Neue Bremsen

VW Golf 4 (1J)

Moin liebes Forum,

Habe mir am Wochenende neue Bremsscheiben und Beläge einbauen lassen, jetzt hab ich zwei Probs!!!

Erstens: Die Bremswirkung lässt noch zu wünschen übrig, in der Anleitung steht das die Bremswirkung nach 5-10 Bremsungen sehr gut sein müsste, hab aber gehört das es die ersten 200 Km dauern soll bie sie perfekt ist, bin jetzt ca. 100 Km gefahren! Ist das normal?

Zweitens: Auf der Rechung des Freindlichen steht das die Betriebserlaubnis erlöscht ist, da keine Original Teile, habe aber ne ABE dafür, muss ich die jetzt eintragen lassen oder wie? Sind diese Bremsen:

12 Antworten

Nichts überstürzen:

Die Bremsen müssen eingebremst werden, anfangs am besten keine Vollbremsungen hinlegen. Mein Mechaniker der mir meine Bremsen eingebaut hat (Zimmermann+EBC) sagte, anfangs am besten so wenig wie möglich, so stark wie nötig bremsen.

Fährt man neue Beläge zu brutal ein, verglasen die.
Also: Geb denen noch ein bisschen Zeit. 200km ist da sehr grob über den Daumen, 400-500km halte ich für realistischer.

zu 2.
brauchst du nicht eintragen lassen, hast ja die abe für die scheiben. nur die abe mitführen im auto.

moin,

wollte nur mal anmerken, dass es eine "blöde" idea ist, seine bremsscheiben im winter zu wechseln!

durch salz und wasser oxidieren die schneller, das billdet gerade auf neuen bremsscheiben klein "hubbel" und ablagerungen, was dazu führ das im sommer bei stärkerer beanspruchung "bremsenflattern" entseht!

drum empfehlen ja Zimmermann & Co. bremsenwechsel erst im frühjahr...

mfg

@wing2579:
Tolle Idee von "Zimmermann & Co.". Und wenn nun im Winter die Beläge fällig sind und auch die Scheiben an der Verschleißgrenze sind?
Es soll Leute geben, die können dann nicht noch bis zum Frühjahr warten, weil erstens das dauernde Signal bis dahin nervt, und zweitens die Bremse dann nur noch mit den Metallrückenplatten der Beläge "bremst".

@T.o.m777:
Der Freundliche wollte sich mit dem Hinweis nur absichern. Und: Dass man die ABE der Powerdiscs mitführen muss, steht auch auf dem "Beipackzettel" der Scheiben. Manchmal bildet Lesen doch 😉 .

Schönen Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von unbrakeable


@wing2579:
Tolle Idee von "Zimmermann & Co.". Und wenn nun im Winter die Beläge fällig sind und auch die Scheiben an der Verschleißgrenze sind?
Es soll Leute geben, die können dann nicht noch bis zum Frühjahr warten, weil erstens das dauernde Signal bis dahin nervt, und zweitens die Bremse dann nur noch mit den Metallrückenplatten der Beläge "bremst".

@T.o.m777:
Der Freundliche wollte sich mit dem Hinweis nur absichern. Und: Dass man die ABE der Powerdiscs mitführen muss, steht auch auf dem "Beipackzettel" der Scheiben. Manchmal bildet Lesen doch 😉 .

Schönen Gruß

aus dem grunde kontrolliert man seine Beläge ja 2mal jährlich, nämlich führjahrsanfang und herbstanfang, dann kann man seine Beläge nämlich noch passend einfahren...

aber lass mich raten, du vertraust lieber mehr der elektronik oder?

ist ja auch soooo umstandlich beim reifenwechsel im frühjahr und im herbst mal nen blick drauf zu werfen...oder?

mfg

Zitat:

Original geschrieben von unbrakeable


@wing2579:
Tolle Idee von "Zimmermann & Co.". Und wenn nun im Winter die Beläge fällig sind und auch die Scheiben an der Verschleißgrenze sind?
Es soll Leute geben, die können dann nicht noch bis zum Frühjahr warten, weil erstens das dauernde Signal bis dahin nervt, und zweitens die Bremse dann nur noch mit den Metallrückenplatten der Beläge "bremst".

