Neue 3-Zylinder Motoren - nicht wirklich attraktiv!

Opel Corsa E

Hallo,

M.E. werden die neuen 3-Zylinder Maschinen im Corsa nur eine Randerscheinung sein, zumindest wenn es bei der derzeitigen Preisgestaltung bleibt. Die Masse der Käufer wird ohnehin wie bisher zu den 70 bzw. 90 PS-Saugern greifen. Wer mehr Leistung will, ist mit dem neuen 1,4 Turbo (100 PS) gut und günstig bedient. Dieser Motor hat bei nur marginal höherem Verbrauch sogar ein höheres Drehmoment als die 3-Zylinder.

Die Aufpreise für diese beiden Motoren sind einfach zu hoch. Wer wird denn 700 € (Differenz zwischen 1,4 Turbo und1,0 Ecotec mit 90 PS) mehr hinlegen, um einen Motor mit schlechteren Fahrleistungen zu bekommen?
Der 115 PS Motor bietet zwar etwas mehr Leistung als der 1,4 Turbo, aber in dieser Preisklasse sind 1100 € Mehrpreis eine Menge Geld.

LG, Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr!

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Corsadiesel schrieb am 21. Mai 2015 um 16:30:14 Uhr:


Dreizylinder bleibt eben nur Dreizylinder.

Und Vorurteile bleiben eben Vorurteile...

338 weitere Antworten
338 Antworten

Das er im 5. Gang bei 60 km/h zieht, heißt einfach nur das er relativ kurz übersetzt ist. Gleiches konnte ich damals auch bei meinem Signum Handschalter, da lag´s aber auch am Drehmoment des Z22YH (mind. 80% bei 1.000 Umdrehungen). Bei meinem Vectra B brauchte ich schon den 3. Gang, weil der damals übersetzt war als würde er 300 km/h schaffen. Dafür wurde der Tank dann bei Strich 100 km/h gefüllt immer voller statt leerer, Reichweiten von 800 km waren da kein Problem bei Langstrecken BAB Fahrten.

Ich bin schon viele identische Fahrzeuge mit Drei, - und Vierzylinder gefahren. Ausnahmslos IMMER machte der Vierzylinder den runderen Eindruck. Auch bei niedrigster Drehzahl gut fahrbar, kein Rappeln, kein Schütteln. Und hier wird behauptet, dass der Dreizylinder plötzlich so gut sein soll wie ein Vierzylinder?

Zitat:

@bbbbbbbbbbbb schrieb am 22. Mai 2015 um 23:42:31 Uhr:


Und hier wird behauptet, dass der Dreizylinder plötzlich so gut sein soll wie ein Vierzylinder?

Nein besser. Irgendwie kommen alle negativen Kommentare von denen die den 1.0 DI Turbo noch gar nicht bewegt haben. Von wegen rappeln, schütteln, rumpeln, knattern oder sonst was. Fahrt ihn doch erst mal.

Woher willst du denn wissen wer ihn schon gefahren hat und wer nicht?

Ähnliche Themen

Da manche hier nur die Theorie des 3-Zylinder ständig zum Thema haben ;-)

Ich kann nur für mich und mein Gefühl sprechen. Ich hatte vom Dreizylinder bis zum Zwölfzylinder schon alle möglichen Varianten eines Hubkolbenmotors ausgiebigst unterm Hintern. Und bezüglich Massenausgleich und Rundlauf hatte der Dreizylinder auf jeden Fall immer die rote Laterne. Wundert auch nicht, alles andere wäre gegen die Physik.

Aber wie schon gesagt: Der Vierzylinder in unserem Astra H mag "runder" laufen als ein Dreizylinder, speziell bei Drehzahlen von 1000/min oder knapp drüber. Aber was die Brummneigung angeht (z. B. bei mittlerem Tempo auf der Autobahn), so macht da so gut wie jeder von mir gefahrene Dreizylinder die eindeutig bessere Figur. Selbst der X10XE im Corsa B 😰

Natürlich gibts auch bei den Vierzylindern Unterschiede. Der Z22SE, den ich im Vectra B mal hatte, war dank Ausgleichswellen absolute Sahne was Laufruhe und Brummneigung angeht 🙂

Man sollte kein Zylinderkonzept direkt verteufeln. Ist im Endeffekt auch Geschmackssache. Fragt mal die Motorradfahrer. Da gibts vom Eintopf bis zum V8 von Serie her fast alles zu kaufen. Und für jedes Konzept gibts Begeisterte 😉

Gruss
Jürgen

Zitat:

@bbbbbbbbbbbb schrieb am 22. Mai 2015 um 23:42:31 Uhr:


Auch bei niedrigster Drehzahl gut fahrbar, ...

