neue Batterie für meinen B4, welche ?

Audi 80 B3/89

Mahlzeit.

Ich brauche ne neue Autobatterie für meinen B4 Bj 93.
Ich weis aber nit welche ich holen soll.
An Soundsystem habe ich nicht viel drinne

Autoradio: JVC 4*40Watt +CD Wechsler
Boxen: 2er-Kompo Phonocar 120Watt
( Vorne )
Hinten sollen die auch noch rein
4 Kanal Endstufe 600Watt

also ich will schon länger als 10 minuten musik hören, wenns Auto aus ist, ohne das ich wieder Starthilfe brauche 🙂

Welche Batterie ist denn so zum Empfehlen?
sollte nicht grade den Geldbeutelsprengen ...

gruss und danke schon mal
Asgard

35 Antworten

fakt ist, dass irgendwann jede batterie ihren geist aufgibt. habe damals als kfz-azubi gelernt das ne batterie 2-5 jahre halten kann/muss, wobei es net nur aufs alter sondern auch auf die belastung, einsatzort, pflege etc. an kommt. ich finde bosch, varta und antaktis ganz gut, damit hab ich immer als lehrling gearbeit. man sollte halt net irgend nen noname batterie nehmen, vorallem keine wartungsfreien. den wenn diese gasen kannste kein des. wasser nachfüllen. am bestens sind wie ich schon gesagt habe gelbatterien, die sind zwar doppelt so teuer halten aber auch deutlich länger, sind tempatur unabhängiger und leistungsfähiger. ich habe meine bosch batterie nun schon seit 3-4 jahren im audi und schone die batterie überhaupt net, wenn ich was am auto oder in der garade arbeite, lass ich mein mp3 radio so lange laufen bis ich das auto gerade noch so anbekomme. ansonsten bekommt die batterie ab und an nen bissel des. wasser und gut ist. man sollte noch auf folgendes achten:
- nie eine batterie komplett entlanden, ist nicht wie bei aufladbaren akkus. ist die batterie einmal so stark entladen das nix mehr leuchtet ist diese defekt...
- immer aufn richtigen flüssigkeitsstand achten. so hat die batterie ihre beste leistung, zu wenig kann auch zu batterie platzen im sommer führen
- vorallem im winter der batterie nicht gleich zu viel kraft abverlangen, da die flüssigkeit geforen ist und dies bei zu hoher belastung einen defekt bedeuten kann (leute die sich auskennen starten ihr auto eh, ob im winter oder sommer, ohne weitere verbraucher wie radio etc...)

@avarus, na, mach mir mal keine Angst - etwas länger sollte die schon noch halten 😁 Weniger als 3 Jahre finde ich wirklich etwas knapp. Vom Preis hast aber recht, wenn die im Schnitt 3 oder 4 Jahre halten, dann müssen die teureren, die meist doppelt so teuer sind, auch gut 7 bis 8 Jahre halten. Da kann man ruhig einmal die Arme hochkrempeln und wechseln, teurer wird es am Ende aber wohl nicht.

@roko84, bei meinem alten Diesel ging das Starten nachher schon gar nicht mehr ohne das ich irgendetwas anderes im Auto an hatte (Er quälte sich schon länger beim Starten und so war jede Reserve notwenig, um ihn zum Starten zu bringen). Das ist dann aber auch ein riesen Problem, Du setzt Dich ins Auto, Deine Freundin nimmt auch Platz und schwupps sind ihre Hände beim Radio "Ja, Mukke, geiles Lied, los, fahr los". Da konnte ich ihr vorher hundert mal erklärt haben, dass das zu 90% zu einem nicht Starten führt, doch man erntete jedesmal Hassblicke, sobald ich es gewagt habe das Radio wieder auszumachen.

Als eines morgens die Batterie dann endlich mal total ihren Geist abgegen hatte (Es leuchtete aber auch wirklich gar nichts mehr), war auch nichts mehr mit aufladen. Dann scheinen die wirklich hin zu sein und deshalb hab ich es beim Audi später gar nicht erst probiert die Aufzuladen - zumal ich das Ding erst vom Parkplatz zum Haus hätte schleppen müssen und dann evtl. vergebens wieder zurück.

Hatte damals dem Passat dann noch eine etwas teurere BOSCH Batterie gegönnt und siehe da, ich konnte das Auto noch gut 1,5 Jahre fahren, danach war der Motor platt, denn der hatte ja eh schon so seine Schwierigkeiten. Aber mit der BOSCH Batterie konnte man wirklich ewig an der Zündung nuckeln, ohne das man das Gefühl bekam, dass da irgendwie gleich Schluss ist. Auch wenn es mal wieder etwas länger gedauert hatte, auf die Batterie war verlass.

Die Batterie hatte ich dann vor dem Verschrotten auch noch weiterverkauft und der fährt heute noch damit problemlos rum. Müssten jetzt ja schon über 4 Jahre sein und ich habe sie bestimmt nicht geschohnt 😁

Also die ATU Artic Batterien haben mal in einem ADAC-Test ein sehr gutes Ergebnis erziehlt und so machen renomierten Hersteller links stehen lassen.

Die Varta Battieren sind sicherlich net schlecht.....meine ist schon 8 Jahre alt (aber langsam merkt man das schon). Meine nächste wird aber auch eine Gel Battierie.....für HiFi sehr vorteilhaft.

