Neue Alternative für weiße LED Corona / Angle Eyes auch LCI
Hallo Leute.
Ich bin neu in diesem Forum und habe schon sehr sehr viele Beiträge gelesen.
Ist wirklich super informativ, was hier alles geschrieben wird.
Momentan beschäftige ich mich seit einigen Wochen mit dem Thema weiße LED Corona-Ringe wie es beim 5er und beim 3er LCI mit Innovationspaket / LED-Scheinwerferpaket ist.
Es ist auch ein Irrglaube, dass alle neuen Coupes oder Cabrios LED Scheinwerfer haben.
Der LCI-Facelift ab 2010 hat nach wie vor noch Halogenleuchtmittel verbaut.
Es gibt aber auch als Sonderausstattung das LED-Paket! Nicht zu verwechseln mit den LED-Lichtelementen.
Diese sind an den Türleisten verbaut und beleuchten die Türe leicht rötlich in der Nacht.
Erst dann hat man LED Coronas und LED Blinker vorne!
Es gibt zu diesem Thema schon sehr viele Informationen im Netz. Auch hier im Forum.
Aktuell habe ich die
MTEC H3 SuperWhite Glühlampen 55W (100W) (für das Abbiegelicht)
und die
MTEC superwhite H8 35w PGJ19-1 Superwhite Autolampen (für die Coronaringe)
verbaut.
Die H8 haben schon eine kleine Verbesserung gebracht. Aber bei weitem nicht die gewünschte Veränderung erzielt.
Wie so viele möchte ich gerne die richtig hell weiße Corona Optik.
Es scheint, als wäre das Ganze garnicht so leicht.
Die Informationen, die ich bisher gesammelt habe:
LED Marker aus Ebay:
Leuchtausbeute gering, können beim Start (aufgrund des Checkups) flackern, einige Versionen erzeugen FM-Rauschen.
Mtec und GP Thunder H8:
Naja. Für den kleinen Geldbeutel vielleicht eine annähernd befriedigende Lösung.
Ich war zumindest sehr enttäuscht.
Mtec und GP Thunder H11:
Manche haben anstatt der H8 für die Ringe die H11 mit 55 Watt verbaut.
Der Adapter soll anscheinden passend und die Bordelektronik macht das Ganze auch mit.
Ich habe die Befürchtung, dass die Lampen aber sehr heiß werden. Da im Scheinwerfer nicht sehr viel Platz ist, weiß ich nicht, ob
man sich da drauf verlassen sollte.
Nicht dass nach einer langen Autobahnfahrt der Scheinwerfer schmilzt...
LED Leuchtmittel von BMW:
Gibt es nicht! Auch der Tausch des Scheinwerfers beim e92 LCI scheint nicht ohne weiters zu gehen.
Man braucht ein seperates Steuergerät und ob der Kabelbaum der gleiche ist, konnte man mir nicht sagen.
Außerdem kosten die Scheinwerfer gut über 1000 Euro. Das ist es uns dann wohl doch nicht wert oder?
Spannungsanhebung des Tagfahrlichtes durch einen Codierer:
Scheint etwas zu bringen. Zumindest, wenn man Glühbirnen verbaut hat. (Mtec oder GP Thunder)
Wenn ich es richtig verstanden habe, bringt die Spannungsanhebung aber nur was, wenn auch das Xenon leuchtet.
Wenn das Xenon leuchtet, werden die Corona mit weniger Spannung betrieben und leuchten somit eher gelblich.
Dieser Effekt lässt sich durch einen Codierer weg programmieren.
Jetzt aber mal etwas NEUES!
AngeliBright
(zumindest hoffe ich, dass ich euch was neues erzählen kann)
Im Internet bin ich nach vielen vielen Links und Videos, Bildern auf den folgenden Thread und Shop gestoßen:
http://www.europeanautosource.com/.../...l-ibright-v40-e92-3-series-m3
http://www.e90post.com/forums/showthread.php?t=253594&page=1
Ich muss sagen, ich finde die Ergebnisse wirklich hübsch!
Auch dass die Firma an einen Kühlkörper denkt.
Was haltet ihr von dieser Lösung?
Grüße, Bandito
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute.
Ich bin neu in diesem Forum und habe schon sehr sehr viele Beiträge gelesen.
Ist wirklich super informativ, was hier alles geschrieben wird.
Momentan beschäftige ich mich seit einigen Wochen mit dem Thema weiße LED Corona-Ringe wie es beim 5er und beim 3er LCI mit Innovationspaket / LED-Scheinwerferpaket ist.
