neue bedüsung
hallo jungens
ich will meine dicke neu bedüsen.
der grund:
ich werde mir neue krümmer kaufen und den handtuchhalter entfernen.
das hat ja nach einschlägiger meinung einen leistungsverlust zur folge.
deshalb wll ich das mit einem besseren satz düsen kompensieren, dazu noch einen schönen forcewinder und das ganze so einstellen das es funztz.
mein ziel ist nicht, mehr endgeschwindigkeit, sonder evtl etwas mehr drehmoment.
ich hoffe ja das sich das entfernen des interferenzrohr mit der neuen bedüsung nicht völlig aufhebt?
könnt ihr mir tips dazu geben?
was ist beim einbau zu beachten?
bb-blue
Beste Antwort im Thema
Moin
Zitat:
...ich bin stark am grübeln ob bdüsung oder neuer vergaser,
die bedüsung kostet auch über 100 euro, ein vergaser um die 400...
ich denek der kostennutzen faktor ist für den vergaser.
bb-blue
abgesehen davon, dass ich den Sinn und Zweck noch immer nicht erkennen kann, warum Du den Vergaser tauschen willst/musst, frage ich mich auch, wo Du Deine Bedüsung beziehst. Eine Teillastdüse kostet ca. 5 Euro (und das ist schon teuer), die Hauptdüsen kosten wohl auch nicht mehr.
Die Unterlegscheiben zum Hochsetzen der Düsennadel bekommst Du beim Schraubenonkel geschenkt.
Zitat:
...der schrauber meines vertrauens, sagte mir das es stimmt das der mikuni im drezahlbereich 2-5000 sehr gut anspricht, aber wenn ich als neuling den vergaser selber anbauen und einstellen will, sollte ich bei s&s bleiben, da der justiererfolg sich für mich viel schneller einstellt als beim mikuni.
So wie ich das verstanden habe wirst Du den Vergaser doch nicht selbst anbauen, sondern ein Anderer. Du musst als Neuling auch keine Ahnung haben, weil der Vergaser ja nur einmal eingestellt wird.
Das Einstellen eines Super E Vergasers ist für einen Neuling übrigens auch nicht so einfach, wenn man die sich mit der Materie nicht auskennt.
Gruß
Norbert
62 Antworten
Meine ist zwar nur eine EvoFxsts mit se Vergaser und anderer nocke und einiges mehr bringt aber uber 100Nm . Und schaft die 200 loker wen ich mal viel zeit habe dan bekomt sie der motoren man .
Zitat:
Original geschrieben von silent grey
...dann solltest Du ggfs. mal darüber nachdenken, die derzeitigen, fast wie Drag-Pipes wirkenden Screaming Eagle ESD gegen solche mit etwas mehr Staudruck zu ersetzen. Die SE II, die mit der ersteigerten Anlage kommen, dürften da durchaus förderlich sein.Gruß, silent
Auch die "Staugeschichte" sollte man nicht unterschätzen. Fahre selbst Supertrapp. Da hatte ich mal 19 Stauscheiben (schon recht viele) verbaut und die stärkere Leistung von unten herum war im Gegensatz zu keiner Stauscheibe schon extrem bemerkbar.
....aber was macht man nicht alles für den Sound, ich will ja auch nur tuckern 🙂
@bblue
Einer aus Eurem Club muss doch auch schrauben können. Wenn Du im CV Vergaser die Teillastdüse auf eine 48iger Düse änderst und die Düsennadel höherhängst, wirst Du glauben, dass Du in der Uri-Geller-Show bist.
Und um diesen Unterschied zu merken brauchst Du nicht einmal technisch versiert sein.
Viel interessanter ist doch, ein/oder Argument/e von den "Leuten der Basis" zu hören, was an einem S&S soviel besser sein soll und was eine Neuanschaffung rechtfertigt. Vielleicht kannst Du diese mal hier niederschreiben.
Gruß
Norbert
@likör:
das werde ich machen,
werde mal fragen was sie als vorteil des s&s sehen und wieso mikuni nicht so gut wie s&s sein soll.
mal sehen was ich erfahren kann.
und ja, ich denke schon das da einige versierte schrauber bei sind.
also ich hake mal nach.
bb-blue
ps
der tip mit der teillastdüse ist ja gut, werds im frühjahr mal austesten
Hi BB-Blue
Also zum S+S Super E Vergaser-der ist extrem einfach aufgebaut und tut seinen Dienst(bei meinem Mopped jedenfalls) bisher tadellos. Keine Rede davon dass er sich im Standbetrieb verschluckt oder unrund läuft.
