Neue Bremsen, Re/Li abweichende Bremskraft,ist das noch im Rahmen?
Hallo Leute,
Meine Vertragswerkstatt hatte den Auftrag das Auto S204 Mopf 350er Benziner mit 90'000 km auf der Uhr TÜV fertig zu machen.
Dazu gehören rundum neue Scheiben + Beläge und die beiden hinteren Bremsleitungen hatten etwas rost und wurden ebenfalls getauscht.
Heute war ich dann bei dem Tüv mit nicht wirklich schönen resultaten auf dem bremsenprüfstand:
Der Prüfer sagte mir bei 30% wäre ich durchgefallen. Hinzu kommt noch, dass vorne links und hinten rechts deutlich mehr bremsleistung vorhanden ist.
Das Auto hat aber meines wissens nach nicht die verteilung über kreuz sondern nur VA und HA.
gibt es hier leute die ahnung von der materie haben und mir sagen können, ob der prüfer nur einfach sehr pingelig war oder ob es berechtigt ist, das autohaus aufzufordern nachzubessern.
24 Antworten
Das reicht auch, um ein Auto zum Stehen zu bekommen. Ebenso wie mit der Feststellbremse.
Zitat:
@wolfgangpauss schrieb am 12. November 2022 um 10:26:31 Uhr:
Mein Wissensstand ist, die Bremsen sind diagonal verteilt. Sonst bräuchte man nach hinten keine zwei Leitungen. Dazu passt das Fehlerbild. Also den Kreis mit der schwächeren Leistung entlüften. Übrigens gehören dazu nicht zwangsläufig neue Scheiben und Beläge. Normal müssen die Beläge und Scheiben etwas einlaufen. 50-100km sind da normal. So groß darf der Unterschied aber nicht sein. Die 30% bei der HU sind so, dass man das deutlich merkt, das müsste bei dir auch der Fall sein.Dass bei nur 90.000km alles runter ist, das ist mir unheimlich.
waren noch die ersten scheiben/ beläge. Die scheiben vorne hab ich mir angesehen und die waren schon ziemlich fertig. Hinten hab ich leider nicht gemacht.
naja solls drum.
3k ärmer, eine erfahrung reicher.
3000€?
Zitat:
@beko1277 schrieb am 21. November 2022 um 11:17:07 Uhr:
3000€?
Fahrzeug für Tüv bereitmachen 210€
Batterien prüfen + Erneuern 500€
Lager Zugstrebe + Hydrolager 250€
2x Stabi 236€
Gelenkscheiber erneuern 127€
Radlagerspiel einstellen 90€
Bremsen vorne, hinten neu 1639€
->~3k€ gesamt
Finde ich viel, dafür dass das Auto jedes Jahr bei denen im Haus war (der service war Kostenfrei (100'000km oder 10 Jahre), bis auf Flüssigkeiten)
Bremsleitung hinten rechts + hinten links ernuern:
Tank, Hinterachsausbau, Spurvermessung wurde auf Kulanz gemacht, da die Bremsleitungen durchgerostet waren.
1. Kostenvoranschlag (ohne die Kulanz) lag bei 5,5k€
werd mich wohl nach einem anderen KFZ umsehen, die Kosten oben + mehrere Löcher in der "Edelstahl" Abgasanlage (wurde zum glück ebenfalls auf Kulanz getauscht) und die ständig defekten NOX Sensoren (~700€/stück) gehen einfach gar nicht.
Habe jetzt zwar schon 2 mal glück gehabt, das ich Kulanz bekommen habe aber ich möcht enicht hoffen, sondern ein qualitativ höherwertiges auto haben.
Ähnliche Themen
1500€ zuviel bezahlt sorry
Zitat:
@gdh123 schrieb am 21. Nov. 2022 um 20:17:24 Uhr:
Bremsleitung hinten rechts + hinten links ernuern:
Tank, Hinterachsausbau, Spurvermessung wurde auf Kulanz gemacht, da die Bremsleitungen durchgerostet waren.1. Kostenvoranschlag (ohne die Kulanz) lag bei 5,5k€
Bei Bremsleitungwechsel brauchen beim 204er die Hinterachse und Tank nicht ausgebaut werden .Spurvermessung ist folglich auch nicht notwendig.
Deine Werkstatt hat dich beim Kostenvoranschlag vera.. .
Ich habe für den Bremsleitungwechsel, inklusive Bürdelwerkzeug ,Bremsleitung,Verbinder insgesamt unter 100 Euro für Material als DIY Schrauber bezahlt.
Zitat:
@gdh123 schrieb am 21. November 2022 um 20:17:24 Uhr:
Zitat:
@beko1277 schrieb am 21. November 2022 um 11:17:07 Uhr:
3000€?Fahrzeug für Tüv bereitmachen 210€
Batterien prüfen + Erneuern 500€
Lager Zugstrebe + Hydrolager 250€
2x Stabi 236€
Gelenkscheiber erneuern 127€
Radlagerspiel einstellen 90€
Bremsen vorne, hinten neu 1639€->~3k€ gesamt
Finde ich viel, dafür dass das Auto jedes Jahr bei denen im Haus war (der service war Kostenfrei (100'000km oder 10 Jahre), bis auf Flüssigkeiten)
Bremsleitung hinten rechts + hinten links ernuern:
Tank, Hinterachsausbau, Spurvermessung wurde auf Kulanz gemacht, da die Bremsleitungen durchgerostet waren.1. Kostenvoranschlag (ohne die Kulanz) lag bei 5,5k€
werd mich wohl nach einem anderen KFZ umsehen, die Kosten oben + mehrere Löcher in der "Edelstahl" Abgasanlage (wurde zum glück ebenfalls auf Kulanz getauscht) und die ständig defekten NOX Sensoren (~700€/stück) gehen einfach gar nicht.
Habe jetzt zwar schon 2 mal glück gehabt, das ich Kulanz bekommen habe aber ich möcht enicht hoffen, sondern ein qualitativ höherwertiges auto haben.
Das ist bei einer älteren oberen Mittelklasse heute ganz normal.
Ein höherwertiges Auto als einen W204 wirst du nur schwer finden.
Ein neueres natürlich schon. Mit entsprechendem Abstrichen bei Leistung und Komfort.
Da sind ein paar Posten drauf, die sind echt Wucher.
Da ist das Bereitmachen zur HU mit 210€ ---> was machen die da?
dass die Batterie in der Apotheke mehr kostet, das ist eben so. Normal um die 150€
Die Aussage dass das um die Hälfte zuviel war, die unterschreibe ich.
Mal ein Tipp: Lass die Finger von MB mit so alten Autos. Geh zu einer freien Werkstatt, die arbeiten das billiger ab und beziehen ihre Ersatzteil nicht immer von MB.
Das sind doch Schweizer Preise, oder?
der hinterachsausbau wird wohl standard prozedur sein bei dem auto bei vertragswerkstätten.
ja, sind CH preise.
kennt jemand eine gute, freie werkstatt im raum tübingen oder Wuppertal/Essen?