Es ist auch ein Irrglaube, dass alle neuen Coupes oder Cabrios LED Scheinwerfer haben.
Der LCI-Facelift ab 2010 hat nach wie vor noch Halogenleuchtmittel verbaut.
Es gibt aber auch als Sonderausstattung das LED-Paket! Nicht zu verwechseln mit den LED-Lichtelementen.
Diese sind an den Türleisten verbaut und beleuchten die Türe leicht rötlich in der Nacht.
Erst dann hat man LED Coronas und LED Blinker vorne!
Es gibt zu diesem Thema schon sehr viele Informationen im Netz. Auch hier im Forum.
Aktuell habe ich die
MTEC H3 SuperWhite Glühlampen 55W (100W) (für das Abbiegelicht)
und die
MTEC superwhite H8 35w PGJ19-1 Superwhite Autolampen (für die Coronaringe)
verbaut.
Die H8 haben schon eine kleine Verbesserung gebracht. Aber bei weitem nicht die gewünschte Veränderung erzielt.
Wie so viele möchte ich gerne die richtig hell weiße Corona Optik.
Es scheint, als wäre das Ganze garnicht so leicht.
Die Informationen, die ich bisher gesammelt habe:
LED Marker aus Ebay:
Leuchtausbeute gering, können beim Start (aufgrund des Checkups) flackern, einige Versionen erzeugen FM-Rauschen.
Mtec und GP Thunder H8:
Naja. Für den kleinen Geldbeutel vielleicht eine annähernd befriedigende Lösung.
Ich war zumindest sehr enttäuscht.
Mtec und GP Thunder H11:
Manche haben anstatt der H8 für die Ringe die H11 mit 55 Watt verbaut.
Der Adapter soll anscheinden passend und die Bordelektronik macht das Ganze auch mit.
Ich habe die Befürchtung, dass die Lampen aber sehr heiß werden. Da im Scheinwerfer nicht sehr viel Platz ist, weiß ich nicht, ob
man sich da drauf verlassen sollte.
Nicht dass nach einer langen Autobahnfahrt der Scheinwerfer schmilzt...
LED Leuchtmittel von BMW:
Gibt es nicht! Auch der Tausch des Scheinwerfers beim e92 LCI scheint nicht ohne weiters zu gehen.
Man braucht ein seperates Steuergerät und ob der Kabelbaum der gleiche ist, konnte man mir nicht sagen.
Außerdem kosten die Scheinwerfer gut über 1000 Euro. Das ist es uns dann wohl doch nicht wert oder?
Spannungsanhebung des Tagfahrlichtes durch einen Codierer:
Scheint etwas zu bringen. Zumindest, wenn man Glühbirnen verbaut hat. (Mtec oder GP Thunder)
Wenn ich es richtig verstanden habe, bringt die Spannungsanhebung aber nur was, wenn auch das Xenon leuchtet.
Wenn das Xenon leuchtet, werden die Corona mit weniger Spannung betrieben und leuchten somit eher gelblich.
Dieser Effekt lässt sich durch einen Codierer weg programmieren.
Jetzt aber mal etwas NEUES!
AngeliBright
(zumindest hoffe ich, dass ich euch was neues erzählen kann)
Im Internet bin ich nach vielen vielen Links und Videos, Bildern auf den folgenden Thread und Shop gestoßen:
http://www.europeanautosource.com/.../...l-ibright-v40-e92-3-series-m3
http://www.e90post.com/forums/showthread.php?t=253594&page=1
Ich muss sagen, ich finde die Ergebnisse wirklich hübsch!
Auch dass die Firma an einen Kühlkörper denkt.
Was haltet ihr von dieser Lösung?
Grüße, Bandito
475 Antworten
hat schon mal jemand diese hier ausprobiert bei einem e92 VFL?
Zitat:
Original geschrieben von 0-0
hat schon mal jemand diese hier ausprobiert bei einem e92 VFL?
Ja die werden dich nicht glücklich machen. Kaum zu sehen!
Die hier sind zur zeit die besten was man für den e92 bekommt!
Hab die von dem Händler dauert ca1 Woche bis du die bekommst.
Zitat:
Original geschrieben von BMWe46Stefan
Ja die werden dich nicht glücklich machen. Kaum zu sehen!Zitat:
Original geschrieben von 0-0
hat schon mal jemand diese hier ausprobiert bei einem e92 VFL?
