Neue Abstimmung von Siemoneit Racing bekommen!

Audi TT 8N

Hallo N´Abend zusammen,

ich muss jetzt mal kurz berichten, was meine am Freitag von Stefan in akribischer Kleinarbeit neu abgestimmte Software alles gebracht hat.

Also zunächst mal deutlich mehr Power. Vor allem obenrumm zieht er jetzt viel freier, nicht mehr so zugeschnürt ab 5.500 U/min, untenrumm spricht er dafür viel gleichmäßiger an, die nötige Aggressivität ist noch vorhanden, ohne die Alltagstauglichkeit unberücksichtigt zu lassen. Rein gefühlsmäßig zieht er in Summe satter und mit gleichbleibendem Schub durch und eben obenrumm dreht und dreht und dreht er jetzt bis 7.200 U/min ohne dass ein Ende in Sicht ist. Da wäre evtl. auch noch mehr an Drehzahl gegangen, 7.400 wären auch noch möglich gewesen mit dem Serienkopf, aber wir haben es mal bei 7.200 belassen.

Mein Hauptanliegen neben mehr Power bzw. einer angepassten Abstimmung nach meinen ganzen Modifikationen und Fehlerbeseitungen der letzten 2 Jahre war, dass der Wagen alltagstauglich und ohne diesen nervigen Ruck beim Gaslupfen und ohne das brummelige Ansprechen nach dem Schalten. Stefan hat zunächst meinen Motorraum einer Sichtprüfung unterzogen, dann haben wir ein Gespräch über mein aktuelles Setup geführt, meine Wünsche durchgesprochen und zunächst eine Probefahrt mit der alten Software gemacht. Dann habe ich eben das Druckrohr ausgebaut während Stefan mein Steuergerät schonmal ausgelesen und die Daten in den Steuergerätsimulator eingespielt (Modfiziertes Steuergerät mit Anschlussbox für USB Kabel und Verbindung zum Laptop) hat. Das Druckrohr musste raus, damit ein Lambdatester an der Aufnahmebohrung in der Downpipe angeschlossen werden konnte - sehr nettes Gerät übrigens, eine nette Alternative zu den DEFI Instrumenten. Und dann ging´s los: Stefan bewaffnet mit Laptop und Lambdatester, im Laptop immer gleichzeitig WIN-OLS, VAG-COM und evtl. noch was anderes am Laufen und ich am Steuer ging es die Straßen um Stade rauf und runter (ein Prüfstand fehlt leider noch, der ist ja mit dem Ausstieg bei DIGITAL-RACING leider futsch). Das Interessante war, das während der Fahrt mal eben unbemerkt vom Fahrer sämtliche Kennfelder modifziert und mal eben ins STG rübergespielt wurden. Für Profis wahrscheinlich nix Neues, aber für Laien wie mich das Nonplusultra😁

Ich hatte auch gleich beim Start einen Eintrag bzgl. Lambdasondendefekt im Fehlerspeicher, was zwar in den letzten 5 Jahren bereits ein paar Mal aufgetreten aber nach dem Löschen immer wieder verschwunden war (diesmal auch), aber bei Betrachten des Lambdatesters fiel dann mal gleich auf, dass der Lamdbawert ständig zw. 13 und 15,5 sprang (wenn ich mich recht entsinne, dann liegt Lambda 1 bei 14,7), was entweder auf eine defekte Lambdasonde oder einen Fehler im Bereich undichte Powergasket (Falschluft) oder gar eine spuckende Einspritzdüse hindeutet. Naja, egal, solange der Fehler nur sporadisch ist und die Lambdawerte noch im Rahmen sind. Allerdings muss ich das bis zur nächsten AU mal checken.

Dann kam die lecker Mittagspause bei Burgerking und dann: rödelrödelrödel, Wagen springt nicht mehr an, Fehlermeldung "Fehler Checksumme". Lange Gesichter, aber schnell behoben. Stefan hat sich eben abholen lassen, hat ein EPROM aus seinem STG raus gelötet und neu eingesetzt und kam, von Forumskollege Bueller chauffiert, flux wieder zurück. Alles wieder i.O. und Bueller kenne ich jetzt auch😁 Netter witziger Kollege, man hat sich gut unterhalten🙂

So, Softwareabstimmung also beendet, ab zurück zur Werkstatt, ich habe eben das Druckrohr wieder ausgebaut, den Ausbau des Lambdatesters habe ich dann Stefan überlassen und schwupp, Software, die während der Abstimmung abgespeichert wurde eben in mein STG gespielt (Steckbrücke) und ab ging´s wieder nach Hasue mit nem mächtigen Grinsen im Gesicht, weil auf dem Weg zur Autobahnabsolut entspanntes Fahren mit der neuen Software angesagt war und kaum auf der Bahn drauf merkte man sofort, dass der Wagen deutlich besser geht als vorher, Leider ist ja von Stade bis kurz vor Osnabrück jetzt durchgehend Tempo 120, aber die letzten Kilometer ar dann freie Fahrt und da hab ich´s dann nochmal richtig brennen lassen. Also einfach nur geil, die 480 km hin und zurück waren jeden Liter Sprit wert🙂

So, ich hoffe, dass ich alles richtig und verständlich wiedergegeben habe, was ich jetzt mehrfach per on gefragt wurde. Ansonsten dient das hier ja als Frage und Antwort Stunde😉

Tschö.

Markus

PS: ein schicker weiß-rot-schwarzer Sticker ziert jetzt mein Auto, passend zu den weißen Felgen😁 Bilder folgen, habe meine Kamera heute nicht finden können...

49 Antworten

Was fährst du denn gerade?

Bus und Bahn 😁

😁 Ah ok, dann glaub ich dir das gerne. Obwohl...So ein Zug kann ja auch ne recht flotte Beschleunigung haben 😉 hehe 🙂

schon das er jetzt endlich läuft, lag ich ja mit den Lambdawerten genau richtig.

MFG TAZ

Ps: hatte auch ein nettes Wochenende HMS Abgasgehäuse haben endlich ihren Schrecken verloren :-) , vor 2 Jahren war ich halt nicht so weit.

Ähnliche Themen

jau,l alles wunderbar🙂

Zitat:

Original geschrieben von Flo_BS


Bus und Bahn 😁

Machen wir dann mal die Probefahrt. Ich fahre auch nur Fahrrad zur Zeit. Meiner ist ja aber schon einwenig länger weg als deiner...

dafür kommt er umso schneller zurück😁

Und mit dem Fahrrad immer schön bergab fahren😛

OH HA dein Schätzchen rennt jetzt noch besser 😰
Musst mir das nächstemal umbedingt auf na Geraden zeigen wo der Hammer hängt 😉

ja stimmt, in den Kurven bist Du ja letztens gefahren wie ein Geisteskranker😁 War zwar gleich schnell, aber an aufholen war nicht zu denken. Da bringt mir auch meine Mehrleistung nix😉

BTW: ist Benni noch bei Dir?

Naja nenn mich ja nicht umsonst Evel Knivel😁

Nö du der ist bestimmt schon seit zwei Stunden weg

Zitat:

Original geschrieben von i need nos



Zitat:

Original geschrieben von BlackTrouble


der erste seit dem nun alle hardware-fehler beseitigt sind. 😉

war auch gerade mein erster Gedanke😁

@I.N.N.:

Sorry, dass ich hier mal aufwärme, aber vor 2 Wochen war noch Friede-Freude-Eierkuchen angesagt.

Inwiefern stehen deine aktuellen Threads damit im Zusammenhang?

Bitte nicht falsch verstehen, aber seltsam ist das schon und die Frage imho berechtigt.

Gruss,
ÜberholTT

Hab ich doch im anderen Threat geschrieben: die Lambdasonde scheint defekt zu sein. Nach dem Anlernen kommen immer die LEICHTEN (!) Ungleichmäßigkeiten. Mit der Software hat das nix zu tun, wenn die Lambdawerte rödeln wie eine Katze in der Waschmaschine😁

Mache ich einen STG Reset, dann läuft der Wagen so sauber und super wie hier beschrieben.

Alles geklärt?😉

Zitat:

Original geschrieben von i need nos


Hab ich doch im anderen Threat geschrieben: die Lambdasonde scheint defekt zu sein. Nach dem Anlernen kommen immer die LEICHTEN (!) Ungleichmäßigkeiten. Mit der Software hat das nix zu tun, wenn die Lambdawerte rödeln wie eine Katze in der Waschmaschine😁

Mache ich einen STG Reset, dann läuft der Wagen so sauber und super wie hier beschrieben.

Alles geklärt?😉

Sorry, so langsam verliere ich den Überblick 🙁

Solange du nicht noch nen weiteren Fehlerteufelthread aufmachst, habe ich erstmal keine

weiteren Fragen und wünsche viel Erfolg bei der Fehlersuche 😁 😉

Gruss,
ÜberholTT

ich hatte auch damals im anderen Thread bereits erwähnt, dass die Lambdawerte nur passten, wenn Stefan die Lambdaregelung per VAG COM abgeschaltet hat.

@ Nos ...verschrotte deinen TT ,und meld den 5 Ender wieder an

aber komisch , ,die 99er Blauen scheinen alle das Gleiche zu haben ...

meiner hat jetzt auch schon leichte Blasen am Heckspoiler, und an der Dachkante..

Deine Antwort
Ähnliche Themen