Auch zieht er tadellos von unten bis oben durch,ohne Aussetzer oder wasauchimmer-
Trotzdem solltest du wahrscheinlich auf Uli und Likoer hören und Dir einen japanischen Vergaser zulegen,denn wenn ich mir das hier so durchlese habe ich scheinbar nur unwahrscheinliches Glück mit meinem Vergaser,denn die angeführten Problemen, die der S+S angeblich hat, sind mir vollkommen unbekannt.
But that´s just my humble opinion
Sunburn
Ähnliche Themen
also, immer wenn ich denke, jetzt rennt sie gut und der s&s ist richtig bedüst und eingestellt, dann werde ich lügen gestraft. bin da wahrscheinlich auch nicht so begabt, hab aber auch keine lust, das mopped ständig zum schrauber zu stellen. aus dem grund werde ich wahrscheinlich gegen nen mikuni eintauschen (wenn ich jemanden finde, der tauschwillig ist).
soll ich damit in die rubrik marktplatz gehen, was meint ihr?😁
sorry, harlelujah, musste sein! was macht eigentlich die black pearl, noch zu verkaufen??
@ bb: wenn du viel geduld hast, dann ist der s&s bestimmt ne gute wahl, oder wenn du wie sunny ein bisschen glück und die passende gesamtkonfiguration hast!
Ich denke dass für den S+S der offene Auspuff von nicht zu unterschätzender Wichtigkeit ist!(Schön gesagt oder? 😉)
Auf alle Fälle habe ich offene Tüten,vielleicht isses das....😕
Zitat:
Original geschrieben von 666sunburn
Hi BB-BlueAlso zum S+S Super E Vergaser-der ist extrem einfach aufgebaut und tut seinen Dienst(bei meinem Mopped jedenfalls) bisher tadellos. Keine Rede davon dass er sich im Standbetrieb verschluckt oder unrund läuft.
Auch zieht er tadellos von unten bis oben durch,ohne Aussetzer oder wasauchimmer-
Trotzdem solltest du wahrscheinlich auf Uli und Likoer hören und Dir einen japanischen Vergaser zulegen,denn wenn ich mir das hier so durchlese habe ich scheinbar nur unwahrscheinliches Glück mit meinem Vergaser,denn die angeführten Problemen, die der S+S angeblich hat, sind mir vollkommen unbekannt.But that´s just my humble opinion
Sunburn
Hallo Sunbrun
Ich will ja nicht behaupten, dass die S&S Vergaser schlecht sind, oder man damit kein Moped zum Laufen bekommt.
Für mich stellt sich eher die Frage, was macht ihn zu einen besseren Vergaser und was rechtfertigt eine Neuanschaffung, bzw. ein Austausch eines guten, vielleicht besseren, CV-Vergasers (OEM Motor vorausgesetzt).
Nach meinem Wissenstand ist der Vergaser für Motorräder in den Staaten konzipiert. Dort müssen zum Teil die Abgaswerte sehr gering sein. Deshalb sind die Vergaser auch (z. B. an der Regulierschraube) verblombt, damit nicht jeder daran rumfummelt und diese Werte verändert.
Ist so ähnlich wie früher bei uns als die ASU eingeführt wurde. Das magere Gemisch (welches zum TÜV-Termin eingestellt), konnten die alten Fahrzeuge bei uns nicht immer gut vertragen. Der Wagen lief besch...en und deshalb wurde die "TÜV-Einstellung" nach Plakettenerhalt gleich wieder zurückgedreht.
Gruß
Norbert
hmmm.
mir kräuseln sich die haare bei all dem geballten wissen hier und der zunehmenden usicherheit des treaderstellers.
ich soolte vieleicht erstmal mit einer leistungsüberprüfung meiner dicken beginnen um überhaupt zu sehen was momentan der stand der dinge ist.
wenn ich dann vorliegende werte habe, kann ich schon sehen, was nun zu machen wäre und mich dann auf die gewünschte leistungssteigerung vorbereiten.
eine leistungsüberprüfung mit anschließendem "wertungsfreiem" beratungsgespräch wäre nach meinem gefühl wohl das beste zum anfang.
ich bin so verunsichert jetzt, das geht ja gaarnicht...
bb-blue
BB
ist eigentlich gaaanz einfach.
der CV, optimiert mit dyno-jet oder thunderslide-kit ist ok! willste maximale leistung: mikuni HSR42.
ähnliche topleistung, aber etwas weniger auf dem weg dorthin.....dafür einfach schön und, ja, kultig....s+s! (und rein subjektiv......motor läuft geil und satt...seht tiefes standgas...)
der beste ist der mikuni!! sag ich dir als S&S verfechter....
@flügli
wie drückt sich die leistungsoptimierung in Zahlen aus?
das prob: ich weeisssss ja nichtmal was meine derzeit an leistungsdaten bereitstellt.
standart vergaser mit 45iger leerlauf und 175iger hauptdüse. (normales manyfold) und meinen brülltüten. (siehe bild)
im schein steht was von 31KW (was ich aber vom gefühl als nicht reell erachte)
Dynojet:.. nm? kmh?
Mikuni: ... nm? kmh?
s&s: .... nm? kmh?
wie erwähnt, ich will nicht mehr endgeschwindigkeit, sonder mehr durchzugskraft.
ps
kommst am 15.??? oder 16.??? mai
wenn dein moped in der jetzigen konfiguration gut läuft, würde ich gar nix machen. und wenn du investieren willst, um spürbar leistung zu bekommen, würde ich vergaser (welchen auch immer) UND eine schärfere nocke im selben zug einbauen......da bekommste was fürs geld...immer vorrausgesetzt alles ist optimal abgestimmt....und das geht nur mit leistungsprüfstand. die dealer in H und BS (was immer man auch sonst von denen halten mag) sind dafür DIE ansprechpartner in deiner gegend!
nochmal: wenn du nur auf das interferenzrohr verzichtest, brauchst du an den vergaser nicht ran.
zu deiner letzten frage: nö...
das interferezrohr bleibt.
zumindest wird es geändert.... (softail anlage 2002)
und wenn dann denke ich würde ich eher nach h fahren,
zum anderen:
schade, aber du wirst deine gründe haben.
dann muss ich eben mal zu dir kommen wenns wetter wieder offen ist...
Zitat:
Original geschrieben von bb-blue
das interferezrohr bleibt.
zumindest wird es geändert.... (softail anlage 2002)....ja, gute idee von silent!
und wenn dann denke ich würde ich eher nach h fahren....nehmen sich nicht viel....beide leistungsstand, und kompetente leute (wenn man die richtigen anspricht 😉 )zum anderen:
schade, aber du wirst deine gründe haben.....kollidiert mit meinem urlaub, das ist alles
dann muss ich eben mal zu dir kommen wenns wetter wieder offen ist.......klar, auf jeden fall. bin jetzt auch näher dran....sehnde bei hannover.
Hi
Wen ich dein Foto sehe gehe ich von einer 88-92 Fxsts aus meine ist aus 91 . Und hatte 36 KW mit Original Vergaser nach umbau auf SE Vergaser
sind es 43 KW . Der SE ist eigendlich ein Andrews den Harley für sich kaufte . Der Mikuni ist art verwand HS 40 /HSR 42 reichen aus beim Serien Motor . Zun Vergaser kommt bei mir noch eine Nocke von Andrews EV 3 hätte ich nochmal die wahl würede ich zur EV27 nehmen bringt mehr leistung ab 2000-5500U/min . Und eine neue zündung bei mir Crane HI-4 die meisten motorenbauer setzen aber auf Dyna 2000I .Resoltat mit Kess tech anlage im brief 46KW auf den Prüfstand 52 KW .Plus 8% Verlust des Rimens.
Mit gutem Schmalz von unten also würd ich deinen CV mit Dynojet kit verbessern oder den Mikuni einbauen je nach dem was vom preis her besser ist . Viel was anderes wir dein freundlicher dir auch nicht vorschlagen .
Namd,
ich faahh an meinem Ofen nen Mikuni,
hab auch noch nen optimierten CV,
der Mikuni hängt viel besser am Gas,u. ließ sich sehr schnell befriedigend einstellen.
außerdem hat Mikuni Topham einen echt guten Service
gruß
horst