Neu Wischerblätter machen Schlieren/ Kratzer?
Hallo Leute,
gestern hats bei uns richtig Abgeregnet. Dabei hat ein wenig der Scheibenwischer vorne gequietscht. Jetzt scheint die Sonne und in der Bogenform wie die Wischer gewischt haben sind kleine schmiersteifen oder ganz feine Kratzer. Ein teil ließ sich wegwaschen, der andere hab ich warscheinlich übersehehn. Sieht man nur in der Sonne.
Liegt das am Wax oder sind die Wischblätter vom Polo schlecht? Habt Ihr das auch?
Danke!
32 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von imapc
Obwohl ich von dem Produkt und seiner Wirkung überzeugt bin, werde ich mir die Windschutzscheibe nicht versiegeln, weil die versiegelten Scheiben beim Wischen kurzfristig einen "Schleier" ziehen.
Wer sagt das? Habe meine Windschutzscheibe (zusammen mit dem restlichen PKW) vor 1 1/2 Jahren versiegeln lassen. Keine Schleier, kein Rubbeln und der Abperleffekt ist noch wie am ersten Tag, trotz viel Wischen aufgrund häufigem Stadtverkehr!
Zitat:
Original geschrieben von imapc
Ich habe mir alle Scheiben und die Aussenspiegel mit Ausnahme der Windschutzscheibe mit Rain-X versiegelt. Der Effekt hält auch nach einem Jahr noch gut an.Obwohl ich von dem Produkt und seiner Wirkung überzeugt bin, werde ich mir die Windschutzscheibe nicht versiegeln, weil die versiegelten Scheiben beim Wischen kurzfristig einen "Schleier" ziehen. An der Heckscheibe kann ich das verschmerzen, aber an der Windschutzscheibe bei Nacht?!?
Da es in meiner Wohngegend öfters mal regnet und ich viel in Agglos mit Geschwindigkeiten unter 60 km/h unterwegs bin, stört mich der Schlieren-Effekt gewaltig. Besonders bei Nachtfahrten mit viel Gegenverkehr empfinde ich den zusätzlichen Blendeffekt extrem störend.
Deshalb mein Rat an potentielle Scheibenversiegler: Überlegt euch euer hauptsächliches Fahrprofil und experimentiert vielleicht erst mal an der Heckscheibe, bevor ihr eure Windschutzscheibe für Monate versiegelt.
Das habe ich auch schon bei vielen Autos bemerkt, ich dachte nur immer das das von dem Wachs aus der Autowaschanlage kommt.
Zitat:
Original geschrieben von cpradi
... ich dachte nur immer das das von dem Wachs aus der Autowaschanlage kommt.
Autowaschanlage?!? wasn dat? 😁 😉
Gegen die Schlieren von der Waschanlage hilft bei mir folgendes:
- nach der Waschanlage die Scheibenwischer nicht einschalten
- die Windschutzscheibe mit einem guten Haushalt-Scheibenreiniger und Haushaltpapier reinigen
- mit dem vom Reiniger feuchten Haushaltpapier vorsichtig die Wischlippen "abziehen"
Danach ist bei mir der Schliereneffekt jeweils komplett weg und das Regenwasser bildet auf der Windschutzscheibe einen durchgängigen (und -sichtigen) Film.
Es ist durchaus denkbar, dass nicht alle Versiegelungen gleich reagieren - ich hab bisher nur Rain-X probiert. Meine Empfehlung ist einfach: Probiert das Zeugs auf der Heckscheibe aus -> wenn euch das Wischbild auf der versiegelten Heckscheibe nicht gefällt, wechselt das Produkt oder lasst die Frontscheibe unversiegelt.
Am nützlichsten finde ich die Versiegelung übrigens auf den Seitenscheiben und den Aussenspiegeln.
Auf der versiegelten Heckscheibe überzieht der aufgewirbelte Sprühregen bei mir die Scheibe mit feinsten Wassertröpfchen, welche die Scheibe ausserhalb des Wischerbereichs neblig / milchig eintrüben. Wo nicht ausreichend Fahrtwind hinkommt, bringts die Versiegelung imho nicht wirklich.