Zitat:

@Caravan16V schrieb am 23. Mai 2015 um 08:04:12 Uhr:


speziell bei Drehzahlen von 1000/min oder knapp drüber

Wer braucht das?

Mein voriger 3-Zylinder hatte ein automatisiertes Getriebe und hat beim Anfahren eben auf 2000 hochgedreht. Auch beim geringer Last/Konstantfahrt war die Drehzahl meist grob um 2000 +/-.

Probleme mit Verschleiss/Verbrauch gab es trotzdem nicht.

Übrigens kommt mein jetziger 4-Zylinder (mit rund 50% mehr Motorleistung) bei 1000 Umdrehugen kaum vom Fleck. Wofür sollen so niedrige Drehzahlen gut sein? Im Stand wird der Motor sowieso automatisch abgeschaltet.

... wenn man denn SSA hat.

Zitat:

@NormanMuc schrieb am 23. Mai 2015 um 08:40:55 Uhr:


Wofür sollen so niedrige Drehzahlen gut sein?

Souveränes und leises (!) voran kommen.

Zitat:

@draine schrieb am 23. Mai 2015 um 12:42:55 Uhr:


leises (!) voran kommen.

Mein Radio ist (meistens) auch bei 3000 Umdrehungen noch lauter als der Motor. 😁

Zitat:

@NormanMuc schrieb am 23. Mai 2015 um 08:40:55 Uhr:


Wer braucht das?

Wer nen schüttelnden und bockenden Motor braucht oder wer 1000/min braucht? 😁 😉

Hat jedes Auto Automatik?
Will man überhaupt Automatik?
Hat jedes Auto Start/Stop?
Will man dauernd Start/Stop?

Ich gleite gerne mit 1000/min im großen Gang. Ich hoffe, das ist jetzt nix Schlimmes oder so...

Zitat:

@NormanMuc schrieb am 23. Mai 2015 um 14:54:01 Uhr:


Mein Radio ist (meistens) auch bei 3000 Umdrehungen noch lauter als der Motor. 😁

Dann ist auch klar, warum ein kultivierter Motor bei Dir eher eine untergeordnete Rolle spielt 😉

Gruß
Jürgen

doppelt

Zitat:

@NormanMuc schrieb am 23. Mai 2015 um 14:54:01 Uhr:


Mein Radio ist (meistens) auch bei 3000 Umdrehungen noch lauter als der Motor. 😁

Lauter vielleicht, im Hintergrund drängt es sich trotzdem auf und kann als Störquelle vernommen werden. Oder du hast einfach zu laut gedreht. Kratzen die Boxen? Wenn ich 100 km/h fahre, dann höre ich den Motor bei ca. 2.100 Umdrehungen GAR NICHT, ich kann mit meinem Sitznachbarn flüstern. Gleiches bei 50 km/h, da dreht er auch nur ca. 1.300 Umdrehungen. Erst im Stand merkt man wieder das der Motor an ist, weil er dann durch die Kriechneigung der Automatik etwas Brummig wirkt (da er halt anfahren will). Auf N ist aber wieder Ruhe.

Naja, nach dem Kaltstart schaue ich, dass ich nie über 3.000 UP/M komme (beim 1.2er Benziner ist das schon eine kunst 😁 😉). In der Stadt lasse ich meistens im 5. Rollen und die Schubabschaltung tritt ein - Momentanverbrauch 0,0l! Beim stehen, zB vor einem Zebrastreifen, nutze ich auch das Start/Stop System. Schade nur, dass man fast stehen muss, damit der Motor ausgeht. Aber das sind Peanuts. Natürlich habe ich auch tage, wo mein rechter fuß mal schwerer ist, also hohe Drehzahlen, Autobahn mit +150 KM/h, etc. Aber beim warmfahren passe ich IMMER auf, auch vor dem abstellen lasse ich ihn davor noch etwas "kaltlaufen" - auch wenns kein Turbo ist. An diesen Tagen bleibt dann aber auch der Verbrauch mit max. 6,2l im Rahmen. Ich bin wirklich auf die 3 Zylinder gespannt, so einen möchte ich schon gern mal Probefahren 😉

Zitat:

@1.4 ecoFLEX schrieb am 23. Mai 2015 um 18:48:02 Uhr:


... vor dem abstellen lasse ich ihn davor noch etwas "kaltlaufen" - auch wenns kein Turbo ist.

wozu ? die SSA nimmt darauf auch keine Rücksicht, bzw. im Stand wird er eher noch wärmer, so ohne Fahrtwind ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen