Neue alte Videos, e36 Chrashtests auf Youtube
Der Titel sagt alles.
Normgeschwindigkeit müsste etwa 50 kmh betragen haben und nicht wie heut üblich 64, trotzdem gut abgeschnitten.
Link:
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
@Slight
Das Thema hatten wir nicht nur als Thread hier in den letzten Wochen im Forum,dazu gibt es auch mehr als einen Blogeintrag und hier gings mehr oder weniger um ein noch nicht verlinktes Video. 🙂
Das, das Thema alt ist weiß ich auch ... nur eben nicht jeder kennt diese Seite. 😉
... Video hin oder her ... es ging mir darum, darauf hinzuweisen, das da noch weitere interessante Sachen stehen. 🙂
66 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Ich bin mir sogar sicher,das ein 97er E36 besser abgeschnitten hätte,wie ein 91er....aber das war denen wohl noch zu teuer....Greetz
Cap
Ja, sehe ich genauso🙂
Leider denken viele dass der e36 im Crashfall zu einem Grab wird, aber wenn ein 91er schon mit ganzen 1 bis 1,5 Sternen abschneidet dann finde ich das schon gut, also für das Bj.
Wenn man jetzt einen 97er genommen hätte, der 4 besser gesteuerte Airbags hat,(da die Sensoren nicht mehr auf den Radkästen sitzen) sowie Gurtstraffer und eine noch mehr versteifte Fahrgastzelle besitzt, dann würde er villeicht auch schon 3 oder mehr Sterne bekommen haben, 1997 meine ich.
Zitat:
Original geschrieben von US-Bimmer.E46uE36
Ja, sehe ich genauso🙂Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Ich bin mir sogar sicher,das ein 97er E36 besser abgeschnitten hätte,wie ein 91er....aber das war denen wohl noch zu teuer....Greetz
Cap
Leider denken viele dass der e36 im Crashfall zu einem Grab wird, aber wenn ein 91er schon mit ganzen 1 bis 1,5 Sternen abschneidet dann finde ich das schon gut, also für das Bj.
Wenn man jetzt einen 97er genommen hätte, der 4 besser gesteuerte Airbags hat,(da die Sensoren nicht mehr auf den Radkästen sitzen) sowie Gurtstraffer und eine noch mehr versteifte Fahrgastzelle besitzt, dann würde er villeicht auch schon 3 oder mehr Sterne bekommen haben, 1997 meine ich.
Hi,
bezueglich "Gurtstraffer" nehmen sich die E36-Modelle (von den, in der Baureihe eingesetzten, unterschiedlichen Airbag-Ausstattungen mal abgesehen) nicht viel, selbst die 89er bis 91er Modelle hatten -serienmaessig- Gurtstraffer verbaut. Die waren zwar (bis Serienende des E36) rein mechanisch realisiert, was aber, einer pyrotechnisch realisierten Loesung modernerer Bauart im E46, nicht unbedingt nachstehen muss ...
Man kann - immer - und damit alles "besser machen", wenn es kostenmaessig im realisierbaren Bereich ist bzw. bleibt 🙄
Gleichfalls hat sich waehrend der Bauzeit die E36-Karosse nur marginal veraendert, was man vom E46 nicht unbedingt behaupten kann (vgl. "ausgerissene HA-Aufnahmepunkte im Bodenblech (Kofferraumboden)"😉 - so was gabs, weder beim E36, noch bei einer der noch aelteren Baureihen bei BMW nie zu beklagen 🙁 Auch wenn davon "nur" leistungsstaerkere Modelle (meist "Six-Packs"😉 betroffen sind oder waren - das ist, aus meiner Sicht zumindest Mist, weil BMW sich so (z.T. sogar kostenpflichtig) einiger seiner Stamm-Kunden "entledigte" 🙁
Wenn mir das Auto unter dem Hintern "auseinanderbricht", interessiert mich ein Crash-Test (selbst ein zertifizierter) nur noch am Rande. Weil, "mit dem Schlimmsten" rechnen die Wenigsten, wenns doch knallt - dann wars eben so, wie es kam - Punkt.
Der Mensch ist Fatalist und wird es immer bleiben, sonst waere - aus meiner Sicht zumindest - keine Evolution der Menschheit moeglich gewesen!
Man glaubt an das Moegliche oder scheitert an der Gegenwart 🙁 - Nur meine Erfahrung ...
Zitat:
Original geschrieben von wbf325i
Die waren zwar (bis Serienende des E36) rein mechanisch realisiert, was aber, einer pyrotechnisch realisierten Loesung modernerer Bauart im E46,
Dann kannst du uns sicher erklären,wie die in den E36 gefunden haben:
Greetz
Cap
Irgendwie bin ich grad erleichtert nen 97er zu haben. 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Mein 92er Coupe hat mich auch gut beschützt....Greetz
Cap
Hui, miese Sache. Was ist da denn passiert? Sieht nach Überschlag aus oder so was?
Gruß
Chrisok
Ne Böschung hat mich auf nen 360er geschickt,wobei ich da schon 140 Grad gedreht war.....
Kein Überschlag,das war die Böschung,die ich seitlich erwischt hatte vor 8 Jahren.
Lange Geschichte,der Auslöser beging Fahrerflucht und hat dafür vor Weihnachten 01 sein Fett weggekriegt,sie konnten ihn dank meiner guten Fahrzeugbeschreibung fassen (Kennzeichen wie immer ned gemerkt,aber er fuhr ein zu dem Zeitpunkt noch seltenes Auto,da neu).
Greetz
Cap
Hab jetzt nicht alles gelesen, weiß deshalb auch nicht ob die Seite schon gepostet wurde.
Die Homepage vom Euro NCAP ist sehr interessant und bietet noch genauere Beschreibung zur Sicherheit des E36.
Hab alles durch gelesen und stand auch das der Airbag zu spät auslöste🙄.
Begeistert bin ich nicht!
Muss man schon sagen , das der e46 um Welten sicherer ist!
Lies nochmal richtig....die verzögerte Airbagauslösung bezog sich auf die Fahrzeuge mit den auffällig im Motorraum montierten Auslösesensoren.....
@Slight
Das Thema hatten wir nicht nur als Thread hier in den letzten Wochen im Forum,dazu gibt es auch mehr als einen Blogeintrag und hier gings mehr oder weniger um ein noch nicht verlinktes Video. 🙂
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
@Slight
Das Thema hatten wir nicht nur als Thread hier in den letzten Wochen im Forum,dazu gibt es auch mehr als einen Blogeintrag und hier gings mehr oder weniger um ein noch nicht verlinktes Video. 🙂
Das, das Thema alt ist weiß ich auch ... nur eben nicht jeder kennt diese Seite. 😉
... Video hin oder her ... es ging mir darum, darauf hinzuweisen, das da noch weitere interessante Sachen stehen. 🙂
Den Augenroller hättest auch bleiben lassen können,ich wollt dir nur den Hinweis geben,da du das eben NICHT wußtest.....merk ich mir eben fürs nächste Mal,eine Mühe weniger...dankebitte...
Greetz
Cap 🙄
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Dann kannst du uns sicher erklären,wie die in den E36 gefunden haben:Zitat:
Original geschrieben von wbf325i
Die waren zwar (bis Serienende des E36) rein mechanisch realisiert, was aber, einer pyrotechnisch realisierten Loesung modernerer Bauart im E46,Greetz
Cap
Sorry,
aber ich kann hier, zum (ab Serienstart verbauten)
Klickmechanischen Gurtstraffer, keinen Unterschied erkennen, von den unterschiedlichen Teilenummern mal abgesehen ...
Ausserdem frage ich mich dann, warum man einen "Bowdenzug" dafuer haette verwenden sollen? Pyrotechnische Gurtstrammer arbeiten doch, mittels elektrischer Zuendung, durch das entsprechende Steuergeraet! - Oder habe ich etwas "verpasst"?
Nix fuer ungut, ich weis Dein umfangreiches Wissen ueber den E36 sehr wohl zu schaetzen!
Aber in dem Fall weis ich jetzt wirklich nicht, was ich "glauben" soll 🙁 - Naja, vllt. haben sich die Macher von "de.BMWfans.info" ja mit den Symbol-Darstellungen "vertan", was ich allerdings fuer relativ unwahrscheinlich halte!
Dann halt als Originalbild,bisel recherche auf Ebay und du hättest es selbst gesehen.Gibt auch zwei ganz eindeutige Merkmale,die man sogar bei eingebautem Sitz sehen kann,das ist die Gurtpeitsche und wie das Seil,das das Gurtschloß hält,"eingepackt" ist.
Mechanischer Gurtstraffer,verbaut bis zum entsprechenden Datum:
Pyrotechnischer Gurtstraffer,verbaut ab genanntem Datum:
Da siehst du auch die "Ummantelung",die bei den pyrotechnischen Gurtstraffern IMMER diese Ziehharmonika war.
Und das das Bild im ETK nicht paßt,liegt daran,das BMW ned für jedes Knibbelchen ne neue Zeichung angefertigt hat (deshalb steht hinter der Teilenummer auch der Zusatz PYROTECHNISCH,falls du das gesehen hast,das wird da sicher nicht zum Spaß drinstehen 😉 ).
Bei den Behördenaufklebern ist über mehrere Baureihen hinweg der E34 als Beispiel dargestellt.
Der ETK ist nicht perfekt,man muß eben lernen,was man daraus glauben kann und was mit Vorsicht zu genießen ist. 😉
Ich hoffe,damit hätten wir diese Sache aufgelöst. 🙂
Greetz
Cap
Zitat:
Original geschrieben von CaptainFuture01
Dann halt als Originalbild,bisel recherche auf Ebay und du hättest es selbst gesehen.Gibt auch zwei ganz eindeutige Merkmale,die man sogar bei eingebautem Sitz sehen kann,das ist die Gurtpeitsche und wie das Seil,das das Gurtschloß hält,"eingepackt" ist.Mechanischer Gurtstraffer,verbaut bis zum entsprechenden Datum:
Pyrotechnischer Gurtstraffer,verbaut ab genanntem Datum:
Da siehst du auch die "Ummantelung",die bei den pyrotechnischen Gurtstraffern IMMER diese Ziehharmonika war.
Und das das Bild im ETK nicht paßt,liegt daran,das BMW ned für jedes Knibbelchen ne neue Zeichung angefertigt hat (deshalb steht hinter der Teilenummer auch der Zusatz PYROTECHNISCH,falls du das gesehen hast,das wird da sicher nicht zum Spaß drinstehen 😉 ).
Bei den Behördenaufklebern ist über mehrere Baureihen hinweg der E34 als Beispiel dargestellt.
Der ETK ist nicht perfekt,man muß eben lernen,was man daraus glauben kann und was mit Vorsicht zu genießen ist. 😉Ich hoffe,damit hätten wir diese Sache aufgelöst. 🙂
Greetz
Cap
Dass, das ETK nicht perfekt ist, da kann ich ein Lied von singen.
Sogar Bmw meinte damals dass es das Teil nicht gibt, also hab ich das ganz anders aussehende in der Zeichnung bestellt, welches es dann schlussendlich war😁😁.
War aber bis dato auch immer davon ausgegangen dass soetwas immer auch im Etk gleich abgebildet ist.
Hab aber nun mal eine Frage:
Da ich mich sehr viel mit Chrashtests usw beschäftige (Hobby).
Diese zwei kleinen orangen Sensoren auf den vorderen Radkästen, wie funktionieren die eigendlich genau?
Haben die auch einen kleinen Magneten drinnen auf dem eine kleine Metallkugel sitzt, die bei zu großer Beschleunigung vom Magneten rutscht oder wie funzt dies genau?