Neue Bremsen+Beläge (VA) Brembo?

Mercedes C-Klasse W204

Hallo zusammen,

beim Service A wurde festgestellt, dass ich demnächst neue Bremsscheiben+Beläge für die VA benötige.
Das Angebot, Service A mit Bremsscheiben und Beläge vorne für 8xx€ habe ich dankend abgelehnt und für den Service A nur 260€ bezahlt.

Ich hätte gerne Brembo Scheiben und Beläge, kann mir jemand anhand der FIN die passenden raus suchen?

Welchen Hersteller empfiehlt ihr sonst?

C200, BJ 2013, 49tkm, einer der letzten Mopfs die gebaut wurden und angeblich eine Art Zwischenmodell.

Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@AMG_9999 schrieb am 27. Juni 2018 um 19:14:09 Uhr:


kauf dir am besten nur Original Teil !

Was sind denn Originalteile?

MB kauft auch nur zu, und produziert nicht selber.

Wer meint dass einr Teil besser ist, weil es einen aufgedruckten Stern hat, der sollte auch alles bei MB machen lassen, und keine Teile selber kaufen.

63 weitere Antworten
63 Antworten

Woher ca in bw? Vllt kann es ja ein User gegen einen Obulus machen? Bin zb auch aus bw.

Der Einbau kostet in der Werkstatt 90€ mit Gewährleistung, daran soll es nicht scheitern 😉

Dann bestell doch einfach das Komplettpaket von ATE über eBay.

Hallo habe vor 6 Wochen Komplett Scheiben und Beläge Wechseln lassen Komplett mit Bosch.
Bezahlt in Freier Werkstatt 650 Euro.
Bremsen Funktionieren 1a.
Denke aber mal mit Ate macht mann nichts verkehrt.

Ähnliche Themen

Moin zusammen, der Thread ist mittlerweile schon 2 Jahre alt, aber immer noch besser als einen neuen auf zu machen.

Habt ihr Erfahrungen mit Brembo Bremsscheiben und Belägen?
Ich habe Online ein komplettes Set gefunden, welches ich ziemlich günstig finde!

https://www.bandel-online.de/.../...e_w204_s204_c204_i109_133682_0.htm

Ich gebe auch gerne das Geld für Mercedes Original Teile aus, gar keine Frage, aber ich war der Meinung, das Brembo DER Bremsenhersteller sei und das dieses Set eventuell besser ist, als das Original?

Sind diese wirklich besser oder gleich?
Oder sollte man doch Mercedes Original nehmen?

W204 C220 CDI Bj19.12.06

Vielen Dank im Voraus! 🙂

Hab auch einen Satz komp. unter 200 € gekauft , bin zufrieden. vor ca 1 Jahr

Genauso zufrieden wie mit den originalen von MB oder besser? 🙂

Kann man sicher nicht pauschal beantworten , kommt sicher auch aufs Bremsverhalten an , die DB Klötze haben gequitscht beim langsamen bremsen

Übrigens ,wüsste nicht das DB Bremsen selber fertigt ...........Zulieferteile

Wie ich gelesen habe, fertigt MB die Scheiben definitiv selber her.

Ich denke ich teste sie mal und gucke selber, ob die was taugen oder nicht.

Ich habe mir aber etwas bessere Leistung erhofft, da es eben Brembo Bremsen sind.
Bei Sicherheitsrelevanten Teilen will ich keine Kompromisse eingehen...

Zitat:

@MB_PS238 schrieb am 8. September 2020 um 22:50:01 Uhr:


Wie ich gelesen habe, fertigt MB die Scheiben definitiv selber her.
...

Das muss aber schon lange her sein, seit ca. 2012 ist das Geschichte.

Wäre mir neu , ATE is mE Lieferrant

Zitat:

@jw61 schrieb am 8. September 2020 um 23:02:36 Uhr:



Zitat:

@MB_PS238 schrieb am 8. September 2020 um 22:50:01 Uhr:


Wie ich gelesen habe, fertigt MB die Scheiben definitiv selber her.
...

Das muss aber schon lange her sein, seit ca. 2012 ist das Geschichte.

Oh interessant!

Zitat:

@nsa2008 schrieb am 8. September 2020 um 23:03:00 Uhr:


Wäre mir neu , ATE is mE Lieferrant

Gibt es da auch Qualitätsunterschiede?
Zwischen MB Original und ATE, auch wenn sie dann beide von ATE kommen?

Wie steht ihr denn zu Brembo Scheiben und Klötze?

Ich verwende seit etlichen Jahren ATE aus dem Zubehör, diese erreichen bei mir aber nicht die Standzeiten der OEM-Teile (bei 2 MB), warum auch immer.

Durch den günstigen Teile-Preis relativiert sich das für mich, da ich entweder keine oder nur sehr geringe Lohnkosten habe...diese Rechnung kann aber für jemanden, der dies zu üblichen Werkstattpreisen erledigen lassen muss, schlechter ausfallen, so dass sich Zubehör-ATE im Ergebnis nicht immer lohnen können.

Meine erfahrenen Schrauber empfehlen Bosch oder ATE > ATE hat staubreduzierte Beläge (Ceramics) im Angebot, mit denen ich sehr zufrieden bin> ergo kein Bedarf an anderen Marken wie Brembo usw.

Deine Antwort
Ähnliche Themen