Neue Alternative für weiße LED Corona / Angle Eyes auch LCI

BMW 3er E92

Hallo Leute.

Ich bin neu in diesem Forum und habe schon sehr sehr viele Beiträge gelesen.
Ist wirklich super informativ, was hier alles geschrieben wird.
Momentan beschäftige ich mich seit einigen Wochen mit dem Thema weiße LED Corona-Ringe wie es beim 5er und beim 3er LCI mit Innovationspaket / LED-Scheinwerferpaket ist.

Es ist auch ein Irrglaube, dass alle neuen Coupes oder Cabrios LED Scheinwerfer haben.
Der LCI-Facelift ab 2010 hat nach wie vor noch Halogenleuchtmittel verbaut.
Es gibt aber auch als Sonderausstattung das LED-Paket! Nicht zu verwechseln mit den LED-Lichtelementen.
Diese sind an den Türleisten verbaut und beleuchten die Türe leicht rötlich in der Nacht.
Erst dann hat man LED Coronas und LED Blinker vorne!

Es gibt zu diesem Thema schon sehr viele Informationen im Netz. Auch hier im Forum.
Aktuell habe ich die
MTEC H3 SuperWhite Glühlampen 55W (100W) (für das Abbiegelicht)
und die
MTEC superwhite H8 35w PGJ19-1 Superwhite Autolampen (für die Coronaringe)
verbaut.
Die H8 haben schon eine kleine Verbesserung gebracht. Aber bei weitem nicht die gewünschte Veränderung erzielt.
Wie so viele möchte ich gerne die richtig hell weiße Corona Optik.

Es scheint, als wäre das Ganze garnicht so leicht.
Die Informationen, die ich bisher gesammelt habe:

LED Marker aus Ebay:
Leuchtausbeute gering, können beim Start (aufgrund des Checkups) flackern, einige Versionen erzeugen FM-Rauschen.

Mtec und GP Thunder H8:
Naja. Für den kleinen Geldbeutel vielleicht eine annähernd befriedigende Lösung.
Ich war zumindest sehr enttäuscht.

Mtec und GP Thunder H11:
Manche haben anstatt der H8 für die Ringe die H11 mit 55 Watt verbaut.
Der Adapter soll anscheinden passend und die Bordelektronik macht das Ganze auch mit.
Ich habe die Befürchtung, dass die Lampen aber sehr heiß werden. Da im Scheinwerfer nicht sehr viel Platz ist, weiß ich nicht, ob
man sich da drauf verlassen sollte.
Nicht dass nach einer langen Autobahnfahrt der Scheinwerfer schmilzt...

LED Leuchtmittel von BMW:
Gibt es nicht! Auch der Tausch des Scheinwerfers beim e92 LCI scheint nicht ohne weiters zu gehen.
Man braucht ein seperates Steuergerät und ob der Kabelbaum der gleiche ist, konnte man mir nicht sagen.
Außerdem kosten die Scheinwerfer gut über 1000 Euro. Das ist es uns dann wohl doch nicht wert oder?

Spannungsanhebung des Tagfahrlichtes durch einen Codierer:
Scheint etwas zu bringen. Zumindest, wenn man Glühbirnen verbaut hat. (Mtec oder GP Thunder)
Wenn ich es richtig verstanden habe, bringt die Spannungsanhebung aber nur was, wenn auch das Xenon leuchtet.
Wenn das Xenon leuchtet, werden die Corona mit weniger Spannung betrieben und leuchten somit eher gelblich.
Dieser Effekt lässt sich durch einen Codierer weg programmieren.

Jetzt aber mal etwas NEUES!
AngeliBright
(zumindest hoffe ich, dass ich euch was neues erzählen kann)
Im Internet bin ich nach vielen vielen Links und Videos, Bildern auf den folgenden Thread und Shop gestoßen:

http://www.europeanautosource.com/.../...l-ibright-v40-e92-3-series-m3
http://www.e90post.com/forums/showthread.php?t=253594&page=1

Ich muss sagen, ich finde die Ergebnisse wirklich hübsch!
Auch dass die Firma an einen Kühlkörper denkt.

