neuanschafung C5
Hallo,
bin am überlegen mir ein C5 II"2,2HDI anzuschafen .
Meine bedenken sind : Aufhängung ist die Störanfälig-habe leider keine Erfahrung??? und ist die von mir ausgewälte Maschine gut.?
Was soll ich bei Kauf beachten .??? Gibt mir bitte paar Tips.
danke irekkfilip
Beste Antwort im Thema
Nein.
Der 133PS hat einen Turbo, der 170PS hat zwei Turbos...
27 Antworten
Ich bezog das ganze auf den C5II. Das der neue C5III ein paar Kinderkrankheiten hat ist allgemein bekannt. Das sind aber, wie schon geschrieben, alles Sachen die aus der Welt zu schaffen sind.
Also:
Ab 11/2002 (Organummer 9492) hat der C5 ein Partikeltauschintervall von 120 TKM. Der erste Tausch ist kostenlos. Also kommen erst bei 240 TKM Kosten auf Dich zu. Wenn er nicht schon vor November produziert wurde.
Die Organummer findest Du irgendwo an der A- oder B-Säule am Wagen.
Zahriementausch ist bei 160 TKM.
Bei auto motor und sport schnitt dieser (C5 HDI 2.2 Break Exclusive) durchschnittlich ab. Viel kaputt ging nicht.
Lag im Mängelindex zwischen Toyota Avensis und BMW 320d.
Eher ein paar ärgerliche Kleinigkeiten (ständiges Kalibrieren der Reifendruckkontrolle bei Winter- Sommerreifen) waren es, die nervten.
Gruß
Markus
Zitat:
Original geschrieben von Family-Man
Ich bezog das ganze auf den C5II.
Oops. Sorry! Bei der Nomenklatur kann man aber auch schon mal durcheinander kommen 😉.
Zitat:
Original geschrieben von irekkfilip
hallo,C5 Bj12/2002 2,2 HDi 133PS.
irekkfilip
BJ 12/2002 ist aber definitiv noch kein C5 II sondern ein C5 der ersten Serie. Erst Ende 2004 wurde die erste Serie durch das Facelift ersetzt. Ich würde dir auch eher zu einem Facelift (BJ > 2004) Modell raten da die erste Serie doch einige Macken hatte. Meine Eltern hatten vor dem jetzigen C5 II einen C5 I der ersten Serie (ich glaub BJ 2001) und im Vergleich ist der aktuelle an vielen Stellen deutlich solider und ausgereifter.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ricco68
Den 2.2 HDI mit 133 PS gab es doch nur beim C5 I, also bei dem Vorfacelift-Modell bis 2004. Beim C5 II (also bei dem Facelift-C5) gab es nur den 1.6 HDI mit 110 PS und den 2.0 HDI mit 135 PS - und später den 2.2. HDI mit 170 PS.Beim neuen C5 gibt es auch die selben Motoren wie beim Facelift-Modell ab 2004 + den V6 HDI 205.
Mit dem Unterschied, dass es den 2.2. HDI mit 170 PS im C5 II zusätzlich mit Automatikgetriebe und 400Nm Drehmoment gab, während es im C5 III nur noch die Schaltversion mit 370 Nm gibt.
Gruß, HIPPO
Zitat:
Original geschrieben von ricco68
Eher ein paar ärgerliche Kleinigkeiten (ständiges Kalibrieren der Reifendruckkontrolle bei Winter- Sommerreifen) waren es, die nervten.
Also DAS kann man sich auch getrost sparen. Wir haben das schon beim C5 I nicht gemacht und beim IIer tun wirs aktuell auch nicht.. beim IIIer (wenn denn einer mal ins Haus kommt 😁 ) wird das sicher auch nicht der Fall sein.
Einfach zuviel Aufwand - und stören tuts auch nicht.. wird das Ding halt für die Wintermonate deaktiviert
@Family man ?
Nur mal eine Frage, von welchen Kinderkrankheiten beim C5 III sprichst du? Nach bisher 12000 Km sind mir keine aufgefallen.
Gruß
conferio
Ist eigentlich alles im C5-Forum nachlesbar. Aber wie gesagt, es sind alles Sachen, die sich kurzfristig mit ein bißchen Anstrengung vom Händler/Werkstatt lösen lassen.
hallo,
ich habe mir paar C5I Bj.2002 mit der Maschiene 2,2 L 133PS angeguckt -bei km Stand zwieschen 90 bis 160Tkm und leider waren die in unterem Bereich alle ziemlich verölt.Leider ist durch die Motorabdeckung nicht zu erkennen von wo es kommt.
Hat jemand vieleicht Ahnung von wo es kommen könnte.???
G.
irekkfilip
Schwarzes Oel? Helles Oel?
Bei hellem Oel beifahrerseitig so gegen Ende der Abdeckung, wird es mit hoher Wahrscheinlichkeit vom Hydraulikpaket kommen.
Gibts leider nur komplett und der Wechsel ist etwas diffizil, daher auch nicht so ganz preiswert.
Kommts vorn fahrerseitig von ziemlich weit vorn, werden es die Schlaeuche der Servolenkung sein. Dafuer gilt gleiches, nur als Paket und nicht so einfach zu wechseln...
Wenns schwarzes Motoroel ist, nunja, ist halt ein PSA Motor...
Wenn da unten nichts rauslaeuft, hat man oben nichts eingefuellt... 😉
Da gibts sehr viele Moeglichkeiten, wo da Oel aus dem Motor laufen kann...
Schwarzes Oel und Helles Oel,
helle Oel beifahrerseitig so gegen Ende der Abdeckung, ja richtig.
schwarzes Motoroel auf der Fahrerseite.dann lieber die Finger davonlassen.???
G.
irekkfilip
Zitat:
Original geschrieben von irekkfilip
dann lieber die Finger davonlassen.???
Das musst du schon selber wissen.
Aber drauf zu hoffen, dass ein anderes Modell das nicht auch hat, waere auch ziemlich vage...
Ist halt ein C5...
Tach, also der 2,2l Block ist ziemlich sicher der gleiche wie beim x-tausendfach bewährten 2,2hdi mit130ps. Sicher mit verstärkten Lagern& sonstigen Anpassungen- tolles Aggregat. Habe ich im c8(Einzelturbo) und nun im c5 (Biturbo)gefahren. Gefällt mir immer besser- bis auch Anfahrschwäche mit Klima im 2,2 hdi130 hatte ich keine Probs. Kultiviert und sparsam, 7,6lDurchschn auf 76tkm. Tschöö!