@T.o.m777:
Der Freundliche wollte sich mit dem Hinweis nur absichern. Und: Dass man die ABE der Powerdiscs mitführen muss, steht auch auf dem "Beipackzettel" der Scheiben. Manchmal bildet Lesen doch 😉 .

Schönen Gruß

@wing2579: Das ist mir schon klar, aber wenns halt nicht mehr anders geht muss man sie eben wechseln, habe auch gehofft das ich den Winter noch durchkomme aber ging halt jetzt eben nicht mehr anders. Da muss ich unbrakeable schon recht geben!

@unbrakeable, hab den Zettel schon durchgelesen und habe ihn auch im Auto, aber mich hat jetzt der Satz vom Freundlichen eben so verwirrt, das ich lieber noch mal nachgefragt habe!

Habe gerade eben ne Vollbremsung machen müssen von ca 100 auf Null!! So ne scheiße, aber das eine mal wird schon nichts ausmachen hoffe ich. Was mir aber dabei aufgefallen ist, das das Auto bis das ABS eingesetzt hat total nach rechts gezogen hat, das kann nicht normal sein, oder?

moin,

was für bremsbeläge sind denn drauf?

ich muss meine echt nur 5mal anbremsen und die "beißen" wie sau...

mfg

Die Originalen für den Golf von ATE.

Stand auch in der Bedienungsanleitung von den Scheiben das man diese Verwenden soll für die beste Bremsleistung.
Bei mir stand auch in der Anleitung das 5-10 mal Bremsen reicht und dann soll die volle Wirkung vorhanden sein. Für die Vollbremsung die ich vorher machen musste, habe ich das Pedal auch zur hälfte durchtreten müssen bis das ABS eingesetzt hat, das war früher nie so...

Ich würde gerne mal ein Bild von den ATE PowerDisc scheiben am Golf sehen. Muss mir im Frühjahr auch neue Scheiben + Beläge holen und schwanke noch zwsichen ATE Powerdisc mit ATE Belägen oder den Zimmermann mit EBC Belägen.

nimm die zimmermann!

hab seit jahren nur extrem gute erfahrungen mit deinen! und deine felgen werden es dir danken!

mfg

günstiger ist nicht immer besser,aber ich habe meine auch aus dem zubehör,mit dem unterschied das meine original zulieferer ist und das mit über 60% ersparnis, geht nicht denkt ihr,doch bei mir hier vor ort bei Wessels und Müller
die sind einfach bombe.
bremsen von zimmermann und ate.
zum spott preis.

Zitat:

Original geschrieben von wing2579


aus dem grunde kontrolliert man seine Beläge ja 2mal jährlich, nämlich führjahrsanfang und herbstanfang, dann kann man seine Beläge nämlich noch passend einfahren...

aber lass mich raten, du vertraust lieber mehr der elektronik oder?

ist ja auch soooo umstandlich beim reifenwechsel im frühjahr und im herbst mal nen blick drauf zu werfen...oder?

mfg

Ruhig Blut, Fury! Ich habe (wenn überhaupt) Zimmermann & Co. kritisiert, nicht Dich!

Keine Sorge, ich schaue auch ab und zu auf die Bremsen und deren Aussehen. Und wenn es kritisch wird, messe ich die Scheibendicke auch öfters nach.

Aber in diesem Winter hat mich die elektrische Belagverschleißanzeige 'reingelegt. Die sahen nämlich eigentlich noch passabel aus und ich habe den Wechsel auf das Frühjahr angesetzt. Aber kurz vor dem Jahreswechsel war es dann soweit: Die Verschleißanzeige "schrie" nach neuen Belägen. Und da ich dieses Gepiepe meiner Frau bis zum April nicht zumuten wollte und man zudem dabei für wirklich wichtige Signale abstumpft, habe ich dann eben die Beläge (+ Scheiben) vorne gewechselt.

Da diese Warnung aber, wie ich finde, recht früh kommt und ich nicht noch mit dem entsprechenden, zusätzlichen Sicherheitsabstand davor die Beläge schon wegwerfen will, werde ich beim nächsten Mal wohl wieder warten, bis mich meine Elektronik warnt! Was - im Übrigen - viele Autofahrer (auch Autobastler!) tuen. Und schon hat man den Salat: Entweder man erträgt die ständigen Warnungen, oder man macht die Bremse halt im Winter.

Schönen Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen