Neue Batterie, aber welche?
Hallo Leute, meine Varta mit 110 AH geht in ihr fünftes Dienstjahr und hat im Winter auch schon mal geschwächelt. Nun will ich im Sommer eine neue einbauen (lassen). Deshalb meine Frage: Reicht für den 2.7 TDI OHNE STANDHEIZUNG auch eine mit 95 AH?
Beste Antwort im Thema
tolle Antwort, Atomickeins - wenn man unter Batterie nix findet, sucht man unter Lichtmaschine. Und wenn man da nix findet, unter Motorblock. Und wenn da nicht, dann unter BMW. Oder was ?
Ich finde solche Antworten wie deine nicht gerade zielführend. Würdest du dem Threadersteller wenigtens nen Link mit an die Hand geben, wäre das was anderes.
Ich hatte bei meinem A5 4F doe originale nach 8 Jahren gegen eine von Banner mit 110 Ah getauscht - allerdings wäre es in meinem Fall nicht nötig gewesen, da die Batterie noch okay war und der Anlasser selber am sterben war. Auf jeden Fall sind die Banner oder Bull - Batteriengleicher Kapazität um einiges günstiger und funktionieren genau wie die mit Audi-Logo drauf, und auch entgegen einiger Aussaagen ohne einlernen irgendwelcher Elektronikmodule.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Welche Batterie soll ich nehmen?' überführt.]
240 Antworten
Die originale ist doch eine Varta mit Audis Logo. Die hält bei mir bereits das zehnte Jahr, trotz 6 Jahre Hardcore Kurzstrecke und Benutzung der Standheizung im Winter.
Warum so eine Abneigung ggü. Varta?
Zitat:
@AUDI2.3E schrieb am 14. Dezember 2019 um 17:45:26 Uhr:
wenn du viel vor der Kurzstrecke deine Standheizung nutzt, dann machen die 10Ah sicher nichts aus, denke mal wenn du dem System ne neue Batterie durch +1 vorgaukelst, dann sollte das den Wgen nicht weiter interessieren.
Fraglich ist, ob der Wagen dann meckert Batterie leer, weil er von den zusätzlichen 10Ah nix weis. Hmmm
Nach meinem Verstaendniss ist das voellig Rille! Das BEM erkennt, wie viel Ladung der Akku aufnimmt und wie viel er abgeben kann.
"Batterie leer" wird gemeckert, wenn sie praktisch leer ist und nicht theoretisch. Alles andere waere Quatsch.
Zitat:
@kotakpay schrieb am 14. Dezember 2019 um 21:40:18 Uhr:
Die originale ist doch eine Varta mit Audis Logo. Die hält bei mir bereits das zehnte Jahr, trotz 6 Jahre Hardcore Kurzstrecke und Benutzung der Standheizung im Winter.
Warum so eine Abneigung ggü. Varta?
Er ist ebend Spezial und hat seine eigenen Erfahrungen
Ich hab damit gute Erfahrungen gemacht... gern wieder VARTA Silber Star
Ähnliche Themen
Ich hatte 3x Varta und 3x Katastrophe .
Hohe selbst Entladung.
Eine agm nach knapp über einem Jahr defekt , die zweite Agm hat irgendwie schon seit Tag 1 ne Macke gehabt.
So wie mit der exide hat mein A8 zuletzt mit der vorletzten Agm durch gezogen mit dem Anlasser.
Definitiv liefert die exide besser ab, nix mehr mit Tacho aus gehen wenn der Anlasser dreht.
Zitat:
@kotakpay schrieb am 14. Dezember 2019 um 22:01:12 Uhr:
Würdet ihr wieder ......?
Deine Zweifel kann ich auch im Ansatz nicht verstehen!😠
Du hast doch mit deinem bisherigen orig Varta-Akku sehr gute Erfahrungen gemacht! Dann bleibe doch dabei, und lass dich nicht von den Einzel-Erfahrungen anderer verunsichern! Vor wenigen Tagen hatte wir hier einen User, der auch über seinen Varta-Akku meckerte, weil der schon nach einem Jahr.... Seinem Bericht war aber klar zu entnehmen, dass er den selber ruiniert hatte, indem er den Akku leer nudelte bis zum Nullpunkt. Also überleg nicht mehr, sondern werte deine eigene Erfahrung aus.😠
🙂
Grüße, lippe1audi
Hast Recht. Ich hole mir einfach eine 95Ah Varta und fertig. Die kostet 145€ und die 40€ Aufpreis für eine 105Ah spare ich mir.
Wenn sie mir auch nur 5 Jahre dient, ist es in Ordnung. So lange möchte ich den Wagen eh nicht fahren, aber mal sehen.
Also bei Amazon ist der Preisunterschied ca. 34,- zwischen der Varta und der Exide. Da würde ich zur Exide greifen.
Den Aufschlag von 95 auf 105 Ah würde ich ausschlagen. Liegt aber daran, dass ich generell den Akkus haltbarkeitsmäßg nicht mehr besonders über den Weg traue. Lieber mal wieder einen frischen Akku für weniger Geld, als einen teuren, der mich dann dann benachteiligt. Mit dem Alter steigt der Innenwiderstand, was die Zeitdauer der Rückladung der entnommenden Energiemenge verkürzt und Kurzstrecken eher toleriert.
Varta knappe 178,-
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_3?__mk_de_DE
Exide knappe 144,-
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_3?__mk_de_DEÅMÅŽÕÑ&keywords=exide+agm+95ah&qid=1576404282&sr=8-3
Edit: Habe gerade den Beitrag gesehen, mit einem günstigeren Preis für die Varta. Hast Du mal einen Link?
Auf Amazon ist die Varta zu teuer.
Auf ebay kostet sie 144,90€ abzüglich 10€ Gutschein (Händler batterie24). Auf ihrer Webseite kostet sie 151,60€ inkl. Versand.
Exide kostet auf Amazon 140,29€, also nur 4,61€ mehr als Varta.
Wie gesagt.... Meine Erfahrungen mit Varta iss nicht so Doll.
Lediglich die original vag Varta hat von 2007 bis 2015 gehalten. Die nach gekauften Agm waren alle nicht so pralle.
Generell sind Batterien irgendwie schlechter geworden.
Bei unserem audi 80 b3 hat die 55ah vag Batterie von 1989 bis 2003 gehalten. Die ging dann mit dem Auto weg
Die neue im neuen 3BG war nach 1.5 jahren tot.
Im S4 C4 20V Turbo hab ich ne S-Power +30% ca/ca
Die Batterie ist 9 jahre alt , war schon gefühlt 10x tiefenentladen aber reisst den S4 auch bei minusgeraden noch an.
Die modernen Fahrzeuge haben immer mehr elektrischen Schnickschnack, die Batterien werden somit deutlich mehr beansprucht als früher.
Ich habe mir bei meinem BMW damals die originale Batterie durch blaue Varta ersetzt. Sie lief 2,5 Jahre einwandfrei, dann habe ich den Wagen verkauft und mir den 4F geholt.
Bei meinem 3.0 TDI Bj 2010 ist eine 110 Ah Batterie verbaut.
Eine Varta Silver 110Ah kostet in der Bucht 141,00,€.............
Ein schnäppchen vom Fachhändler:-)
Würde immer eine Markenbatterie kaufen ob nun 105Ah oder 110Ah.
Gruß