Neue 3-Zylinder Motoren - nicht wirklich attraktiv!
Hallo,
M.E. werden die neuen 3-Zylinder Maschinen im Corsa nur eine Randerscheinung sein, zumindest wenn es bei der derzeitigen Preisgestaltung bleibt. Die Masse der Käufer wird ohnehin wie bisher zu den 70 bzw. 90 PS-Saugern greifen. Wer mehr Leistung will, ist mit dem neuen 1,4 Turbo (100 PS) gut und günstig bedient. Dieser Motor hat bei nur marginal höherem Verbrauch sogar ein höheres Drehmoment als die 3-Zylinder.
Die Aufpreise für diese beiden Motoren sind einfach zu hoch. Wer wird denn 700 € (Differenz zwischen 1,4 Turbo und1,0 Ecotec mit 90 PS) mehr hinlegen, um einen Motor mit schlechteren Fahrleistungen zu bekommen?
Der 115 PS Motor bietet zwar etwas mehr Leistung als der 1,4 Turbo, aber in dieser Preisklasse sind 1100 € Mehrpreis eine Menge Geld.
LG, Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Corsadiesel schrieb am 21. Mai 2015 um 16:30:14 Uhr:
Dreizylinder bleibt eben nur Dreizylinder.
Und Vorurteile bleiben eben Vorurteile...
338 Antworten
Das mit dem Starten ist mir letztens bei einem Quasi Nagelneuen Audi A1 1.2 TFSI aus EZ 11/2014 mit unter 4.000 KM auf der Uhr so - das ist also Premium 😁 😉
Ja das kann ich bestätigen - das fällt mir immer wieder auf, da ich auf so etwas achte ... egal wo ... am Büro-Parkplatz, am Supermarkt-Parkplatz, bei meinen Nachbarn auf derren Parkplätzen ... viele Motoren springen nicht bei der 1. Zündung an. Mein 1.4T sprang immer bei der 1. Zündung an - auch im Winter.
Da ich eh zum FOH muss, werde ich dies dort mal nachfragen - ob das beim 3-Zylinder normal ist ...
Zitat:
@G7C schrieb am 3. Mai 2015 um 21:41:10 Uhr:
Ich habe nun meinen 3-Zylinder-Motor die ersten 400 km testen können ....21:59:31 Uhr: ....Der Motor hat allerdings erst 500 km hinter sich
Respekt, in 18 min 100 km und 2 Berichte abgeliefert.
Was gibt es nach 600 km neues zu berichten (?...;-)
@Flex-Didi
Simma wiedermal ganz lustig ;-)
Mit den 400 km hab ich mich vorhin vertan - ich war dann noch beim Auto, sind 490 km ... aufgerundet also eher 500 km als 400 km ... da ich den Motor bis 1.000 km noch nicht so richtig rannehmen möchte, zähle ich natürlich die km bis zu den 1.000 ... ;-)
Ähnliche Themen
Ok. Ich warte schon auf den Live-Stream wenn es von 999 auf 1....;-)
Nur das mit dem Verbrauch, da würde ich ernsthaft denn 10x Volltanken und "händisches ausrechnen" abwarten.
Bei meinem GTC H und Astra J lieferten die BC sehr genaue Werte - kann mir nicht vorstellen, dass dies beim Corsa E anders ist - aber stimmt, ich rechne da selber auch gerne nach. Traue niemals einem Computer ;-)
Zitat:
Automatische
Anlassersteuerung
Automatische
Anlassersteuerung
Diese Funktion steuert das Anlassen
des Motors. Der Fahrer muss den
Schlüssel nicht in Stellung 3 halten.
Nach Betätigung lässt das System
den Motor automatisch an, bis er
läuft. Da bestimmte Bedingungen
überprüft werden müssen, wird der
Motor mit einer kurzen Verzögerung
gestartet.
Handbuch S. 135
Vielleicht war der Vorgang in den vorhergehenden Generationen noch zum größeren Teil mechanisch.
@NormanMuc
Danke :-) Wenn es sich ausgeht, fahre ich heute zum FOH ... muss dort nämlich eine leidige Sache klären - dabei kann ich gleich fragen, was es mit der "Startverzögerung" auf sich hat.
@1.4 ecoFLEX
Für mich nicht - mein GTC H sprang damals auch immer sofort an (außer wenn es im Winter extrem kalt war). Dem 1.4T (Astra J) war die Temperatur egal, der ging immer sofort an. Von mir aus bin ich hier kleinlich, aber ein Neuwagen sollte schon sofort anspringen ... vor allem qualitativ hochwertige Opel-Benzin-Motoren ;-)
Wobei ich jetzt nicht Reklamiere - ich frag einfach nur mal freundlich, ob das eh normal ist und wo der Unterschied liegt :-)
Wie schaut das mit dem Anspringverhalten beim Auto-Stop-Start aus?
Schneller als beim kompletten Anlassen?
Das mag jetzt ungewöhnlich sein für dich, weil du es nicht anders gewohnt bist. Aber eigentlich ist es normal, auch bei Neuwagen 🙂
@NormanMuc
Ja, beim Auto-Stop-Start springt er schnell an - merkt man eigentlich gar nicht (so soll es ja auch sein).
@1.4 ecoFLEX
Ich hatte bis jetzt 4 Opel-Neuwagen - war beim Corsa C so, beim Astra H so, beim Astra J so ... beim Corsa E offenbar nicht :-) wobei der Motor im Astra J mit Abstand am schnellsten und zuverlässigsten angesprungen ist (was die Zündungen betrifft). Aber ist jetzt wie gesagt nichts schlimmes, kein Mangel oder Nachteil - ich will es nur wissen :-)
Vielleicht ist die automatische Anlassersteuerung sogar Motor schonender?
(Stelle mir das so ähnlich vor wie den Boot-Vorgang beim PC - da dauert es auch ein Stück, bis alles einsatzbereit ist. 😉)
Joh, die neuen/strengeren Euro-Normen regeln den Startvorgang um so penibler !
Was der Kat im warmen Zustand reinigt, ist Stand seit Jahrzehnten.
Die Herausforderung liegt beim Kaltstart, die ersten/dreckigsten Momente sind bei den perfiden Nachweismethoden "kriegsentscheidend" geworden !