Neue Bilder vom Vectra Nachfolger!?
Habe vor ca. 1 Stunde diese Bilder leider nur mit dem Handy gemacht. Nieder- Olm (Rheinhessen)
Als ich ein Bild geschossen habe kam auch gleich der Fahrer des Wagens.
Ich fragte Ihn, ob es ein Opel sei. Er sagte nichts.
Ich wieder" Opel Vectra Nachfolger". Er" kann sein".
Es wurde nicht mehr lange dauern, bis er vorgestellt würde.
Dann fuhr er los.
123 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von spoce
Bevor die einzelnen Abteilungen über Details sprechen sollte man in Rüsselsheim erstmal Sprachkurse anbieten. Hier wird noch über "Insigna", "Insignum", "Inisigina" und ähnliches gesprochen. Zwei mal durfte ich auch bereits buchstabieren.
Da bahnt sich schon der nächste Marketing-Gau an, wenn nicht mal die eigenen Mitarbeiter das Wort Insignia auf die Reihe kriegen.
Endlich etwas mehr von dem was wir sehen wollen! 😉
Zitat:
Original geschrieben von Opeltiroler
sehr lecker....macht lust auf mehr.
da kann ich dir nur zustimmen!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Q-le@tigra
Endlich etwas mehr von dem was wir sehen wollen! 😉
Eigentlich kann man ja mittlerweile jedes Detail erkennen, aber mit einem Urteil warte ich noch. Der Wow-Effekt hat sich zwar noch nicht eingestellt, aber in einer schönen Farbe, mit ein bisschen Chrom und ordentliche Felgen könnte das Ergebnis sehr gut werden.
Bei der Front bin ich mir noch nicht so sicher... aber die haben jetzt drei Jahre Zeit, dem Teil den Feinschliff zu verpassen, dann ist das nächste Auto bei mir fällig! 😁
mal eine andere Sache: mir ist jez schon bei mehreren Erlkönigfahrzeugen vom Insignia aufgefallen, dass die Motorhaube hinten etwas absteht ... Haltet ihr es für möglich, dass diese nach vorn öffnet? der relative hochliegende Übergang zum Stoßfänger/Kühlergrill würde dies eben auch begünstigen. könnte ja sein, dass diese Lösung günstiger in Sachen Fußgängerschutz wäre. Oder fahren die dort alle mit ner schlecht eingestellten Motorhaube rum?
Zitat:
Original geschrieben von kerberos
gelöscht
He kerberos, was haste gelöscht dein Avatar . Andre
Zitat:
Original geschrieben von Q-le@tigra
mal eine andere Sache: mir ist jez schon bei mehreren Erlkönigfahrzeugen vom Insignia aufgefallen, dass die Motorhaube hinten etwas absteht ... Haltet ihr es für möglich, dass diese nach vorn öffnet? der relative hochliegende Übergang zum Stoßfänger/Kühlergrill würde dies eben auch begünstigen. könnte ja sein, dass diese Lösung günstiger in Sachen Fußgängerschutz wäre. Oder fahren die dort alle mit ner schlecht eingestellten Motorhaube rum?
Ich würde mal sagen, dass man bei solchen Prototypen nicht aufgrund bestimmter Spaltmaße innen und außen auf irgendwas schließen sollte. Das sind "handgeschnitzte Bastelkisten". Da sind vielfach auch noch nicht alle Teile komplett funktionstüchtig verbaut.
Dass die Motorhaube nach vorn öffnet, kann ich mir kaum vorstellen.
Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von pibaer
Ich würde mal sagen, dass man bei solchen Prototypen nicht aufgrund bestimmter Spaltmaße innen und außen auf irgendwas schließen sollte. Das sind "handgeschnitzte Bastelkisten". Da sind vielfach auch noch nicht alle Teile komplett funktionstüchtig verbaut.
Dass die Motorhaube nach vorn öffnet, kann ich mir kaum vorstellen.Gruß
Michael
soweit ich weiß, sind wir aber schon in einem Bereich, in dem die Fahrzeuge schon am Fließband gebaut werden ... Anfang Dezember hieß es mal irgendwo ... so ganz von "Hand geschnitzt" sind die bestimmt nicht mehr ...
Zitat:
Original geschrieben von Q-le@tigra
soweit ich weiß, sind wir aber schon in einem Bereich, in dem die Fahrzeuge schon am Fließband gebaut werden ... Anfang Dezember hieß es mal irgendwo ... so ganz von "Hand geschnitzt" sind die bestimmt nicht mehr ...
Ich weiß nicht, wann die mit der Nullserie anfangen, aber das heißt ja nicht, dass die Versuchsträger aus dieser Serie sein müssen.
Gruß
Michael
Also mir gefällt es sehr sehr gut. Das Heck sieht toll aus, sehr breit. Aber ich weiß jetzt schon, dass man bemängeln wird, dass der Kofferraum schwer zu beladen ist. Die Heckleuchten ragen doch weit nach innen. Aber sehr hübsch. Die Front wirkt auf dem Foto noch sehr wuchtig, was aber glaube ich an der unglücklichen Perspektive liegt.
Ich versteh nur nicht, warum man jetzt auf einmal in Schweden praktisch ungetarnt rumfährt. Das dritte Bild ist aber auch gut. Denn wie sich der Vorderbau da beim Beschleunigen nach oben hebt und der Wagen hinten einsinkt beweist: der hat RICHTIG Dampf unter der Haube.
Zitat:
Original geschrieben von pibaer
Ich weiß nicht, wann die mit der Nullserie anfangen, aber das heißt ja nicht, dass die Versuchsträger aus dieser Serie sein müssen.Zitat:
Original geschrieben von Q-le@tigra
soweit ich weiß, sind wir aber schon in einem Bereich, in dem die Fahrzeuge schon am Fließband gebaut werden ... Anfang Dezember hieß es mal irgendwo ... so ganz von "Hand geschnitzt" sind die bestimmt nicht mehr ...Gruß
Michael
Es steht ja auch nirgends, dass das ein neues Modell ist. Kann ja ein bereits älteres sein, wo man die Tarnung reduziert hat.
Was meinst Du mit 'nach vorne öffnen' ? Ich hoffe doch stark, dass sie vorne aufgeht und nicht wie bei den ollen BMW von hinten zu öffnen ist. Das ist nicht servicefreundlich.
@space: Was Du alles aus statischen Bildern rausliest 😉
Für mich sieht das eher nach einem vollgestopften Kofferaum aus. Wenn ein Wagen bei Beschleunigung so aus den Federn rauskommt, dann haben die Konstrukteure was falsch gemacht.