Neue Batterie nach einer Nacht tiefenentladen

Audi A6 C6/4F

Hallo liebe Mitglieder,
ich habe bei meinem A6 4F Bj. 2005 2.4 Benzin folgendes Problem und bin momentan etwas ratlos:

Im Herbst/Winter ist er immer schlechter angesprungen, man hat gemerkt, dass die Batterie schwächelt. Eines Morgens war sie dann so entladen, dass nicht mal mehr die ZV funktioniert hat. Ich habe dann eine neue Batterie (exakt gleicher Hersteller und Typ wie die alte) eingebaut und bisher nicht angelernt bzw anlernen lassen (aufgrund dieses Threads: https://www.motor-talk.de/.../...m-codieren-der-batterie-t6060805.html)

Das war vor ca. 3 Wochen. Es hat dann auch alles wunderbar funktioniert und die neue Batterie lief tadellos. Nun habe ich letzten Freitag mein Auto abgestellt und gestern Nachmittag wieder für eine kurze Strecke (ca. 7-8km) verwendet. Hierbei ist mir aufgefallen, dass er etwas schlechter angesprungen ist und auch im MMI war die Batteriezustandsanzeige auf nahezu 0%. Das kam mir schon etwas merkwürdig vor.
Heute morgen um 6 Uhr wollte ich dann zur Arbeit fahren und nichts ging mehr - die ZV war tot und alle bzw. einige Kontrollleuchten waren dauerhaft an.
Heute Nachmittag habe ich dann die Batterie im Leerlauf gemessen - ca. 2,7V (obwohl er ca. 15 Stunden zuvor noch angesprungen ist, wenn auch etwas beschwerlich)
Nach erfolgreicher Überbrückung und mit laufendem Motor habe ich die Spannung an den beiden Polen im Motorraum gemessen: 14,1V
Direkt an der Batterie im Kofferraum: 13,6V
Meiner Meinung nach eher unauffällig.

Die Batterie habe ich nun mit einem Ladegerät wieder etwas geladen, um dann den Ruhestrom zu messen:
Multimeter zwischen dem Massepol an der Batterie und dem Massekabel geklemmt. Ist der Can Bus noch aktiv (Warnblinktaste leuchtet), messe ich ca 50 bis 60mA. Nach gefühlt 2 Minuten ist die Lampe ausgegangen, Bus müsste also inaktiv sein, dann war der Strom bei ca. 40-50mA, wenige Sekunden später hat man leises Klacken (Steuergeräte?) gehört und der Strom ist gleichzeitig auf 5 bis 6mA runtergegangen und dort auch geblieben (habe es ca. 10 Minuten beobachtet).

Die Werte würden meiner Meinung nach passen. Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte? Habe ich doch ein Problem mit einem Steuergerät, welches sporadisch nicht abschaltet?
Über eure Tipps zur Fehlerursache oder was ich noch kontrollieren könnte, wäre ich sehr dankbar.

Schönen Abend

20 Antworten

Eine Frage hätte ich noch, lautet die Teilenummer für das Polkabel 4F1971349A?
Anscheinend soll auch eine Reparaturanleitung rumgeistern, die habe ich leider noch nicht gefunden, suche aber mal weiter.
Zuerst muss ich dann aber das Kabel auftreiben, unter der oben genannten Nummer gibt es leider nicht so viele Google Suchergebnisse.. sofern die Nummer denn passt.

@A6_4F_24

manche lassen die Crimpverbindung auch erneuern bzw nachpressen, das soll wohl auch funktionieren.
Kann ich aber nicht empfehlen.
Diese Leitung kostet um die 100 Euro.
Auf eBay gibt's die doch aber gut zu finden!?

Ich würde nach dem Verbau der neuen Leitung auf jedenfall etwas Polfett zur Wasseranweisung draufmachen, damit sich das Thema in Zukunft gegessen hat.

Kein Ding, dieses Thema kommt auf FB beinahe täglich rein.
Ist halt ne Schwachstelle vom 4F und ziemlich blöd zu finden.

Danke, hab letztens nur ganz kurz gesucht. Jetzt habe ich das Kabel gefunden.

An der Stelle schaut man normalerweise nicht. Hab auch nur wegen den Tipps hier im Forum mal den Pol kontrolliert. Falls jemand ein ähnliches Problem hat, kann ich nur empfehlen, mal nach einer Fahrt an den Pol zu fassen. Ist super schnell erledigt und vielleicht hat man seinen Fehler dann gefunden.

Das Kabel wird demnächst getauscht und dann schau ich mal, ob meine schwache Batterie Geschichte ist.

Also das Ding korrodiert an der Crimpverbindung?

Habe selbst 13,3 am Zigarettenanzünder. Knapp mehr bei laufendem Motor hinten mit dem Multimeter. Bei 5° Außentemperatur war der Pluspol vorne laumwarm und der Minuspol eiskalt.

@ A6_4F_24 bist Du schon durch mit der Reparatur? Wars einfach? Sonst zieh ich das Ostern auch mal durch. Sobald ich ein Kabel gefunden hab 🙂

Ähnliche Themen

Kabel habe ich auf ebay gefunden. Mittlerweile leider auch recht teuer.

Ich lass es von einem Bekannten reparieren, mit Hebebühne tut man sich anscheinend leichter..

Followup: ich habe es nicht getauscht. Da sind wohl ein paar Dinge zusammengekommen.

Ich habe mal alles folgend mit Multimeter und VCDS durchgecheckt:
1. Lima Sollspannung 14.3V (VCDS)
2. Batteriespannung 14.1V (VCDS)
3. Starthilfepol auf Masse 14V (Multimeter)
4. Batterie hinten auf den zwei Polen 13.9V (Multimeter)
5. Zigarettenanzünder 13.5 (Multimeter), relativ Lastunabhängig
6. Zigarettenanzünder 13.1-13.3 (USB-Dingens)

Der Batteriepol war nach 1,5h fahrt kühl.

Ich denke man darf sich nicht verrückt machen lassen von den Abweichungen der Messung im Innenraum. Und schon gar nicht vom Zigarettenanzünder USB-Dingens. Auch sollte man sich bei knapp unter 0 nicht auf das Wärmeepfindungsgefühl verlassen, wenn man den Pol angreift ...

Danke jedenfalls für den Input!

Bei Audi kostet Ersatz im Übrigen zur Zeit 193€.

Deine Antwort
Ähnliche Themen