neue bedüsung
hallo jungens
ich will meine dicke neu bedüsen.
der grund:
ich werde mir neue krümmer kaufen und den handtuchhalter entfernen.
das hat ja nach einschlägiger meinung einen leistungsverlust zur folge.
deshalb wll ich das mit einem besseren satz düsen kompensieren, dazu noch einen schönen forcewinder und das ganze so einstellen das es funztz.
mein ziel ist nicht, mehr endgeschwindigkeit, sonder evtl etwas mehr drehmoment.
ich hoffe ja das sich das entfernen des interferenzrohr mit der neuen bedüsung nicht völlig aufhebt?
könnt ihr mir tips dazu geben?
was ist beim einbau zu beachten?
bb-blue
Beste Antwort im Thema
Moin
Zitat:
...ich bin stark am grübeln ob bdüsung oder neuer vergaser,
die bedüsung kostet auch über 100 euro, ein vergaser um die 400...
ich denek der kostennutzen faktor ist für den vergaser.
bb-blue
abgesehen davon, dass ich den Sinn und Zweck noch immer nicht erkennen kann, warum Du den Vergaser tauschen willst/musst, frage ich mich auch, wo Du Deine Bedüsung beziehst. Eine Teillastdüse kostet ca. 5 Euro (und das ist schon teuer), die Hauptdüsen kosten wohl auch nicht mehr.
Die Unterlegscheiben zum Hochsetzen der Düsennadel bekommst Du beim Schraubenonkel geschenkt.
Zitat:
...der schrauber meines vertrauens, sagte mir das es stimmt das der mikuni im drezahlbereich 2-5000 sehr gut anspricht, aber wenn ich als neuling den vergaser selber anbauen und einstellen will, sollte ich bei s&s bleiben, da der justiererfolg sich für mich viel schneller einstellt als beim mikuni.
So wie ich das verstanden habe wirst Du den Vergaser doch nicht selbst anbauen, sondern ein Anderer. Du musst als Neuling auch keine Ahnung haben, weil der Vergaser ja nur einmal eingestellt wird.
Das Einstellen eines Super E Vergasers ist für einen Neuling übrigens auch nicht so einfach, wenn man die sich mit der Materie nicht auskennt.
Gruß
Norbert
62 Antworten
so meine herren, ich habe nun gestern mal "an der basis" mit den leuten gefachsimpelt und gefragt, wieso sie denn alle durch die bank den s&s dem mikuni vorziehen.
eine durchgehende meinung war : die einfachheit des s&s ist das hauptargument und als 2. argument zählt wohl das die mikuni sehr schnell zum ausschlagen der schieber neigen.
leider konnten sie mir keine auskunft über aktuelle mikunivergaser nennen, denn alle fahren den s&s seit jahren. die letzten erfahrungen mit dem mikuni hatten die 3 hauptschrauber vor 8 bis 10 jahren gemacht. (es gibt bei den jungs nur 2 evo fahrer, alle anderen fahren shovel oder pan)
die evofahrer haben auch s&s mit scharfer nocke und offenen lufi.
der eine sagte, als er umgebaut hat, offenen auspuff, lufi und nocke plus s&s, wäre er bald vom bock gefallen beim beschleunigen, weil er mit so einem tritt ins kreuz nicht gerechnet hatte.
der schrauber meines vertrauens, sagte mir das es stimmt das der mikuni im drezahlbereich 2-5000 sehr gut anspricht, aber wenn ich als neuling den vergaser selber anbauen und einstellen will, sollte ich bei s&s bleiben, da der justiererfolg sich für mich viel schneller einstellt als beim mikuni.
so nun fallt nicht über mich her und schimpft... : was erzählen die fürn scheiss .... usw....
lasst uns das thema mal weiter durchdiskutieren....
ich finde es sehr interessant.
bb-blue
Hi bb-blue,
bin grad über die von Dir angegebenen 31kW gestolpert. Nur 31kW/42PS??? Warum so wenig? Selbst die gedrosselten Bj.e '91-'93 hatten 37kW/49PS eingetragen. Schau mal als erstes in Dein Manifold, Gasgriff aufziehen, Schieber im CV anhieven. Wenn Du dann gegen eine Wand mit einem zehn Pfennig großen Loch in der Mitte schaust hast Du noch das Manifold der gedrosselten Modelle drin. Dann würde ich als erstes mal dieses aufmachen, das kostet erst mal nur Arbeitszeit und ein paar neue Manifolddichtungen. Bedüsung anpassen und ein neues Fahrgefühl erleben 😉 (oder, da der Versager ja dann ohnehin ab ist, gleich mal überarbeiten. Anleitung schick ich Dir gern zu).
Grüße
Uli
Zitat:
Original geschrieben von Uli G.
