Neue Autobatterie kaufen.

Audi A3 8P

Hallo Leute,

was für eine Autobatterie empfiehlt ihr für einen Audi A3, der mit Bose Sound bestückt ist und somit genügend Saft braucht. Wenn man nicht unbedingt eine Standard-Batterie kaufen will, sonder eher was gutes auch für den Winter gut geeignet und natürlich mit guter Lebensdauer.

Was habt ihr so? Was empfiehlt ihr?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Avtar schrieb am 16. Januar 2016 um 20:45:18 Uhr:


Und hab mal gehört wenn die Autobatterie nie Vollständig geladen wird, das sie dabei schneller kaputt gehen würde.

Das ist der Fall wenn der Generator nicht groß genug dimensioniert ist für die Batterie.

Wenn man viel Kurzstrecke fährt ist es egal ob 61 oder 77Ah, die Große hat dann nur mehr Reserve nach unten. Und die ca. 3kg Unterschied machen in deinem Auto so gut wie keinen Unterschied.

57 weitere Antworten
57 Antworten

Also wenn ich das richtig verstanden habe, ist es kein Problem eine mit mehr Spannung als normal zu kaufen?
Bräuchte auch ne neue, hab da nur überhaupt kein plan von.. auch nach unzähligen gelesenen Posts 😁

@ Dome: NEIN!!!
Eine Autobatterie hat 12 V (Spannung), und die sind fest!!!
Das einzige was variabel ist, ist die KAPAZITÄT deren Einheit Ah (Amperestunden) ist. Allerdings: Desto größer Kapazität, desto größer auch die Einbaugröße!

ja genau, mit Kapazität verwechselt ... 😁 sorry...

aber wenn man eine mit mehr Kapazität kauft und einbauen kann, ist das kein Problem?

Zitat:

@Dome1502 schrieb am 20. Januar 2016 um 12:29:41 Uhr:


ja genau, mit Kapazität verwechselt ... 😁 sorry...

aber wenn man eine mit mehr Kapazität kauft und einbauen kann, ist das kein Problem?

Solange wie der Generator die größere Kapazität auflädt ist das kein Problem.

Ähnliche Themen

Ich denke ich werde dann einfach mal die Bedienungsanleitung fragen/ gucken was auf der alten drauf steht 😁

Wenn du dir nicht grad ne Batterie mit 200 Ah von nem mittelgroßen Fischkutter einbaust wirds schon passen. Eine Batterie mit 278x190x175 wenn ich net irre...und net grad mehr als 80Ah geht ganz sicher.... 77 oder 74 is doch ein Standardwert ... kleinere gibt's natürlich auch....

Zitat:

@Karliseppel666 schrieb am 19. Januar 2016 um 23:34:29 Uhr:


Wird schon schief gehen... 😉 Was hast du genommen? Exide? Varta? Banner?

hab mir die Exide EA770 Premium

Carbon

Boost 77Ah geholt. Eine frage hätte ich da noch, wollt sie morgen einbauen. Ist es besser die neue Batterie nochmal aufzuladen oder lieber gleich einbauen?

Habe ein günstiges Ladegerät, dass damals beim Kauf meiner Motorradbatterie umsonst mit dabei war.
Ein Hi-Q Tools CPL-2054. Ist das in Ordnung?

Imag0074-burst002
Imag0075-burst002

Die Neue kommt aufgeladen zu dir.Das ist nicht nötig ...

Motorradbatterie...Wieviel Ah Ladung gibt die dann ab? Bei deutlich unter 5 dauert es natürlich entsprechend länger bis die ,wenn du sie mal nachladen müsstest , voll wäre...

Keine Ahnung wieviel Ah bin grad auf der suche aber steht nichts dabei...
Außer ich zitiere "Währed der Ladung arbeitet das Gerät mit einem reduzierten Ladestrom von abwechselnd 0,07 und 0,8A. So wird die Batterie in einem normalen Betriebszustand versetzt"

Hab jedoch nochmal Bilder von der Anleitung hochgeladen, siehe oben.

Und ja, es dauert sehr lange mit dem laden.

Imag0076

Die hat deswegen net so viel Dampf da eine Motorradbatterie ja nicht annähernd soviel Kapazität wie ne Autobatterie hat. Theoretisch nehmen kannst du sie... Aber bei 0,8A würde bei ner halbleeren 77Ah Batterie doch seeehr lange dauern... ich hab eins mit 5A... da dauert das schon vom Abend bis Morgens...

Dann werd ich mir noch irgendwann eine besorgen. Jetzt hab ich ja erstmal eine neue Batterie, da werd ich so schnell erstmal keine mehr brauchen...

Zitat:

@Karliseppel666 schrieb am 20. Januar 2016 um 18:42:33 Uhr:


Die Neue kommt aufgeladen zu dir.Das ist nicht nötig ...

Wenn man aber ein Ladegerät hat, kann man sie ruhig einmal richtig vollladen ehe man sie einbaut 😉. Und da so eine neue Batterie über 80% geladen sein sollte, dauert das auch nicht solange.

Ei ja.... schaden wirds letztendlich net..da haste recht...

Wie sieht es eigentlich damit aus, wenn mein Auto mal nicht anspringt, kann ich es auch laden ohne die Batterie abzuklemmen? Oder könnte dabei etwas kaputtgehen? Ladegerät ist das hi-q tools wie oben beschrieben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen