Neue AU-Regelung

Mercedes C-Klasse W204

Ab 1. Januar 2010 fällt die Abgasuntersuchung als Einzelleistung weg. Es wird lediglich per OBD die Motordiagnose gemacht und kontrolliert, ob alle Parameter und Werte eingehalten werden. Was tatsächlich hinten rauskommt, ist egal, da die Fahrzeuge "eigenüberwacht" sind und ohnehin nichts manipuliert werden kann, ohne dass eine Warnlampe dies meldet. Der TÜV geht davon aus, dass wenn kein Fehler im System vorliegt auch alles i.O. ist.
Soweit so gut. Wollen wir hoffen, dass die Abnahme auch ein paar Euros billiger wird. 😕

Aber nun die Frage:

Es heisst, nach Ablauf der letzten AU-Frist werden die abgelaufenen Plaketten am vorderen Kennzeichen entfernt. Und jetzt das Problem......nun bleiben die runden Metallträger leer !!
Oder gibt es eine weisse "Füllplakette" ????
Den Träger kann man auch nicht entfernen, da genietet. Und ein neues Schild werden die auch nicht bezahlen. Gleiches Problem auch bei den Klebeplaketten. Runterrubbeln sieht hässlich aus....überkleben mit einem Smiley verboten !!!

Was meint ihr dazu ????  

hier stehen schon die ersten Änderungen:

http://de.wikipedia.org/wiki/Abgasuntersuchung

Beste Antwort im Thema

Ab 1. Januar 2010 fällt die Abgasuntersuchung als Einzelleistung weg. Es wird lediglich per OBD die Motordiagnose gemacht und kontrolliert, ob alle Parameter und Werte eingehalten werden. Was tatsächlich hinten rauskommt, ist egal, da die Fahrzeuge "eigenüberwacht" sind und ohnehin nichts manipuliert werden kann, ohne dass eine Warnlampe dies meldet. Der TÜV geht davon aus, dass wenn kein Fehler im System vorliegt auch alles i.O. ist.
Soweit so gut. Wollen wir hoffen, dass die Abnahme auch ein paar Euros billiger wird. 😕

Aber nun die Frage:

Es heisst, nach Ablauf der letzten AU-Frist werden die abgelaufenen Plaketten am vorderen Kennzeichen entfernt. Und jetzt das Problem......nun bleiben die runden Metallträger leer !!
Oder gibt es eine weisse "Füllplakette" ????
Den Träger kann man auch nicht entfernen, da genietet. Und ein neues Schild werden die auch nicht bezahlen. Gleiches Problem auch bei den Klebeplaketten. Runterrubbeln sieht hässlich aus....überkleben mit einem Smiley verboten !!!

Was meint ihr dazu ????  

hier stehen schon die ersten Änderungen:

http://de.wikipedia.org/wiki/Abgasuntersuchung

15 weitere Antworten
15 Antworten

Grüß dich,

es waren schon Berichte im Fernsehen darüber und in Zukunft gibt es eine weiße Füllplakete auf die abgekratzte Stelle.
Bei uns in Bayern hab ich eh noch keinen genieteten Träger auf dem Kennzeichen gesehen.

Gruß, Mario

Bei uns (Landkreis Rhein-Neckar) Gang und Gäbe....

s.u.

31102009316a

Auf dem Foto sieht das Nummernschild schon so verkratzt aus 😁, da kommt es auf die Fläche auch nicht drauf an. Scherz beiseite. Wenn die Plakette wegfällt, dann wird vom Amt schon eine neue Verordnung kommen. Entweder wird die Niete ausgebohrt und von vorn mit einem weißen Kleber verdeckt. Wenn es mich betreffen würde und so stören würde, dann würd ich mir ein neues Kennzeichen für vorn holen. Das ist billiger wie ein Spoiler oder LED-TFL, dürfte deshalb bei jedem daimlerfahrer im Budget machbar sein.

Zitat:

Original geschrieben von lecaro


Bei uns (Landkreis Rhein-Neckar) Gang und Gäbe....

s.u.

Bei meinen zwei Schildern (1x Stadt Ludwigshafen und einmal Kreis Freiburg) habe ich auch die Genieteten.

Was mich aber nun brennend interessiert: Fällt die AU nur für diejenigen weg, die über OBD verfügen oder für alle? Wie soll die AU denn durchgeführt werden, wenn kein OBD vorhanden ist? Mein Zweitwagen sollte die zwar auch haben, bin aber nicht zu 100% sicher.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Eduard56


Wenn die Plakette wegfällt, dann wird vom Amt schon eine neue Verordnung kommen.

Schadstoffplakette zwecks Abzocke ?

Was mich aber nun brennend interessiert: Fällt die AU nur für diejenigen weg, die über OBD verfügen oder für alle? Wie soll die AU denn durchgeführt werden, wenn kein OBD vorhanden ist? Mein Zweitwagen sollte die zwar auch haben, bin aber nicht zu 100% sicher.Soweit ich weiß, fällt die ASU nicht weg sondern wird in die TÜV Untersuchung integriert. Ich denke es bleibt somit alles beim alten, da die meisten eh ihre beiden Untersuchungen gleichzeitig gemacht haben.

Ich werde mir dann im übrigen auch ein neues Nummernschild zulegen, finde die Lösung mit dem weißen Aufkleber nicht so toll.

Das war doch schon seither so, wenn die AU nicht bestanden wurde, gabs auch keine HU-Plakette, selbst wenn die HU ohne Mängel bestanden wurde. Das hab ich mal im Fernsehen gesehen.

Jetzt fällt wohl der Abgastest weg und wird durch die elektronische OBD-Prüfung ersetzt werden.

Meine Frage, die Verordnung tritt am 1.1.2010 in Kraft. Kann man dann nicht schon am 1.1.2010 die AU-Plakette wegkratzen ??

Ich glaub, ich wär einer der ersten 🙂

Wegen den genieteten Teilen auf den Nummernschildern, bei uns in HN kostet das ein wenig Aufpreis. Finde ich sowieso net so doll.

Für die abgekratzten Plaketten soll es einfarbige Plaketten geben, wie die die NUmmernschildern. Zur Not würd ich aber auch ein neues kennzeichen holen. Ist eh leider schon verbeult, weil einer leider wohl mit der Hängerkupplung hängen geblieben ist, aber auch zum Glück am Kennzeichen und nicht weiter rechts oder links, sonst wär die Stoßstange am Arsch...

Mich würde interessieren ob´s dann auch billiger wird!? Wäre ja mal eine gute Nachricht 🙂
Wenn´s nach mir ginge hätten wir gar keine Plaketten mehr, der Prüfbericht vom TÜV sollte reichen bei den grün- weisen.

Ab 01.01.10 wird die AU für alle Kraftfahrzeuge Bestandteil der Hauptuntersuchung (so wie jetzt schon für Kräder und OBD-Fahrzeuge). Ab diesem Datum werden keine AU-PLaketten mehr verklebt(weder bei HU noch bei Neuzulassung). Die AU-Plakette wird bei der nächsten fälligen HU(Hauptuntersuchung) ab 2010 entfernt und ggf. mit einer weißen Blankoplakette abgedeckt.
Die AU an sich fällt somit nicht weg. Bei OBD-Fahrzeugen mit Erstzulassung ab 2006 fällt, wenn die Prüfbereitschaft des gesamten Readinesscodes unterstützt wird, die Emissionsmessung weg. Das verkürzt die Prüfung (nur Auslesen, und freut den Dieselfahrer, kein Vollgas!!!). OBD-Au's sind bei vielen Organisationen/TÜV günstiger.

Zitat:

Original geschrieben von lecaro


Aber nun die Frage:

Es heisst, nach Ablauf der letzten AU-Frist werden die abgelaufenen Plaketten am vorderen Kennzeichen entfernt. Und jetzt das Problem......nun bleiben die runden Metallträger leer !!
Oder gibt es eine weisse "Füllplakette" ????

NA NA NA... wer ist denn da sooooooooo naiv ? "leer" bleibt der frei gewordene raum nicht !

irgendwo muß ja schließlich die MAUT-SONDE hin.......oder 😉

oder es entsteht neuer Platz für die hässlichen Umweltplaketten...😁

Zitat:

Original geschrieben von LANi33


oder es entsteht neuer Platz für die hässlichen Umweltplaketten...😁

Das wäre ´ne gute Sache . Vielleich liest das auc die "richtige" Person 😁

Gibt weiße Blankoplaketten und auch als Drücker. Und ob die Maut kommt...sicher irgendwann...aber erstmal heißt's Abschied nehmen von den AU-Plaketten....

okay...DANKE für die zahlreichen Informationen.

Viele werden sich "verbotenerweise" einen Smiley o.ä. dranclipsen.... wartet mal ab, was das noch für Diskussionen gibt..... 😮

Deine Antwort
Ähnliche Themen