@Avaurus
Ich würde das nicht alles auf die Batterie schieben, sondern eher auf die angeschlossene Elektronik 😉

@Schallpegel: wieso auf die Elektronik schieben? Hab n simples Radio...und da ist nix faul dran...habs getestest mit der neuen Batterie und kann Tagelang stehenlassen.
Die Varta hat ja auch schon vorher rumgesponnen...war nie sehr kraftvoll...

Ähnliche Themen

Naja, ich dachte ans Radio. Hast wohl Pech gehabt oder die Batterie war schon echt am Ende 😉

najo, wie auch immer, hab ne Neue und die funktioniert viel kraftvoller...kann jetzt wieder leiern lassen wie ich will 😁

was für eine?

puh, vom Toom Baumarkt...fängt mit A an, keine Ahnung 😁...bin jetzt auch zu faul nach unten zu gehen und zu gucken.
46 EUR + 7 EUR Pfand...

hallo,
brauche eine neue Batterie.hatte bis jetzt eine 44 Ampere verbaut.Natürlich ist die zu klein,das weiß ich.
Bloß welche Größe gehört da laut Hersteller rein?Alle passen da von der Form ja nicht.Finde auch im Bordbuch keinen Hinweis.
Habe Klima,elektrische Fensterheber.Motor 2,0l 115Ps MKB: ABK

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Batterie Audi 80 B4?' überführt.]

du brauchst eine mit 17cm höhe
wie groß ist denn deine lima?
und denk dran deine lima muss sie auch laden können. sonst verschenkst nur geld und bringen wird es nicht viel.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Batterie Audi 80 B4?' überführt.]

Länge, Breite und Höhe ausmessen und die größte kaufen, die gerade noch rein passt 😉
Werden ohnehin nicht allzu viel mehr als 60Ah sein, und die kann deine Lima laden, solange du nicht nur 3 km fährst.

Johannes

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Batterie Audi 80 B4?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von titan1981


und denk dran deine lima muss sie auch laden können. sonst verschenkst nur geld und bringen wird es nicht viel.

Wenn die Lima eine große Batterie nicht laden kann, dann wird sie auch eine kleine nicht laden können.

Mit einer großen Batterie hast halt den Vorteil dass das "nicht mehr starten können" nicht so schnell passiert wie mit der kleinen.

Deshalb würd ich mir auf jedenfall die Batterie kaufen, welche
1.) den höchsten Kaltstartrom hat
2.) die größte Kapazität hat

Ich hab damals eine Arktis vom ATU mit glaub 680A Kaltstartstrom gekauft. Und zwar die größte die reinpasst wie herzblut auch schon empfohlen hat.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Batterie Audi 80 B4?' überführt.]

jap, aber wer fährt denn länger? ich denke die wenigsten, da ist ne große lima immer besser als ne kleine die nie ganz geladen werden kann. ich denke mal nicht dass die meisten mit einem ladegerät immer arbeiten wollen um sie mal wider richtig voll zu machen um den puffer aufzufüllen da man es mit dem normalen rumgegurke nicht schafft.

aber ist alles glaubenssache. aber nur wegen e-heber und klima würde ich nicht umbedingt ne große nehmen. wenn aber ne große anlage rein soll dann ist ne richtige batterie aber pflicht.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Batterie Audi 80 B4?' überführt.]

Zitat:

Original geschrieben von titan1981


jap, aber wer fährt denn länger? ich denke die wenigsten, da ist ne große lima immer besser als ne kleine die nie ganz geladen werden kann. ich denke mal nicht dass die meisten mit einem ladegerät immer arbeiten wollen um sie mal wider richtig voll zu machen um den puffer aufzufüllen da man es mit dem normalen rumgegurke nicht schafft.

Erstmal kann keine Lima geladen werden.

Zweitens verstehst du glaub nicht was ich sagen wollte:

Du stellst es so dar als ob es besser sei eine kleine Bat. einzubaun, da die auch mit "Stadtfahrten" voll werden kann.

Eine große hingegen nicht.

Das ist eben NICHT der Fall. Wenn deine große Durchschnittlich in der Stadt nicht voll wird, dann wird es die kleine auch nicht!

Die Kapazität kann nicht schaden 🙂
Und der hohe Kaltstartstrom ist sehr angenehm und hilfreich.

Bei Minusgraden ist beides sehr von Vorteil.

Deshalb lieber klotzen statt kleckern.

Und auch die Preisunterschiede (bei den Arktis-batterien) von den kleinen mit wenig Kaltstartstrom zu den großen mit viel Kaltstartstrom waren minimal.
Lieber die große für 70/80€ kaufen und dafür in jeder Hinsicht abgesichert sein 🙂

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Batterie Audi 80 B4?' überführt.]

naja da ich nicht stadt fahre sondern nur langstrecke da reicht mir auch die kleine. hatte noch nie probleme mit obwohl die batt noch die werksbatt ist und das auto nun nur noch im freien steht.
zu seinen fahrgewohnheiten hat er ja noch nichts gesagt noch was zu seiner lima.

reicht mir auch die kleine hatte noch nie probleme mit. und für ein auto -->ohne<-- anlage sollte auch die, die der hersteller von der größe her vorgesehn hat reichen und wenn man dann noch kuckt dass die kaltstarteigenschaften hoch sind sollte es mehr als ausreichen

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Batterie Audi 80 B4?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen