Neue BMW-App
Schon gesehen ?
statt der BMW connected app gibt es nun „my bmw“ im app store
Fehlen noch ein paar Funktionen , macht aber eine deutlich moderneren Eindruck als die bisherige app
soll auch schneller sein ..
Ergänzt : apple ios
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@4xa6ler schrieb am 10. September 2020 um 21:52:43 Uhr:
Auch Interessant: Die Connected App weiß, dass mein Auto zu Hause ist, MyBMW sagt, er steht beim Nachbarn
Frau auch beim Nachbarn 😉
327 Antworten
Also mir hat die Hotline gesagt, die neue App wird ausgebaut und ständig verbessert, die alte nicht mehr. Somit arbeite ich derzeit mit beiden.
Mir fehlt die Phantasie, wie myBMW jenseits des Vorgängers ausgebaut oder verbessert werden könnte. Es gibt jedoch einen wesentlichen Unterschied: myBMW ist auf dem Tablet nutzbar. Um diese Option hatte man die Vorversion irgendwann beschnitten.
Zitat:
@Moewenmann schrieb am 26. August 2020 um 15:13:19 Uhr:
Mir fehlt die Phantasie, wie myBMW jenseits des Vorgängers ausgebaut oder verbessert werden könnte. Es gibt jedoch einen wesentlichen Unterschied: myBMW ist auf dem Tablet nutzbar. Um diese Option hatte man die Vorversion irgendwann beschnitten.
Das ist mir auch schon positiv aufgefallen.
Zitat:
@sPeterle schrieb am 26. August 2020 um 09:45:49 Uhr:
Zitat:
@Beutelteufel schrieb am 26. August 2020 um 09:42:17 Uhr:
Gibt es denn überhaupt Gründe, aktuell auf die neue App umzusteigen? Außer dem "moderneren" Design?Nein, die alte funktioniert ja tadellos und gefällt mir auf dem Handy sogar besser.
Schon mal über die Hintergründe informiert.
Wäre beim beantworten von Fragen recht sinnvoll.
Die MyBMW App wurde deswegen erschaffen weil sie nur noch auf einer einzigen Entwicklungsplattform basiert die sowohl Apple als auch Android bedienen kann. Die alte musste einzeln für jedes Betriebssystem programmiert und gepflegt werden. Und der Hintergrund für das früher erscheinen ist die Inegration der Ladepunkte für ökologische fahren. Die fehlenden Funktionen werden nach und nach integriert bis 2021 die alte App abgeschaltet wird.
Ähnliche Themen
Zitat:
@BlueSkyX schrieb am 26. August 2020 um 10:19:45 Uhr:
Zitat:
@Vollgummipilot schrieb am 26. August 2020 um 10:14:15 Uhr:
Ist denn an der neuen App irgend etwas besser als an der Alten?Ja. Du kennst endlich (wieder?) Ziele direkt aus Google Maps an die App bzw. Dein Fahrzeug senden.
Hat bei mir immer funktioniert, so bald das Handy über BT gekoppelt ist einfach aus der App heraus an das Auto schicken.
"offline" suchen und schicken geht auch dann sendet die App es sobald du gekoppelt bist.
Zitat:
@Moewenmann [url=https://www.motor-talk.de/.../neue-bmw-app-t6914757.html?...] myBMW ist auf dem Tablet nutzbar. Um diese Option hatte man die Vorversion irgendwann beschnitten.
Aber für Android, für iPadOS ist die nicht optimiert.
Zitat:
@Wastl1979 schrieb am 26. August 2020 um 17:58:50 Uhr:
Schon mal über die Hintergründe informiert.
Wäre beim beantworten von Fragen recht sinnvoll.
Die MyBMW App wurde deswegen erschaffen weil sie nur noch auf einer einzigen Entwicklungsplattform basiert die sowohl Apple als auch Android bedienen kann. Die alte musste einzeln für jedes Betriebssystem programmiert und gepflegt werden. Und der Hintergrund für das früher erscheinen ist die Integration der Ladepunkte für ökologische fahren. Die fehlenden Funktionen werden nach und nach integriert bis 2021 die alte App abgeschaltet wird.
Naja, das weißt Du als BMW Mitarbeiter. AFAIK gab es keine offizielle Kommunikation zu diesen Hintergründen zu uns normalen Kunden...
Doch gab es. Zumindest hier im Forum gabs schon diverse Threads in denen das kommuniziert wurde. Und ich geb ja auch brav Auskunft. Mich stört nur das überzeugte "nein". Wenn man was nicht weiß kann man auch "weiß nicht" oder bin mir nicht sicher" schreiben. Dann gibt's wenigstens keine falsche Aussagen.
Und die meisten Sorgen und Fragen werden ohnehin in der App bei den FAQ geklärt.
Was sind e-points?
Was macht man mit e-points?
Wie löse ich e-points ein?
Welche Vorteile hat die App?
Usw.
Zitat:
@BlueSkyX schrieb am 26. August 2020 um 10:19:45 Uhr:
Zitat:
@Vollgummipilot schrieb am 26. August 2020 um 10:14:15 Uhr:
Ist denn an der neuen App irgend etwas besser als an der Alten?Ja. Du kennst endlich (wieder?) Ziele direkt aus Google Maps an die App bzw. Dein Fahrzeug senden.
Das geht bei mir auch mit der Connected App (iOS).
Mir fehlen in der neuen App auch meine Termine und das ich diese ans Auto schicken kann.
Guten Abend Zusammen,
hab nicht alles durchlesen können, vorab daher sorry, falls bereits geklärt.
Weiß jemand, ob die neue App für die Diesel neben der Kraftstoffmenge auch den Adblue-Tankinhalt trackt?
Danke!
Zitat:
@Mike1411 schrieb am 26. August 2020 um 23:23:51 Uhr:
Guten Abend Zusammen,hab nicht alles durchlesen können, vorab daher sorry, falls bereits geklärt.
Weiß jemand, ob die neue App für die Diesel neben der Kraftstoffmenge auch den Adblue-Tankinhalt trackt?
Danke!
Nein, tut sie nicht...
Gruß
Christian
Ich habe mal beide Apps installiert und festgestellt, dass die angebotenen Features recht begrenzt sind in Anbetracht aller Einstellmöglichkeiten oder Daten, die im Fahrzeug grundsätzlich vorhanden sind. Nützlich ist vielleicht noch das Ortungsmodul, aber Fenster öffnen/schließen oder den Tankfüllstand ablesen kann ich auch, wenn ich kurz vor die Tür gehe. Trotzdem eine nette Spielerei.
Was mich darüber hinaus interessieren würde wären aktuelle Fehlerstände, Softwareversionen, bisherige Routen, eine Fahrer- bzw. Fahrzustandsanalyse, die Fahrzeugkonfiguration mit Sonderausstattung, eine Bedienungsanleitung usw.
Auf einem ganz anderen Blatt stünde dann die Frage, ob ich unter Datenschutzgesichtspunkten einen umfassenden Datentransfer per Internet oder eine Speicherung auf BMW Servern in München mit eventueller Auswertungsmöglichkeit so toll finden würde.
Kann man den Remote Service nun unbegrenzt per App nutzen, oder kostet der Service was? CarPlay soll iwie auch was kosten?
Zitat:
@Tante Tilly schrieb am 27. August 2020 um 10:39:36 Uhr:
Ich habe mal beide Apps installiert und festgestellt, dass die angebotenen Features recht begrenzt sind in Anbetracht aller Einstellmöglichkeiten oder Daten, die im Fahrzeug grundsätzlich vorhanden sind. Nützlich ist vielleicht noch das Ortungsmodul, aber Fenster öffnen/schließen oder den Tankfüllstand ablesen kann ich auch, wenn ich kurz vor die Tür gehe. Trotzdem eine nette Spielerei.Was mich darüber hinaus interessieren würde wären aktuelle Fehlerstände, Softwareversionen, bisherige Routen, eine Fahrer- bzw. Fahrzustandsanalyse, die Fahrzeugkonfiguration mit Sonderausstattung, eine Bedienungsanleitung usw.
Auf einem ganz anderen Blatt stünde dann die Frage, ob ich unter Datenschutzgesichtspunkten einen umfassenden Datentransfer per Internet oder eine Speicherung auf BMW Servern in München mit eventueller Auswertungsmöglichkeit so toll finden würde.
Da die Vorschläge durchaus brauchbar sind würde ich vorschlagen das ganze in das Feedback der App zu tippen. Da gibt's extra eine Kategorie für sowas. Hier im Forum liest BMW eher andere Themen
Zitat:
@sPeterle schrieb am 26. August 2020 um 18:09:35 Uhr:
Zitat:
@BlueSkyX schrieb am 26. August 2020 um 10:19:45 Uhr:
Ja. Du kennst endlich (wieder?) Ziele direkt aus Google Maps an die App bzw. Dein Fahrzeug senden.
Hat bei mir immer funktioniert, so bald das Handy über BT gekoppelt ist einfach aus der App heraus an das Auto schicken."offline" suchen und schicken geht auch dann sendet die App es sobald du gekoppelt bist.
Jetzt geht es aber auch von der Couch aus über Google Maps. 😉