Neue Batterie ständig leer

BMW 3er E36

Hallo zusammen,

in größeren Abständen hatte ich immer wieder mal das Vergnügen, mich morgens ins Auto zu setzen, den Schlüssel rumzudrehen und dann nur ein *Klack, Klack, Klack* zu hören. > Batterie entladen. Dann jedes Mal entweder angeschoben oder Starthilfe bekommen, und es lief wieder einige Wochen oder Tage problemlos.

Die Abstände, in denen das passierte, verkürzten sich allerdings immer mehr, sodass ich kürzlich (vor knappen 2 Monaten) die Batterie ausgetauscht habe in der Hoffnung, das würde dann aufhören.

Aber Pustekuchen, das Problem besteht immer noch. Erst heute früh war die Batterie mal wieder leer. Nach dem Anlassversuch Gemessene 11,2 Volt. Irgendwas wird da also vermutlich Strom ziehen, aber was?

Kann die neue Batterie davon jetzt gleich wieder defekt sein? Falls ja, zieht dann trotzdem die Gewährleistung? Kann man irgendwie durch messen heruasfinden, dass ich den Schaden durch verursacht hätte? Ich hab mal sowas gehört, dass das gehen soll. Oder ist das Hokuspokus?

25 Antworten

So, ich wolte mal auflösen: DAs Problem lag tatsächlich am Radio. Hab den Clatronic rausgenommen und den Reverse RDS eingebaut, schon ging der Ruhestrom auf 0,04 A zurück. Dann werden halt jetzt erstaml wieder Cassetten gehört. 😁

clatronic 😁 das sagt doch schon alles.

Ja, clatronic ist nicht grade eine premiummarke. Ich wollt halt einfach ein Radio, das MP3s wiedergeben kann, das aber nicht sooo teuer ist. Das tut es ja auch, leider ziehts halt auch die Batterie leer. 😉

😛 die bauen auch brotbackautomaten.hatte auchmal so ein teil gekauft.da bin ich schon am einbau gescheitert.
schau mal nach jvc.da bekommst du schon ab 60€ ein markengerät.
http://cgi.ebay.de/.../280569381109?...

Ähnliche Themen

Zitat:

@gtifahrer schrieb am 19. Oktober 2010 um 21:00:06 Uhr:


Nur mal generell zum Thema Ladestrom messen... eigentlich braucht man dazu ja ein Zangenampermeter, was kein Mensch zuhause hat.

Alternativ kann man aber auch die Batterie mit sämtlichen Verbrauchern belasten. Bricht die Spannung nicht ein, ist der Ladestrom ok.

Zangenamperemeter für Gleichstrom??? Geht nicht!!!!

Was geht ned?

Klick

Dann verkauft Fluke ja Leutverarscher.....

Greetz

Cap

Und der ADAC benutzt die!

Die billig Radios sind schon schlecht, aber oftmals liegt der hohe Ruhestromverbrauch einfach an der falschen Verkabelung, bei der Testmethode Amp-Meter zwischen stöpseln, müsste man mal paar minuten abwarten, da die teilweise "aufwachen"

Mag sein das die FLUKE Geräte das können, aber die hat nun wirklich keiner so zufällig im Hobbywerkszeugkoffer zu liegen. Ich kenne die von der Netzwerktechnik, für die Gerätepreise bekommt man mehrere gute e36 ...😁😁😁

Die Gleichstromzangenamperemeter werden ganz sicher NICHT nur von Fluke hergestellt....die Behauptung,das ginge nicht mit einem solchen zu messen ist daher schonmal falsch und keiner,auch ich nicht,hat behauptet,das man ein Fluke kaufen soll.....

Markenlos,35€,Völkner: Klick

Voltcraft,30€,Völkner (und womöglich Conrad): Klick

Und die beiden sind sogar identisch und das Voltcraft momentan versandkostenfrei zum halben Preis im Angebot....

Uni-T,63€,Völkner: Klick

Uni-T,84€,Reichelt: Klick

Testboy,57€,Völkner: Klick

Extech,48€,Völkner: Klick

Und für 200€ zeigst mir bitte mal die "mehrere gute E36",die man angeblich dafür bekommt...

Fluke,200€,Völkner: Klick

Immer diese Sprücheklopfer.....🙄

Greetz

Cap -_-

Ist ja ein Schnapper, ich hatte mal ein Fluke Netzwerkabel Tester für die Firma abgeholt, da standen flockige ~ 12780 EUR auf der Rechnung .... ok , der Koffer sah auch schon wie von einem Special Force Team aus...😁

Das Gerät war aber genial, hat auf den dm oder sogar cm? genau den Fehler im Kabel angezeigt + wieviele Steckverbindeungen und wo, bei ~80 m langen Kabeln, sowas bräuchte man mal beim Auto, Gerät angestöpselt ... Fehler auf 20 cm nach Stechverbindung 3😎

In so einem Netzwerkkabeltester steckt auch ein wenig mehr Technik und Knowhow drin.

Deine Antwort
Ähnliche Themen