Neue BMW X5 (F15) bitte hier vorstellen

BMW X5 F15

Hallo zusammen

Wie in anderen Forumsbereichen üblich, möchte ich hier einen neuen Thread eröffnen, in dem die stolzen Besitzer ihre neuen Fahrzeuge vorstellen und Bilder einstellen können.

Hoffentlich haben wir hier bald eine tolle Sammlung von verschiedensten Versionen, Farben und Ausstattungen.

Ich wünsche allen F15-Besitzern eine unfallfreie und problemlose Fahrt mit dem neuen X5.

Gruss
Daniel

Beste Antwort im Thema

So, liebe Fangemeinde, nachdem mein Dicker von der Lackversiegelung zurück ist, werde ich mal
den Anfang machen. Hatte ja schon bei der Abholung vom Händler einige Bilder gepostet (mein X5 M50d).
Bin inzwischen 1500 km gefahren und sehr zufrieden. Der Verbrauch bisher 9,4l. Alles funtioniert
bestens. Es ist doch ein deutlicher Unterschied zum E70 zu spüren. Viel weniger Wind- und Aussengeräusche, trotz 20" WR. Das Beste ist, die Sitze werden nicht mehr betropft, wenn man
bei nassem Auto die Türen öffnet ( das war ja echt belastend beim E70).
Anfänglich war tatsächlich ein kleines Turboloch zu spüren, inzwischen aber zieht er voll durch.
Ich bin froh, diesmal auf meine Frau gehört zu haben, indem ich Alu Feinschliff gewählt habe, obwohl
ich grosser Holzfan bin. Aber die serienmässigen Aluleisten plus die originale schwarze Leiste am
Armaturenbrett hätten mit Holz einen zu grossen Materialmix ergeben.
Die Kopffreiheit ist wirklich etwas geringer als früher.
Eure grenzenlose Vorfreude auf dieses tolle Auto ist auf jeden Fall gerechtfertigt. Haltet durch.

PS.: Die schwarze Niere ist erst ab 23.01. lieferbar.

Dsc00162
Dsc00164
Dsc00158
+7
155 weitere Antworten
155 Antworten

23 Liter? Ist ja pervers! 😁

Zitat:

@gentleman55 schrieb am 4. März 2018 um 21:00:34 Uhr:


Hallo Jungs,

ich gesell mich ab nun auch bei euch ein. Mein Dicker ist ein 50i mit allem was das Herz begehren kann. Nach meinem F10 535i, der nun zu klein wurde da Nachwuchs ansteht, hab ich mich zum X5 hinziehen lassen. An die 15 Liter Durchschnittsverbrauch meines F10 hatte ich mich gewöhnt. Aber bei den -10 °C hier in Berlin schluckt der Dicke 23 Liter. Daran muss ich mich erst noch gewöhnen ^^

23 ltr wirklich berechnet nach dem Tanken? Oder nach Tankuhr oder App und dann pi mal Daumen mal Kilometer?
Hintergrund: Mein 50i hat eine „Sicherheitstankuhr“, die mich glauben läßt, da ist viel mehr aus dem Tank... auch in der Connected Drive App steht bei mir immer weniger drin, als dann tatsächlich raus ist. Letzte Woche lag das Delta beim Nachtanken bei 10 Litern... 😛

Aber fördert den leichteren rechten Fuß...

Edith meint, das ist vielleicht doch etwas für den Freundlichen zum Nachsehen...

23,3 Liter zeigt der Bordcomputer bei dem Durchschnittsverbauch an. Der Tank ist noch nicht leer. Sobald dies der Fall ist werde ich mal nachrechen. Aber dass sich der Computer um 6-8 Liter verrechnet denk ich auch nicht. Ich fahre in Berlin viel Kurzstrecke, ab und an auch auf der Autobahn. Aber der geht schon mächtig nach vorn. Kein Vergleich zum 535i F10 von vorher. Für so ein Schiff ist es unglaublich.

Nein, um sechs bis acht Liter wird sich der BC nicht verrechnen.
Viel Spaß mit dem 50i - scheinst Du aber ja zu haben 😁 - und allzeit gute Fahrt...

Ähnliche Themen

So letztens wieder vollgetankt und nachgerechnet und was soll ich sagen, der angegebene Wert stimmt ^^ Ich muss mich also den den Wert gewöhnen 😁

Würde mich auch wundern, wenn er im Stadtverkehr weniger brauchen würde... mein alter 540i braucht auch seine 20 und das ohne Turbos und bei weniger Gewicht...

Die Verbrauchsangabe beruhigt mich. Hatten bis letztes Jahr auch einen x5 50i und lagen im Schnitt locker bei 18l und das ohne Stop and Go einer Großtadt. Bin daher immer überrascht wie wenig andere verbrauchen...

Wieso nennen viele ihren schönen BMW X5 "den Dicken"?

Ich selber vermisse beim X5 sehr, dass dieser nicht 1/2 Meter länger ist. Unserer X5 Baujahr 2014 ist einfach viel zu klein für ein bisschen Sportausrüstung und zusätzlich einmal Einkaufen fahren.

Diesen 1/2 Meter fehlenden Laderaum merkt man leider täglich deutlich.

Du gibst die Antwort im Prinzip selbst. Wäre er 1/2 m länger, hätte er nicht mehr dieses kompakte Erscheinungsbild. Bei uns heißt er auch "Dicker"...weil es einfach passt. Was für Sportausrüstung nimmst Du denn mit? Selbst mit Mountainbike hinten drin habe ich noch Platz für anderes.

Die Ladefläche des X5 ist leider viel kleiner als bei einem uralten Volvo Kombi oder Opel-Omega-Kombi-Studentenfahrzeug...

Dort konnte man ein ganzes Mountainbike unzerlegt auf die Ladefläche legen und auch noch die Heckklappe schliessen.

Ich rede ja nichtmal von dem kurzen Dodge RAM 1500, neben dem der BMW X5 leider wie ein Kleinwagen wirkt :-) Hungerhaken wäre die richtige Bezeichnung für den mageren, aber kompakten X5 :-)

Nur beim X5 mit dritter Sitzreihe aus dem Fuhrpark kann ich etwas mehr Raum auf der Ladefläche durch Verschieben der zweiten Sitzreihe nach vorne gewinnen. Dann passt auch die grosse elektrische Kühlbox mit den Einkäufen vom METRO drauf. Meine Sportsachen wie Laufschuhe für Berglauf, leichte Bergstiefel für die abendliche kurze Bergtour und zwei Sätze Laufkleidung müssen aber dann jedesmal rausgeräumt werden.

Leider gibt es auch zukünftig keine Langversion vom normalkurzen BMW X5. Selbst nicht für Auslandsmärkte wie China und US ist ein BMW X5 in einer Langversion lieferbar, wohl auch um nicht dem neuen, deutlich teureren und viel geräumigeren BMW X7 Konkurrenz zu machen?

Oh Mann! Wenn ich Dich als Mitarbeiter hätte, würd ich mich ins Schwert stürzen....😠

Deswegen hat der arme Dicke bei ihm wohl auch 8 mal einen „Stehstreik“ eingelegt....😁

Zitat:

@BlueskiesSkydiving schrieb am 18. April 2018 um 18:47:00 Uhr:


Die Ladefläche des X5 ist leider viel kleiner als bei einem uralten Volvo Kombi oder Opel-Omega-Kombi-Studentenfahrzeug...

Dort konnte man ein ganzes Mountainbike unzerlegt auf die Ladefläche legen und auch noch die Heckklappe schliessen.

Ich rede ja nichtmal von dem kurzen Dodge RAM 1500, neben dem der BMW X5 leider wie ein Kleinwagen wirkt :-) Hungerhaken wäre die richtige Bezeichnung für den mageren, aber kompakten X5 :-)

Nur beim X5 mit dritter Sitzreihe aus dem Fuhrpark kann ich etwas mehr Raum auf der Ladefläche durch Verschieben der zweiten Sitzreihe nach vorne gewinnen. Dann passt auch die grosse elektrische Kühlbox mit den Einkäufen vom METRO drauf. Meine Sportsachen wie Laufschuhe für Berglauf, leichte Bergstiefel für die abendliche kurze Bergtour und zwei Sätze Laufkleidung müssen aber dann jedesmal rausgeräumt werden.

Leider gibt es auch zukünftig keine Langversion vom normalkurzen BMW X5. Selbst nicht für Auslandsmärkte wie China und US ist ein BMW X5 in einer Langversion lieferbar, wohl auch um nicht dem neuen, deutlich teureren und viel geräumigeren BMW X7 Konkurrenz zu machen?

Du musst Dich eben damit abfinden, dass Du sehr sehr große Füße hast.

Laufschuhe für Berglauf
Leichte Bergstiefel und 2 Satz Wechselklamotten und Kofferraum voll..., ich schätze so Schuhgröße 76........Du bist der Yeti😁

Zitat:

@halblinks schrieb am 7. Februar 2018 um 13:37:18 Uhr:


@Teamo88 , Welcome back! Da sind wir ja beide auf der gleichen Spur unterwegs! Mein C63s ist jetzt weg und ich fahre seit 5.000 km den X5 40d. Wenn Du Fragen hast, immer gerne. Mein Auto ist fast voll, ich kann einen guten Vergleich zum Benz ziehen.

Moin Stefan (hoffe, habe Deinen Namen noch richtig in Erinnerung),

schön, zwei Dumme, ein Gedanke sozusagen. 😉

Dann sag doch mal, was Du positiv bzw. negativ gegenüber MB findest. Ich meine, die Bestellung ist zwar durch, aber Deine Meinung würde ich dennoch gerne lesen. 🙂

LG

Zitat:

@Teamo88 schrieb am 18. Mai 2018 um 22:14:36 Uhr:



Zitat:

@halblinks schrieb am 7. Februar 2018 um 13:37:18 Uhr:


@Teamo88 , Welcome back! Da sind wir ja beide auf der gleichen Spur unterwegs! Mein C63s ist jetzt weg und ich fahre seit 5.000 km den X5 40d. Wenn Du Fragen hast, immer gerne. Mein Auto ist fast voll, ich kann einen guten Vergleich zum Benz ziehen.

Moin Stefan (hoffe, habe Deinen Namen noch richtig in Erinnerung),

schön, zwei Dumme, ein Gedanke sozusagen. 😉

Dann sag doch mal, was Du positiv bzw. negativ gegenüber MB findest. Ich meine, die Bestellung ist zwar durch, aber Deine Meinung würde ich dennoch gerne lesen. 🙂

LG

Hallo Timo,
Name passt noch 😉
C63s mit X5 40d vergleichen ist sicherlich eine Herausforderung, weil ich mir kaum gegensätzlichere Autos vorstellen kann.
Aber das war auch gerade der Grund, warum ich mich für den Dicken entschieden habe. Ich wollte weiterhin souverän meine Autobahn KM abspulen, aber nicht das Gefühl haben in einem untermotorisierten Auto zu sitzen.
Hätte ich eine baugleiches (also entsprechend C oder E-Klasse Kombi) Auto gewählt, wäre dies zwangsläufig der Fall gewesen, da es meines Wissens momentan keinen schnelleren und brutaleren Kombi gibt als den C63s.
Nach ca. 6 Monaten kann ich sagen, dass das auf jeden Fall gelungen ist. Ich fahre deutlich entspannter, komme natürlich nicht später an meinem Ziel an und bin in jeder Situation völlig relaxed.

Jetzt mal zu dem, was man vergleichen kann:

Assistenzsysteme
Hier merkt man spürbar, dass die AS im BMW eine Generation älter sind. Der Abstandsregeltempomat regelt noch immer genauso ruppig wie in meinem 2008er 335D. Das finde ich schon etwas enttäuschend. Wo der C63 einfach und unauffällig über lange Strecken im Verkehr mitgeschwommen ist (und die Spur gehalten hat), gibt der Dicke Gas, bremst, beschleunigt, bremst, überholt rechts, usw.). Es funktioniert, aber im Vgl. zum Benz ist es eben schlechter.
Den einen Spurwechselassistenten, der warnt, wenn man die gestrichelte Linie überfährt, habe ich dauerhaft ausgeschaltet, da mein lenkrad nur ncoh am Vibrieren war. Vor allem, wenn man auf der Landstraße ein Auto überholt, vibriert es auch beim Einscheren. Was für ein Quatsch.
Der Totwinkelwarner fkt. zuverlässig, man kann das leuchtende Dreieck aber bei ungünstigem Lichteinfall nicht erkennen.

Fahrwerk
Habe das adaptive M-Fahrwerk. Ich muss sagen, das ist wirklich wieder das Sahnestück, was ich erwartet habe. Weder bei SR noch WR mit Runflat irgendwelche Probleme, super Geradeauslauf auch bei hohen Geschwindigkeiten (wie hier auch schon oft bemängelt). Fahre 20 Zöller und wechsel nur die Gummis).
Insgesamt vermittelt mir das Fahrwerk in jeder Situation absolute Freude. Es ist perfekt abgestimmt und man fühlt sich in diesem SAV oft, als würde man einen sportlichen Kompakten manövrieren.

Infotainment
Das war das große Problem im Benz. Die Menüstrukturen sind unterirdisch, die Bedienung furchtbar und völlig unlogisch. Einzig die Darstellung ist ganz nett. Schlimm ist auch das Burmester System. Naja, der V8 hat alles verziehen....
Hier zeigt der BMW seine große Stärke. Aber wenn man schon beide Fabrikate gefahren ist, kennt man die Unterschiede. Vor allem die Spotify Anbindung ist für mich sehr wichtig und (fast) perfekt.

Qualität
Ich hatte eigentlich in beiden C63 keine groben Schnitzer. Aber wenn man dann in den Dicken einsteigt, sind Haptik und Anmutung der Innenausstattung eine andere Welt. Ok, sind auch 2 versch. Klassen. Ich habe das belederte Armaturenbrett gewählt und diese schwarzen, galvanisierten Knöpfe oder wie die heißen. Lohnt sich, ich freue mich täglich darüber.
Die Lederqualität ist leider nciht so gut, hier habe ich schon die ersten Abnutzungserscheinungen. Insgesamt war das leder im Benz auch besser, da Nappa Leder. Ich werde es im BMW demnächst mal bearbeiten mit meiner sehr guten Lederpflege. Mal sehen, was das bringt. Im Benz war es danach immer wie neu.

Sonstiges
Ich habe ein paar Sachen codiert, die mich gestört haben. Speicherung des letzten Fahrmodus, Spiegelanklappen beim Schließen, Radio geht erst aus, wenn ich abschließe und nicht, wenn die Tür aufgeht.
Das die Einstiegsleiste immer extrem dreckig ist, hat mir schon öfter eine dreckige Hose beschert. Für mich nicht weiter schlimm, bin ein Landkind....
Die Komfort-Sitze sind für mich perfekt. Mit den Sport- und später Performance Sitzen im Benz war ich nie 100% zufrieden.

Fazit
Ich habe es zu keinem Zeitpunkt bereut, keine 510 V8 PS mehr auf der HA zu haben. Der Sound war natürlich eine Wucht, aber nach 2 Jahren V8 Geboller vermisse ich auch den nicht mehr so richtig. Ich plane jedoch, mir was amerikanisches altes zuzulegen, um das V8 Feeling wieder zu haben, wenn es sich wirklich lohnt: In meiner Freizeit!
Die konnte ich jetzt im Skiurlaub auch schon mit dem X5 verbringen. Da 3 Kinder hier in meinem Haus rumlaufen, war das mit dem Benz nicht möglich. Und inkl. Dachbox, Skiern und reichlich Gepäck habe ich den Wagen unter 10 Litern Diesel nach Osttirol gebracht. Das freut einen, wenn man vorher auf der selben Strecke 3x tanken musste und 1,50€ für den Liter, wovon man auf 100km 14-15 benötigt hat.
Ich bin wirklich sehr glücklich mit meinem Dicken und freue mich auf die nächsten 2,5 Jahre.

Jetzt habe ich doch mehr geschrieben als ich vorhatte und habe sicherlich immer noch einiges vergessen.
Wenn Du oder ein anderer MTler noch Fragen habt, immer her damit!

Edit: Was ich noch vergessen habe. Meine Frau liebt das Auto. Und frei nach dem Motto "Happy wife - happy life!" macht mich das natürlich auch sehr zufrieden.

Beste Grüße
Stefan

Deine Antwort
Ähnliche Themen