Neue Alternative für weiße LED Corona / Angle Eyes auch LCI
Hallo Leute.
Ich bin neu in diesem Forum und habe schon sehr sehr viele Beiträge gelesen.
Ist wirklich super informativ, was hier alles geschrieben wird.
Momentan beschäftige ich mich seit einigen Wochen mit dem Thema weiße LED Corona-Ringe wie es beim 5er und beim 3er LCI mit Innovationspaket / LED-Scheinwerferpaket ist.
Es ist auch ein Irrglaube, dass alle neuen Coupes oder Cabrios LED Scheinwerfer haben.
Der LCI-Facelift ab 2010 hat nach wie vor noch Halogenleuchtmittel verbaut.
Es gibt aber auch als Sonderausstattung das LED-Paket! Nicht zu verwechseln mit den LED-Lichtelementen.
Diese sind an den Türleisten verbaut und beleuchten die Türe leicht rötlich in der Nacht.
Erst dann hat man LED Coronas und LED Blinker vorne!
Es gibt zu diesem Thema schon sehr viele Informationen im Netz. Auch hier im Forum.
Aktuell habe ich die
MTEC H3 SuperWhite Glühlampen 55W (100W) (für das Abbiegelicht)
und die
MTEC superwhite H8 35w PGJ19-1 Superwhite Autolampen (für die Coronaringe)
verbaut.
Die H8 haben schon eine kleine Verbesserung gebracht. Aber bei weitem nicht die gewünschte Veränderung erzielt.
Wie so viele möchte ich gerne die richtig hell weiße Corona Optik.
Es scheint, als wäre das Ganze garnicht so leicht.
Die Informationen, die ich bisher gesammelt habe:
LED Marker aus Ebay:
Leuchtausbeute gering, können beim Start (aufgrund des Checkups) flackern, einige Versionen erzeugen FM-Rauschen.
Mtec und GP Thunder H8:
Naja. Für den kleinen Geldbeutel vielleicht eine annähernd befriedigende Lösung.
Ich war zumindest sehr enttäuscht.
Mtec und GP Thunder H11:
Manche haben anstatt der H8 für die Ringe die H11 mit 55 Watt verbaut.
Der Adapter soll anscheinden passend und die Bordelektronik macht das Ganze auch mit.
Ich habe die Befürchtung, dass die Lampen aber sehr heiß werden. Da im Scheinwerfer nicht sehr viel Platz ist, weiß ich nicht, ob
man sich da drauf verlassen sollte.
Nicht dass nach einer langen Autobahnfahrt der Scheinwerfer schmilzt...
LED Leuchtmittel von BMW:
Gibt es nicht! Auch der Tausch des Scheinwerfers beim e92 LCI scheint nicht ohne weiters zu gehen.
Man braucht ein seperates Steuergerät und ob der Kabelbaum der gleiche ist, konnte man mir nicht sagen.
Außerdem kosten die Scheinwerfer gut über 1000 Euro. Das ist es uns dann wohl doch nicht wert oder?
Spannungsanhebung des Tagfahrlichtes durch einen Codierer:
Scheint etwas zu bringen. Zumindest, wenn man Glühbirnen verbaut hat. (Mtec oder GP Thunder)
Wenn ich es richtig verstanden habe, bringt die Spannungsanhebung aber nur was, wenn auch das Xenon leuchtet.
Wenn das Xenon leuchtet, werden die Corona mit weniger Spannung betrieben und leuchten somit eher gelblich.
Dieser Effekt lässt sich durch einen Codierer weg programmieren.
Jetzt aber mal etwas NEUES!
AngeliBright
(zumindest hoffe ich, dass ich euch was neues erzählen kann)
Im Internet bin ich nach vielen vielen Links und Videos, Bildern auf den folgenden Thread und Shop gestoßen:
http://www.europeanautosource.com/.../...l-ibright-v40-e92-3-series-m3
http://www.e90post.com/forums/showthread.php?t=253594&page=1
Ich muss sagen, ich finde die Ergebnisse wirklich hübsch!
Auch dass die Firma an einen Kühlkörper denkt.
Was haltet ihr von dieser Lösung?
Grüße, Bandito
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute.
Ich bin neu in diesem Forum und habe schon sehr sehr viele Beiträge gelesen.
Ist wirklich super informativ, was hier alles geschrieben wird.
Momentan beschäftige ich mich seit einigen Wochen mit dem Thema weiße LED Corona-Ringe wie es beim 5er und beim 3er LCI mit Innovationspaket / LED-Scheinwerferpaket ist.
Es ist auch ein Irrglaube, dass alle neuen Coupes oder Cabrios LED Scheinwerfer haben.
Der LCI-Facelift ab 2010 hat nach wie vor noch Halogenleuchtmittel verbaut.
Es gibt aber auch als Sonderausstattung das LED-Paket! Nicht zu verwechseln mit den LED-Lichtelementen.
Diese sind an den Türleisten verbaut und beleuchten die Türe leicht rötlich in der Nacht.
Erst dann hat man LED Coronas und LED Blinker vorne!
Es gibt zu diesem Thema schon sehr viele Informationen im Netz. Auch hier im Forum.
Aktuell habe ich die
MTEC H3 SuperWhite Glühlampen 55W (100W) (für das Abbiegelicht)
und die
MTEC superwhite H8 35w PGJ19-1 Superwhite Autolampen (für die Coronaringe)
verbaut.
Die H8 haben schon eine kleine Verbesserung gebracht. Aber bei weitem nicht die gewünschte Veränderung erzielt.
Wie so viele möchte ich gerne die richtig hell weiße Corona Optik.
Es scheint, als wäre das Ganze garnicht so leicht.
Die Informationen, die ich bisher gesammelt habe:
LED Marker aus Ebay:
Leuchtausbeute gering, können beim Start (aufgrund des Checkups) flackern, einige Versionen erzeugen FM-Rauschen.
Mtec und GP Thunder H8:
Naja. Für den kleinen Geldbeutel vielleicht eine annähernd befriedigende Lösung.
Ich war zumindest sehr enttäuscht.
Mtec und GP Thunder H11:
Manche haben anstatt der H8 für die Ringe die H11 mit 55 Watt verbaut.
Der Adapter soll anscheinden passend und die Bordelektronik macht das Ganze auch mit.
Ich habe die Befürchtung, dass die Lampen aber sehr heiß werden. Da im Scheinwerfer nicht sehr viel Platz ist, weiß ich nicht, ob
man sich da drauf verlassen sollte.
Nicht dass nach einer langen Autobahnfahrt der Scheinwerfer schmilzt...
LED Leuchtmittel von BMW:
Gibt es nicht! Auch der Tausch des Scheinwerfers beim e92 LCI scheint nicht ohne weiters zu gehen.
Man braucht ein seperates Steuergerät und ob der Kabelbaum der gleiche ist, konnte man mir nicht sagen.
Außerdem kosten die Scheinwerfer gut über 1000 Euro. Das ist es uns dann wohl doch nicht wert oder?
Spannungsanhebung des Tagfahrlichtes durch einen Codierer:
Scheint etwas zu bringen. Zumindest, wenn man Glühbirnen verbaut hat. (Mtec oder GP Thunder)
Wenn ich es richtig verstanden habe, bringt die Spannungsanhebung aber nur was, wenn auch das Xenon leuchtet.
Wenn das Xenon leuchtet, werden die Corona mit weniger Spannung betrieben und leuchten somit eher gelblich.
Dieser Effekt lässt sich durch einen Codierer weg programmieren.
Jetzt aber mal etwas NEUES!
AngeliBright
(zumindest hoffe ich, dass ich euch was neues erzählen kann)
Im Internet bin ich nach vielen vielen Links und Videos, Bildern auf den folgenden Thread und Shop gestoßen:
http://www.europeanautosource.com/.../...l-ibright-v40-e92-3-series-m3
http://www.e90post.com/forums/showthread.php?t=253594&page=1
Ich muss sagen, ich finde die Ergebnisse wirklich hübsch!
Auch dass die Firma an einen Kühlkörper denkt.
Was haltet ihr von dieser Lösung?
Grüße, Bandito
475 Antworten
Hallo,
habe aus DuRohr gesehen ,dass der einbau auch so eine Sache ist.
Da wird die Hälfte des inneren Kotflügel abgebaut...
Die Fummelei ist es mir dann doch nicht wert.
Laszlo
und weiter???
Was ist innere Kotflügel?
Fummelei gibts beim Bastelln immer und ist nichts neues 😉
Wer nichts beitragen kann sollte lieber die Finger vom PC weg lassen
Zitat:
Original geschrieben von Spark
und weiter???
Was ist innere Kotflügel?Fummelei gibts beim Bastelln immer und ist nichts neues 😉
Wer nichts beitragen kann sollte lieber die Finger vom PC weg lassen
Du bist ja heute besonders nett.
Was falsches im Hals bekommen?
