neue Batterie - worauf achten?
Da mein CLS nun in den 7. Winter geht, würde ich gerne die Batterie vorsorglich austauschen. Ist der Zyklus von 6-7 Jahren auch bei den modernen AGM-Batterien (noch) gültig?
In irgendeinem Thread - ich finde ihn nicht wieder - wurden auch Preise für Batterie und Arbeitszeit (Batterie befindet sich im Beifahrerarmaturenbrett?) diskutiert und auch Sonderangebote zum Tausch beim Freundlichen jedes Jahr im Herbst genannt. Leider bietet der örtliche Freundliche keine Sonderaktionen an diesen Herbst... 🙁
Wie ist der Richtwert beim Batterietausch?
Ich habe einen 350 CDI (Vormopf) mit wohl 95Ah AGM Batterie.
LG
Mi-go
45 Antworten
Ich hab's dann endlich mal geschafft die drei Klammern von dem Batteriekasten zu entfernen und einen Blick auf die Batterie zu werfen.
Ist keine 95 Ah 850 A, sondern nur eine 80Ah 800 A.
Varta oder Exide als Ersatz? Bin irgendwie unentschlossen. Varta ist drin...
LG
Mi-go
Hatte Mal vor Jahren eine VARTA die hatte damals ein Vermögen gekostet. Nach genau 5 Jahren Ende mit totalexitus im Winter. Da es schnell gehen musste, habe ich eine vom Baumarkt genommen, die mittlerweile im gleichen Auto seit 10 Jahren ihren Dienst macht.
Also meine Empfehlung ist Exide möglichst mit Carbon boost und dann ggf. weil du eher Langstrecke fährst ruhig eine mit höherer Kapazität.
Zitat:
@mi-go schrieb am 9. November 2021 um 16:09:37 Uhr:
Varta oder Exide als Ersatz? Bin irgendwie unentschlossen. Varta ist drin...LG
Mi-go
Hallo,
Ab Werk wurde immer VARTA verbaut im 218 (Produktion ausschließlich im Werk Sindelfingen).
Ich habe mich wieder für eine von VARTA entschieden (Modell F21 80Ah mit 800A wie ab Werk, trotz SA Standheizung), der Austausch ist denkbar einfach.
Wichtig nur: Wichtig beim Austausch der Batterie; immer erst den kleinen Stecker am Massekabel (Batteriesensor!) abstecken und dann wie bekannt, die Batterie tauschen und im Anschluss wieder zuletzt das kleine Kabel anstecken, fertig.
Sternengruß.
Ähnliche Themen
Ich habe einen Nachbarn ein paar Häuser weiter, der beim örtlichen VW-Händler arbeitet (Kfz-Meister). Er wäre bereit mir die Batterie einzubauen.
ABER er wies mich darauf hin, dass nach einem Batteriewechsel in der Regel die Elektronik angelernt werden müsse, sozusagen "Steuergerät - da ist jetzt eine neuen Batterie drin". Er hat da einschlägige Erfahrungen von Audi (anderer Nachbar), VW und BMW (wieder anderer Nachbar).
Daher ganz konkret meine Frage:
Muss nach dem Batteriewechsel irgendetwas angelernt oder aktualisiert werden, was einen (Fach-) Werkstattbesuch nötig macht?
LG
Mi-go
Bei Fahrzeugen mit Start-Stopp sollte die neue Batterie mit ihrer Spezifikation (und sogar Seriennummer) im System per Xentry eingetragen werden.
Die einen sagen so, die anderen so... ich persönlich habe einfach exakt die gleiche Batterie (s.o.) verbaut wie ab Werk und gar nicht im System zurückgesetzt.
Angelernt werden muss gar nichts im C/X218 MOPF... nicht einmal der Reiserechner löscht sich und auch die Fensterheber funktionieren auch weiterhin mit automatischen Hoch-/Runterlauf.
Gutes Gelingen, wichtig ist nur der Hinweis des kleinen Steckers am Massekabel (das haben VAG-Fahrzeuge so nicht unbedingt!).
Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 9. November 2021 um 19:53:47 Uhr:
Bei Fahrzeugen mit Start-Stopp sollte die neue Batterie mit ihrer Spezifikation (und sogar Seriennummer) im System per Xentry eingetragen werden.
Die einen sagen so, die anderen so... ich persönlich habe einfach exakt die gleiche Batterie (s.o.) verbaut wie ab Werk und gar nicht im System zurückgesetzt.Angelernt werden muss gar nichts im C/X218 MOPF... nicht einmal der Reiserechner löscht sich und auch die Fensterheber funktionieren auch weiterhin mit automatischen Hoch-/Runterlauf.
Gutes Gelingen, wichtig ist nur der Hinweis des kleinen Steckers am Massekabel (das haben VAG-Fahrzeuge so nicht unbedingt!).
Leuchtet ein. Beim RR "Ab Reset" hält er den Wert vermutlich nur wenige Minuten, aber nicht eine halbe Stunde. Solange dauerte mein "Kampf mit den Kühen" (Augen auf beim Werkstattort) 😉
Warum schreibt das WIS aber vor, beim Tausch des Batteriesensors zuerst das Massekabel, dann den Stecker zu ziehen ? Ist es wirklich klüger, den Batteriesensor zuerst abzuziehen - und gibt das keine Fehlermeldung ?
Zitat:
@OM642red schrieb am 10. November 2021 um 07:38:16 Uhr:
@Der_Landgraf schrieb am 9. November 2021 um 19:53:47 Uhr:
Warum schreibt das WIS aber vor, beim Tausch des Batteriesensors zuerst das Massekabel, dann den Stecker zu ziehen ? Ist es wirklich klüger, den Batteriesensor zuerst abzuziehen - und gibt das keine Fehlermeldung ?
Diese Art von Fehlermeldung wird dem Verbraucher/Kunden ohnehin nicht angezeigt, sondern könnte nur mittels Kurztest via Xentry angezeigt werden und dort würde er vernachlässigt werden.
Es gibt um etwaige Spannungsspitzen die den Batteriesensor zerstören könnten.
Ich habe es so gemacht wie oben beschrieben, aber geht sicherlich auch so wie es die WIS beschreibt.
Hauptsache man schließt ihn als letztes wieder an... und ja, das offen lassen einer der Fahrzeugtüren beim Anklemmen der Batterie schadet nie, die (alten) Glühbirnen in den Ausstiegsleuchten oder Innenleuchte dämpfen diese dann.
Gutes Gelingen!
Zitat:
@Der_Landgraf schrieb am 10. November 2021 um 13:45:48 Uhr:
Zitat:
@OM642red schrieb am 10. November 2021 um 07:38:16 Uhr:
@Der_Landgraf schrieb am 9. November 2021 um 19:53:47 Uhr:
Warum schreibt das WIS aber vor, beim Tausch des Batteriesensors zuerst das Massekabel, dann den Stecker zu ziehen ? Ist es wirklich klüger, den Batteriesensor zuerst abzuziehen - und gibt das keine Fehlermeldung ?Diese Art von Fehlermeldung wird dem Verbraucher/Kunden ohnehin nicht angezeigt, sondern könnte nur mittels Kurztest via Xentry angezeigt werden und dort würde er vernachlässigt werden.
Es gibt um etwaige Spannungsspitzen die den Batteriesensor zerstören könnten.
Ich habe es so gemacht wie oben beschrieben, aber geht sicherlich auch so wie es die WIS beschreibt.
Hauptsache man schließt ihn als letztes wieder an... und ja, das offen lassen einer der Fahrzeugtüren beim Anklemmen der Batterie schadet nie, die (alten) Glühbirnen in den Ausstiegsleuchten oder Innenleuchte dämpfen diese dann.
Gutes Gelingen!
Super !
Ich berichte demnächst vom Gelingen am 212 auf die zweite, noch feinere Art;
die erste war beim 218 schon gelungen 🙂
Batterie wurde problemlos gewechselt.
Batteriebefestigung lösen, Pluskabel lösen, Minuskabel lösen, alte Batterie raus.
Neue Batterie rein, Minuskabel fest, Pluskabel fest, Batterie befestigen.
Fertig.
LG
Mi-go
Zitat:
@mi-go schrieb am 20. November 2021 um 18:59:38 Uhr:
Batterie wurde problemlos gewechselt.
Batteriebefestigung lösen, Pluskabel lösen, Minuskabel lösen, alte Batterie raus.
Neue Batterie rein, Minuskabel fest, Pluskabel fest, Batterie befestigen.
Fertig.LG
Mi-go
Die Beschreibung hinkt man sollte immer zuerst das Minuskabel lösen und dieses als letztes wieder montieren.
Grund ist folgender minus geht zur Karosserie also löst man erst + dann ist die Karosserie noch an - berührt man mit dem Werkzeug die Karosse kann es zum Kurzschluss kommen mit den üblichen Folgen verbrannte lack verbrannte Hände und natürlich wenn es ganz dumm läuft geplatzter Batterie.
Schließ man erst - ab ist die Karosserie nicht mehr mit der Batterie verbunden und es passiert nichts wenn man dran kommt.
Zitat:
@Seppi-1604 schrieb am 20. November 2021 um 22:47:18 Uhr:
man sollte immer zuerst das Minuskabel lösen und dieses als letztes wieder montieren.
Sorry, mein Fehler!
Es ist natürlich so gelaufen!
LG
Mi-go
Alles funktioniert bestens. Lediglich der Tageskilometerzähler und der Tankkilometerzähler (inkl. Verbrauchsberechnung) waren auf Null.
LG
Mi-go
Wie lange war abgeklemmt ? Manche sagen ja, eine nur kurzzeitige (evtl. 5 Minuten) würde den Wert "Ab Reset" nicht löschen....
Zitat:
@OM642red schrieb am 30. November 2021 um 10:33:10 Uhr:
Wie lange war abgeklemmt ? Manche sagen ja, eine nur kurzzeitige (evtl. 5 Minuten) würde den Wert "Ab Reset" nicht löschen....
Keine drei Minuten. Wenn überhaupt.
Ist auch nur die Anzeige(n) über Kilometer und Verbrauch "seit Start" und "seit Reset" betroffen. Die anderen Anzeigen haben ihre Angaben behalten.
LG
Mi-go