Neubestellung mit Comand APS: Komfort-Telefonie notwendig?

Mercedes C-Klasse W204

Guten Abend Forum-Mietglieder,

ich bin neu hier und hoffe, daß diese Frage nicht schon mal gestellt wurde. Wenn ja, dann bitte entsprechend helfen oder den Link anzeigen. Ich habe bis jetzt leider nichts exaktes zu meiner folgenden Frage gefunden:

Ich werde voraussichtlich diese Woche eine C-Klasse mit Comand APS bestellen. Mein Händler rät mir zur Komfort-Telefonie, mit der Begründung, daß man somit eine Ladefunktion und eine Außenantenne nutzen kann. Das ist mir auch klar, aber der Händler behauptet auch, daß ich ohne Komfort-Telefonie einige Funktionen nicht nutzen könnte, wenn ich rein über Bluetooth mein Telefon (Nokia E75) verbinde. Ganz nebenbei: Für das Nokia E75 gibt es keine Ladeschale, aber ich bin nicht auf das Nokia E75 angewiesen und könnte tauschen, sofern ich Vorteile mit der Komfort-Telefonie hätte.

Hier also meine Frage:

a) Gibt es Funktionen, die nur mit Komfort-Telefonie möglich sind (ausser Ladung und Außenantenne)?
b) Gibt es jemand, der Erfahrung hat mit Comand APS und Nokia E75 rein über Bluetooth-Verbindung?

Ich würde mich über Infos, Berichte und Erfahrungen freuen. Am liebsten würde ich auf die Komfort-Telefonie verzichten und dafür die Rückfahrkamera als "Spielerei" bevorzugen.

Vielen Dank im voraus.

Richyboy77

41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von boborola



Zitat:

Original geschrieben von Richyboy77


Gibt es da noch mehr User, die gleiche Erfahrungen haben? Und nochmal: Keine funktionellen Einschränkungen ohne Komfort-Telefonie? Richtig?
Falsch. Je nach Handymodell gibt es Einschränkungen im Bezug auf das Telefonbuch.
Ansonsten werden nicht viele einen Vergleich zwischen "normal" Bluetooth und Komfort-Telefonie haben, denn wer die Komfort-Telefonie im Wagen hat wird sicherlich nicht so oft freiwillig über "Standard Bluetooth" telefonieren. 😉

Ich finde das eindeutig am falschen Ende gespart - wegen den paar Euros... 🙄

Kauf Dir doch einfach die Komfort-Telefonie mit Bluetooth Schale (SAP) - dann verbindet das Handy von der Aktentasche über Bluetooth, der Akku wird geschont, die Strahlung bleibt aus und trotzdem wird die Außenantenne genutzt sowie das Telefonbuch steht zur Verfügung.
Möglicherweise müßtest Du Dir dann aber ein neues Handy kaufen (SAP muß das kann können - das ist leider noch nicht überall standard). 😉

Das ist ja schon wieder was Neues, was ich noch garnicht kannte. Was kostet diese SAP-Schale?

Zitat:

Original geschrieben von Richyboy77



Zitat:

Original geschrieben von boborola


Falsch. Je nach Handymodell gibt es Einschränkungen im Bezug auf das Telefonbuch.
Ansonsten werden nicht viele einen Vergleich zwischen "normal" Bluetooth und Komfort-Telefonie haben, denn wer die Komfort-Telefonie im Wagen hat wird sicherlich nicht so oft freiwillig über "Standard Bluetooth" telefonieren. 😉

Ich finde das eindeutig am falschen Ende gespart - wegen den paar Euros... 🙄

Kauf Dir doch einfach die Komfort-Telefonie mit Bluetooth Schale (SAP) - dann verbindet das Handy von der Aktentasche über Bluetooth, der Akku wird geschont, die Strahlung bleibt aus und trotzdem wird die Außenantenne genutzt sowie das Telefonbuch steht zur Verfügung.
Möglicherweise müßtest Du Dir dann aber ein neues Handy kaufen (SAP muß das kann können - das ist leider noch nicht überall standard). 😉

Das ist ja schon wieder was Neues, was ich noch garnicht kannte. Was kostet diese SAP-Schale?

Hi,

das ist keine Schale sondern ein Modul für Bluetooth Verbindung bei Komfort-Telefonie.

Denke ohne die kommt man bei Komfort-Telefonie nicht aus,ich habe oft mein Handy im Auto vergessen,oder bei Kurzstrecke keine Lust gehabt das Handy auf die Schale zu packen.

Deshalb ist dieses Modul schon sinnvoll.

http://cgi.ebay.de/...0415759295QQcmdZViewItemQQptZKonsolen_Halter?...

Ich benutze jetzt fast nur normale Bluetooth über Comand und habe kein Unterschied bei Sprachqualität gemerkt.Es geht sehr schnell nach dem Starten und mein Gesprächspartner hört mich auch auch sehr gut.