Was ist daran verwerflich, hinzuweisen, dass es einiges an Schrauberei erfordert und der Lampenwechsel nicht in 5 Minuten erledigt ist?
he Jungs, immer locker. Ich habe selber auch zwei linke Hände und zudem keinen Bock auf so etwas. Fahre lieber meine Emma 😁 deshalb bin ich auch zu Stefan gefahren der hat drei Stunden Fummelei usw. incl. Material für 100 € gemacht. 😁😁😁
So. und jetzt werde ich meine Emma bei dem Sonnenschein ein wenig bewegen 😁😁😁
Beste Grüße
Mic
Ähnliche Themen
Ich hab an dieser Stelle nochmal eine Frage an diejenigen unter euch, die die Lux haben (und codieren können):
Ich hab vor kurzem irgendwo in einem englischsprachigen Forum gelesen, dass die Coronas beim Begrüßungslicht auch langsam hochdimmen, allerdings nicht so flüssig wie die Halogen, sondern so stufenweise "abgehackt".
Daher habe ich die Annahme, dass die Lux vielleicht doch dimmbar sind, aber man dazu vielleicht die Spannung einfach stärker absenken muss (als standardmäßig 7V bei Standlicht/Abblendlicht). Kann das vielleicht mal jemand checken, der ein Interface zum Codieren hat? Vielleicht mal mit 2 oder 3V probieren, oder noch geringer... wäre sehr interessant!
Vielen Dank!
Hallo zusammen
Ich hab mir jetzt mal die GP Thunder 8500k H8 bestellt und eingebaut (siehe Bilder). Ich finde man kann die Lampen für den Preis von 30€ lassen.
Weil zuvor hatte ich die LED Brenner von Benzinfabrik getestet (120€) und da war die Lichtausbeute und die Helligkeit sehr enttäuschend weshalb ich die sofort zurückgeschickt habe. Meiner Meinung nach nicht zu empfehlen.
Weitere Bilder in meinem Profil
Gruß
Daniel
Habe mehrmals gesagt das die LED´s von Benzifabrik und anderen Verdächtigen nichts taugen (zumindenst nichts beim E90/E91) aber wie man sieht gibts Leute die darauf fallen und später doch zu der günstigsten und auch schönen Alternative wie GP-Thunder greifen 🙂
Na ja, man lernt nie aus und Geschmäcker sind auch verschieden 🙂
Ich hab jetzt auch ne günstige un schöne Lösung drinn die dank Stefan und ordentlichen Codierung Blicke an sich zieht 🙂
Moin,
noch ein kleiner An-/Abschluss zum Thema.
Fand die normaler "Gelbliche Ringe" auch eher langweilig und wollte etwas helleres.
Hab mir bei 3...2...1... LED Brenner bestellt
http://www.ebay.de/itm/220937197437?...
Die sind gestern gekommen und habe Sie gleich verbaut (ohne Rad runter und Verkleidung abmontieren etc.)
Mit ein bisschen Fingerfertigkeit und ohne Aggressionen ist das leicht Möglich ^^ Klipp oben wegdrücken, Kappe ein Stück abziehen und dann der untere Klipp, dann der 15 Torx etc und fertig.
Sieht jetzt echt schick, wie vom Verkäufer angeboten. Nur die eine LED ist kaputt. Leicht gelblicher Schimmer und mein BC meldet eine defekte Lampe. Bekomm morgen eine Neue in Briefkasten und dann dürte das Problem wohl hoffentlich gelöst sein.
Falls der BC dann immer noch muckt bekommt 3...2...1... Sie zurück und dann gäbe es noch Plan B:
http://www.blauertacho4u.de/.../...-E91-Standlichtringe-AngelEyes.html
Bilder folgen dann in Kürze
Zitat:
Original geschrieben von Spark
Wer so viel Geld für LED´s ausgibt ist selber schuld ...
Find 30 Euro net viel^^wer über 200 Euron geht sollte es sich 2 Mal überlegen 😉
Und bei Plan B bin ich mir ja noch nicht sicher 😉
Zitat:
Original geschrieben von Spark
Die von Blauertacho kosten keine 30€ sondern 89€ oder?
Die bei Ebay kosten 30... Ja, deshalb war ich mir bei Blauertacho ja net sicher weil 90 doch n büschel viel ist. Deshalb ja Plan B^^
Mit der Codierung bei Stefan, meinst du da den "Freundlichen von BMW^^" oder gibt es diesen Stefan wirklich^^?
Zitat:
Original geschrieben von Spark
Der 🙂 kann garnichts programmieren
Stefan ist ein User hier und sein Nick ist BMWe46Stefan
Nicht codieren und nicht programmieren oO? Wie geht das denn sonst?