Hi bb-blue,
bin grad über die von Dir angegebenen 31kW gestolpert. Nur 31kW/42PS??? Warum so wenig? Selbst die gedrosselten Bj.e '91-'93 hatten 37kW/49PS eingetragen. Schau mal als erstes in Dein Manifold, Gasgriff aufziehen, Schieber im CV anhieven. Wenn Du dann gegen eine Wand mit einem zehn Pfennig großen Loch in der Mitte schaust hast Du noch das Manifold der gedrosselten Modelle drin. Dann würde ich als erstes mal dieses aufmachen, das kostet erst mal nur Arbeitszeit und ein paar neue Manifolddichtungen. Bedüsung anpassen und ein neues Fahrgefühl erleben 😉 (oder, da der Versager ja dann ohnehin ab ist, gleich mal überarbeiten. Anleitung schick ich Dir gern zu).Grüße
Uli
hey uli, das wäre echt geil. schick mal rüber 🙂
mailadresse kannste gern : forumstreffen@hotmail.de nehmen...
ich hatte im sommer den vergaser schonmal runter, hatte mit silentgray mal nach den düsen geschaut.
das manifold ich offen, ist kein gedrsseltes mehr drinnen.
ich habe eben nochmal meine zulassung studiert und gesehen das 33KW drin stehen. weiss der himmel warum.
ich bin stark am grübeln ob bdüsung oder neuer vergaser,
die bedüsung kostet auch über 100 euro, ein vergaser um die 400...
ich denek der kostennutzen faktor ist für den vergaser.
bb-blue
Moin
Zitat:
...ich bin stark am grübeln ob bdüsung oder neuer vergaser,
die bedüsung kostet auch über 100 euro, ein vergaser um die 400...
ich denek der kostennutzen faktor ist für den vergaser.
bb-blue
abgesehen davon, dass ich den Sinn und Zweck noch immer nicht erkennen kann, warum Du den Vergaser tauschen willst/musst, frage ich mich auch, wo Du Deine Bedüsung beziehst. Eine Teillastdüse kostet ca. 5 Euro (und das ist schon teuer), die Hauptdüsen kosten wohl auch nicht mehr.
Die Unterlegscheiben zum Hochsetzen der Düsennadel bekommst Du beim Schraubenonkel geschenkt.
Zitat:
...der schrauber meines vertrauens, sagte mir das es stimmt das der mikuni im drezahlbereich 2-5000 sehr gut anspricht, aber wenn ich als neuling den vergaser selber anbauen und einstellen will, sollte ich bei s&s bleiben, da der justiererfolg sich für mich viel schneller einstellt als beim mikuni.
So wie ich das verstanden habe wirst Du den Vergaser doch nicht selbst anbauen, sondern ein Anderer. Du musst als Neuling auch keine Ahnung haben, weil der Vergaser ja nur einmal eingestellt wird.
Das Einstellen eines Super E Vergasers ist für einen Neuling übrigens auch nicht so einfach, wenn man die sich mit der Materie nicht auskennt.
Gruß
Norbert
Ähnliche Themen
@flügler:
NEEIIIIIINNNNNN
es ist offen.....
hab ich doch geschrieben,
nur in den papieren steht die kw zahl so drinnen....
das manifold hatte mein vorgänger schon getauscht....
asoo.....wäre auch ein echter hammer gewesen. naja, paier ist geduldig.......im brief meiner sporty mit buell X1 motor ist auch noch die originale 883 leistung eingtragen... 😁
ja ich sehe auch keinen anlass die eintragung ändern zu lassen....
die leistung sieht man ja nicht 😉
Zitat:
Original geschrieben von bb-blue
ja ich sehe auch keinen anlass die eintragung ändern zu lassen....
die leistung sieht man ja nicht 😉
du krimineller rebell, du 🙂
Tja,dann werde ich das wohl mal an die entsprechende Stelle
melden müssen.😎 So geht das einfach nich!
So long PIET
melde mal lieber, dass es anscheinend kriminelle gibt, die "über 100 €" für düsen haben wollen.....unfassbar. dafür bekommste inner bucht nen kpl- cv-vergaser....
dynojet thunderslide tuning kits für evo big twins 1340 ab 1989 kostet offiziell im w&w
149 ocken....
bb-blue
Zitat:
Original geschrieben von bb-blue
dynojet thunderslide tuning kits für evo big twins 1340 ab 1989 kostet offiziell im w&w
149 ocken....
bb-blue
klar.....das ist aber auch ne andere nummer als ein paar andere düsen.
@piet...
nagut du hast mich überzeugt...
ich werde nch der umrüstung einen leistungstest machen und diesen dann offiziell eintragen lassen.
will ja kein krimineller mehr sein 😉