Neue Bilder vom Unfall-GTI und Fragen dazu

VW Golf 1 (17, 155)

Nachfolgend ein paar Bilder vom Unfall-GTI. Wie bekomme ich die Innenkotflügel wieder in Form? Falls diese getauscht werden sollen, wie befestigt man diese?
Und wie bekomme ich den Träger hinter der Stoßstange weg? Dabei etwas zu beachten?

Danke,
küfi

Bild

http://modepolizei.de/Mexikaner/10092006(001).jpg

http://modepolizei.de/Mexikaner/10092006(002).jpg

http://modepolizei.de/Mexikaner/10092006(003).jpg

http://modepolizei.de/Mexikaner/10092006(004).jpg

http://modepolizei.de/Mexikaner/10092006(005).jpg

http://modepolizei.de/Mexikaner/10092006(006).jpg

http://modepolizei.de/Mexikaner/10092006(008).jpg

27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 3L-Flowerpower


und was rufst du auf und was hat er an ausstattung?

An Ausstattung kann ich auf den Bildern in jedem Fall ABS und Flip-Flops erkennen... 😁

Sieht ja eigentlich gar nicht so schlimm aus. Die Teile hätte ich fast alle am Lager...

EZ 11.12.1991, also neue ZE. Laufleistung 210Tkm.
Fehler absolut keine, lief einwandfrei all die Jahre. Kfz ist rostfrei.

Neu ist:

- Zahnriemen mit Spannrolle vor 30TKm
- Komplette Bremsanlage mit Sätteln, Scheiben und Belägen vor 10TKm
- Komplette Kupplung vor 1500Km
- Radlager vor 500km
- Zündanlassschalter März 05
- Motor neu gedichtet vor 1000km
- Zündkabel vor 10Tkm
- Wasserpumpe vor 500Km

Ausstattung:

- Recaro-Sitze höhenverstellbar ähnlich der Edition Sitze, nicht verschlissen
- Sitzheizung
- 4 elektrische Fensterheber
- Schiebebach
- Schwarzer Himmel
- ABS

Preis VHB 350,-, Standort 71139 Ehningen bei Stuttgart.
Für 70,- EUR gebe ich noch einen Satz Sommerreifen auf OZ Felgen mit.

gutes Angebot, leider zu weit weg. :-/

Schade küfi, sonst hätt gern ich zugegriffen =)

doch bln stgt ist auch ne strecke... :/

Ähnliche Themen

Och, mit 'nem Anhänger ist doch alles möglich.
Preis ist verhandelbar, würde mich freuen wenn meine Einfahrt bald wieder leer ist.

Ich hoffe mich schlägt keiner, aber da wir das Teil am Donnerstag gerichtet haben, hol ich den Thread mal wieder hoch.

Nachdem wir die Stehbleche wieder in die Richtung gebracht hatten, zeigte sich beim Anpassen der Kotflügel leider doch, dass die Längsträger verbogen waren. Allerdings anscheinend nicht von diesem Unfall, sondern von einem älteren. Das Auto war nämlich vorne rechts schonmal kaputt. Nach genauerem Hinsehen wurde aber klar, dass das Auto schon vor dem letzten Unfall krumm gewesen sein muss (Fahrertür scheuerte beim Öffnen am Kotflügel, ältere Roststelle dadurch).
Jedenfalls haben wir in Ermagelung einer Richtbank die Längsträger mit Hilfe eines Magirus-LKWs und einem Kettenzug wieder etwas in die Richtung gebracht. Erstaunlich wie wabbelig und labil so eine Auto doch ist...

Jedenfalls soll der GTI wieder werden, allerdings ist die Farbe noch nicht ganz klar. Da eine Ganzlackierung eh nötig ist, wird es wahrscheinlich nichtmehr das originale Goldmetallic werden. Momentan steht tornadorot ziemlich hoch im Kurs...

Hi hi,

die Technik ist schon vor zig Jahren angewendet worden. Bei Bedacht und etwas Gefühl hat das früher schon gut geklappt.

Wenn Du hast, dann stell' mal bitte Bilder ein ...

Zitat:

Original geschrieben von Matthias_VER


die Technik ist schon vor zig Jahren angewendet worden.

Früher haben wir das mit 'nem Kettenzug zwischen zwei Bäumen gemacht... aber in der Werkstatt wo der GTI steht wachsen halt keine. Da musste der LKW herhalten.

Wenn's fertig ist stell ich mal Bilder ein.

Zitat:

Original geschrieben von GLI


Fahrertür scheuerte beim Öffnen am Kotflügel, ältere Roststelle dadurch

das mus snet der träger seind as kann auch nur der koti sein der da etwas durch den ganzen wachs(da wo der innen verschraubt ist) sich beim abbauen verbogen haben ist aber leicht zu richten. ist mir auch schon beim koti an und abbau passiert

die lkw/trekker methode ist doch was gängiges ich habe bislang alle meine schäden die längsträger betroffen haben so gerichtet. das funktioniert immer recht gut. bei meinem 16v hab ich den nach unten gedrückten längsträger mit nem balken und m wagenheber wieder in richtung gebracht. wenn rohe kräfte walten ^^

zur farbe, tornadorot ist die arschfarbe schlechthin, auch wenn sie an nen gti gehört, aber das ist sowas von pflegeintensiv. ich rate zu heliosblau oder lhasagrün, 2 sehr geile farben. (la5y bzw. la6v)

Zitat:

Original geschrieben von Himeno


das mus snet der träger seind as kann auch nur der koti sein der da etwas durch den ganzen wachs(da wo der innen verschraubt ist) sich beim abbauen verbogen haben ist aber leicht zu richten. ist mir auch schon beim koti an und abbau passiert

Ja nee, leider nicht. Der linke Kotflügel -der, der gescheuert hat- war noch der erste. Ausserdem hat sich nach dem Anpassen der neuen Kotflügel gezeigt, dass der ganze Vorderwagen etwas nach links zeigt. Konnte man auch an den Spalten der Motorhaube und Träger>Motor und Träger>Getriebe sehen. Sieht aber jetzt schon besser aus.

Heut Abend gehts wahrscheinlich weiter...

dann sit es klar verzogen aber bei nicht verzogenen fahrzeug kann es auch durch das genannte schleifen hatte ich bei mir auch schon ^^

hi

aber auch wenn du den karren wieder halbwegs gerade bekommst, das zumindest alle karroserieteile wieder passen, bekommst doch nie wieder die gleichen fahreigenschaften hin, wie bei nem unfallfreien auto.

hatte mal das selbe problem bei nem GU 90ps vergaser, fahranfänger, kein asb, zu schnell usw. :-(
hatte ne laterne tracktiert, mittiger frontschaden, repairatur war kein prob, teile beim schrotti, sogar passende farben ohne rost, sah nach nem samstag wieder aus wie neu.
aber fahreigenschaften waren auch nich mehr das was ware.
keine 3monate später, hat mir nen A6 die vorfahrt genommen, zack wieder frontschaden, diesmal leicht seitlich, nicht genau mittig, das selbe spiel, 1200euros von der versicherung kassiert, ab zum schrotti, alle teile besorgt, wieder passende farbe :-)
aber karre war total verzogen.linker kotflügel diesmal auch was abbekommen, linker lenksträger oder wie das ding heißt stand ca 4cm höher, hab die karre nie wieder gerade bekommen, auch nicht mit professioneller hilfe durch bekannte.und das bei vieleicht max. 20kmh aufprall. richtbank hätte sich nicht gelohnt für den wagen. zwar wieder zusammengebaut bekommen und sah auch wieder ganz ok aus, aber nicht mehr vernünftig fahrbar.

aber bei nem gti im guten zustand würd ich auch nicht so schnell aufgeben.

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen