Neue 3-Zylinder Motoren - nicht wirklich attraktiv!
Hallo,
M.E. werden die neuen 3-Zylinder Maschinen im Corsa nur eine Randerscheinung sein, zumindest wenn es bei der derzeitigen Preisgestaltung bleibt. Die Masse der Käufer wird ohnehin wie bisher zu den 70 bzw. 90 PS-Saugern greifen. Wer mehr Leistung will, ist mit dem neuen 1,4 Turbo (100 PS) gut und günstig bedient. Dieser Motor hat bei nur marginal höherem Verbrauch sogar ein höheres Drehmoment als die 3-Zylinder.
Die Aufpreise für diese beiden Motoren sind einfach zu hoch. Wer wird denn 700 € (Differenz zwischen 1,4 Turbo und1,0 Ecotec mit 90 PS) mehr hinlegen, um einen Motor mit schlechteren Fahrleistungen zu bekommen?
Der 115 PS Motor bietet zwar etwas mehr Leistung als der 1,4 Turbo, aber in dieser Preisklasse sind 1100 € Mehrpreis eine Menge Geld.
LG, Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Corsadiesel schrieb am 21. Mai 2015 um 16:30:14 Uhr:
Dreizylinder bleibt eben nur Dreizylinder.
Und Vorurteile bleiben eben Vorurteile...
338 Antworten
@NormanMuc
Der 150 PS-Motor kostet in Österreich € 550 mehr als mein Motor - Steuer und Versicherung sind dann auch deutlich höher. Kurze Zeit hab ich mir es auch überlegt.
@meREwa
Ich fand den 1.4T mit 120 PS im Astra J sehr gut - war voll zufrieden mit dem Motor. Den neuen 1.0T finde ich auch sehr gut - aber leider wird der Motor ziemlich runtergemacht.
Zitat:
@G7C schrieb am 21. Mai 2015 um 09:09:01 Uhr:
@NormanMuc
Der 150 PS-Motor kostet in Österreich € 550 mehr als mein Motor - Steuer und Versicherung sind dann auch deutlich höher. Kurze Zeit hab ich mir es auch überlegt.@meREwa
Ich fand den 1.4T mit 120 PS im Astra J sehr gut - war voll zufrieden mit dem Motor. Den neuen 1.0T finde ich auch sehr gut - aber leider wird der Motor ziemlich runtergemacht.
Nun, was willst Du ? Dreizylinder bleibt eben nur Dreizylinder.
Zitat:
@kibou schrieb am 20. Mai 2015 um 21:43:57 Uhr:
Wohl im Vergleich zum Astra kürzer übersetzt, aber genauso wie der Mokka. 😉
Okay, macht Sinn. Aber inhaltlich dann nicht. Corsa E 1.4T und Astra 1.4T (nicht GTC) sind etwa gleich übersetzt, der Mokka 1.4T kürzer.
Zitat:
@Corsadiesel schrieb am 21. Mai 2015 um 16:30:14 Uhr:
Dreizylinder bleibt eben nur Dreizylinder.
Und Vorurteile bleiben eben Vorurteile...
Ähnliche Themen
Man braucht keine Vorurteile haben wenn man in Physik aufgepasst hat.
Ja, ich weiß doch. Alles Dreck, wenns weniger als 12 Zylinder hat...
In Deutschland sind die Typklassen vom 1.0-85kW (0035/BCF): KH15;VKN17 und vom
1.4-110kW (0035/BFU bzw. BFW): KH15, VKN22.
Also nur die Kasko ist etwas teuer. Der Steuerunterschied ist bei uns gering.
Zitat:
@meREwa
Ich fand den 1.4T mit 120 PS im Astra J sehr gut - war voll zufrieden mit dem Motor. Den neuen 1.0T finde ich auch sehr gut - aber leider wird der Motor ziemlich runtergemacht.
Wie sagt Klopp nochmal bei einem andren Opelmodell? "Bis se ihn fahren"
Menschen, die ich in weiser Voraussicht in Unkenntnis über die Zylinderzahl lasse, sagen mir regelmäßig, dass das Auto ja wirklich gut klingt und ordentlich vorwärts geht. Ganz überrascht war ein Kumpel, dem ich bei 60 im 5.Gang gesagt habe, er solle mal Gas geben. Offensichtlich hat er erwartet, dass das Auto praktisch nicht beschleunigt, tja, da lag er daneben 😉
Was die eingesetzte Technik angeht, ist der 1.0 von Opel zurzeit einer der besten Motoren im Markt (von Premium-Anbietern und Sportwagen mal abgesehen)
Die neuen 3 Zylinder von Opel sind schon sehr leise. Nur beim ausdrehen vernimmt man den recht typischen 3 Zyl. Klang. Im normalen Fahrbetrieb ist mir der Motor fast schon zu leise, da mir der sportliche kernige Sound meines 1.4 l Saugers wirklich gut gefällt und nach meinem befinden auch gut zum Charakter des Adam passt. Vielleicht war das Modell, das ich gefahren habe auch noch nicht richtig eingefahren, aber von 115 PS im Opel Adam habe ich etwas mehr erwartet.
Zitat:
@Doetzchen schrieb am 21. Mai 2015 um 19:02:43 Uhr:
Nur beim ausdrehen vernimmt man den recht typischen 3 Zyl. Klang.
Es IST ein 3 Zylinder.
Ihr macht mich neugierig hier 😁
Damals beim Angrillen hatte ich nur einen 1.4 Turbo mit 100 PS.
Den 3 Zylinder Turbo gibts zurzeit nicht bei mir in der nähe...
Zitat:
@draine schrieb am 21. Mai 2015 um 19:05:04 Uhr:
Es IST ein 3 Zylinder.Zitat:
@Doetzchen schrieb am 21. Mai 2015 um 19:02:43 Uhr:
Nur beim ausdrehen vernimmt man den recht typischen 3 Zyl. Klang.
Daher eben nichts für mich, aber Geschmack ist eben subjektiv.
Zitat:
@sir_d schrieb am 21. Mai 2015 um 16:31:31 Uhr:
Okay, macht Sinn. Aber inhaltlich dann nicht. Corsa E 1.4T und Astra 1.4T (nicht GTC) sind etwa gleich übersetzt, der Mokka 1.4T kürzer.Zitat:
@kibou schrieb am 20. Mai 2015 um 21:43:57 Uhr:
Wohl im Vergleich zum Astra kürzer übersetzt, aber genauso wie der Mokka. 😉
In der Praxis weicht zw. Corsa und Mokka die Drehzahl um max. +/- 50 Umin bei gleicher Geschwindigkeit ab, der Astra drehte viel weniger.
3-Zylinder ansich sind kein Problem. Im mittleren und oberen Drehzahlbereich sind die eher leiser als so mancher Vierzylinder. Wenn ich mir da so meinen Z16XER ansehe, der ist alles andere als kultiviert 🙁. Nur ganz unten, da rumpelt es beim Dreizylinder ganz ordentlich.
Gruss
Jürgen
Ganz genau so ist es.
Ich fahre den 1,0 mit 85 KW seit 2 Tagen und bin begeistert von diesen Motor.
Physik hin oder her, selber fahren und dann darüber urteilen..
Zitat:
@Migges90 schrieb am 21. Mai 2015 um 18:16:23 Uhr:
Wie sagt Klopp nochmal bei einem andren Opelmodell? "Bis se ihn fahren"Zitat:
@meREwa
Ich fand den 1.4T mit 120 PS im Astra J sehr gut - war voll zufrieden mit dem Motor. Den neuen 1.0T finde ich auch sehr gut - aber leider wird der Motor ziemlich runtergemacht.
Menschen, die ich in weiser Voraussicht in Unkenntnis über die Zylinderzahl lasse, sagen mir regelmäßig, dass das Auto ja wirklich gut klingt und ordentlich vorwärts geht. Ganz überrascht war ein Kumpel, dem ich bei 60 im 5.Gang gesagt habe, er solle mal Gas geben. Offensichtlich hat er erwartet, dass das Auto praktisch nicht beschleunigt, tja, da lag er daneben 😉
Was die eingesetzte Technik angeht, ist der 1.0 von Opel zurzeit einer der besten Motoren im Markt (von Premium-Anbietern und Sportwagen mal abgesehen)