Was haltet ihr von dieser Lösung?

Grüße, Bandito

Beste Antwort im Thema

Hallo Leute.

Ich bin neu in diesem Forum und habe schon sehr sehr viele Beiträge gelesen.
Ist wirklich super informativ, was hier alles geschrieben wird.
Momentan beschäftige ich mich seit einigen Wochen mit dem Thema weiße LED Corona-Ringe wie es beim 5er und beim 3er LCI mit Innovationspaket / LED-Scheinwerferpaket ist.

Es ist auch ein Irrglaube, dass alle neuen Coupes oder Cabrios LED Scheinwerfer haben.
Der LCI-Facelift ab 2010 hat nach wie vor noch Halogenleuchtmittel verbaut.
Es gibt aber auch als Sonderausstattung das LED-Paket! Nicht zu verwechseln mit den LED-Lichtelementen.
Diese sind an den Türleisten verbaut und beleuchten die Türe leicht rötlich in der Nacht.
Erst dann hat man LED Coronas und LED Blinker vorne!

Es gibt zu diesem Thema schon sehr viele Informationen im Netz. Auch hier im Forum.
Aktuell habe ich die
MTEC H3 SuperWhite Glühlampen 55W (100W) (für das Abbiegelicht)
und die
MTEC superwhite H8 35w PGJ19-1 Superwhite Autolampen (für die Coronaringe)
verbaut.
Die H8 haben schon eine kleine Verbesserung gebracht. Aber bei weitem nicht die gewünschte Veränderung erzielt.
Wie so viele möchte ich gerne die richtig hell weiße Corona Optik.

Es scheint, als wäre das Ganze garnicht so leicht.
Die Informationen, die ich bisher gesammelt habe:

LED Marker aus Ebay:
Leuchtausbeute gering, können beim Start (aufgrund des Checkups) flackern, einige Versionen erzeugen FM-Rauschen.

Mtec und GP Thunder H8:
Naja. Für den kleinen Geldbeutel vielleicht eine annähernd befriedigende Lösung.
Ich war zumindest sehr enttäuscht.

Mtec und GP Thunder H11:
Manche haben anstatt der H8 für die Ringe die H11 mit 55 Watt verbaut.
Der Adapter soll anscheinden passend und die Bordelektronik macht das Ganze auch mit.
Ich habe die Befürchtung, dass die Lampen aber sehr heiß werden. Da im Scheinwerfer nicht sehr viel Platz ist, weiß ich nicht, ob
man sich da drauf verlassen sollte.
Nicht dass nach einer langen Autobahnfahrt der Scheinwerfer schmilzt...

LED Leuchtmittel von BMW:
Gibt es nicht! Auch der Tausch des Scheinwerfers beim e92 LCI scheint nicht ohne weiters zu gehen.
Man braucht ein seperates Steuergerät und ob der Kabelbaum der gleiche ist, konnte man mir nicht sagen.
Außerdem kosten die Scheinwerfer gut über 1000 Euro. Das ist es uns dann wohl doch nicht wert oder?

Spannungsanhebung des Tagfahrlichtes durch einen Codierer:
Scheint etwas zu bringen. Zumindest, wenn man Glühbirnen verbaut hat. (Mtec oder GP Thunder)
Wenn ich es richtig verstanden habe, bringt die Spannungsanhebung aber nur was, wenn auch das Xenon leuchtet.
Wenn das Xenon leuchtet, werden die Corona mit weniger Spannung betrieben und leuchten somit eher gelblich.
Dieser Effekt lässt sich durch einen Codierer weg programmieren.

Jetzt aber mal etwas NEUES!
AngeliBright
(zumindest hoffe ich, dass ich euch was neues erzählen kann)
Im Internet bin ich nach vielen vielen Links und Videos, Bildern auf den folgenden Thread und Shop gestoßen:

http://www.europeanautosource.com/.../...l-ibright-v40-e92-3-series-m3
http://www.e90post.com/forums/showthread.php?t=253594&page=1

Ich muss sagen, ich finde die Ergebnisse wirklich hübsch!
Auch dass die Firma an einen Kühlkörper denkt.

