Neue Autobatterie kaufen.

Audi A3 8P

Hallo Leute,

was für eine Autobatterie empfiehlt ihr für einen Audi A3, der mit Bose Sound bestückt ist und somit genügend Saft braucht. Wenn man nicht unbedingt eine Standard-Batterie kaufen will, sonder eher was gutes auch für den Winter gut geeignet und natürlich mit guter Lebensdauer.

Was habt ihr so? Was empfiehlt ihr?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Avtar schrieb am 16. Januar 2016 um 20:45:18 Uhr:


Und hab mal gehört wenn die Autobatterie nie Vollständig geladen wird, das sie dabei schneller kaputt gehen würde.

Das ist der Fall wenn der Generator nicht groß genug dimensioniert ist für die Batterie.

Wenn man viel Kurzstrecke fährt ist es egal ob 61 oder 77Ah, die Große hat dann nur mehr Reserve nach unten. Und die ca. 3kg Unterschied machen in deinem Auto so gut wie keinen Unterschied.

57 weitere Antworten
57 Antworten

Ja kannst du auch eingebaut laden (auch mit deinem Ladegerät, steht sogar in der Anleitung), allerdings dauert es bei entladener Batterie "ewig" (im Vergleich zur Starthilfe) bis du einen neuen Startvorgang vornehmen kannst.

Also kein Plus und Minuskabel abgklemmen nötig? Auto wird ausgeschaltet bleiben, Zündschlüssel rausgenommen und Licht ausgeschaltet. Keine Türen offen gelassen.

Und muss die Garage unbedingt gut belüftet sein? Ich würde die Garage nicht gerne offen lassen über Nacht.

Nein die Kabel brauchst du nicht abklemmen, allerdings sollte man weder die Zündung an haben noch sollte man laden wenn der CAN-Bus noch aktiv ist. D.h. Auto aufschließen, Motorhaube öffnen, wieder abschließen, dann min. 30min warten (damit sich das Auto "schlafen" legt) und dann erst das Ladegerät anschließen. Die Motorhaube kann man dann so schließen das, dass Schloß nicht einrastet, sonst weckt man das Auto evtl. wieder 😉.

Und die Garage muss nicht besonders belüftet sein.

Was heißt das Auto wird evtl. geweckt. Kann ich die Motorhaube etwa nicht offen lassen? Das wäre mir lieber...

Ähnliche Themen

Doch, nur nicht ganz zu machen, also nur den Fanghaken einhaken lassen, mehr nicht.

Achso ich hatte vor die Haube komplett offen zu lassen.

Kannst du auch machen, stört ja nicht in der Garage.

Jedenfalls traurig was man so alles mit den Batterien mitmacht. Und die Hersteller kommen da noch mit Elektrofahrzeugen.... Wie soll das gehen im Winter. Ich habe hier noch eine kleine Info vom Kauf der Batterie siehe Bild.

Nur wer kontrolliert schon seine Batterie alle 6-8 Wochen.

Würde mir gern ein Batterie-tester noch besorgen, kann mir jemand was günstig gutes empfehlen?

Scan-20160121-153556

Hallo noch eine Frage zur Batterie, wenn man eine Batterie kauft sind so Stöpsel manchmal dabei, die man vor Inbetriebnahme entfernen muss. Wenn ich jetzt eine Batterie schon benutzt habe und diese Voll aufgeladen habe und diese dann Lagern möchte für den nächsten Winter ist es dann sinnvoll die Stöpsel wieder rein zu machen oder sollten die Stöpsel nicht mehr rein?

Welche Stöpsel meinst du? Die Kappen auf den Polen?

Nein die Stöpsel wo die Gase austreten

Sofern du die Batterie nicht rumwirfst, auf die Seite legst oder andere Sachen mit ihr machst brauchst du den Stopfen nicht wieder rein machen. Hängst du beim einlagern aber ein Ladegerät dran zur Erhaltungsladung sollte der Stopfen da nicht drin sein.

Achso, jetzt weis ich wenigstens wofür die Stopfen gut sind. Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen