Neue 3-Zylinder Motoren - nicht wirklich attraktiv!
Hallo,
M.E. werden die neuen 3-Zylinder Maschinen im Corsa nur eine Randerscheinung sein, zumindest wenn es bei der derzeitigen Preisgestaltung bleibt. Die Masse der Käufer wird ohnehin wie bisher zu den 70 bzw. 90 PS-Saugern greifen. Wer mehr Leistung will, ist mit dem neuen 1,4 Turbo (100 PS) gut und günstig bedient. Dieser Motor hat bei nur marginal höherem Verbrauch sogar ein höheres Drehmoment als die 3-Zylinder.
Die Aufpreise für diese beiden Motoren sind einfach zu hoch. Wer wird denn 700 € (Differenz zwischen 1,4 Turbo und1,0 Ecotec mit 90 PS) mehr hinlegen, um einen Motor mit schlechteren Fahrleistungen zu bekommen?
Der 115 PS Motor bietet zwar etwas mehr Leistung als der 1,4 Turbo, aber in dieser Preisklasse sind 1100 € Mehrpreis eine Menge Geld.
LG, Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Corsadiesel schrieb am 21. Mai 2015 um 16:30:14 Uhr:
Dreizylinder bleibt eben nur Dreizylinder.
Und Vorurteile bleiben eben Vorurteile...
338 Antworten
Ich (persönlich) finde die Abgase nach Kaltstart vom Adam (Bj. 2014) allerdings störender als die vom Aygo (Bj. 2012), den ich vorher hatte - beide Euro 5. Da ich einen Duplex-Stellplatz in einer Tiefgarage habe (komme erst an Kofferraum und Beifahrerseite ran, wenn ich 5m gefahren bin), fällt mir sowas auf.
Ja, vom Empfinden: leicht beißend/im Hals kratzend
( Daher kommt auch mein Wunsch fürs nächste Auto, falls ich dann noch unter gleicher Adresse/ähnlichen Umständen wohnen sollte. )
Im Prinzip eigentlich besser so. Statt angenehm & berauschend.
Denn so oder so wäre es nix der Gesundheit förderliches (!). Quasi denaturierter Alkohol ;-)
Ähnliche Themen
So, war jetzt beim FOH - die sind dort alle extrem nett und zuvorkommend, wie immer. Typisch Opel.
Der Werk-Meister dort meinte, dass dies an der Direkteinspritzung liegt - da macht der Motor zuerst eine Umdrehung und baut Druck auf - mit diesem Druck startet er dann bei der 2. Umdrehung. Der 1.4 Turbo im Astra J war ja kein Direkteinspritzer und musste in dem Fall keinen Druck aufbauen. Wenn der Direkteinspritzer warm ist, startet er sofort, da er den Druck dann schon hat.
Nett war, dass sie sofort meinen Corsa begutachten wollten - das nenne ich Service. Der Werk-Meister dort hat immer eine passende Erklärung und Antwort parat, das weitere Personal ist sehr nett - da hab ich echt Glück mit diesem Autohaus.
Das würde auch erklären, warum der o.g. A1 das auch hat. TSI/TFSI Motoren sind ja auch Direkteinpritzer.
Dann scheint das ein neumodisches Problem zu sein, denn mein EURO4 Direkteinspritzer springt immer spritzig an.
Zitat:
@draine schrieb am 4. Mai 2015 um 18:03:33 Uhr:
Dann scheint das ein neumodisches Problem zu sein, denn mein EURO4 Direkteinspritzer springt immer spritzig an.
Nun ist es ja kein "Problem", sondern nur ein bisher nicht gewohnter Ablauf.
Stimmt, es ist ein nicht gewohnter Ablauf. Jetzt wo ich weiß, dass der Motor bei der 1. Umdrehung erst Druck aufbauen muss, ist es für mich ganz normal und er springt auch immer brav an - wenn er warm ist bzw. vorher schon gelaufen ist, springt er sofort an (der Druck ist ja dann sofort vorhanden).
Der Verbrauch hat sich bei leicht sportlicher Fahrweise und nach 1.000 km bei 5,1 Litern auf 100 km gefestigt. Nun werde ich den Motor nach den ersten 1.000 km sportlicher fahren - mal sehen wie es dann aussieht.
@NormanMuc
Das glaub ich dir gerne - ich hatte für 3 Tage den kleinen Bruder deines Motors im Adam (87 PS) und der lief auch echt super - vom Verbrauch kann ich in der kurzen Zeit allerdings nicht viel sagen.
Bin mal gespannt, wie dies mit den Motoren weiter geht - hab gestern mehrere Artikel über E-Antriebe und Wasserstoff-Antriebe gelesen. Der 3-Zylinder-Turbo in meinem Corsa läuft echt gut, leistet viel und verbraucht wenig - klingt für den Anfang mal sehr gut - ein Vergleich zum 1.4T vom Astra J fällt mir allerdings irgendwie schwer - die zwei Motoren sind sehr unterschiedlich von der Kraftentfaltung, würde ich mal als Nicht-Profi sagen.
Zu dem Verhalten, dass er länger drehen muss bis er anspringt muss ich sagen, dass mir das auch aufgefallen ist, habe es aber nicht auf die Direkteinspritzung geschoben sondern auf die 3 Zylinder, die ja etwas längere Zündabstände mit sich bringen.
Der 1.0 spricht spontaner an und lässt obenraus nicht nach, so wie der 1.4er, das ist mal das, was mir zu unterschiedlicher Kraftentfaltung einfällt.
Aber freut mich, dass dir der Motor so gut gefällt😉
Zitat:
@Migges90 schrieb am 11. Mai 2015 um 18:25:01 Uhr:
Der 1.0 ... lässt obenraus nicht nach, so wie der 1.4er, das ist mal das, was mir zu unterschiedlicher Kraftentfaltung einfällt.
Das trifft aber nur auf den 1.0-85kW zu!
Dem 1.0-66kW geht oben raus deutlich eher die Luft aus als dem 1.4-74kW.
(habe den 1.0-66kW Probe gefahren, den 1.4-74kW besitze ich)
Zitat:
@NormanMuc schrieb am 11. Mai 2015 um 18:29:23 Uhr:
Das trifft aber nur auf den 1.0-85kW zu!
Dem 1.0-66kW geht oben raus deutlich eher die Luft aus als dem 1.4-74kW.
(habe den 1.0-66kW Probe gefahren, den 1.4-74kW besitze ich)
Ich meine natürlich auch explizit den 85kW Motor, wer sich freiwillig für die 66kW Variante entscheidet, dem ists sowieso egal, wie viel Leistung man hat, der kostet ja fast genausoviel 😉