Neue Automatik im Astra?
Weiß jemand hier schon genaueres zur von Opel angekündigten 8-Gang-Automatik?
Interessiere mich nämlich dafür in Verbindung mit dem neuen 1,6er CDTI!
Beste Antwort im Thema
VW soll erstmal die Probleme bei ihrem jetzigen DSG Getriebe beheben!!
67 Antworten
Sie wird irgendwann kommen. Und 8 Gänge haben. Das ist fix.
Was Spekulation ist: Wann sie kommt und was sie kann. 😉
Momentaner Stand der Dinge: Im J tut sich nichts mehr am Automatikgetriebe.
Beim Nachfolgemodell K in der zweiten Jahreshälfte 2015 soll für die Dieselmotoren ein neue 8-Gang-Wandlerautomatik kommmen, die Benziner sollen über ein 7-Gang-Doppelkupplungsgetriebe verfügen.
Opel fährt hier also zweigleisig. Ich persönlich hätte die 8-Stufen-Wandlerautomatik gerne für die Benzinmotoren gesehen. Aber vielleicht ändert sich auch noch was bis zum Start des K Ende nächsten Jahres.
Hallo,
in einer aktuellen Autozeitschrift habe ich gestern gelesen, das es auch Ende 2015 einen Art Van oder Crossover (ich glaube es stnd da eine Mischung aus Beiden) geben soll für den ASTRA. Hab ich die Info richtig verstanden, oder ist die Info nur Spekulation.
Also die neuen Modelle interesieren mich schon. Schließlich sollen auf jeden Fall die Modelle - spezielle der ASTRA K nicht mehr so zuerklüftest sein. Und die Motorn und die Automatik bzw. Doppelkupplungsgetriebe machen ja Hunger auf das genau hinschauen bzw. warten.
Mich interessieren hier die neuen Benziner, die ja in die TOPLIGA aufsteigen sollen auf dem Markt.
Schleißlich hört man ja gerade von Deutschlands Lieblings-Autos (ich meine die Golf-Klasse) das die immer wieder Probleme mit den Motoren (auch den neuen)/Antriebsketten und dem Doppelkupplungsgetriebe haben. Dieses gibt es schon ca. 10 Jahre - und immer noch nicht fehlerfrei bzw. sorgenfrei. Eigentlich unverständlich.
Würde so gerne an der weiteren Diskussion der neuen ASTRA Modelel teilnehem wollen.
Schöne GRüße
khmusi
Hatte mir eigentlich vorgenommen, dass mein nächstes KFZ ein Benziner wird.
Aber ein Benziner mit DKG will ich auf keinen Fall haben, nur Wandler oder CVT.
Also muß ich doch wohl wieder auf den Diesel ausweichen.
Ähnliche Themen
Ach, bis dahin fließt noch viel Wasser einen Fluss deiner Wahl runter. Abwarten und Tee trinken. 😉
Hallo,
Ich habe jetzt eine ganz dumme Frage, was ist so toll an einer Wandlerautomatik?
Ich habe selbst bei meinen 6 Monate alten Astra das AT6 drin.
Es tut seinen Dienst, bin zufrieden, aber das wird doch durch einen Mehrverbrauch erkauft.
Könnte mir vorstellen dass sich einen DKG geschmeidiger fährt.
Dazu noch einen Verbrauchsvorteil und die Start-Stop-Automatik könnte auch genutzt werden.
Versteht mich nicht falsch, ich möchte nur gern erfahren und verstehen was an einer Wandlerautomatik besser ist außer dass sie ausgereift ist?
Gruß Alex
Ein DKG agiert mit seiner "automatischen" Kupplung einfach synthetischer als eine Wandlerautomatik, wo schön im Öl gerührt wird. 😉
Hier scheint ja mancher schon ziemlich genaue/konkrete Darbietungen zur Getriebewelt beim Astra-K zu haben (!),
ist aber womöglich nicht mehr als der A....BILD-3-Zeiler (?...;o)
Wo es ansonsten um den "K" ansonsten geht wisst ihr ja (?)....
http://www.motor-talk.de/.../neuer-astra-k-t4402870.html?...
PS: Für den Astra-J jetzt + hier, da erwarte ich nix mehr besonderes, neues in Sachen Automatik, da gibt's noch ein bißchen Aufmerksamkeit durch (WM + Co) Sondermodelle, Farben + Embleme,...
Moin.
Also "geschmeidiger" fährt ein DKG bestimmt nicht. eher etwas direkter, vielleicht auch sportlicher oder ruppiger. Muss man halt mögen.
Nen Wandler ist durch das Ölgepansche eher Komfortorientiert. Inzwischen ja aber auch nicht mehr so sehr.
Zitat:
Original geschrieben von Facebraker
Hallo,Ich habe jetzt eine ganz dumme Frage, was ist so toll an einer Wandlerautomatik?
Ich habe selbst bei meinen 6 Monate alten Astra das AT6 drin.
Es tut seinen Dienst, bin zufrieden, aber das wird doch durch einen Mehrverbrauch erkauft.
Könnte mir vorstellen dass sich einen DKG geschmeidiger fährt.
Dazu noch einen Verbrauchsvorteil und die Start-Stop-Automatik könnte auch genutzt werden.Versteht mich nicht falsch, ich möchte nur gern erfahren und verstehen was an einer Wandlerautomatik besser ist außer dass sie ausgereift ist?
Gruß Alex
Der Mehrverbrauch bei Deiner 6-Stufen-Automatik wird durch die Umsetzung von Opel bei dem Thema erkauft.
Die 8-Stufen-Wandlerautomatik von ZF, die BMW in all seinen Modellen einsetzt, kennt keinen Mehrverbrauch, sondern verbraucht sogar weniger als die Schalter, hat ebenso Start-Stop und übertrifft vom Schaltkomfort jedes Doppelkupplungsgetriebe und die meisten anderen Wandlerautomatikgetriebe um Längen.
Dieses ZF-Automatikgetriebe reagiert im Fahrbetrieb viel besser, als jedes DSG. Wer die Möglichkeit hat, kann mal eine (noch) aktuelle MB C-Klasse mit eigenentwickelter 7-Stufen-Wanderautomatik von Mercedes und einen 3-er BMW mit der von ZF gelieferten 8-Stufen-Wandlerautomatik im Vergleich fahren.
Obwohl hier zwei Wandlerautomaten vom Prinzip her gleich arbeiten, ist die Umsetzung beim ZF-Getriebe um Welten besser gelöst. Die Automatik hat egal in welcher Fahrsituation immer den richtigen Gang drin, agiert erheblich schneller als die MB-Automatik ohne jemals überhastet zu schalten. Dazu zählt dieses Getriebe zu den mit Abstand unauffälligsten. Das Reparaturrisiko ist bei dieser 8-Gang-Automatik minimal. Die DSG-Teile von Audi und VW führen die schwarze Liste dagegen an. Bei MB ist die Ausfallrate der 7-Gang-Automatik auch um einiges höher als bei ihrer alten 5-Gang-Automatik. Daher kommt nun eine MB-eigenentwickelte 9-Stufen-Automatik ab C-Klasse aufwärts. Die Blöße von ZF die Getriebe zu beziehen, gibt sich MB natürlich nicht.
Opel müsste nur die von ZF seit neuestem für Quermotoren und Frontantrieb entwickelte 9-Gang-Automatik mit Start/Stop in seinen Modellen einsetzen. GM entwickelt aber lieber selber oder kauft bei den Japanern zu. Mit dieser Geschäftspolitik hat man halt bis heute nicht mal Start/Stop hingekriegt, geschweige denn einen Wirkungsgrad, der den Mehrverbrauch auf Null setzt. Vom Schaltverhalten will ich mal lieber gar nicht reden....
Anbei mal ein Vergleich von der 9-Gang ZF-Automatik zu einer gewöhnlichen 6-Gang-Wandlerautomatik:
Zitat:
Aus der Reduktion kommt die Effizienz
Auch das neue 9HP sorgt für bessere Leistungen bei
niedrigerem Kraftstoffverbrauch: gegenüber 6-Gang-
Automatgetrieben um 2 Sekunden verbesserte
Beschleunigungswerte von 0 auf 100 km/h;
Verbrauchsreduzierungen von mehr als 10
% im europäischen Fahrzyklus und bis zu 16
% bei Konstantfahrt mit 120 km/h. Gleichzeitig liegt das
Drehzahlniveau bei dieser Geschwindigkeit um
etwa 700 U/min niedriger – was geringere Geräusch-
pegel und mehr Fahrkomfort bedeutet.
Ein Resultat, das auch der großen Getriebespreizung
zu verdanken ist.
Quelle:
http://www.zf.com/.../brochure_9hp.pdfWas willst Du denn von einem Getriebehersteller anderes hören ?
Ich habe da so meine Zweifel, dass mehr Automatikgänge das non-plus-ultra sein sollen.
Für mich heißt das nur, dass die einzelnen Fahrstufen kürzer untersetzt sind.
Und mehr Technik heißt meiner Meihnung nach mehr Defektmöglichkeiten und so teuere Reparaturen.
Mehr Gänge heißt im Prinzip nur, dass der Motor an möglichst festgelegten Betriebspunkten arbeitet, um optimale Prozesse zu haben.
Wobei es sich vor 2 Jahren tatsächlich angeboten hätte, einfach den ZF 9 Gang-Automaten zuzukaufen. Getriebeentwicklung ist immer mehr Raketenwissenschaft. Warum da konkurrieren?
Angenehmer Nebeneffekt wäre das maximale Drehmoment von 480 Nm gewesen. Biturbo und OPC-Motoren hätten deutlich stärker ausgelegt werden können.
Zitat:
Original geschrieben von Luisenpark
Der Mehrverbrauch bei Deiner 6-Stufen-Automatik wird durch die Umsetzung von Opel bei dem Thema erkauft.Zitat:
Original geschrieben von Facebraker
Hallo,Ich habe jetzt eine ganz dumme Frage, was ist so toll an einer Wandlerautomatik?
Ich habe selbst bei meinen 6 Monate alten Astra das AT6 drin.
Es tut seinen Dienst, bin zufrieden, aber das wird doch durch einen Mehrverbrauch erkauft.
Könnte mir vorstellen dass sich einen DKG geschmeidiger fährt.
Dazu noch einen Verbrauchsvorteil und die Start-Stop-Automatik könnte auch genutzt werden.Versteht mich nicht falsch, ich möchte nur gern erfahren und verstehen was an einer Wandlerautomatik besser ist außer dass sie ausgereift ist?
Gruß Alex
Die 8-Stufen-Wandlerautomatik von ZF, die BMW in all seinen Modellen einsetzt, kennt keinen Mehrverbrauch, sondern verbraucht sogar weniger als die Schalter, hat ebenso Start-Stop und übertrifft vom Schaltkomfort jedes Doppelkupplungsgetriebe und die meisten anderen Wandlerautomatikgetriebe um Längen.
Dieses ZF-Automatikgetriebe reagiert im Fahrbetrieb viel besser, als jedes DSG. Wer die Möglichkeit hat, kann mal eine (noch) aktuelle MB C-Klasse mit eigenentwickelter 7-Stufen-Wanderautomatik von Mercedes und einen 3-er BMW mit der von ZF gelieferten 8-Stufen-Wandlerautomatik im Vergleich fahren.
Obwohl hier zwei Wandlerautomaten vom Prinzip her gleich arbeiten, ist die Umsetzung beim ZF-Getriebe um Welten besser gelöst. Die Automatik hat egal in welcher Fahrsituation immer den richtigen Gang drin, agiert erheblich schneller als die MB-Automatik ohne jemals überhastet zu schalten. Dazu zählt dieses Getriebe zu den mit Abstand unauffälligsten. Das Reparaturrisiko ist bei dieser 8-Gang-Automatik minimal. Die DSG-Teile von Audi und VW führen die schwarze Liste dagegen an. Bei MB ist die Ausfallrate der 7-Gang-Automatik auch um einiges höher als bei ihrer alten 5-Gang-Automatik. Daher kommt nun eine MB-eigenentwickelte 9-Stufen-Automatik ab C-Klasse aufwärts. Die Blöße von ZF die Getriebe zu beziehen, gibt sich MB natürlich nicht.
Opel müsste nur die von ZF seit neuestem für Quermotoren und Frontantrieb entwickelte 9-Gang-Automatik mit Start/Stop in seinen Modellen einsetzen. GM entwickelt aber lieber selber oder kauft bei den Japanern zu. Mit dieser Geschäftspolitik hat man halt bis heute nicht mal Start/Stop hingekriegt, geschweige denn einen Wirkungsgrad, der den Mehrverbrauch auf Null setzt. Vom Schaltverhalten will ich mal lieber gar nicht reden....
Anbei mal ein Vergleich von der 9-Gang ZF-Automatik zu einer gewöhnlichen 6-Gang-Wandlerautomatik:
Zitat:
Original geschrieben von Luisenpark
Quelle: http://www.zf.com/.../brochure_9hp.pdfZitat:
Aus der Reduktion kommt die Effizienz
Auch das neue 9HP sorgt für bessere Leistungen bei
niedrigerem Kraftstoffverbrauch: gegenüber 6-Gang-
Automatgetrieben um 2 Sekunden verbesserte
Beschleunigungswerte von 0 auf 100 km/h;
Verbrauchsreduzierungen von mehr als 10
% im europäischen Fahrzyklus und bis zu 16
% bei Konstantfahrt mit 120 km/h. Gleichzeitig liegt das
Drehzahlniveau bei dieser Geschwindigkeit um
etwa 700 U/min niedriger – was geringere Geräusch-
pegel und mehr Fahrkomfort bedeutet.
Ein Resultat, das auch der großen Getriebespreizung
zu verdanken ist.
Die Verbrauchseinsparung beim 8-Gang AT ergibt sich durch die früheren Schaltpunkte im Zyklus. Beim MT liegen fixe Geschwindigkeiten vor.