Was haltet ihr von dieser Lösung?

Grüße, Bandito

475 weitere Antworten
475 Antworten

Bei Xenon wird doch so weit ich weiß nur beim "Zünden" eine sehr hohe Spannung (und damit auch Wärme) angelegt. Danach reicht sehr niedrige Spannung, um den Lichtbogen beizubehalten. Ich habe bei meinen Brenner nach langer Fahrt mal eine Messprobe gemacht und keine erhöhte Temperatur feststellen können - d.h. alles gut! 😁 Stefan verbaut hier wirklich sehr gut und macht seinen Job wirklich gut. Die Polizei wird nichts dagegen haben, sind die Leuchten gerade mal so hell wie die eines neuen LCI. Habt ihr mal die neuen LED Scheinwerfer vom 6er gesehen? Dann wisst ihr was hell ist 😁😁😁 Dagegen sind LCI und auch die Xenonbrenner dunkle Teelichter 😉 Aber ich finde mit einem Foto kann man es niemals richtig darstellen. AM besten einfach mal live ansehen. Hier noch mal mein Angebot, wer es am M3 sehen will, einfach Bescheid sagen, in München vorbeikommen, anschauen.

Beste Grüße

Mic

Zitat:

Original geschrieben von Mic aus Muc


Bei Xenon wird doch so weit ich weiß nur beim "Zünden" eine sehr hohe Spannung (und damit auch Wärme) angelegt. Danach reicht sehr niedrige Spannung, um den Lichtbogen beizubehalten. Ich habe bei meinen Brenner nach langer Fahrt mal eine Messprobe gemacht und keine erhöhte Temperatur feststellen können - d.h. alles gut! 😁 Stefan verbaut hier wirklich sehr gut und macht seinen Job wirklich gut. Die Polizei wird nichts dagegen haben, sind die Leuchten gerade mal so hell wie die eines neuen LCI. Habt ihr mal die neuen LED Scheinwerfer vom 6er gesehen? Dann wisst ihr was hell ist 😁😁😁 Dagegen sind LCI und auch die Xenonbrenner dunkle Teelichter 😉 Aber ich finde mit einem Foto kann man es niemals richtig darstellen. AM besten einfach mal live ansehen. Hier noch mal mein Angebot, wer es am M3 sehen will, einfach Bescheid sagen, in München vorbeikommen, anschauen.

Beste Grüße

Mic

Gute Argumente.

Mhhh bin nächsten Monat unten... evtl. nehme ich dein Angebot an. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Mic aus Muc


Bei Xenon wird doch so weit ich weiß nur beim "Zünden" eine sehr hohe Spannung (und damit auch Wärme) angelegt. Danach reicht sehr niedrige Spannung, um den Lichtbogen beizubehalten. Ich habe bei meinen Brenner nach langer Fahrt mal eine Messprobe gemacht und keine erhöhte Temperatur feststellen können - d.h. alles gut! 😁 Stefan verbaut hier wirklich sehr gut und macht seinen Job wirklich gut. Die Polizei wird nichts dagegen haben, sind die Leuchten gerade mal so hell wie die eines neuen LCI. Habt ihr mal die neuen LED Scheinwerfer vom 6er gesehen? Dann wisst ihr was hell ist 😁😁😁 Dagegen sind LCI und auch die Xenonbrenner dunkle Teelichter 😉 Aber ich finde mit einem Foto kann man es niemals richtig darstellen. AM besten einfach mal live ansehen. Hier noch mal mein Angebot, wer es am M3 sehen will, einfach Bescheid sagen, in München vorbeikommen, anschauen.

Beste Grüße

Mic

Danke für die super Erklärung.

Wer aus dem Bereich Köln Bonn kommt, kann die Xenon Brenner gerne in meinem 535d im Einsatz sehen. Bin diesen Samstag auf dem BMW Treffen in Lünen.

Wem die Xenon Kits zu hell in der Nacht sind, dem kann ich sie auch so codieren das beim einschalten des Abblendlichts die Ringe aus gehen. Also selbst so kann man dies auf jedes Befinden passend machen.

Zitat:

Original geschrieben von E90-Driver



Zitat:

Original geschrieben von Mic aus Muc


Bei Xenon wird doch so weit ich weiß nur beim "Zünden" eine sehr hohe Spannung (und damit auch Wärme) angelegt. Danach reicht sehr niedrige Spannung, um den Lichtbogen beizubehalten. Ich habe bei meinen Brenner nach langer Fahrt mal eine Messprobe gemacht und keine erhöhte Temperatur feststellen können - d.h. alles gut! 😁 Stefan verbaut hier wirklich sehr gut und macht seinen Job wirklich gut. Die Polizei wird nichts dagegen haben, sind die Leuchten gerade mal so hell wie die eines neuen LCI. Habt ihr mal die neuen LED Scheinwerfer vom 6er gesehen? Dann wisst ihr was hell ist 😁😁😁 Dagegen sind LCI und auch die Xenonbrenner dunkle Teelichter 😉 Aber ich finde mit einem Foto kann man es niemals richtig darstellen. AM besten einfach mal live ansehen. Hier noch mal mein Angebot, wer es am M3 sehen will, einfach Bescheid sagen, in München vorbeikommen, anschauen.

Beste Grüße

Mic

Gute Argumente.
Mhhh bin nächsten Monat unten... evtl. nehme ich dein Angebot an. 🙂

schick mir einfach ne PN 😉 gerne. Bin ja so stolz auf meine Emma, zeige ich gerne her, auch eben wie es verarbeitet wurde 😉

VG Mic

Ähnliche Themen

Wenn ich in München wohnen würde, dann wär das kein Problem 😉 Ist vom Ruhrgebiet aus etwas weit 😁

Zitat:

Danke für die super Erklärung.
Wer aus dem Bereich Köln Bonn kommt, kann die Xenon Brenner gerne in meinem 535d im Einsatz sehen. Bin diesen Samstag auf dem BMW Treffen in Lünen.
Wem die Xenon Kits zu hell in der Nacht sind, dem kann ich sie auch so codieren das beim einschalten des Abblendlichts die Ringe aus gehen. Also selbst so kann man dies auf jedes Befinden passend machen.

Moin Zusammen.

Wann bist Du denn am Wo-Ende in Lünen? Dann komme ich mal rum und schaue es mir gerne an. Sind quasi nur 30km ... Vielleicht bin ich ja Dein nächster Abnehmer 😉

E60-Treffen Raum Dortmund Treffpunkt ist Cafe de Sol ( Lindenplatz 44532 in Lünen ) am 14.April ab 15 Uhr

Zitat:

Original geschrieben von BMWe46Stefan



Zitat:

Original geschrieben von Mic aus Muc


Bei Xenon wird doch so weit ich weiß nur beim "Zünden" eine sehr hohe Spannung (und damit auch Wärme) angelegt. Danach reicht sehr niedrige Spannung, um den Lichtbogen beizubehalten. Ich habe bei meinen Brenner nach langer Fahrt mal eine Messprobe gemacht und keine erhöhte Temperatur feststellen können - d.h. alles gut! 😁 Stefan verbaut hier wirklich sehr gut und macht seinen Job wirklich gut. Die Polizei wird nichts dagegen haben, sind die Leuchten gerade mal so hell wie die eines neuen LCI. Habt ihr mal die neuen LED Scheinwerfer vom 6er gesehen? Dann wisst ihr was hell ist 😁😁😁 Dagegen sind LCI und auch die Xenonbrenner dunkle Teelichter 😉 Aber ich finde mit einem Foto kann man es niemals richtig darstellen. AM besten einfach mal live ansehen. Hier noch mal mein Angebot, wer es am M3 sehen will, einfach Bescheid sagen, in München vorbeikommen, anschauen.

Beste Grüße

Mic

Danke für die super Erklärung.
Wer aus dem Bereich Köln Bonn kommt, kann die Xenon Brenner gerne in meinem 535d im Einsatz sehen. Bin diesen Samstag auf dem BMW Treffen in Lünen.
Wem die Xenon Kits zu hell in der Nacht sind, dem kann ich sie auch so codieren das beim einschalten des Abblendlichts die Ringe aus gehen. Also selbst so kann man dies auf jedes Befinden passend machen.

"Wem die Xenon Kits zu hell in der Nacht sind"?!?! Den Fahrern wohl kaum, aber schon mal an den Gegenverkehr gedacht?

Ich weiß, dass ich mir in so einem Thread mit folgender Aussage nur Gegner schaffe, aber ich finde es verantwortungslos, wenn man solche nicht-dimmbaren Xenon-Brenner verbaut und nicht ausnahmslos so codiert, dass sie beim Einschalten des Abblendlichts ausgehen.

Mag sein, dass die nicht heller sind, als die neuen 5er und 6er TFL, aber die dimmen wenigstens in der Nacht mit Abblendlicht. Und das nicht ohne Grund.

Es ist schon das originale E90 LCI TFL in der Nacht für den Gegenverkehr nicht angenehm (deswegen wird es ja mit Abblendlicht gedimmt), und ich wage mal stark zu bezweifeln, dass ein Xenon-Brenner mit gleicher Wattzahl "nicht heller" sein soll. Mal abgesehn davon, dass warmweißes Licht in gleicher Helligkeit nicht so stechend für die menschliche Wahrnehmung ist wie kaltweißes.
Und die Lux V3 kenne ich auch, wie sie in der Nacht leuchten. Das sieht zwar wirklich gut aus, aber ist unangenehm. Und nachdem die Lux deutlich dunkler sein sollen ("Alles andere ist wesentlich dunkler auch die LUX."😉, macht es dIe Blendung wohl eher noch schlimmer.

Ich weiß, ich werde nichts ändern können mit meinem Posting, aber denkt mal drüber nach. Gute Sicht ist beim Autofahren etwas Elementares. Und nachdem Tagfahrlicht ein NICHT ABGEBLENDETES Licht ist, sollte es auch entsprechend gedimmt sein in der Nacht.

Also ich beschäftige mich auch mit diesem Thema aber das ich Xenon fürs Stand/Tagfahrlicht benutze das ist einfach zu viel des guten, Xenon gehört ins Abblendlicht aber nicht ins Standlicht.

Ich habe die 4led 10watt von Alibaba und die sind genau so gut wie die Lux und kosten nur ein Bruchteil davon.

Zitat:

Original geschrieben von tomarse



Zitat:

Original geschrieben von BMWe46Stefan


Danke für die super Erklärung.
Wer aus dem Bereich Köln Bonn kommt, kann die Xenon Brenner gerne in meinem 535d im Einsatz sehen. Bin diesen Samstag auf dem BMW Treffen in Lünen.
Wem die Xenon Kits zu hell in der Nacht sind, dem kann ich sie auch so codieren das beim einschalten des Abblendlichts die Ringe aus gehen. Also selbst so kann man dies auf jedes Befinden passend machen.

"Wem die Xenon Kits zu hell in der Nacht sind"?!?! Den Fahrern wohl kaum, aber schon mal an den Gegenverkehr gedacht?

Ich weiß, dass ich mir in so einem Thread mit folgender Aussage nur Gegner schaffe, aber ich finde es verantwortungslos, wenn man solche nicht-dimmbaren Xenon-Brenner verbaut und nicht ausnahmslos so codiert, dass sie beim Einschalten des Abblendlichts ausgehen.

Mag sein, dass die nicht heller sind, als die neuen 5er und 6er TFL, aber die dimmen wenigstens in der Nacht mit Abblendlicht. Und das nicht ohne Grund.

Es ist schon das originale E90 LCI TFL in der Nacht für den Gegenverkehr nicht angenehm (deswegen wird es ja mit Abblendlicht gedimmt), und ich wage mal stark zu bezweifeln, dass ein Xenon-Brenner mit gleicher Wattzahl "nicht heller" sein soll. Mal abgesehn davon, dass warmweißes Licht in gleicher Helligkeit nicht so stechend für die menschliche Wahrnehmung ist wie kaltweißes.
Und die Lux V3 kenne ich auch, wie sie in der Nacht leuchten. Das sieht zwar wirklich gut aus, aber ist unangenehm. Und nachdem die Lux deutlich dunkler sein sollen ("Alles andere ist wesentlich dunkler auch die LUX."😉, macht es dIe Blendung wohl eher noch schlimmer.

Ich weiß, ich werde nichts ändern können mit meinem Posting, aber denkt mal drüber nach. Gute Sicht ist beim Autofahren etwas Elementares. Und nachdem Tagfahrlicht ein NICHT ABGEBLENDETES Licht ist, sollte es auch entsprechend gedimmt sein in der Nacht.

dann sind Dir die LCI Scheinwerfer auch zu hell?

oder die neuen Scheinwerfer vom 6 er?

früher als es noch kein Xenon gab war Dir wahrscheinlich Xenon auch zu hell, oder? 😉

Nichts für ungut, aber wahrscheinlich hast DU Dir diese noch nicht einmal life angesehen, urteilst aber trotzdem. Vielleicht lässt DU dich ja doch noch mal überzeugen.... durch augenscheinliche Fakten, hmm?

Beste Grüße

Mic

Zitat:

Original geschrieben von GiannisTTR


Also ich beschäftige mich auch mit diesem Thema aber das ich Xenon fürs Stand/Tagfahrlicht benutze das ist einfach zu viel des guten, Xenon gehört ins Abblendlicht aber nicht ins Standlicht.

Ich habe die 4led 10watt von Alibaba und die sind genau so gut wie die Lux und kosten nur ein Bruchteil davon.

Hast Du vielleicht ein Foto davon? Oder kommst Du aus der Nähe von Dortmund? 😉

@all,

gibt was neues😎

Gruß,

Jörg

Die Angeli Bright sind nicht Neu und bereits bekannt 😁
Soviel Geld würde nicht im Leben für paar LED´s ausgeben

LED-Era ist für mich beendet und GP-Thunder sind zurückgekehrt. Aber vllt steige doch noch auf ordentliche H8 HID´s mal schauen 😉
Eins steht fest: die beste und güstigste Lösung sind GP-Thunder, MTEC (mit Spannungsanhebung) oder Xenon HID´s
Da kommen keine LED´s an bessere und schönere Ausleuchtung. Da Geschmäcker unterschiedlich sind gibts auch schon Leute die von den LUX V3 auf Xenon HID´s umsteigen 🙂 Warum? Weil die Ausleuchtung der Coronas sehr gleichmässig und stark ist

Habe mal ne Frage und zwar geht das tagfahrlicht an wenn man den Motor startet oder wann ist das tagfahrlicht an und wann das Standlicht?
Blicke da nicht ganz durch.

Hier zwei Bilder bei meinem e92 mit den Alibaba 10w 4led.
Preis Leistung beim E92 die besten Leds was man bekommt.
Die bilder habe ich mit dem I phone 4 gemacht.
Auf den Bildern sehen die ein bisschen gelblich aber live leuchten die sehr schön weiss.

Alibaba-4led-bild-1
Alibaba-4led-bild-2

Zitat:

Original geschrieben von Mic aus Muc



Zitat:

Original geschrieben von tomarse


"Wem die Xenon Kits zu hell in der Nacht sind"?!?! Den Fahrern wohl kaum, aber schon mal an den Gegenverkehr gedacht?

Ich weiß, dass ich mir in so einem Thread mit folgender Aussage nur Gegner schaffe, aber ich finde es verantwortungslos, wenn man solche nicht-dimmbaren Xenon-Brenner verbaut und nicht ausnahmslos so codiert, dass sie beim Einschalten des Abblendlichts ausgehen.

Mag sein, dass die nicht heller sind, als die neuen 5er und 6er TFL, aber die dimmen wenigstens in der Nacht mit Abblendlicht. Und das nicht ohne Grund.