Mein Bruder ist darauf sehr Neidig,weil ich ihm aus seinem BMW X5 kaum verstehe,extrem rauschend und schwer zu verstehen.

Über Strahlen möchte ich mich hier nicht äußern,jeder muss selber wissen ob und wieviel er vertragen kann😁

Grüße aus Berlin

Dreikopf

Zitat:

Original geschrieben von Richyboy77


Da ich hier die Frage gestellt habe, möchte ich mich erst mal für die Beiträge bedanken. Unabhängig von der Strahlen-Diskussion habe ich verstanden, daß ich ohne Komfort-Telefonie keine Nachteile habe (ausser Ladung / Aussenantenne). Ich bekomme KEINE zusätzlichen Funktionen mit Komfort-Telefonie, doch jeder schwört hier auf das Teil. Kann ich nicht verstehen - mir ist es doch lieber, wenn ich das Handy einfach in der Aktentasche lasse und nicht jedes mal beim Einsteigen einklicken bzw. beim Aussteigen ausklicken muß. Die reine Bluetooth-Variante würde ich nämlich deshalb bevorzugen. Die Strahlen sind mir egal. Einziger Punkt, den ich negativ hier lesen konnte: Die Sprachqualität ist laut Aussage eines Einzelnen schlechter? Kann ich mir zwar nicht vorstellen, will es aber auch nicht richtig bezweifeln. Gibt es da noch mehr User, die gleiche Erfahrungen haben? Und nochmal: Keine funktionellen Einschränkungen ohne Komfort-Telefonie? Richtig?

Ich würde die Komfort-Telefonie bestellen, wenn du die Lade-Schale auch bei MB bekommst. Sonst nutzt sie dir eh wenig.....

Im übirgen kannst Du dir dann auch SMS vorlesen lassen und selbst diktieren, soweit ich weiß.

Insgesamt ist die Sprachqualität besser, der Empfang und wie oft gesagt die Strahlung der Antenne ist raus aus dem Auto.

Zum Thema Aktentasche, bei dem einen oder anderen Telefon, musst du bei BT immer die Verbindung bestätigen. Also doch in die Hand nehmen.

Gruß

Zitat:

Zum Thema Aktentasche, bei dem einen oder anderen Telefon, musst du bei BT immer die Verbindung bestätigen. Also doch in die Hand nehmen.

Bei mir (Nokia N97 und früher E65) geht es auch ohne permanente Bestätigung. Dazu muss der Bluetooth-Partner (also das Auto) im Handy als "autorisiert" bzw. gekoppeltes Gerät gekennzeichnet werden.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von excess77



Zitat:

Zum Thema Aktentasche, bei dem einen oder anderen Telefon, musst du bei BT immer die Verbindung bestätigen. Also doch in die Hand nehmen.

Bei mir (Nokia N97 und früher E65) geht es auch ohne permanente Bestätigung. Dazu muss der Bluetooth-Partner (also das Auto) im Handy als "autorisiert" bzw. gekoppeltes Gerät gekennzeichnet werden.

nokia ist glaub ich nicht das problem, bei meinem samsung geht das immer erst nach bestätigung, andere viell. auch noch.

@Themenstarter

...ich habe/hatte genau die gleiche Konstellation. Comand APS plus Nokia E75. Abgesehen davon, dass ich dieses Handy nach einer Nutzungsdauer von ca. 2 Wochen wieder an den Händler zurück gegeben habe (Sliderklappern, Abstürze während der Gespräche, Standbyzeiten in Verbindung mit schlechtem Akku nicht akzeptabel --- wohl bekanntes Problem bei diesem Modell, daher auch keinerei Probleme mit Nokia bei der Rückabwicklung und Gutschrift des Kaufpreises), hatte ich Probleme beim Erkennen des Handy durch das Comand. Lag wahrscheinlich am Handy, da es mit einem Nokia E51 via Bluetooth einwandfrei funktioniert. Die bereits angesprochenen Umstädlichkeiten bei Bluetoothnutzung wie ständiges Bestätigen des Verbindungsaufbaus beim Einsteigen, umständliche Handhabung mit dem Telefonbuch und sonstigen Funktionen brauche ich ja nicht mehr anmerken. Bei mir war allerdings schon ein Unterschied von der Lautstärke und der Sprachqualität festzustellen, wenn ich die Bluetoothverbindung genutzt habe im Vergleich zur Komforttelefonie.

Ich stand "Gott sei Dank" nicht vor der Wahl Komforttelefonie oder Rückfahrkamera. Ich habe mir vorsorglich beides bestellt und bin jetzt sehr froh, die Komforttelefonie mit meinem alten Klassiker Nokia 6310 i und der dafür bereits seit Jahren vorhandenen Aufnahmeschale nutzen zu können. Für mich gibt es nichts besseres, was Bedienfreundlichkeit und Komfort betrifft. Meine Frau überlegt bei Ihrem Mercedes ebenfalls, eine Aufnahmeschale für das IPhone zu kaufen.

Was die Rückfahrkamera betrifft, kann ich nur anmerken, wenn man sich zwischen der Komforttelefonie und der genannten Kamera entscheiden muss/soll, die Komforttelefonie dann deutlich mehr Vorteile mit sich bringt, da die Rückfahrkamera, wie bereits richtig erwähnt, bei der C-Klasse und deren Abmessungen (egal ob Limousine oder Kombi) eine reine Spielerei ist, die man braucht oder auch nicht, da sie bei schlechten Witterungsverhältnissen wie Regen oder jetzt Schnee eh keine brauchbaren Bilder liefert, auf welchen das hintere Fahrzeugumfeld erkannt werden kann, da dies durch Spritzwasserrückstände, Salz und sonstigen Schmutz, welcher während der Fahrt aufwirbelt und sich auf der Linse festsetzt, verhindert wird. Also bleibt trotz Kamera nichts weiter übrig, als sich nach wie vor umzudrehen und mit den PDC Sensoren zu arbeiten, da es jedenfalls für mich außer Frage steht, vor jedem Einparken auszusteigen, um die Kameralinse am Heck, unterhalb der Zierleiste zu reinigen 😉😕😉...

Grüße
beebymurphy

Ich denke auch, die Rückfahrkamera ist spielerei, macht nur sinn, wenn man eine AHK hat. Sonst reicht PTS (Parktronic).

Zitat:

Original geschrieben von DominicCLK


Ich würde die Komfort-Telefonie bestellen, wenn du die Lade-Schale auch bei MB bekommst. Sonst nutzt sie dir eh wenig....

Das würde ich nicht so sehen - oder wechselst Du die Fahrzeuge schneller als Deine Mobiltelefone...? 😉

Zitat:

Original geschrieben von DominicCLK


Ich denke auch, die Rückfahrkamera ist spielerei, macht nur sinn, wenn man eine AHK hat. Sonst reicht PTS (Parktronic).

Über Sinn und Unsinn lässt sich ja bekanntlich streiten bzw. heftig diskutieren. Es gibt aber auch Menschen, die packen sich die Kamera aus "wiederverkaufstechnischen Gründen" oder einfach aus dem Grund rein, da sie sich das einfach leisten können bzw. wollen. Ich für meinen Teil möchte sie in gewissen Situationen nicht mehr missen, möchte sie aber auch nicht überbewerten, da sie, wie bereits erwähnt, bei bestimmter Witterung nicht zu nutzen ist und darüber hinaus, bei normaler Funktion auch teilweise verzerrte Bilder liefert. Will heißen, wenn die Sensoranzeigen bereits Rotlicht zeigen und der grelle, durchgehende Ton erschallt, sieht es im Monitor immer noch aus, als würde genügend Abstand zum Hindernis vorhanden sein...will das Thema aber nicht weiter vertiefen, da wir mehr und mehr vom eigentlichen Thema abweichen/abkommen. Meine Erfahrungen sollten dem Themenstarter bei der Entscheidungsfindung Komforttelefonie oder Rückfahrkamera einfach ein wenig helfen bzw. unterstützen, da man über solche Dinge einfach nur berichten kann/sollte, wenn man tatsächliche Erfahrungen damit gesammelt hat und nicht nur vom Hörensagen bzw. rein aus dem Vorstellungsvermögen heraus...

Grüssle
beebymurphy

Zitat:

Original geschrieben von DominicCLK


Im übirgen kannst Du dir dann auch SMS vorlesen lassen und selbst diktieren, soweit ich weiß.

Das mit dem SMS Empfang stimmt! Man bekommt SMS direkt auf's Command und kann sie sich auch vorlesen lassen (funktioniert echt gut). Find ich auch äußerst praktisch. Leider ist die Benachrichtigung über neue SMS etwas "schwach" - ein sanftes Tuten und ein Briefsymbol in der oberen Leiste (wenn man Navi im Vollbildmodus hat, sieht man das allerdings nicht).

Das, die Sache mit dem Telefonbuch und die Ladefunktion sehe ich als Vorteile. Und man kann auch "alte" Ladeschalen vom W203 weiter nutzen (Stichwort: 2. Handy nur als Autotelefon).

Schreiben geht nicht (diktieren schon garnicht) - zumindest bei mir (EZ 03/2007)

Zitat:

Original geschrieben von beebymurphy


@Themenstarter

...ich habe/hatte genau die gleiche Konstellation. Comand APS plus Nokia E75. Abgesehen davon, dass ich dieses Handy nach einer Nutzungsdauer von ca. 2 Wochen wieder an den Händler zurück gegeben habe (Sliderklappern, Abstürze während der Gespräche, Standbyzeiten in Verbindung mit schlechtem Akku nicht akzeptabel --- wohl bekanntes Problem bei diesem Modell, daher auch keinerei Probleme mit Nokia bei der Rückabwicklung und Gutschrift des Kaufpreises), hatte ich Probleme beim Erkennen des Handy durch das Comand. Lag wahrscheinlich am Handy, da es mit einem Nokia E51 via Bluetooth einwandfrei funktioniert. Die bereits angesprochenen Umstädlichkeiten bei Bluetoothnutzung wie ständiges Bestätigen des Verbindungsaufbaus beim Einsteigen, umständliche Handhabung mit dem Telefonbuch und sonstigen Funktionen brauche ich ja nicht mehr anmerken. Bei mir war allerdings schon ein Unterschied von der Lautstärke und der Sprachqualität festzustellen, wenn ich die Bluetoothverbindung genutzt habe im Vergleich zur Komforttelefonie.

Ich stand "Gott sei Dank" nicht vor der Wahl Komforttelefonie oder Rückfahrkamera. Ich habe mir vorsorglich beides bestellt und bin jetzt sehr froh, die Komforttelefonie mit meinem alten Klassiker Nokia 6310 i und der dafür bereits seit Jahren vorhandenen Aufnahmeschale nutzen zu können. Für mich gibt es nichts besseres, was Bedienfreundlichkeit und Komfort betrifft. Meine Frau überlegt bei Ihrem Mercedes ebenfalls, eine Aufnahmeschale für das IPhone zu kaufen.

Was die Rückfahrkamera betrifft, kann ich nur anmerken, wenn man sich zwischen der Komforttelefonie und der genannten Kamera entscheiden muss/soll, die Komforttelefonie dann deutlich mehr Vorteile mit sich bringt, da die Rückfahrkamera, wie bereits richtig erwähnt, bei der C-Klasse und deren Abmessungen (egal ob Limousine oder Kombi) eine reine Spielerei ist, die man braucht oder auch nicht, da sie bei schlechten Witterungsverhältnissen wie Regen oder jetzt Schnee eh keine brauchbaren Bilder liefert, auf welchen das hintere Fahrzeugumfeld erkannt werden kann, da dies durch Spritzwasserrückstände, Salz und sonstigen Schmutz, welcher während der Fahrt aufwirbelt und sich auf der Linse festsetzt, verhindert wird. Also bleibt trotz Kamera nichts weiter übrig, als sich nach wie vor umzudrehen und mit den PDC Sensoren zu arbeiten, da es jedenfalls für mich außer Frage steht, vor jedem Einparken auszusteigen, um die Kameralinse am Heck, unterhalb der Zierleiste zu reinigen 😉😕😉...

Grüße
beebymurphy

Hallo Beebymurphy,

großes Kompliment an Dich und Deine Ausfürhungen. Dein Beitrag trifft genau meinen Nerv und klärt nun alle offenen Punkte für mich. Vielen Dank dafür. Ich werde die Komfort-Telefonie bestellen und die Rückfahrkamera vergessen. PDC bei Mercedes finde ich sowieso schon total cool.

Viele Grüße und nochmals DANKE....

Richyboy77

Bei mir klappt es mit Bluetooth und meinem Sony E. K800i wenn man einmal eingebucht ist, ohne Probleme und wird nach ein paar Sekunden erkannt.Keine Wiederholung der Einbuchung. Ist zwar nicht mehr das Neuste, aber einwandfrei. Hatte mal im Sommer mein Handy im Kofferraum liegengelassen,-selbst von dort klappte der Empfang einwandfrei und sehr gut verständlich über die Linguatronic.
Ein Nokia kommt mir nicht ins Haus/Auto!!!

@Richyboy77

...gern geschehen! 😛

Grüsse zurück
beebymurphy

Hallo,

ich habe einen W204 mit Command APS und Komforttelefonie. Als Handy nutze ich das Nokia E71. Leider kann ch im Command keine SMS empfangen. Im Command steht zwar "SMS" und ich kann auch draufklicken, aber dann steht da immer "keine SMS vorhanden". Woran könnte das liegen?

VG Skippy1977

Servus ich habe mir das jetzt alles so durchgelesen. Ich wollte aber nochmal konkret fragen, ich habe mich für eine C-Klass mit dem APS50 und Komforttelefonie entschieden( ist ein junger Stern). Ich habe ein Iphone 3G . Den Wagen habe ich noch nicht. Bekomme ihn hoffentlich bald. Ich brauche dann also nur noch eine Schale für das Iphone 3G, dann sollte das Telefonieren, Telefonbuch importieren usw reibungslos klappen? Richtig ? 😉
Danke für die Antworten 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen