Neue Bremsscheiben benötigen neue Beläge?
Moin zusammen,
weil meine vorderen Bremsscheiben einen Schlag weghaben und beim Bremsen stark rubbeln werden diese getauscht. Sollte ich da auch die Beläge mit tauschen?
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
Meine Güte, kannst du dir nicht wenigstens mal ein bisschen Mühe geben beim Verfassen? Den letzten Absatz kann doch kein Schwein in brauchbares Deutsch übersetzen.
mfg
106 Antworten
Zitat:
@s2ily schrieb am 20. Juni 2022 um 09:50:37 Uhr:
Zitat:
@BassXs schrieb am 20. Juni 2022 um 00:03:04 Uhr:
Frage in die Runde, wer ist denn noch ein seriöser Ersatz- / Verschleißteillieferant?
Bei Zimmermann finde ich nichts für mein Auto und ich will auch keine nachgemachten Teile.
Wie lautet deine HSN sowie TSN?
HSN FzgSchein 2.1 2222
TSN FzgSchein 2.2 AKQ
Zitat:
@jw61 schrieb am 20. Juni 2022 um 12:03:52 Uhr:[/i
Was verstehst du unter nachgemacht? Nicht-OEM, also Zubehör oder Plagiate von Zubehörteilen?
Erstes nimmst halt OEM-Teile, bei letzteren ist die Auswahl groß, ein befreundeter Schrauber empfahl Bosch oder ATE...selber nehme ich seit Jahrzehnten ATE...Plagiate kommen leider vor, aber einige Hersteller zb. ATE bieten einen gewissen Schutz durch Siegel, Holograme, Codes etc. gegen Plagiate.
Brembo ist mal bei den Autodoc unangenehm aufgefallen
https://www.youtube.com/watch?...
Bei meiner Werkstatt erzählt mir der Inhaber immer von A- / B- / C- Qualität von Lieferanten und schwört auf Original beim Hersteller (also direkt bei Audi, BMW, etc. kaufen, behauptet er zumindest).
Da ich in dieser Materie nicht so drinstecke, bin ich unsicher, immerhin kann der Bremsklotzsatz von ~€33,-- im Netz bis ~€150,-- in der Niederlassung reichen.
Lt. Mechaniker wären die billigen aus Kamelmist gepresst.
Andererseits denke ich, dass MB nicht selber Klötze baut sonder eben ATE oder Brembo umlabelt (oder labeln läßt), dann sollten diese Teile doch von denen zu beziehen sein.
Zitat:
@BassXs schrieb am 21. Juni 2022 um 20:29:43 Uhr:
Andererseits denke ich, dass MB nicht selber Klötze baut sonder eben ATE oder Brembo umlabelt (oder labeln läßt), dann sollten diese Teile doch von denen zu beziehen sein.
MB verbaut Teves-Klötze (das TE von ATE). 😉
Zur Info:
Alfred
Teves.
Gruß Metalhead
@s2ily
Du verstehst die Technik nicht und schreibst katastrophalen Unsinn darüber. Dazu fährst du deutlich über Richtgeschwindigkeit und regst dich über andere Verkehrsteilnehmer auf. Aua.
Schade das du hier anonym bist, für mich solltest du mal zur MPU.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 21. Juni 2022 um 20:05:05 Uhr:
Wer weiß was er für Klötze verbaut hat...
ATE Bremsklötze (noch).
Zitat:
@benprettig schrieb am 22. Juni 2022 um 06:21:24 Uhr:
@s2ily
Du verstehst die Technik nicht und schreibst katastrophalen Unsinn darüber. Dazu fährst du deutlich über Richtgeschwindigkeit und regst dich über andere Verkehrsteilnehmer auf. Aua.
Schade das du hier anonym bist, für mich solltest du mal zur MPU.
Ach so. Weil ich nicht Richtgeschwindigkeit fahre, was ja erlaubt ist, ist es natürlich vollkommen ok, wenn ein anderer dir - aus welchem Grund auch immer - vor die Karre fährt. So was ist übrigens auch bei niedrigeren Geschwindigkeiten gefährlich. Dann mit MPU um die Ecke kommen, obwohl du die sichtlich selbst am Dringendsten nötig hättest. Aua.
Zitat:
@BassXs schrieb am 21. Juni 2022 um 20:19:05 Uhr:
HSN FzgSchein 2.1 2222
TSN FzgSchein 2.2 AKQ
brembo bietet erwartungsgemäß welche für dein Auto. Ist auch der günstigste Preis für die Bremsscheiben inkl. Beläge. Zumindest habe ich auf die Schnelle keinen günstigeren Shop gefunden.
Zitat:
@s2ily schrieb am 22. Juni 2022 um 08:20:59 Uhr:
Zitat:
@BassXs schrieb am 21. Juni 2022 um 20:19:05 Uhr:
HSN FzgSchein 2.1 2222
TSN FzgSchein 2.2 AKQ
brembo bietet erwartungsgemäß welche für dein Auto. Ist auch der günstigste Preis für die Bremsscheiben inkl. Beläge. Zumindest habe ich auf die Schnelle keinen günstigeren Shop gefunden.
Danke für Deine Mühe. Mein Problem mit "günstig", ob dann auch die Qualität gewährleistet ist.
Sprich, sind das Produkte die auch der FZG Hersteller selber einbaut, nur eben ohne den 'Kommissions'-Aufschlag?
Brembo ist eine Qualitätsmarke. Die sind im Rennsport aktiv und wissen sehr gut, was sie da tun. Ich habe mich jedoch für Zimmermann entschieden, weil die gelochten Bremsscheiben im Durchmesser 12mm größer sind. Hersteller verbauen auch direkt brembo, aber dann eher bei ihren Sport-Modellen. Bei allen anderen sind es meistens eher die "günstigeren" Marken wie ATE (damit meine ich nicht, dass ATE schlecht ist). ATE ist eine Marke von Continental bzw. gehört zu Continental.
Wer es gelegentlich krachen lässt, ist mit gelochten Zimmermann und ATE Ceramic gut unterwegs, da das die einzige Kombi bisher war, die mehrfache starke Bremsungen ohne Verzug und Auftrag des Belag Materials klaglos bei mir überstanden haben.
Zitat:
@berlin-paul schrieb am 22. Juni 2022 um 09:14:32 Uhr:
12mm mehr Dia ... Glückwunsch 😁
Warum so sarkastisch? Ein 12mm größerer Rostrand hat doch auch was. 😁
Gruß Meatlhead
Zitat:
@klausram schrieb am 22. Juni 2022 um 09:24:54 Uhr:
Wer es gelegentlich krachen lässt, ist mit gelochten Zimmermann und ATE Ceramic gut unterwegs, da das die einzige Kombi bisher war, die mehrfache starke Bremsungen ohne Verzug und Auftrag des Belag Materials klaglos bei mir überstanden haben.
Genau deshalb habe ich mich für Zimmermann Bremsscheiben in Verbindung mit rd:z Bremsklötze entschieden. Hab mir mehrere unabhängigge YT-Reviews angesehen. Einer hat die Dinger bei über 100 Runden Nordschleife getestet. Das Video war weder gesponsert noch hat er die Bremsscheiben von Zimmermann kostenlos erhalten - also selbst gekauft und unter Extrembedingungen auf der Nordschleife kochen lassen. Sein Fazit war sehr positiv. Das war letzten Endes der Grund, Zimmermann anstatt brembo zu kaufen. War auch froh, dass die in dem Test so gut abgeschnitten haben, weil die Zimmermann Bremsscheiben im Gegensatz zu denen von brembo 12mm größer sind. 🙂 Auch wenn's "nur" 12mm sind, bei 19 Zoll und offeneren Felgenarten, ist größer m.E. immer besser. 😛
Zitat:
@metalhead79 schrieb am 22. Juni 2022 um 09:33:33 Uhr:
Warum so sarkastisch? Ein 12mm größerer Rostrand hat doch auch was. 😁Gruß Meatlhead
Größer ist immer besser, auch wenn es angeblich kein Rolle spielt. 😁
Naja Tests von Serienmaterial auf Rennstrecken ist immer etwas kritisch.
Bestes Beispiel der PZero von Pirelli den ich mal hatte, auf der Nordschleife kannst damit bestimmt tolle Rundenzeiten in den Asphalt brennen. Aber wehe die Reifentemperatur fällt unter 30°C. Im Frühling/Herbst einfach nur gemeingefährlich.
Größer ist nicht immer besser (zu viel ungefederte Masse). 😉
Gruß Metalhead