Es ist schon das originale E90 LCI TFL in der Nacht für den Gegenverkehr nicht angenehm (deswegen wird es ja mit Abblendlicht gedimmt), und ich wage mal stark zu bezweifeln, dass ein Xenon-Brenner mit gleicher Wattzahl "nicht heller" sein soll. Mal abgesehn davon, dass warmweißes Licht in gleicher Helligkeit nicht so stechend für die menschliche Wahrnehmung ist wie kaltweißes.
Und die Lux V3 kenne ich auch, wie sie in der Nacht leuchten. Das sieht zwar wirklich gut aus, aber ist unangenehm. Und nachdem die Lux deutlich dunkler sein sollen ("Alles andere ist wesentlich dunkler auch die LUX."😉, macht es dIe Blendung wohl eher noch schlimmer.

Ich weiß, ich werde nichts ändern können mit meinem Posting, aber denkt mal drüber nach. Gute Sicht ist beim Autofahren etwas Elementares. Und nachdem Tagfahrlicht ein NICHT ABGEBLENDETES Licht ist, sollte es auch entsprechend gedimmt sein in der Nacht.

Du hast mein Posting anscheinend nicht genau gelesen.

Um meine Position etwas verständlicher zu machen, versuche ich auf alles einzugehen:

Zitat:

dann sind Dir die LCI Scheinwerfer auch zu hell?

Reden wir von den E92/93 LCI TFL?

Die sind hell, aber das ist unter Tags okay. Nachts (also in Verbindung mit Abblendlicht) DIMMEN diese allerdings, d.h. sie werden dünkler und blenden nicht!! Und das ist der Unterschied zu dem bei dir verbauten Xenon-TFL (das auch in der Nacht ungedimmt weiterleuchtet)

Zitat:

oder die neuen Scheinwerfer vom 6 er?

Es gilt selbiges wie oben.

Zitat:

früher als es noch kein Xenon gab war Dir wahrscheinlich Xenon auch zu hell, oder? 😉

Xenonscheinwerfer als Abblendlicht sind, wie der Name schon sagt, ein abgeblendetes Licht. Das heißt, der Lichtkegel trifft meine Augen nicht direkt und blendet mich daher nicht.

Wenn du mir in der Nacht mit (Xenon)fernlicht entgegenkommst (= ein NICHT abgeblendetes Licht), dann ja, das ist mir zu hell.

Und auch TFL ist ein NICHT ABGEBLENDETES Licht. Daher blendet es nachts, wenn die Lichtintensität zu hoch ist.

Zitat:

Nichts für ungut, aber wahrscheinlich hast DU Dir diese noch nicht einmal life angesehen, urteilst aber trotzdem. Vielleicht lässt DU dich ja doch noch mal überzeugen.... durch augenscheinliche Fakten, hmm?

Ja, ich habe sie noch nicht live gesehen. Das ist richtig.

Nachdem hier allerdings gesagt wird, die Xenon-TFL sind deutlich heller als alles, was man sich als LED-Nachrüstung fürs TFL kaufen kann (unter anderem die Lux V3), muss ich davon ausgehen, dass die Xenon-TFL stark blenden.
Die Lux V3 kenne ich nämlich live. Die dimmen (wie Xenon-TFL) auch NICHT in Verbindung mit Abblendlicht, und sind in der Nacht als Gegenverkehr schon störend. Nicht ganz so schlimm, aber doch merklich. Wenn das Xenon-TFL also deutlich heller ist, wie hier gesagt wird, dann blendet es nachts somit deutlich, und das finde ich dann eben unverantwortlich.

Ich will Dich/Euch auch nicht angreifen, sondern einfach nur mal anregen, drüber nachzudenken, dass es für den Gegenverkehr in der Nacht unangenehm sein könnte.
Dass man sein Auto verändern und verschönern will, das versteh ich sehr gut... allerdings bitte denkt auch an die anderen, in dem Fall eben der Gegenverkehr.

Die Xenon-TFL sind unter Tags sicher toll und tun auch niemandem weh, in der Nacht blenden sie allerdings. Ich finds einfach nicht okay.

Zitat:

Beste Grüße

Mic

Schöne Grüße,

Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen