www.motor-talk.de/.../...belaege-aftermarket-t6304144.html?...

@BassXs
Seit 4 Tagen kann ich deinen Mechaniker verstehen. Ich habe über eine seriöse Bezugsquelle Bolzen und Haltefeder von einem namhaften Bremsenteilehersteller bezogen. Problem: Die Bolzen halten nicht, die wandern wieder heraus nachdem sie eingeschlagen wurden und eben nicht festsitzen. Lösung des Problems: Originale Bolzen von Mercedes halten und wandern nicht wieder raus. Also auch nicht Bohrung am Sattel beschädigt oder dergleichen.

Zukünftig kaufe ich dann wohl auch lieber teuer sowas wie Bremsteile bei Mercedes. Zumal es nur ein Zufallsbefund war, leichtes Klackern an der Vorderachse gesucht und die Traggelenke diagnostiziert. Räder ab und den Augen nicht getraut...

Vor kurzem gab es hier auch ein Thema, wo jemand immer wieder behauptete das die Bremsenteile sich nicht verifizieren lassen. Damals hielt ich ihn für einen unglaubwürdigen Stänkerer... Habe meine Meinung grundlegend geändert. Ich bestelle nichts mehr im Net.

Das mit den Bremsteilen von ATE war ich dann wohl.
Bis heute habe ich im Net immer noch keine Beläge für die Hinterachse bekommen die sich auch auf Echtheit beim Hersteller zertifizieren ließen. Wenn man ein ehr langsamer Fahrer ist, müssen Plagiate ja auch nicht zwangsläufig zu Problemen führen. Wenn man aber ehr zügig unterwegs ist, sollten man zu seiner und der Sicherheit auch der anderen am Verkehr beteiligten schon sicher sein, dass alles Save ist, finde ich.

Habe gestern für den SLK ATE Ceramics für hinten bestellt...sollen Samstag kommen.

Zitat:

@BassXs schrieb am 23. Juni 2022 um 00:27:09 Uhr:



Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 22. Juni 2022 um 10:23:20 Uhr:


Ist das hier ein Comedythread?

Nein, sollte auch nicht so rüberkommen.
Wie schon geschrieben, der Mechaniker, den ich wegen der Bremsverschleißanzeige und damit wegen einer Reparatur angesprochen habe, ist bei Zubehörlieferungen sehr zurückhaltend, er redet zumindest so.
Da ich nicht aus diesem Metier bin und er einen vertrauenswürdigen Eindruck macht, bin ich unsicher.

Und, mir geht es wie diesem Kollegen:
https://www.motor-talk.de/.../...belaege-aftermarket-t6304144.html?...

Dein Mechaniker wird ja auch eine eigene Werkstatt haben...die haben aus betriebswirtschaftlichen Gründen andere Prios wie der im Netz teilekaufende Kunde.

Die Hebebühne und der Mechaniker muss ausgelastet sein...zuverlässige E-Teilelieferung bis zu 5x täglich...das kostet natürlich mehr...aber die schlechteren Konditionen werden zuzügl. moderaten Handlingaufschlag an den Kunden durchgereicht...was IMHO auch grundsätzlich nicht zu beanstanden ist.

Und was mir bei Bremsen aufgefallen ist...die Zubehörteile kommen nicht an die Laufleistungen der OEM heran...was dann günstige Teilepreise wieder relativiert und OEM wertiger macht (kommt auf den Einzelfall an, weil zb. ich die Arbeit nicht bezahlen muss).

Zitat:

@jw61 schrieb am 23. Juni 2022 um 14:49:54 Uhr:



Und was mir bei Bremsen aufgefallen ist...die Zubehörteile kommen nicht an die Laufleistungen der OEM heran...was dann günstige Teilepreise wieder relativiert und OEM wertiger macht (kommt auf den Einzelfall an, weil zb. ich die Arbeit nicht bezahlen muss).

Ich kann diese Aussage, für meinen verunfallten Rentnergolf, nicht bestätigen.
Den werksverbauten Bremsensatz habe ich an der HA durch ATE Scheiben u. Beläge, mit 115 tkm erneuert, die zweite Revison mit 220 tkm.
An der VA kamen mit 145 tkm ATE Beläge drauf und mit 265 tkm ATE Brensscheiben mit Beläge.

Da Vergleiche anzustellen ist ja schon recht schwierig. Wer fährt schon 500 tkm das gleiche Fz. u. ohne Veränderung im Fahrprofil.

Bei einem Kostenfaktor 2,5 - 3,0 lohnt sich ordentlicher Markenersatz schon deutlich. Economy ist dagegen Murks.

Zitat:

@jw61 schrieb am 23. Juni 2022 um 14:49:54 Uhr:


[snip- sehe ich auch so]

Und was mir bei Bremsen aufgefallen ist...die Zubehörteile kommen nicht an die Laufleistungen der OEM heran...was dann günstige Teilepreise wieder relativiert und OEM wertiger macht (kommt auf den Einzelfall an, weil zb. ich die Arbeit nicht bezahlen muss).

es sollte doch möglich sein - gesichertes OEM im Netz zu bekommen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen