Neue Bremsanlage TT RS Plus
Hallo zusammen,
ich habe sie seid gestern drauf ...die versprochenen neuen Bremsen ....juhuuu jetzt Quietschfrei bremsen ..
Scheiben neu und Bremssattel neu ,Klötze neu !!!
Sieht sehr schön aus und vor allem sie Quietschen nicht mehr.
Beste Antwort im Thema
vorstand@audi.de 😁
Echt ne total peinliche Nummer für Audi. Mensch die sollen doch in solchen Fällen mal nen Satz Ersatzräder springen lassen. Kann doch alles nicht sein.
Hauptsache den Fußballdödeln nen R8 hinstellen zum kaputt fahren... :-/
Zitat:
Original geschrieben von Flatu
Hat denn niemand die 19Zoll Audi exclusive 5-Segmentspeichen drauf und somit das Vergnügen nach dem Austausch der Bremsanlage wieder mit Winterreifen rumfahren zu müssen? Wer weiß wie lange Audi braucht hier eine Lösung zu finden. Kann dann eventuell nächsten Monat mit Winterreifen nach Italien in Urlaub fahren :-). Vielleicht weiß jemand eine Mail-Adresse bei Audi wo man sich beschweren kann, am Besten gleich beim Vertriebs-Vorstand.
45 Antworten
So, mein Schätzchen habe ich auch gerade zum Freundlichen gebracht, morgen mittag soll er fertig sein.
Die Zwischenzeit darf ich mir mit einem A6 3.0 TDI quattro versüßen...😁
Neben dem Bremsenupdate gibt's übrigens noch ein weiteres Update für das quattro-Steuergerät , wie mir der Freundliche sagte. Es soll sicherstellen, dass einem beim Launch-Control-Betrieb nicht die Einzelteile um die Ohren fliegen. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von steveluke
So, mein Schätzchen habe ich auch gerade zum Freundlichen gebracht, morgen mittag soll er fertig sein.
Die Zwischenzeit darf ich mir mit einem A6 3.0 TDI quattro versüßen...😁Neben dem Bremsenupdate gibt's übrigens noch ein weiteres Update für das quattro-Steuergerät , wie mir der Freundliche sagte. Es soll sicherstellen, dass einem beim Launch-Control-Betrieb nicht die Einzelteile um die Ohren fliegen. 🙄
Wäre ja nicht das erste Mal 😁😁
Bei meinem TTRS hat sich noch nichts getan. Er steht immer noch beim Händler.
Eigentlich sollte morgen der Ingenieur aus Ingolstadt anreisen und mein Auto wieder zum Fahren bringen. Es sollte lt. Audi eine 100% ige Lösung existent sein und entsprechend Anwendung finden.
Da ich daran gezweifelt habe, dass Audi eine vernünftige Lösung parat hat, habe ich beim TÜV vorgesprochen und mal nachgefragt, wie groß der Abstand zwischen Felgenspeichen und Bremssattel mindestens sein muss. Als Antwort war, dass ein Abstand von 4-5mm zwingend erforderlich sei.
Das habe ich dann meinem Freundlichen mitgeteilt und zusätzlich vom Werk eine Unbedenklichkeitsbescheinigung hinsichtlich der Nachbesserung eingefordert. Weiterhin habe ich angekündigt, nach erfolgter Nachbesserung den TT einem unabhängigen Gutachter vorzustellen.
Diese Forderung bzw. Ankündigung hat dann in Ingolstadt dazu geführt, dass man den Nachbesserungstermin für morgen gecancelt und bis jetzt auch nicht neu terminiert hat.
Aussage der Fachabteilung in IN ggü. meinem Freundlichen: "Oh, da macht der Kunde jetzt wohl ernst!"
Kommentar meines Kundenbetreuers in IN: " Wir sind sehr zuversichtlich, Ihnen zeitnah eine perfekte Lösung anbieten zu können."
Mittlerweile fehlt mir jeglicher Glaube daran. Ich fühle mich einfach nur hingehalten und verschaukelt.
Einen Wechsel auf eine Alternativfelge lehnt IN weiterhin kategorisch ab, da man ja sicher ist, eine Lösung präsentieren zu können... .
Sollte sich diese Woche nichts mehr tun, werde ich an den Vorstand der Audi AG herantreten und sollte das keinen Erfolg bringen, meinen TTRS schweren Herzens wandeln.
Ich werde euch weiterhin auf dem Laufenden halten.
Gruß Stefan
Da sind wir mal gespannt 🙂
Ähnliche Themen
Ich habe am Samstag einen Brief an den Vorstand (Vertrieb) geschickt.
Habe geschrieben, dass man an einem Sportwagen mit 340 PS nicht an der Bremsanlage rumschraubt, so lange bis die Felgen passen, sondern dass ich passende Felgen für die neue Bremsanlage möchte.
Bin mal gespannt ob ne Antwort kommt.
Genau richtig!!
Zitat:
Original geschrieben von Flatu
Ich habe am Samstag einen Brief an den Vorstand (Vertrieb) geschickt.
Habe geschrieben, dass man an einem Sportwagen mit 340 PS nicht an der Bremsanlage rumschraubt, so lange bis die Felgen passen, sondern dass ich passende Felgen für die neue Bremsanlage möchte.
Bin mal gespannt ob ne Antwort kommt.
[
Oh... Ok das hat der freundliche bei mir noch nicht gemacht..... Sollte deswegen nochmal rein kommen und quattro update drauf machen... Wow stell mir Grad vor ich hätte Launch control abgespult :-(
quote]
Original geschrieben von steveluke
So, mein Schätzchen habe ich auch gerade zum Freundlichen gebracht, morgen mittag soll er fertig sein.
Die Zwischenzeit darf ich mir mit einem A6 3.0 TDI quattro versüßen...😁
Neben dem Bremsenupdate gibt's übrigens noch ein weiteres Update für das quattro-Steuergerät , wie mir der Freundliche sagte. Es soll sicherstellen, dass einem beim Launch-Control-Betrieb nicht die Einzelteile um die Ohren fliegen. 🙄
Kurzer Zwischenstand von mir:
Seit dem Bremsenupdate gab es (bis jetzt wenigstens) kein einziges Quietschen mehr bei mir.
Und zwar in allen Verkehrssituationen, bei denen die Bremse früher gequietscht hatte.
Ich bin bis jetzt sehr zufrieden.
Hat ja nicht lange gedauert.
Ein bisschen Quitschen tut wohl jeder Bremsanlage. Da muss man nur mal mit dem Hochdruckreiniger die Bremsen etwas auswaschen und schon ist es wieder gut. Wenn allerdings danach die Bremsen immer noch quitschen, dann ist es wohl das neue ABW-System (AUDI-Brems-Warnhup System). 😁
Mit der Alternativ-Felge war es bei mir ebenfalls nix. Ich habe heute eine modifizierte Halterung des Bremssattels eingebaut bekommen, wodurch lt. Werkstatt der Bremssattel nun ca. 2 mm nach innen und ca. 2 mm im Winkel versetzt ist. Die Felge streift nicht mehr und bremsen tut er auch noch :-). Ob das Ganze nun technisch einwandfrei ist kann ich nicht beurteilen, aber ich hoffe mal dass Audi sich das gut überlegt hat um sich weitere Peinlichkeiten zu ersparen.
Zitat:
Original geschrieben von steveluke
Kurzer Zwischenstand von mir:
Seit dem Bremsenupdate gab es (bis jetzt wenigstens) kein einziges Quietschen mehr bei mir.
Und zwar in allen Verkehrssituationen, bei denen die Bremse früher gequietscht hatte.
Ich bin bis jetzt sehr zufrieden.
Bei mir auch alles perfekt... Nix mehr gequietsch!
Hallo,
ich hol man diesen alten Fred wieder aus der Versenkung, weil ich mich gerade nach einem TTRS umschaue. In den nächsten Tagen werde ich mir einen Plus ansehen mit EZ 01/13. Das ist ja wohl genau der Monat, in dem die Produktion im Werk auf die verbesserte Bremsanlage umgestellt wurde. Woran kann man denn (optisch) erkennen, ob er tatsächlich die verbesserte Bremse verbaut hat?
Wie immer, danke für alle Hinweise!
der händler muss ja eigentlich einen nachweis haben, das die aktion durchgeführt wurde, denn die restlichen rs haben die anlage ja auch bekommen, nicht nur die nach 2013 gebauten. ob die gemacht wurde sieht man am fahrzeug vermutlich am einfachsten an den auf den querlenkern der VA angebrachten windabweisern. hier gibt's bilder von den teilen, wenn auch an einem ganz anderen fahrzeug:
Zitat:
@Porsche-Fan schrieb am 23. November 2015 um 11:13:35 Uhr:
Woran kann man denn (optisch) erkennen, ob er tatsächlich die verbesserte Bremse verbaut hat?
Wie immer, danke für alle Hinweise!
Hallo,
der alte Sattel hatte keine Tilgergewichte, daran kann man das einfach sehen.