neue Bremsbeläge/Scheiben bei 72.00km

VW Golf 5 (1K1/2/3)

so hallo allerseits.. ;-)

bei mir hat sich vor 50km die bremsverschleißanzeige gemeldet und wollte neue beläge. unwissend hab ich dann gedacht, sind wohl nur neue klötze vorne, aber weit gefehlt...! klötze vorne und hinten sind komplett runter, scheiben vorne sind auch unter minimum und scheiben hinten sind gerade noch so, dass nur die klötze gewechselt werden müssen... ist das normal, dass die scheiben so schnell abnutzen beim Ver..?

naja, hab glück gehabt, atu hat die woche ein angebot, so dass ich nur 50euro arbeitslohn gezahlt habe, allein die scheiben vorne haben 120euro gekostet..! insgesamt hab ich 294euro gezahlt, bei vw hätte es wohl das doppelte gekostet...

bin ich ein einzelfall mit den scheiben, oder ist das nu die regel..?

ach ja - ich fahre nen 2004er 1.6l non-fsi...

grüße

ingo

28 Antworten

haben alle golf v die anzeige für die beläge?damit ich weiß wann ich neue brauche, oder nur bestimmte modelle?

alle Ver,aber nur der verschleiß der vorferen bremsbeläge wird angezeigt...

ingo

Ersten scheiben vorne hatte ich bei 50.000 und rundum bei 100.000 nochmal!
Bei 70.000 ist schon fast zu viel... du schleichst wohl nur wie🙂

du wirst heizen wie der letzte mit em R32
find es auch früh das 72000 schon Scheiben runter sind aber bei
vielleicht halten die jetzt länger also alle 50000km Beläge lass ich mir ja noch gefallen aber Scheiben nicht vor allem bei einem 1,6l

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von J_Dean


du schleichst wohl nur wie🙂

ja, meistens fahr ich schön ruhig - spritsparend mit 140 km/h, aber manchmal muß ich ihn leider treten... ;-))) Mit dem alter wird man langsamer... ;-))

ingo

Wenn man die bremse nie richtig, nur wenig oder zart benutzt kann es durchaus sein das die bremsbeläge sich verhärten (in der fachsprache nennt man das verglasen) und dann langsamer als die bremsscheiben selber abnutzen, mit anderen worten hat man dann den effekt das die scheiben halt schon bei 72000km mit gewechselt werden müssen.

Die bremsklötze bei einer laufleistung von 70 - 90000km vorn und hinten zu erneuern finde ich dagegen ganz normal, alles was frührer gewechselt werden musste ist meinen augen verheizt und kann mit einer änderung des fahrstiels behoben werden.
Wie massow schon schrieb, das problem sitzt immer hinterm lenkrad 😁.

Gruss
Maik

Fuer dir immer höheren geforderten Bremsleistungen (höhere Höchstgeschwindigkeit, besserer Reifengrip, schwerere Autos) und die dafür nötigen höheren Reibwerte wurden die Bremsscheiben über die Jahre immer weicher gebaut. Haben früher Scheiben oft 3-4 Sätze Bremsklötze gehalten, so sind es heute eher 1-2 Sätze.

Es wäre auch heute noch problemlos möglich, Bremsscheiben zu bauen, die ein Autoleben halten, aber die Bremsleistungen würden den Anforderungen heute nicht mehr genügen.

na danke, das waren doch mal die antworten die ich brauchte, d.h. ich werd jetzt nicht mehr nach die stärke der beläge kontrollieren, sondern die dicke der bremsscheibe... ;-)))

ingo

Blue 346L hat es sehr gur beschrieben: Wir Bremsen heute auch Autos mit einem Gewicht von 1600 Kg in 50 m von 100 auf 0 ab.
Des weiteren gab es div. SToffe in Bremsbelägen, die heute verboten sind (ich glaube Asbest).
Mal egal ob Golf, Opel oder wie auch immer, Autos moderner Bauart haben diesen Verschleiß und bei "normaler" Fahrweise liegen 75.000 KM zum Scheibenwechsel völlig im Rahmen

Zitat:

Original geschrieben von Maik380


Wenn man die bremse nie richtig, nur wenig oder zart benutzt kann es durchaus sein das die bremsbeläge sich verhärten (in der fachsprache nennt man das verglasen) und dann langsamer als die bremsscheiben selber abnutzen,

Junge Junge, Bremsscheiben verglasen allenfalls bei zu starkem Bremsen!!! Und so eine Aussage kommt von einem Fahrlehrer...

Zitat:

Original geschrieben von Wolffahrer


Bremsscheiben verglasen allenfalls bei zu starkem Bremsen!!!

Und ich kenne es halt nicht das die bremsscheiben verglasen sondern die bremsbeläge, so hat man mir das in berufsschule beigebracht.

Gruss
Maik

Zitat:

Original geschrieben von Blue346L


Es wäre auch heute noch problemlos möglich, Bremsscheiben zu bauen, die ein Autoleben halten, aber die Bremsleistungen würden den Anforderungen heute nicht mehr genügen.

Oder deren Preis wuerde keiner bezahlen wollen.

Die Hersteller koennten sonst ja auch dazu uebergehen einfach keramische Bremsen zu verbauen.

Hallo,

ich würde mal meinen Fahrstiehl überdenken.

Zitat:

Original geschrieben von Maik380


Und ich kenne es halt nicht das die bremsscheiben verglasen sondern die bremsbeläge, so hat man mir das in berufsschule beigebracht.

Gruss
Maik

ich meinte schon die Bremsbeläge, sorry. Die verglasen wenn sie zu heiß werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen