Neue BMW-App

BMW 5er G30

Schon gesehen ?

statt der BMW connected app gibt es nun „my bmw“ im app store

Fehlen noch ein paar Funktionen , macht aber eine deutlich moderneren Eindruck als die bisherige app

soll auch schneller sein ..

Ergänzt : apple ios

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@4xa6ler schrieb am 10. September 2020 um 21:52:43 Uhr:


Auch Interessant: Die Connected App weiß, dass mein Auto zu Hause ist, MyBMW sagt, er steht beim Nachbarn

Frau auch beim Nachbarn 😉

327 weitere Antworten
327 Antworten

Zitat:

@Luk83 schrieb am 26. August 2020 um 06:27:45 Uhr:


Das werde ich niemals verstehen, warum eine neue App erstellt wird, welche aber nicht alle Funktionen von der alten beinhaltet... Sinn???

Aussage CD-Hotline: Einige Remote-Funktionen kommen gar nicht mehr wie z. B. Hupen. Autos, die nicht OTA haben (kabelgebundene Systeme vor den Kacheln), werden im Gegensatz zur CD-App nicht mehr versorgt. Also keine Reichweitenangaben, Liter etc. Die Gründe für diese Einschnitte sind der Hotline nicht bekannt.

Zitat:

@Cayennchen schrieb am 26. August 2020 um 09:32:22 Uhr:



Zitat:

@Luk83 schrieb am 26. August 2020 um 06:27:45 Uhr:


Das werde ich niemals verstehen, warum eine neue App erstellt wird, welche aber nicht alle Funktionen von der alten beinhaltet... Sinn???

Aussage CD-Hotline: Einige Remote-Funktionen kommen gar nicht mehr wie z. B. Hupen. Autos, die nicht OTA haben (kabelgebundene Systeme vor den Kacheln), werden im Gegensatz zur CD-App nicht mehr versorgt. Also keine Reichweitenangaben, Liter etc. Die Gründe für diese Einschnitte sind der Hotline nicht bekannt.

Na wunderbar, die eigenen Mitarbeiter werden auch nicht informiert, läuft 😁

Gibt es denn überhaupt Gründe, aktuell auf die neue App umzusteigen? Außer dem "moderneren" Design?

Das ist doch vollkommen normal. Hotline Mitarbeiter stehen jetzt nicht unbedingt ganz oben in der Nahrungskette, die meisten sourcen das sogar aus weil sie keine Lust haben die Hotline nach Tarif zu bezahlen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Beutelteufel schrieb am 26. August 2020 um 09:42:17 Uhr:


Gibt es denn überhaupt Gründe, aktuell auf die neue App umzusteigen? Außer dem "moderneren" Design?

Nein, die alte funktioniert ja tadellos und gefällt mir auf dem Handy sogar besser.

Zitat:

@Beutelteufel schrieb am 26. August 2020 um 09:42:17 Uhr:


Gibt es denn überhaupt Gründe, aktuell auf die neue App umzusteigen? Außer dem "moderneren" Design?

Kurz: meiner Meinung nach nicht. Du kannst die neue App auch parallel laufen lassen und schauen ob es für dich passt.

Ich persönlich nutze sie aktuell nicht: kein Remote 3d view, keine Watch App, kein Hupen.

Ist denn an der neuen App irgend etwas besser als an der Alten?

Zitat:

@Asheway schrieb am 26. August 2020 um 09:48:07 Uhr:



Zitat:

@Beutelteufel schrieb am 26. August 2020 um 09:42:17 Uhr:


Gibt es denn überhaupt Gründe, aktuell auf die neue App umzusteigen? Außer dem "moderneren" Design?

Kurz: meiner Meinung nach nicht. Du kannst die neue App auch parallel laufen lassen und schauen ob es für dich passt.

Ich persönlich nutze sie aktuell nicht: kein Remote 3d view, keine Watch App, kein Hupen.

Hupst Du denn häufig über die App?

Zitat:

@Vollgummipilot schrieb am 26. August 2020 um 10:14:15 Uhr:


Ist denn an der neuen App irgend etwas besser als an der Alten?

Ja. Du kennst endlich (wieder?) Ziele direkt aus Google Maps an die App bzw. Dein Fahrzeug senden.

Zitat:

@Vollgummipilot schrieb am 26. August 2020 um 10:14:54 Uhr:



Zitat:

@Asheway schrieb am 26. August 2020 um 09:48:07 Uhr:


Kurz: meiner Meinung nach nicht. Du kannst die neue App auch parallel laufen lassen und schauen ob es für dich passt.

Ich persönlich nutze sie aktuell nicht: kein Remote 3d view, keine Watch App, kein Hupen.

Hupst Du denn häufig über die App?

Ich habe es schon ein paar mal im Parkhaus genutzt. Ganz praktisch um das Auto zu finden 😉

Für e-Autos bzw. Hybride kann die neue App die geladene Energie anzeigen, ebenso die Reichweite aufgeteilt in rein elektrisch, mit Benzin und Gesamtreichweite was in der alten nicht vorhanden ist; außerdem gibt es die BMW-Points für elektrisch gefahrene Kilometer.

Interessant. Und was kann man mit BMW Punkten kaufen?

Zitat:

@karl.napp schrieb am 26. August 2020 um 10:34:29 Uhr:


Für e-Autos bzw. Hybride kann die neue App die geladene Energie anzeigen, ebenso die Reichweite aufgeteilt in rein elektrisch, mit Benzin und Gesamtreichweite was in der alten nicht vorhanden ist; außerdem gibt es die BMW-Points für elektrisch gefahrene Kilometer.

Aber auch nur theoretisch. Bei mir werden Fantasiewerte angezeigt, wenn er das Aufladen überhaupt mal erkennt. Das ist in der App genauso stümperhaft umgesetzt, wie im alten online Portal.

Zitat:

@Vollgummipilot schrieb am 26. August 2020 um 10:46:07 Uhr:


Interessant. Und was kann man mit BMW Punkten kaufen?

Aufladeguthaben für Chargenow

Zitat:

@Dominik79 schrieb am 26. August 2020 um 11:37:20 Uhr:



Zitat:

@karl.napp schrieb am 26. August 2020 um 10:34:29 Uhr:


Für e-Autos bzw. Hybride kann die neue App die geladene Energie anzeigen, ebenso die Reichweite aufgeteilt in rein elektrisch, mit Benzin und Gesamtreichweite was in der alten nicht vorhanden ist; außerdem gibt es die BMW-Points für elektrisch gefahrene Kilometer.

Aber auch nur theoretisch. Bei mir werden Fantasiewerte angezeigt, wenn er das Aufladen überhaupt mal erkennt. Das ist in der App genauso stümperhaft umgesetzt, wie im alten online Portal.

Bei mir stimmt es so ungefähr; Ladeverluste kann das System nicht erkennen. Die angezeigte Reichweite elektrisch erreiche ich idR auch. Da ich nahezu ausschliesslich elektrisch fahre und damit zZ einen Durchschnittswert von 0,2 l/100 Km Benzin habe kommt eine illusorische Gesamtreichweite von 1.122 Km zustande. Aber es wird ja keiner glauben, dass er mit 40 l so weit kommt?

Deine Antwort
Ähnliche Themen