Gibt's irgendwas, was als TFL gut hell ist UND dimmbar ist (in Verbindung mit Abblend-/Fernlicht und als Standlicht?). Mir fallen da nur die GP Thunder und Konsorten ein (also Halogenlampen), die allerdings beim dimmen auch gelblich leuchten, was man so hört...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von tomarse
Gibt's irgendwas, was als TFL gut hell ist UND dimmbar ist (in Verbindung mit Abblend-/Fernlicht und als Standlicht?). Mir fallen da nur die GP Thunder und Konsorten ein (also Halogenlampen), die allerdings beim dimmen auch gelblich leuchten, was man so hört...Zitat:
Original geschrieben von BMWe46Stefan
Ja die werden dich nicht glücklich machen. Kaum zu sehen!
Das kommt auf die Helligkeit an. Bis auf Xenon kommt nichts an die F Modelle ran. Habe schon so viele LED und co gesehen, die von der LIchtfarbe echt schön sind und Nachts auch schön leuchten, aber als TFL nicht zugebrauchen sind.
Da die orginalen Birnen Nachts auf 7,.. Volt Dimmer und man sie dann sowieso nicht sieht, kann man dies auch bei den Xenon Kits machen. Also bei AL rauscodieren. Dann kann man auch niemanden blenden.
Zitat:
Original geschrieben von BMWe46Stefan
Das kommt auf die Helligkeit an. Bis auf Xenon kommt nichts an die F Modelle ran. Habe schon so viele LED und co gesehen, die von der LIchtfarbe echt schön sind und Nachts auch schön leuchten, aber als TFL nicht zugebrauchen sind.Zitat:
Original geschrieben von tomarse
Gibt's irgendwas, was als TFL gut hell ist UND dimmbar ist (in Verbindung mit Abblend-/Fernlicht und als Standlicht?). Mir fallen da nur die GP Thunder und Konsorten ein (also Halogenlampen), die allerdings beim dimmen auch gelblich leuchten, was man so hört...
Da die orginalen Birnen Nachts auf 7,.. Volt Dimmer und man sie dann sowieso nicht sieht, kann man dies auch bei den Xenon Kits machen. Also bei AL rauscodieren. Dann kann man auch niemanden blenden.
Ich habe gerade eben die (Original-)Coronas meines E90 LCI testweise bei Abblendlicht auf 13,7V (statt original 7,..V) codiert (so hell wie auch bei TFL). Und das blendet in der Nacht schon wie Sau. Ich denke, Xenon in den Coronas wird da noch übler blenden, also müsste ich es ganz rauscodieren. Und ganz auf die Coronaringe verzichten als BMW-Fahrer will ich dann auch nicht, nicht mal nachts 😁 Schade eigentlich, denn unter Tags dürfte Xenon echt die einzig überzeugende Methode für weiße Coronas sein. LEDs sind alle nicht sonderlich gut sichtbar, da zu dunkel (zumindest bei Sonnenschein).
Sagt mal wenn man die Hids einbaut braucht man da zusätzlich fürs Canbus auch Widerstände wie bei den LEDs?
Spielt das eine Rolle welche Xenonbrenner man sich kauft weil die Preise fangen an von 35 Euro?
Ich glaube ich werde das testen mit dem Xenon.
Es gibts speziele Adapter ... manche codieren die HID´s
Was meinst Du mit welche Brenner? Die spielen keine Rolle
Aber die Steuergeräte schon
Zitat:
Original geschrieben von Spark
Es gibts speziele Adapter ... manche codieren die HID´s
Was meinst Du mit welche Brenner? Die spielen keine Rolle
Aber die Steuergeräte schon
Also muss ich welche kaufen mit canbus Adapter z.B die hier?
http://item.mobileweb.ebay.de/viewitem?...
Wenn man Xenon einbaut muss man sowieso codieren. Also keine mit Can nehmen, die werden nur unnötig warm.
Habe noch einige Sätze da. 48euro mit Versand wenn interesse besteht.
Zitat:
Original geschrieben von BMWe46Stefan
Wenn man Xenon einbaut muss man sowieso codieren. Also keine mit Can nehmen, die werden nur unnötig warm.
Habe noch einige Sätze da. 48euro mit Versand wenn interesse besteht.
Welche Lichtfarbe haben die denn?
Wieviel kosten sie mit Versand nach Österreich?
Und auf welche Spannung müsste ich sie codieren?